Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fieses Knarzgeräusch auf der Autobahn
20.07.2015, 15:44
Beitrag #31
RE: AW: Fieses Knarzgeräusch auf der Autobahn
(20.07.2015 07:46)ZZR-Harry schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Inwieweit sich das auf die Funktionalität auswirkt, weiß ich allerdings auch nicht. Pfeif

Bei hydraulischem Getöse: gar nicht. Spiel und Wärmedehnug wird durch nach- und zurückfließen vom/zum Ausgleichsbehälter egalisiert. Bei Seilzügen, besonders wenn zu knapp eingestellt, sieht das anders aus.

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.07.2015, 23:08
Beitrag #32
RE: Fieses Knarzgeräusch auf der Autobahn
Soooo... Der Hinterradausbau war easy. Alles locker.

Aber das Lösen der Mutter der Schwinge ist gar nicht mal soooo leicht klatschen

Von Hand mit der Ratsche hatte ich keine Chance.
Auch ein billigschlagschrauber vom Aldi hat bei 9 Bar Druck den kürzeren gezogen.

Das Teil müsste ein Linksgewinde habe, also nach links aufgehen. Richtig ?
Wenn alles nichts hilft muss ich wohl auf was größeres Umsteigen ( 1m Hebellänge , 1 Zoll Stecknuss kettensaegekettensaegejoint )

Danke 2 daumen hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.07.2015, 23:29
Beitrag #33
RE: Fieses Knarzgeräusch auf der Autobahn
Ein Linksgewinde geht aber nach rechts auf...Pfeif

Rechtsgewinde: Festziehen im Uhrzeigersinn, also rechts.
Linksgewinde: Festziehen gegen den Uhrzeigersinn, also links.

Im Übrigen ist das ein normales Rechtsgewinde, also links auf. :P

(21.07.2015 23:08)ZZRZZR schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Das Teil müsste ein Linksgewinde habe, also nach links aufgehen. Richtig ?

Beste Grüße aus Hamburg
Bernd alias BeeJay

[Bild: goggle_line.gif]
Ich wache manchmal nachts auf und weiß nicht, war es nun der Granufink oder der Eichelhäher?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.07.2015, 23:54
Beitrag #34
RE: Fieses Knarzgeräusch auf der Autobahn
Du hast natürlich recht.

Es sollte heißen:
Zitat:Das Teil müsste ein Rechtsgewinde haben, also nach links aufgehen. Richtig ?

Jedenfalls habe ich links rum gedreht aber das Ding bewegt sich keinen Millimeter kopfnuss[/align]
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.07.2015, 00:00
Beitrag #35
RE: Fieses Knarzgeräusch auf der Autobahn
88 Nm ist zwar schon einiges, aber wie du schon selbst erkannt hast:

Viel größer ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft. der klugscheisser

Beste Grüße aus Hamburg
Bernd alias BeeJay

[Bild: goggle_line.gif]
Ich wache manchmal nachts auf und weiß nicht, war es nun der Granufink oder der Eichelhäher?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.07.2015, 00:33
Beitrag #36
RE: Fieses Knarzgeräusch auf der Autobahn
Wenn die Mutter festgegammelt ist... Dazu kommt, daß die Schwingenachse wie eine Drehstabfeder wirkt und einen Teil des Drehmoments erstmal in Torsion umsetzt und federt.
Ich kriege solche Kandidaten (meistens :P) so auf: Caramba oder WD40 aufsprühen, einwirken lassen. Rechts hält jemand gegen, Hebel nach vorne. Links Knarre ansetzen, Hebel schräg nach hinten unten. Hebel mit geraden Armen und geradem Rücken packen, also in die Knie gehen. Vorspannen, dann mit einem Ruck (1, 2, Aua) Beine strecken und Arme anziehen. Die Mutter löst sich, wenn sie sich lösen will - manchmal haben die Dinger einen eigenen Kopf, schlagartig: Achtung vor fliegendem Werkzeug!

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.07.2015, 12:00
Beitrag #37
RE: Fieses Knarzgeräusch auf der Autobahn
Wer mit einem Hebel schafft hat Superkraft. Wie sprach einst schon Archimedes ?

"Gebt mir einen festen Punkt im All, und ich werde die Welt aus den Angeln heben." Weiser MannWeiser Mann

So... Der Kettensatz ist drauf. Das Wetter ist geil und die Vorfreude auf die Probefahrt war groß.

Ich habe den Leerlauf eingelegt und auf den Startknopf gedrückt. Der Anlasser drehte, aber der Motor sprang nicht an. Ich dachte mir, dass die Kiste nach längerer Standzeit etwas Zeit braucht um die Vergaser wieder zu fluten. Plötzlich ging die Neutralleuchte aus, obwohl der Leerlauf drin war. Ein paar Sekunden später ging sie wieder an. Ich drückte dann wieder auf den Startknopf. Der Motor zündete kurz. Und die Lampe ging wieder aus. Der Anlasser dreht auch nicht mehr.


Ansonsten funktioniert alles so wie es soll. Licht, Hupe, Blinker etc.. Nur die Neutrallampe ist aus, obwohl der Leerlauf eingelegt ist. Und Starten ist so leider nicht drin. Hat jemand eine Idee, was da los sein kann ?

Das einzige was ich gemacht habe war der Ölwechsel und die Montage vom Kettensatz. Mehr nicht... Die Sicherungen sind alle in bestens in Schuss.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.07.2015, 12:18
Beitrag #38
AW: RE: Fieses Knarzgeräusch auf der Autobahn
(26.07.2015 12:00)ZZRZZR schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Nur die Neutrallampe ist aus, obwohl der Leerlauf eingelegt ist. Und Starten ist so leider nicht drin. Hat jemand eine Idee, was da los sein kann ?

Kupplung ziehen, dann sollte der Anlasser drehen wenn die Neutralanzeige nicht leuchtet, also vermeintlich ein Gang eingelegt ist.

Dreht er nicht, ist irgenwas faul.

Z.B. der/die kleinen Stecker auf der Unterseite des Kupplungshebels ab.

Aber eigentlich liegt am nächsten das am Motor/Getriebe, der Stecker am Leerlaufsensor nicht richtig gesteck ist.
Ich weiß jetzt nicht genau wo der sitzt, denke aber mal irgendwo da wo Du geschraubt hast, also hinter der Ritzelabdeckung oder zumindest in der Nähe.

Kann das lockere Ritzel da vieleicht etwas beschädigt haben?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.07.2015, 15:24
Beitrag #39
RE: Fieses Knarzgeräusch auf der Autobahn
Danke, Harry 2 daumen hoch
Soo... Ein paar Sekunden nachdem ich den Beitrag abgeschickt hatte, ging plötzlich auch wieder die Neutralleuchte. irre irre

Komisch...

Jedenfalls bin ich 150 km weit gefahren und musste feststellen, dass der Kettensatz doch ziemliche Geräusche von sich gibt. Die Kettendurchhang ist auf 35 mm max. Durchhang eingestellt und die Flucht müsste auch stimmen.

Es handelt sich um einen DID-Kettensatz (endlos) mit Ritzel von JT. Fährt sich das Teil noch ein oder stimmt da irgendwas nicht ?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Zzr 1100 komisches Geräusch nach 1000€ Wekstatt DerIvo 0 531 10.07.2022 08:43
Letzter Beitrag: DerIvo
  Zzr 1100 komisches Geräusch nach Werkstatt DerIvo 0 517 10.07.2022 08:41
Letzter Beitrag: DerIvo
  Schabendes Geräusch hitchhiker5 5 2.641 12.09.2020 20:35
Letzter Beitrag: yesitsme77
  Klappergräusch von vorne (Kanzel) KPLOE 1 1.595 05.08.2013 20:15
Letzter Beitrag: UID0621
  Nagelgeräusch und Brummen ZZR-OWL 3 5.936 09.05.2011 08:43
Letzter Beitrag: Balko43



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste