Neue ZZR 1400 (2012er): Wassertemperatur zu niedrig? Abgastest nicht bestanden...
|
06.05.2014, 13:10
|
|||
|
|||
RE: Neue ZZR 1400 (2012er): Wassertemperatur zu niedrig? Abgastest nicht bestanden...
Danke für die Info Bob.
Also Leute - wer ist der nächste der bei TÜV und Kollegen vorstellig wird ![]() Ich könnt dann die Ausführührungen als guten Tipp mitnehmen ![]() |
|||
06.05.2014, 13:17
|
|||
|
|||
RE: Neue ZZR 1400 (2012er): Wassertemperatur zu niedrig? Abgastest nicht bestanden...
meine ist gerade in der werkstatt und es wird unter anderem auch TÜV und AU neu gemacht. hab aber die bj 06.
ist das bei der auch so? |
|||
06.05.2014, 13:24
|
|||
|
|||
RE: Neue ZZR 1400 (2012er): Wassertemperatur zu niedrig? Abgastest nicht bestanden...
Ich denke mal, in der Werkstatt ist die Abgasprüfung nie ein Problem!
Die Ducati Multistrada erfüllt z.B. die Abgasnorm schon ab Werk nie! Daher erfolgt eine TÜV-Prüfung immer in einer Ducati-Werkstatt, dort klappt es immer! doc |
|||
06.05.2014, 13:42
|
|||
|
|||
RE: Neue ZZR 1400 (2012er): Wassertemperatur zu niedrig? Abgastest nicht bestanden...
Meines Wissens hat die 06er auch noch keinen Kat gehabt. Oder zumindest keinen geregelten mit Lambda Sonde und so...
Alleine von daher sollte es anders (einfacher) sein. Andere Hersteller: Wie ich von meinem Tüv-Spezi, mit dem ich gestern mal länger telefoniert hatte, mitbekomme, haben manche Hersteller spezielle Prüfmodi eingebaut. Jeder Hersteller scheint da mittlerweile kreativ zu sein... fr
Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt: (06.05.2014 13:10)Horst schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Danke für die Info Bob. Genau das bezwecke ich ja mit meiner Aufklärungsarbeit! Wenn jemand bei der AU ein Problem bekommen sollte, einfach über's Smartphone das hier zeigen und ggf. hat der Prüfer ein Einsehen... Wenn nicht: Ne Runde fahren und dann nochmal im Standgas messen lassen. Oder wenn der Prüfer das nicht will, ne Runde fahren und Nachprüfung nach geschildertem Modus machen lassen. Wenn die Werte dann i.O. sind (hochwahrscheinlich), wird ggf. auch auf die Nachprüfgebühr verzichtet.... Fairerweise muss ich dazu sagen, dass ich das Problem eher bei Kawasaki sehe. Wenn ein Prüfer sich nicht an deren Vorgehensweise hält, muss es so enden wie bei mir. Und die Prüfer können ja auch nicht für jedes Fahrzeug ein spezielles Vorgehen wählen. Wer soll das dann alles noch wissen können. Insoweit mache ich dem Prüfer bei mir auch keinen Vorwurf... fr |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
2012er Auspuff an 2009er? | Suppenlurch | 10 | 4.077 |
10.10.2018 06:51 Letzter Beitrag: Suppenlurch |
|
Scheinwerfer- + Fahrwerkeinstellung bei der 2012er | Klickman | 10 | 6.340 |
20.03.2017 21:59 Letzter Beitrag: doc |
|
2012er wenig Leistung, fehlersuche | scorpion1405 | 24 | 10.713 |
09.12.2015 16:12 Letzter Beitrag: scorpion1405 |
|
Bobbins an 2012er | motherbuana | 4 | 2.604 |
24.10.2015 20:10 Letzter Beitrag: GreenLine |
|
Verkleidung abbauen + Auspuffanlage: Neue 1400er (ZZR 1400 ab 2012) | fermoyracer | 7 | 5.740 |
04.06.2015 12:13 Letzter Beitrag: mazupilami |
|
Mann Ölfilter passt nicht an die ZZR 1400 | ZZRFlo | 16 | 8.875 |
29.10.2014 17:53 Letzter Beitrag: gianni |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste