1100 D Drosslung auf 98 ps
|
17.02.2013, 12:58
|
|||
|
|||
RE: 1100 D Drosslung auf 98 ps
Von meinen 3 ZZR 1100 sind zwei zugelassen:
Die erste mit 110 kW (ZZR 1100 C) SF ½ (75%) = 120 Euro/Jahr Haftpflicht bei 03-11 Saison Die zweite mit 72 kW (Drosselung durch Blenden im Ansaugtrakt), SF ½ = 74 Euro/Jahr 05-10 Saison. Meine ZX 10 mit 136 PS kostet (04-10) bei 30 % noch 25 Euro und die 72 kW starke BMW K 1100 LT: 54 Euro (keine Saison !) Mein Versicherer (WGV) zieht eine Grenze bei 101 kW, von dort ab werden die Prämien individuell erstellt. Da steht ein 55-jähriger Polizeibeamter mit Haus und Familie in der Risikobewertung deutlich besser da, als ein 25-jähriger Arbeiter ohne wirtschaftlich-soziale Bindungen. (das ist nur ein Beispiel !) Fakt ist, dass man die Drossel und den Unterschied zwischen den 72 und den 110 kW in der Praxis nicht so sehr spürt, wie man anhand der Zahlen glauben mag. Fakt ist weiterhin, dass die Leistungsreduzierung nur gegen Einbaunachweis eine 29III bekommt. Ein dritter Fakt ist, dass man die Rennleitung nicht für so blöd halten sollt, wie das hier zuweilen geschieht (Verfolgungsfahrt, SMS an 110...) Da solls Leute geben, die von Motorrädern ne Ahnung haben. ![]() Die Flachschieber-Gleichdruck - Modelle (z.B. GPZ 1100 ZXT10E) werden mit flacheren Vergaserdeckeln gedrosselt. Das kann man in 5 Sekunden nachmessen, ich seh das auf den ersten Blick. Auch das Vorhandensein (oder eben nicht) der Ansaugblenden offenbart sich dem Kundigen. Die Konsequenz: Beschlagnahme des Fahrzeugs, Abschleppen, Gutachter, Anzeige wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgetz (Straftat !) und erloschener Betriebserlaubnis. Ich würds lassen... |
|||
17.02.2013, 14:40
|
|||
|
|||
RE: 1100 D Drosslung auf 98 ps
Ich denke mal das ich meine auf 98ps drosseln werde.Fals einer einen drosselsatz mit papiere abzugeben hat bitte melden.
|
|||
17.02.2013, 14:52
|
|||
|
|||
RE: 1100 D Drosslung auf 98 ps
(17.02.2013 14:40)kai74 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich denke mal das ich meine auf 98ps drosseln werde.Fals einer einen drosselsatz mit papiere abzugeben hat bitte melden. . Soweit ich weiß wird für jedes Fahrzeug von Alpha-technik explizit eine Einbaubestätigung mit Fahrgestellnummer ausgeschrieben und diese nicht nicht übertragbar da die Prüfstelle diese einbehält. Mit einer Briefkopie ist dir auch nicht geholfen da diese Bescheinigung für dich fehlt. So bleibt dir leider nur der Weg über Alpha-technik direkt oder um die Kosten zu senken ein Weicheikennzeichen. Bei mir hätte eine Drosselung ca. 60€ im Jahr ausgemacht. Und wer weiß wann denn euler wieder einfällt eine europaweite Drosselung einzuführen. So habe ich wenigstens Bestandschutz. . |
|||
17.02.2013, 14:55
|
|||
|
|||
RE: 1100 D Drosslung auf 98 ps
Die Leistungsreduzierung ist ein weiser Entschluss.
Nur musst Du gute Kontakte haben, wenn ein TÜVer eine gebrauchte Leistungsreduzierung akzeptiert, in deren Gutachten eine andere FIN steht. Ich weiß nicht genau, in wie viele Motorräder, hauptsächlich ZZR 600, ich Leistungsreduzierungen durch Reduzierung des Ansaug-Querschnitts verbaut habe. Eines haben die (alphatechnik-) Teile aber gemeinsam: Egal, ob man sie bei alphatechnik oder z.B. bei Marcus Ziegler (zietech) kauft, bevor man nicht die Fahrgestellnummer des Motorrades angegeben hat, in dem die verbaut werden soll, bekommt man nichts. Damit erreicht alphatechnik, dass die Leistungsreduzierung nur einmal verwendet werden kann. Ich kenne Prüfer, die das als Beutelschneiderei anssehen und die Reduzierung abnehmen (Einbaunachweis vorausgesetzt) wenn es sich um ein exakt typgleiches Fahrzeug handelt. Das ist aber schon dann Sense, wenn die Reduzierung von einer "C" stammt. edit: wie ich sehe, hat UID0621 das bereits ähnlich geschrieben. Nur bekommt man von alphatechnik keine Einbaubestätigung, die muss der Fachbetrieb erstellen, der das eingebaut hat, sondern ein Leistungsgutachten für genau diese FIN. |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste