Kettenschmierung
|
15.02.2021, 10:37
|
|||
|
|||
RE: Kettenschmierung
Nein, das nicht.
Heizpatronen haben zwei Nachteile. Ein/zwei technische und ein bürokratisches Problem. Das Bürokratische Problem liegt daran, dass man in den Lenker mindestens ein Loch bohren muss um die Kabel aus dem Lenker zu führen. Abgesehen davon, dass das meist zwischen dem Klemmböcken gemacht wird und genau da die meisten Kräfte auf den Lenker wirken, wenn man bremst, erlischt die ABE auf den Lenker und damit auf das Fahrzeug. Denn der Lenker hat eine Typgenehmigung und in dieser ist das zusätzliche Loch nicht vorgesehen. Auch bei Zubehörlenkern sind in der Typgenehmigung die Löcher für die Amaturen vorgesehen, aber nicht mehr. Das Loch in der Mitte ist gerade bei Alulenkern nicht ohne. Technisch gesehen ist neben der Schwächung des Lenkers noch das Problem, das links die Patrone den Lenker aufwärmt und dann durch den Gummigriff die Wärme in die Hände geht. Rechts hat man den Lenker, einen Luftspalt, der super isoliert, und dann die Gasgriffhülse aus Plastik und dann den Gummigriff. Damit wird der Griff rechts erst mal nihct so warm wie links. Wir haben uns mit Heizpatronen befasst, da wir selbst welche anbieten wollten. Die Sache mit der erlöschenden ABE (ein langes Gespräch mit dem ZÜV Süd) und ein Gespräch mit ABM, die uns von gebrochenen Lenkern nach dieser zusätzlichen Bohrung berichtet haben, waren der Grund, weshalb wir das gelassen haben. |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste