ZZR1400PS in: MOTORRAD (Nr. 13) vom 10.06.2016
|
25.10.2018, 18:42
|
|||
|
|||
RE: ZZR1400PS in: MOTORRAD (Nr. 13) vom 10.06.2016
![]() Hartmut, oder Du hattest die Kilometer so schnell zusammen, dass sie gar keine Zeit hatte Defekte aufzubauen. ![]() Gruß, Rigo |
|||
28.10.2018, 09:14
|
|||
|
|||
RE: ZZR1400PS in: MOTORRAD (Nr. 13) vom 10.06.2016
(25.10.2018 18:42)blacky schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Das ist auch ein Supermotorrad.Bei 42000Km Bremsscheiben Neuer Kettensatz Bremsbeläge halten etwa 18000 Km.An der Neuen kommen noch Schwarze Blinker Fußrasten Hinterradabdeckung Naviehalter ran.Und dann kann es wieder losgehen.Im Jahr fahre ich etwa so 30-35000 Km. Gruß aus Zell a.Ha. Hartmut |
|||
28.10.2018, 12:10
|
|||
|
|||
RE: ZZR1400PS in: MOTORRAD (Nr. 13) vom 10.06.2016
Ist sie.
30-35 Tkm ist schon eine ordentliche Leistung, da darf man sicherlich von sich sagen Motorradfahrer zu sein. Solche Distanzen wären hier dann als Halbjahresleistung zu sehen - Frost, Nässe, Schnee und selbst bei schneefrei sonnigen Wintertagen zu viel Salz auf den Straßen. (AKtuell liegt seit gestern Schnee und es schneit weiter, auch wenn das in ein paar Tagen wieder Geschichte ist.) Kettenkit bei mir knapp 30 Tkm, über die Bremsbeläge darf ich fast gar nicht reden, hatte ich so auch noch nie - hier in den Bergen bei häufigem Sozia-Betrieb. Bei mir hält kein Sportreifen 4 Tkm, eher deutlich weniger, die Originalbremsbeläge haben dafür knapp 37 Tkm runter und schaffen noch locker mehr. Nach dem ersten Wechsel wird das aber erfahrungsgemäß nie wieder zu erreichen sein. Dann viel Spaß weiterhin mit den ZZR's. Gruß, Rigo |
|||
13.05.2019, 23:02
|
|||
|
|||
RE: ZZR1400PS in: MOTORRAD (Nr. 13) vom 10.06.2016
Hallo zusammen, ich bin zwar neu hier - lese aber seit einiger Zeit etwas mit in diesem Forum.
Auch ich gebe nur sehr sehr bedingt etwas auf die Zeilen der "Tester". So ergab es sich dass ich über nun 47 Jahre sehr sehr unterschiedliche, ja wiedersprüchliche Motorräder mein Eigen nennen durfte und manche noch immer nennen darf (MARS, JAWA 350, NORTON COMMANDO, DUCATI SS 900, TRIUMPH 250, TRIUMPH 750, HAYABUSA, DUCATI ST4S, GUZZI STELVIO, MV 1078 RR, HONDA SP2). Und nun eine ZZR1400. Kawasaki hatte mich bisher einfach nicht angesprochen, da war nichts, was mich innere Unruhe brachte. Die ZZR in schwarz-metallic mit dezentem Rot und BODIS Petatec. Ich erlebte eine innere Unruhe die mir lästig war. Ich konnte nicht mehr schlafen und benötigte einige Zeit, zu erkennen dass ich eine Zeit durchmachen, wie damals, als kleiner Junge, der auf den Frühling wartete bis er endlich barfuß laufen durfte. Eine Unruhe, für die kluge Tester ebenso sekundär sind wie die Pseudovernuft des Mainstreams. Unsere Leidenschaft ist LEIDENSCHAFT - einfach wunderbar! Grüße HP |
|||
|
14.05.2019, 08:25
|
|||
|
|||
RE: ZZR1400PS in: MOTORRAD (Nr. 13) vom 10.06.2016
Hans Peter, wie lyrisch
![]() und doch so trefflich beschrieben ![]() |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste