Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ZZR 1400 ZXT40C wird heiss, sehr heiss
10.09.2013, 08:46
Beitrag #16
RE: ZZR 1400 ZXT40C wird heiss, sehr heiss
(10.09.2013 00:00)zottel schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Meine 2009er habe ich ebenfalls im Stau in Düsseldorf heiß gefahren, weil die Sicherung durchgebrannt ist. Meine 2012er hatte das Problem von Anfang an. Ich bin eine halbe Ewigkeit mit dem schwergängigen Lüfter gefahren, der auch eine 20 A Sicherung geknackt hat, weil der erste gelieferte Ersatzlüfter ebenfalls defekt war.
Mein Freundlicher hat von Schwierigkeiten, die Kawa momentan mit Lüftern hat gesprochen.

Da ich ja eher der Fahrer bin und nicht gerade der Techniker vor dem Herren, kann ich aber zumindest die Aussage von Zottel bestätigen.
Bei meiner 2009 er hatte ich auch das Problem, dass der Ventilator nicht mehr ausgehen wollte. Alleine das Geräusch fand ich total nervig.
Bin damit zum Freundlichen gefahren und dort haben Sie einen neuen Lüfter eingebaut. Danach war ruhe im Gebälk.
Alles hat sich innerhalb der ersten 5-600 Kilometer abgespielt.
Ob eine Sicherung getauscht wurde, weiß ich nicht mehr. Hat mich ja auch nichts gekostet, da Garantie.

Gruß Lino

Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.09.2013, 11:58
Beitrag #17
RE: ZZR 1400 ZXT40C wird heiss, sehr heiss
Geht Ihr da mit dem Hochdruckreiniger dran ? Korrosion an den Lagern ? Wasser in den Steckern ?
Kennen hier in der Gegend keinen der auch nur einmal Probs.
mit dem Lüfter gehabt hätte.
Auch niemals gesehen oder gehört bei unserem KAWA Händler - und den gibts schon seit 40 Jahren
- und ist gleichzeitig auch ein Freund von uns.
Gerade noch mal gecheckt, die Lüfter an unseren Mopeds lassen sich mit dem kleinen
Finger "anstupsen" und drehen dann ganz leicht.

@Lino. Cooler "Wachdienst" .-)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.09.2013, 13:24
Beitrag #18
RE: ZZR 1400 ZXT40C wird heiss, sehr heiss
Meine ZXT40C läuft seit dem Wechsel des Kühlmittels etwas kühler, d. h. der Lüfter springt etwas später und seltener an. Ich kann es mir nur dadurch erklären, dass die Mischung vorher zu konzentriert war, was für die Kühlleistung kontraproduktiv ist, da Wasser durch seine höhere Wärmekapazität die Wärme sozusagen schneller abtransportieren kann. Ich bezweifle aber, dass sich dadurch ein so extremer Fall wie bei dir erklären lässt. Ob die Konzentration im richtigen Bereich zwischen ca. 40 und 50 % liegt, lässt sich durch ausspindeln schnell feststellen.

Gruß, Hans

gianni, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.09.2013, 13:34
Beitrag #19
RE: ZZR 1400 ZXT40C wird heiss, sehr heiss
@gianni: Danke für den Hinweis, werde ich Morgen mit auf den Weg geben, wenn ich zum Händler fahre.
@ingo: meine maschine steht in der garage und sonst auch sehr selten im regen, hochdruckreiniger kommen bei mir nicht mal in die Nähe ;) also kann ich das mit dem wasser/korrosion mal ausschließen.

Werde Euch dann berichten, hoffe dass die Saison nicht gestorben ist... je nach Umfang der Arbeiten. irreschockiert

nullacht15, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 3.9.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.09.2013, 13:51
Beitrag #20
RE: ZZR 1400 ZXT40C wird heiss, sehr heiss
Was mir gerade noch einfällt: man sollte auch kontrollieren, ob sich im Kühlkreislauf Druck aufbaut, ansonsten können sich bei heißem Motor Dampfblasen bilden und Dampf ist ein sehr schlechter Wärmeleiter.

Gruß, Hans

gianni, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.09.2013, 12:02
Beitrag #21
RE: ZZR 1400 ZXT40C wird heiss, sehr heiss
(10.09.2013 13:34)nullacht15 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.@gianni: Danke für den Hinweis, werde ich Morgen mit auf den Weg geben, wenn ich zum Händler fahre.
@ingo: meine maschine steht in der garage und sonst auch sehr selten im regen, hochdruckreiniger kommen bei mir nicht mal in die Nähe ;) also kann ich das mit dem wasser/korrosion mal ausschließen.

Werde Euch dann berichten, hoffe dass die Saison nicht gestorben ist... je nach Umfang der Arbeiten. irreschockiert

So, gibts schon ein Ergebnis ?
Lass mal hören ?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.09.2013, 11:16
Beitrag #22
RE: ZZR 1400 ZXT40C wird heiss, sehr heiss
Hi Ingo und alle Interessierten,
habe soeben ein Anruf vom Kawa Händler bekommen, Maschine kann abgeholt werden. Ursache war wohl ein fehlerhaftes Thermostat, welches ausgetauscht wurde.
Ob die Kiste noch heiß wird, werde ich am Wochenende testen, sofern das Wetter nicht "Land unter" sagt...
Also oft eine kleine Ursache mit großer Wirkung.
Nach Rückfrage auf mögliche Motorenprobleme wurde mir telefonisch versichert es sei alles ok, ausgiebig getestet. Worauf ich nur vertrauen kann.
Das Ergebnis wird sich sowieso erst nächstes Jahr bei >30° zeigen.
Also DANKE an Alle für die Beteiligung und Hilfestellung.
BG,
René

nullacht15, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 3.9.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.05.2025, 19:12
Beitrag #23
RE: ZZR 1400 ZXT40C wird heiss, sehr heiss
Hi, ich hatte heute auch das Problem. Wo sitzt die Sicherung?

Lieben Gruss
aus dem Bergischen Land
ManfredZX11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.05.2025, 22:10
Beitrag #24
RE: ZZR 1400 ZXT40C wird heiss, sehr heiss
(13.05.2025 19:12)ManfredZX11 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hi, ich hatte heute auch das Problem. Wo sitzt die Sicherung?

Laut Schaltplan im hinteren Sicherungskasten die Nr. 1 - also eine der äußeren. 15 Ampere.

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.05.2025, 09:33
Beitrag #25
RE: ZZR 1400 ZXT40C wird heiss, sehr heiss
Hi Micha, danke.
Dann werde ich mich heute mal auf die Suche machen warum der Lüfter nicht läuft.
Die Sicherung hab ich geprüft, die ist on Ordnung.
Der Sicherungskasten im roten Kreis ist für den Kühlerventilator.
           

Lieben Gruss
aus dem Bergischen Land
ManfredZX11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.05.2025, 10:01
Beitrag #26
RE: ZZR 1400 ZXT40C wird heiss, sehr heiss
Der Lüfter ist auch ok.
Wie das Relais geprüft wird muss ich mir mal durchlesen, ich hab mir schonmal Ersatz besorgt und werde nach dem Einbau probefahren bevor ich das halbe Mopped zerlege und den Wassertemperatursensor wechsel.

Lieben Gruss
aus dem Bergischen Land
ManfredZX11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.05.2025, 15:33
Beitrag #27
RE: ZZR 1400 ZXT40C wird heiss, sehr heiss
Sodele,
mal ein kurzer Zwischenbericht:
Sicherung ist i.O.
Der Lüfter läuft wenn man Ihn direkt anschliesst, also auch i.O.
Das Relais hab ich mal getauscht, hat aber nichts gebracht. Ich habe dann mal Beide durchgemessen.
Sie schalten Beide und es ist auch Durchgang wenn sie angezogen haben.
Ich habe auch mal Saft auf den Relaissteckeranschluss zum Lüfter gelegt, da läuft der Lüfter auch.
Da bleibt nach meinem Erachten eigentlich nur der Wasssertemperaturschalter, oder?
Kann man den im einbauten Zustand prüfen, denn der Ausbau ist ja ne ziemlich grosse Aktion. Der ist unter der Einspritzanlage am Motor.
Leider nicht wie an der alten ZX10 am Wasserkühler.
Oder habt Ihr noch eine andere Idee?

Gruss
Manfred

Lieben Gruss
aus dem Bergischen Land
ManfredZX11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.05.2025, 00:49
Beitrag #28
RE: ZZR 1400 ZXT40C wird heiss, sehr heiss
WHB hast Du ja, dann würde ich mal den Widerstand des Sensors im kalten Zustand (20°) messen, dazu den Stecker von der ECU abziehen (Seite 16-112). Sind die gleichen Pins wie für die Spannungsmessung mit gestecktem Stecker (Seite 3-64).

Ist aber nicht 100%ig - wenn der Sensor kalt den richtigen Widerstandswert hat bedeutet das noch lange nicht daß der Widerstand bei höheren Temperaturen so fällt wie er soll...

Der originale Sensor 21176-1120 kostet zwar knapp 60,- Euro, aber auf die 12,- Euro-Teile aus Chinesien, die es bei Amazon oder ebay gibt, würde ich mich nicht unbedingt verlassen. Nicht bei einem Teil, dessen Austausch einen halben Tag dauert... Schrauber

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.05.2025, 11:06
Beitrag #29
RE: ZZR 1400 ZXT40C wird heiss, sehr heiss
Hi Micha,
das werde ich mal messen.
Chinakram kommt mir eh nicht ans Mopped.
Es geht also weiter, naja so lernt man das Mopped kennen.

Ich habe heute mal mit einem Kawa-Dealer telefoniert, der sagte mir es gäbe noch einen Fühler für den Lüfter am Kühler den ich mal an Masse legen soll.
Ich habe da allerdings noch nichts gefunden.

Gruss
Manfred

Lieben Gruss
aus dem Bergischen Land
ManfredZX11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.05.2025, 14:57
Beitrag #30
RE: ZZR 1400 ZXT40C wird heiss, sehr heiss
Also ich finde weder im WHB noch imTeilekatalog irgendeinen zweiten Wassertemperatursensor...

Erst mal messen und schauen, was die Werte sagen. Wenn der Widerstandswert sehr groß bzw. unendlich ist, kann es auch ein versteckter Kabelbruch sein.

Was sagt denn die Selbstdiagnose? Zündung an, Mode und Reset gleichzeitig > 2 Sekunden drücken, dann wird der Service Code angezeigt. Bei mehreren Fehlern werden diese für zwei Sekunden angezeigt, dann der nächste usw., bis es wieder mit dem niedrigsten neu anfängt. Achtung: Die Codes können nicht gelöscht werden, Du siehst also alle jemals an Deinem Moped aufgetretenen Fehler.

Bei einer Störung im Temperatursensorkreis müßte der Service Code 14 angezeigt werden. Und jetzt kommt das große Aber: Bei einer Störung stellt die ECU die vermutete Wassertemperatur auf 80°C ein - dann springt der Lüfter zwar nicht an, was Deinem Fehlerbild entspricht, aber im Display sollte man jetzt, egal ob kalt oder knallheiß, dauerhaft dieselbe Temperatur sehen...

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Wo greife ich Strom am der mit der zündung geschalten wird? Hellstark 8 185 17.06.2025 18:20
Letzter Beitrag: Huck_Fin
  Sehr unrunder Kaltlauf im Stand und bei wenig Gas Scorpio24V 2 1.154 02.06.2020 21:17
Letzter Beitrag: Scorpio24V
Bell Leistungssteigerung ZXT40C/D schraubstock 12 6.890 29.10.2013 14:20
Letzter Beitrag: schraubstock



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste