Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kettenschmiersysteme
01.04.2013, 12:23
Beitrag #31
RE: Kettenschmiersysteme
erstmal danke für deine antwort ich würde fotos von der verlegung der düse begrüßen. Ich denke den schlauch unsichtbar verlegen wird sehr schwer.

aber ich denke für den Rest überlege ich mir eine andere lösung, ich will nicht das boardwerkzeug ausbauen. Habe eher gedacht daneben oder so.

Kawasaki ZZR 1400 2010, mignight sapphire Metallic
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Dodge Magnum 5,7 Liter Hemi V8, Autogasumbau
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.04.2013, 00:16
Beitrag #32
RE: Kettenschmiersysteme
(01.04.2013 12:23)Malcolm schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.erstmal danke für deine antwort ich würde fotos von der verlegung der düse begrüßen. Ich denke den schlauch unsichtbar verlegen wird sehr schwer.

aber ich denke für den Rest überlege ich mir eine andere lösung, ich will nicht das boardwerkzeug ausbauen. Habe eher gedacht daneben oder so.

Hm, um den Schlauch unsichtbar zu verlagen habe ich mir ehrlich gesagt keine Geadanken gemacht, einen Platz für das RPV zu finden wo man dieses nicht sieht , und es dennoch einfach befüllen kann, war mir viel wichtiger!
Aber das einzige Stück, wo man den Schlauch bei mir sehen kann, sind ca. 30 cm an der Aussenseite der Schwinge. Ich wüßte aber eigentlich nicht, was dagegen sprechen würde ihn auf der Innenseite zu verlegen. im Moment habe ich ihn auch nur an der Schwinge angestrapst, weil es zum befestigen mittels der mitgelieferten Klebeplatten noch zu kalt war.

Bordwerkzeug raus habe ich doch garnicht gesagt, nur die unnütze Plastikbox dafür!

Ich habe gerade nicht im Kopf welches Baujahr Du hast, bzw, ob es da Unterschiede unter der Sitzbank gibt.

Ich hänge jetzt erstmal die Fotos an, danach schreibe ich noch mal etwas dazu...
               
So, wie gesagt, auf das Bordwerkzeug verzichten wollte ich auch nicht, aber damit das Werkzeug noch neben das RPV passt, müßen die Kabel für die beiden Diagnosestecker (Im ersten Foto oben links) unter das Blech weichen, dazu muß an dem Schaumstoffklotz, die die Stecker fixiert eine Ecke ausgebrochen/ausgeschnitten werden.

Bild Nr. 2 zeigt halt wie das Bordwerkzeug noch daneben passt.

Auf Bild Nr. 3 ist der Montageort für das Display/Bedienteil zu sehen, den ich gewählt habe. Auf Bild Nr. 4 sieht man das daneben gerade noch genug Platz für ein gutes Bremsscheibenschloss verbleibt.

Zwei Tage nach der Montage des Ölers habe ich dann noch einen halbwegs geigneten Ort für die Lube Tube gefunden (Direkt neben dem RPV, unter der Sitzbankverkleidung).

Optimal ist der Platz zwar nicht, weil für jedes Neubefüllen der Lube Tube die linke Sitzbankverkleidung demontiert werde muß, und warscheinlich auch der Kabelbinder des linken Kopfes, aber ich denke das kann alle vorrausichtlichen 8.000 Km ruhig einmal machen. 2 daumen hoch

Und hier nun die Bilder der Lube Tube...
           


Gruß, Harry...

Ach hätte ich fast vergessen, hier noch die Zeichnung für das Trapezförmige Blech...
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.04.2013, 10:18
Beitrag #33
RE: Kettenschmiersysteme
ok da hab ich dann wohl was falsch verstanden ;)

ist aber eine gute lösung werd ich auf jedenfall bedenken wenn ich meins verbaue. ich werd das Display wohl aber an den lenker legen. Werd ich mir aber noch genau überlegen.

auf jedenfaall danke
jetzt muss ich nur noch auf mein ganzes zeug warten was bestellt ist ;)

Kawasaki ZZR 1400 2010, mignight sapphire Metallic
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Dodge Magnum 5,7 Liter Hemi V8, Autogasumbau
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.04.2013, 20:04
Beitrag #34
RE: Kettenschmiersysteme
Hallo Leute,

Hat von euch wer ne Ahnung wofür beim ScottOiler eSystem V2 im Setup der Menüpunkt
"Ölermodus" oder so gut ist? Mögliche Einstellungen sind "Früher ölen"/"Später ölen".

Ich kann mir eigentlich nur vorstellen das das die Empfindlichkeit für den/das Gyrometer sein soll,
allerdings wäre dann die Formulierung etwas ungünstig gewählt.


Gruß und auf Erleuchtung hoffend, Harry...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.04.2013, 20:28
Beitrag #35
RE: Kettenschmiersysteme
damit stellst du ein wieviele tropfen pro minute rauskommen.

ich find es leider seh dof das man nicht die anzahl eintellen kann sondern so ne blöde ansicht hat

(ich werde die tage mal eine einbauanleitung bauen und hochladen)

Kawasaki ZZR 1400 2010, mignight sapphire Metallic
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Dodge Magnum 5,7 Liter Hemi V8, Autogasumbau
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.04.2013, 10:25
Beitrag #36
RE: Kettenschmiersysteme
(09.04.2013 20:04)ZZR-Harry schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hat von euch wer ne Ahnung wofür beim ScottOiler eSystem V2 im Setup der Menüpunkt
"Ölermodus" oder so gut ist? Mögliche Einstellungen sind "Früher ölen"/"Später ölen".

Ich kann mir eigentlich nur vorstellen das das die Empfindlichkeit für den/das Gyrometer sein soll,
allerdings wäre dann die Formulierung etwas ungünstig gewählt.


Gruß und auf Erleuchtung hoffend, Harry...

Hallo Leute,
@Harry
Ich denke da liegst du richtig.Es ist ja ein unterschied ob du ein vibrierendes altes Öfchen unter dir hast oder sowas feines wie du, und damit das eine nicht im Stand rum tropft und du erst bei extremer Benutzung was auf die Kette bekommst kannst du da die Empfindlichkeit einstellen.

Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt:

(09.04.2013 20:28)Malcolm schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.damit stellst du ein wieviele tropfen pro minute rauskommen.

ich find es leider seh dof das man nicht die anzahl eintellen kann sondern so ne blöde ansicht hat

(ich werde die tage mal eine einbauanleitung bauen und hochladen)

@Malcom
Hallo Oliver du kannst die Troptrate einstellen von 1mal alle180 Sek.bis 1mal alle 10 Sek.
Wichtig ist du musst erst dem Gerät bestätigen das du den Tank befüllt hast und dann kannst du wärent der Fahrt oder im Stand mit der Settaste die Tropfrate einstellen und siehst sie dann auch immer wenn dein Scottoiler arbeitet in der Anzeige.Oben Links als Zahl.

Benzi, joint
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.04.2013, 12:41
Beitrag #37
RE: Kettenschmiersysteme
Zitat:@Malcom
Hallo Oliver du kannst die Troptrate einstellen von 1mal alle180 Sek.bis 1mal alle 10 Sek.
Wichtig ist du musst erst dem Gerät bestätigen das du den Tank befüllt hast und dann kannst du wärent der Fahrt oder im Stand mit der Settaste die Tropfrate einstellen und siehst sie dann auch immer wenn dein Scottoiler arbeitet in der Anzeige.Oben Links als Zahl.

ja da weiß ich nur habe ich das display unter der Sitzbank verbaut da ich keine andere passende Stelle gefunden habe. Da ich im normal fall mit sotzbank fahre kann ich das display leider während der Fahrt nicht sehen.

Kawasaki ZZR 1400 2010, mignight sapphire Metallic
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Dodge Magnum 5,7 Liter Hemi V8, Autogasumbau
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.04.2013, 19:02
Beitrag #38
RE: Kettenschmiersysteme
Ich hatte auf meiner 2009er den Scottoiler mit Unterdrucksteuerung und auf der 2013 nun das e-System. Bisher damit zwar erst 2000km gefahren aber macht einen sehr guten Eindruck. Keine versaute Felge mehr (wie bei dem alten) und dennoch eine geölte Kette (Eingestellt auf 70sec/Tropfen).
Uwe

UweKi, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 30.4.13.

Ein Leben ohne ZZR wäre zwar möglich, aber Sinnlos Weiser Mann

ZZR1400 SE (2013) - Krauser K5 Koffer & Topcase - Scott-Oiler eSystem - Garmin zumo 590lm - Cardo G9x - JVC ADIXXION GC-XA2
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blauschraubstock
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste