Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eine Woche später...
19.09.2020, 22:46
Beitrag #16
RE: Eine Woche später...
@Michael...

Jetzt wo du es sagst...darauf hätte ich auch von selbst kommen können, ich Depp kopfnuss

Gibt sogar noch eine einfachere Methode um festzustellen, ob es einen stillen Verbraucher gibt.

Massekabel von der Batterie ab und eine Prüflampe dazwischenklemmen. Leuchtet die Prüflampe, zieht irgendwas Saft. Ein Multimeter ist natürlich präziser.

Das werde ich morgen mal machen. Sollte da irgendwas Strom ziehen, habe ich einen kleinen Verdacht. Der Vorbesitzer sagte mir, es wurde eine Strombuchse links in der schwarzen Innenverkleidung angebracht, um ein Navi anschliessen zu können.
Hat das C Modell original also die Anschlussbuchse nicht? Und wenn nein, wäre es möglich, dass das der Übeltäter sein könnte?

Hier...diese Buchse ist das, die ich meine, rot umrandet auf dem Bild


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

Wenn man Yamaha FZR gepolt ist und merkt, daß die Kawasaki ZZR viel geiler ist 2 daumen hoch

Man könnte auch sagen, das Blyat wendet sich :D
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.09.2020, 23:30
Beitrag #17
RE: Eine Woche später...
Wenn da ein runder Stecker reinkommt eigentlich nicht, wenns ein USB-Anschluss ist ja.

Beim Moppedfahren sollte mann immer alle seine 5 Sinne beisammen haben !

Wahnsinn, Unsinn, Blödsinn, Schwachsinn, Irrsinn, Wirrsing...lachtot
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.09.2020, 23:48
Beitrag #18
RE: Eine Woche später...
(19.09.2020 23:30)mannikiel schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Wenn da ein runder Stecker reinkommt eigentlich nicht, wenns ein USB-Anschluss ist ja.

Ein USB Anschluss ist das nicht. Irgendwas rundes eher, was sich da unter der Klappe verbirgt. Ich kenne mich mit Anschlüssen von Navis jetzt so auch nicht aus.
Ich schaue mir das morgen erstmal mit dem Multimeter genauer an, ob da irgendwas überhaupt Strom zieht. Sollte es diese Buchse sein, dann klemme ich die ab. Ich brauche sie eh nicht.

Wenn man Yamaha FZR gepolt ist und merkt, daß die Kawasaki ZZR viel geiler ist 2 daumen hoch

Man könnte auch sagen, das Blyat wendet sich :D
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.09.2020, 21:35
Beitrag #19
RE: Eine Woche später...
Ok...

Heute dann mit dem Multimeter nach einem stillen Verbraucher gesucht. Fehlanzeige. Zuletzt noch die einfache Methode probiert und eine Prüflampe dazwischen angeschlossen, sie leuchtete nicht. Da ist nichts, was bei Zündung aus Strom zieht. Sehr gut!

Jetzt mein Fauxpas. Ist mir fast schon peinlich Pfeif

Egal...was solls...die Batterie war durstig. Ihr fehlte es an Flüssigkeit kopfnuss

Gut, ich muss zu meiner Entlastung sagen, dass beim ersten Fremdstarten es von aussen so aussah, als stimmte der Stand. Die Batterie hat zwei Markierungen. Keine Ahnung, ob das nur ein Schatten war oder was...jedenfalls habe ich heute nach dem Messen mal den Verschluss einer Zelle geöffnet. Mit der Taschenlampe reingeleuchtet und man sah oben nur trockene Bleiplatten.
Destilliertes Wasser geholt, eine kleine Spritze und dann mühsam alle 6 Zellen aufgefüllt. Beim Auffüllen gurgelte es schon in der Batterie. Danach dann rein ins Haus, Moppedklamotten an, wieder raus und schon da hörte sich der Anlasser beim Starten kraftvoller an, als zuvor. Dann ne Ecke gefahren und sie springt wieder normal an. Mal sehen, obs so bleibt oder ob die Batterie deswegen jetzt vielleicht einen weg hat. Das werden die nächsten Tage zeigen.

Manchmal denkt man zu kompliziert, glaube ich. Egal. Die Messungen haben zumindest gezeigt, dass die Bordelektrik in Ordnung ist und das ist ja auch schonmal was wert.

Wenn man Yamaha FZR gepolt ist und merkt, daß die Kawasaki ZZR viel geiler ist 2 daumen hoch

Man könnte auch sagen, das Blyat wendet sich :D
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.09.2020, 22:05
Beitrag #20
RE: Eine Woche später...
(20.09.2020 21:35)BlyatMan schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(...)
Manchmal denkt man zu kompliziert, glaube ich. Egal.
(...)

Hol dir ne frische Gel-Batterie und fertich! Wenn du gut bist, kombinierst du das mit Iridium-Kerzen, welche (meiner Erfahrung nach) dem Start-Vorgang deutlich williger entgegen kommen.

Gruß

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.

Albert Einstein
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_tiefblauBlyatMan
20.09.2020, 22:35
Beitrag #21
RE: Eine Woche später...
(20.09.2020 22:05)sixbanger schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(20.09.2020 21:35)BlyatMan schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(...)
Manchmal denkt man zu kompliziert, glaube ich. Egal.
(...)

Hol dir ne frische Gel-Batterie und fertich! Wenn du gut bist, kombinierst du das mit Iridium-Kerzen, welche (meiner Erfahrung nach) dem Start-Vorgang deutlich williger entgegen kommen.

Gruß

Danke dir für den Tipp 2 daumen hoch

Das werde ich im Hinterkopf behalten. Mir wäre es jedoch ganz recht, wenn meine alte Batterie die restlichen Saisontage durchhalten würde.
Danach möchte ich erstmal den Ölverlust auf der linken Seite abklären. Ich hatte ja schon andernorts gesagt dass ich vermute, dass das die VDD ist. Wenn ich dann sowieso schon alles zerlegt habe, schaue ich mir auch die Kerzen an und würde sie gegen Iridium Kerzen tauschen. Ventilspielkontrolle nebst eventueller Einstellung ist klar. Mal sehen ob ich das so hinkriege, wenn die eingestellt werden müssen. Die Ventilspieltabelle aus dem Forum hier habe ich mir bereits runtergeladen.

Danach stünde dann auch eine hochwertigere Gelbatterie an, damit ich für die Saison nächstes Jahr fit bin :-)

Wenn man Yamaha FZR gepolt ist und merkt, daß die Kawasaki ZZR viel geiler ist 2 daumen hoch

Man könnte auch sagen, das Blyat wendet sich :D
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.09.2020, 21:39
Beitrag #22
RE: Eine Woche später...
Kleiner Zwischenbericht...

Die Batterie hats mir nicht krumm genommen. Sie hat offenbar durch den zu niedrigen Flüssigkeitsstand keinen Schaden genommen.

Weiterhin startet der Anlasser kraftvoll wie gewohnt. Wenn ich morgens in die Garage gehe und das Standlicht anmache, weil ich sonst kein Licht habe, schiebe ich die ZZR raus, mach das Tor zu und starte sie ganz normal. Sie springt dann sofort auch willig an. Glück gehabt!

Danke nochmal an alle für die zahlreichen Tipps :-)

Wenn man Yamaha FZR gepolt ist und merkt, daß die Kawasaki ZZR viel geiler ist 2 daumen hoch

Man könnte auch sagen, das Blyat wendet sich :D
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.10.2020, 18:59
Beitrag #23
RE: Eine Woche später...
Jetzt ist meine ZZR über eine Woche nicht mehr gefahren worden. Das Wetter hatte nicht mitgespielt. Eben ist sie sofort angesprungen. Die einfache Bleibatterie ist nach dem Auffüllen mit destilliertem Wasser also völlig in Ordnung.

Wenn man Yamaha FZR gepolt ist und merkt, daß die Kawasaki ZZR viel geiler ist 2 daumen hoch

Man könnte auch sagen, das Blyat wendet sich :D
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.10.2020, 23:21
Beitrag #24
RE: Eine Woche später...
[/quote]

Ventilspielkontrolle nebst eventueller Einstellung ist klar. Mal sehen ob ich das so hinkriege, wenn die eingestellt werden müssen. Die Ventilspieltabelle aus dem Forum hier habe ich mir bereits runtergeladen.
[/quote]

Tipp:
Als ich letztens die Ventile eingestellt habe, hab ich das Spiel gemessen, notiert und die Shims (wo das Ventilspiel nicht passte) entfernt. Bin nach vorheriger Absprache zu einem Zweiradmechaniker gefahren und dort haben wir die Shims ausgemessen und getauscht. Hab einen Zehner in die Kaffeekasse gesteckt, anschließend die Shims verbaut und natürlich dann nochmal kontrolliert. Um ein vertauschen der Shims zu vermeiden, hab ich diese auf die tolle Tabelle für die Ventilspiele, auf das entsprechende Ventil geklebt.
Ich fand das Vorgehen besser als etliche Shims kaufen zu müssen. War definitiv billiger.
Viel Spaß beim Einstellen :).

DLzG
aus Rhoihesse

Wer glaubt, Motorräder seien heute verzichtbar, hat noch nie so ein Tier zwischen den Beinen gespürt. Victory
Franz Hubmann
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_tiefblauBlyatMan
25.10.2020, 00:01
Beitrag #25
RE: Eine Woche später...
(24.10.2020 23:21)somfi48 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Tipp:
Als ich letztens die Ventile eingestellt habe, hab ich das Spiel gemessen, notiert und die Shims (wo das Ventilspiel nicht passte) entfernt. Bin nach vorheriger Absprache zu einem Zweiradmechaniker gefahren und dort haben wir die Shims ausgemessen und getauscht. Hab einen Zehner in die Kaffeekasse gesteckt, anschließend die Shims verbaut und natürlich dann nochmal kontrolliert. Um ein vertauschen der Shims zu vermeiden, hab ich diese auf die tolle Tabelle für die Ventilspiele, auf das entsprechende Ventil geklebt.
Ich fand das Vorgehen besser als etliche Shims kaufen zu müssen. War definitiv billiger.
Viel Spaß beim Einstellen :).

Da hast Du Glück gehabt - Shims tauscht schon lange nicht mehr jeder Händler. Nach einiger Zeit hat der nämlich nur noch die dicken in der Schublade...

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.10.2020, 10:29
Beitrag #26
RE: Eine Woche später...
Danke für den Tipp, Gerald 2 daumen hoch

Das werde ich mal im Hinterkopf behalten. Fragen beim Händler kostet ja nichts.

Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt:

(25.10.2020 00:01)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(24.10.2020 23:21)somfi48 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Tipp:
Als ich letztens die Ventile eingestellt habe, hab ich das Spiel gemessen, notiert und die Shims (wo das Ventilspiel nicht passte) entfernt. Bin nach vorheriger Absprache zu einem Zweiradmechaniker gefahren und dort haben wir die Shims ausgemessen und getauscht. Hab einen Zehner in die Kaffeekasse gesteckt, anschließend die Shims verbaut und natürlich dann nochmal kontrolliert. Um ein vertauschen der Shims zu vermeiden, hab ich diese auf die tolle Tabelle für die Ventilspiele, auf das entsprechende Ventil geklebt.
Ich fand das Vorgehen besser als etliche Shims kaufen zu müssen. War definitiv billiger.
Viel Spaß beim Einstellen :).

Da hast Du Glück gehabt - Shims tauscht schon lange nicht mehr jeder Händler. Nach einiger Zeit hat der nämlich nur noch die dicken in der Schublade...

Wenn die wenigstens einheitlich wären, dann könnte man ja sich so eine Kiste einmalig mal anschaffen.

Wenn man Yamaha FZR gepolt ist und merkt, daß die Kawasaki ZZR viel geiler ist 2 daumen hoch

Man könnte auch sagen, das Blyat wendet sich :D
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.12.2020, 17:52
Beitrag #27
RE: Eine Woche später...
Es geht auch andersherum :D

Mein Frau wollte vorhin einkaufen fahren. Unser Auto sprang nicht an. Batterie zu schwach. Die ZZR danebengestellt, laufen lassen und überbrückt. Die kleine Motorradbatterie hat tatsächlich unseren TDi wieder zum Leben erweckt. Morgen erstmal ne neue Batterie fürs Auto besorgen.

Wenn man Yamaha FZR gepolt ist und merkt, daß die Kawasaki ZZR viel geiler ist 2 daumen hoch

Man könnte auch sagen, das Blyat wendet sich :D
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.12.2020, 23:09
Beitrag #28
RE: Eine Woche später...
Mal was anderes...was mir vorgestern wieder aufgefallen ist, wie in der Saison zuvor...

Wenn meine C auf dem Seitenständer steht, erscheint die recht niedrig oder flach von ihrer Silhouette her - hinten und vorne, wenn man ein wenig seitlich von ihr entfernt steht fällt das so richtig auf. Ob es vielleicht sein könnte, dass meine tiefergelegt ist?!

Ich habe das mal versucht mittels Fotos festzuhalten, geht aber nicht. Man muss schon selbst davorstehen.
Wie sieht das bei anderen C Fahrern aus? Ist das bei euch auch so? Erscheint euer C Modell auch so flach? Ich kenne sonst niemanden, den ich fragen könnte, weil so viele ZZR´s nunmal nicht rumfahren. C´s schon gar nicht.

Wenn man Yamaha FZR gepolt ist und merkt, daß die Kawasaki ZZR viel geiler ist 2 daumen hoch

Man könnte auch sagen, das Blyat wendet sich :D
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.12.2020, 23:50
Beitrag #29
RE: Eine Woche später...
(30.12.2020 23:09)BlyatMan schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Mal was anderes...was mir vorgestern wieder aufgefallen ist, wie in der Saison zuvor...

Wenn meine C auf dem Seitenständer steht, erscheint die recht niedrig oder flach von ihrer Silhouette her - hinten und vorne, wenn man ein wenig seitlich von ihr entfernt steht fällt das so richtig auf. Ob es vielleicht sein könnte, dass meine tiefergelegt ist?!

Ich habe das mal versucht mittels Fotos festzuhalten, geht aber nicht. Man muss schon selbst davorstehen.
Wie sieht das bei anderen C Fahrern aus? Ist das bei euch auch so? Erscheint euer C Modell auch so flach? Ich kenne sonst niemanden, den ich fragen könnte, weil so viele ZZR´s nunmal nicht rumfahren. C´s schon gar nicht.

Schade, dass du so weit weg bist. Dann könnten wir die C's nebeneinander stellen und vergleichen.
Ich empfinde nicht so wie du.
Steht deine den sehr schräg? Wenn ja, leg mal etwas unter den Seitenständer und schau dann nochmal.

DLzG
aus Rhoihesse

Wer glaubt, Motorräder seien heute verzichtbar, hat noch nie so ein Tier zwischen den Beinen gespürt. Victory
Franz Hubmann
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.12.2020, 00:28
Beitrag #30
RE: Eine Woche später...
(30.12.2020 23:50)somfi48 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(30.12.2020 23:09)BlyatMan schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Mal was anderes...was mir vorgestern wieder aufgefallen ist, wie in der Saison zuvor...

Wenn meine C auf dem Seitenständer steht, erscheint die recht niedrig oder flach von ihrer Silhouette her - hinten und vorne, wenn man ein wenig seitlich von ihr entfernt steht fällt das so richtig auf. Ob es vielleicht sein könnte, dass meine tiefergelegt ist?!

Ich habe das mal versucht mittels Fotos festzuhalten, geht aber nicht. Man muss schon selbst davorstehen.
Wie sieht das bei anderen C Fahrern aus? Ist das bei euch auch so? Erscheint euer C Modell auch so flach? Ich kenne sonst niemanden, den ich fragen könnte, weil so viele ZZR´s nunmal nicht rumfahren. C´s schon gar nicht.

Schade, dass du so weit weg bist. Dann könnten wir die C's nebeneinander stellen und vergleichen.
Ich empfinde nicht so wie du.
Steht deine den sehr schräg? Wenn ja, leg mal etwas unter den Seitenständer und schau dann nochmal.

Meine wird auch wie deine einen originalen Seiteständer haben. Am Seitenständer wurde mit Sicherheit nichts verändert. Vielleicht täusche ich mich auch nur, das will ich gar nichtmal ausschliessen... es kommt mir halt nur so vor.
Aber ich stimme dir zu...schade dass wir so weit auseinander wohnen und die Maschinen nicht vergleichbar abstellen können. Ansonsten würde ich mit dir die ein oder andere Runde gerne einfach so mal drehen :)

Wenn man Yamaha FZR gepolt ist und merkt, daß die Kawasaki ZZR viel geiler ist 2 daumen hoch

Man könnte auch sagen, das Blyat wendet sich :D
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste