Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ketten Nietwerkzeug
30.03.2016, 09:38
Beitrag #16
RE: Ketten Nietwerkzeug
Bei wenig ccm Maschinen wird sogar ein Clipschloss verbaut (125ccm, 250ccm fallen mir direkt Modelle ein).
Und wie bei jeder anderen Reparatur ist das nötige Geschick natürlich vorausgesetzt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.03.2016, 11:44
Beitrag #17
RE: Ketten Nietwerkzeug
(30.03.2016 09:38)Neo-drexx schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Bei wenig ccm Maschinen wird sogar ein Clipschloss verbaut (125ccm, 250ccm fallen mir direkt Modelle ein).
Und wie bei jeder anderen Reparatur ist das nötige Geschick natürlich vorausgesetzt.

Naja, es hörte sich bei dir so an, dass die Ausführung praktisch egal wäre, da die Belastung der Kettenniete ja nicht axial sei.

Aber auch beim Schrauben und Basteln gibts ja durchaus Sachen, die sollte man nur tun, wenn man reichlich Erfahrung mit sowas hat. Ich würde jedenfalls nicht mit einem hammer-und-körner-vernieteten Kettenschloss mit jenseits der 250 km/h auf die Piste gehen. Aber wir leben ja glücklicherweise in einem freien Land, wo jeder tun kann, wie er mag irre

Gruß

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.

Albert Einstein
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.03.2016, 20:34
Beitrag #18
RE: Ketten Nietwerkzeug
.

Richtig, es gibt auch Menschen die verwenden eine 530 ZVMX-XX obwohl eine 530VM das selber Ergebnis vor 20 Jahren lieferte und heute bedenkenlos bei einer zzr gegen eine 530 VM-X getauscht werden.

Bla bla bla !

Die zzr hat heute eher weniger Leistung als bei Kauf.

Hammermethode, einfach mal ein Kettenschloss genau anschauen und das Prinzip für den Hammer und Körner wird deutlich.

Nächste Woche wird geschätzt die 15te Kette damit verschlossen.

Und siehe da, ich bin nicht der einzige
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Es soll aber jeder machen was er will ohne Leute für verrückt zu halten wenn man mit derer Einstellung nicht einverstanden ist !



@ Neo-drexx gut erkannt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.03.2016, 20:46
Beitrag #19
RE: Ketten Nietwerkzeug
Wie bereits erwähnt, für Antriebsketten verwende ich auch das DID Kettennietwerkzeug (kann es nur empfehlen). Schon allein der Einfachheit halber.
Bei Steuerketten jedoch ist ein passendes Nietwerkzeug schwer zu finden (habe nur kurz gesucht damals und nichts gefunden), da bleibt einen dann nichts anderes übrig als zwei beherzte Hammerditschen.

Verstehe auch nicht warum man immer bessere Ketten verbaut als original verbaut sind. Habe heute auch für eine ZZR600 eine VX bestellt (mit gutem gewissen 30€ gegenüber der VMX gespart).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.03.2016, 21:21
Beitrag #20
RE: Ketten Nietwerkzeug
.


Das selbe Modell (VX) mache ich nächste Woche auf meine 11er mit 47er Blatt drauf.

.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.03.2016, 21:26
Beitrag #21
RE: Ketten Nietwerkzeug
Ich muss aber auch gestehen, auf meiner 11er habe ich eine VMX drauf gemacht weil ich gerne Gold in Gold haben wollte, die MX bekommt man nur mit Goldenen Frontplatten (zumindest bei Daniela in Hamburg).

Ein wenig Optik spielt da ja schon mit rein goldkopfnuss
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.03.2016, 22:55
Beitrag #22
RE: Ketten Nietwerkzeug
Sorry, mal wieder OT :D
(28.03.2016 23:11)sixbanger schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Aber wegen des Hafens: Ich hoffe inständig, dass ich dich nicht traumatisiert habe! Könnte dich ansonsten ja mal nach Kiel einladen, wo du mit dem hafen deinen Frieden machen könntest. Zudem habe ich im April eine Fortbildung bezüglich Traumata - dann kann ich dich auch so heilen lachtot

Gruß, Andi
Das Hafenrosttrauma ist ja eher Deins wink und grin
Und seit meine Schwägerin ihr Diplom hat versucht sie auch, die Familie zu therapieren - bald habe ich sie soweit, daß sie dafür bezahlt hüpfend lachen

Zum Thema zurück: Nietkette ist OK, sofern sie korrekt vernietet wird, d.h. der Abstand der Lasche des Nietschlosses zu seinen Rollen muß passen - dann kann man das Ding auch mit dem 2-Kilo Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. vernieten. Wenn der Abstand zu klein oder zu groß ist, dann verschleißen entweder die Dichtringe oder die Bolzen des Schlosses zu schnell.

VX, VMX, 530, 532 usw. ist halt 'ne Frage des Glaubens und des Vertrauens in "technisch nötig", "technisch sinnvoll", "technisch erste Wahl", "optisch toll", "finanziell machbar" etc. pp.
Jeder wie er mag hallo

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.03.2016, 23:28
Beitrag #23
RE: Ketten Nietwerkzeug
Egal Micha, falls du mal Lust hast, dir Kiel anzuschauen, sach bescheid ;)


Wegen Nietschloss: Für meine ZZR stand das ja nie zur Debatte - habe ja schon eine Endlos-Kette - , sondern für meine Neuanschaffung, die hier nicht erwähnt wird. Aber diese hat nur 40 PS und darum denke ich, könnte auch die Hammer/Körner-Methode Anwendung finden.

Im Norden heißt so ein 2kg Fäustel übrigens Moker, denn der mokt datt schon ;)

Gruß

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.

Albert Einstein
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste