Frage zum Ventile einstellen
|
12.05.2016, 05:20
|
|||
|
|||
Frage zum Ventile einstellen
Hallo, ab Anfang Juni bin ich wieder fuer 2 Monate in Hamburg und muss an der Dicken erstmal ein bisschen schrauben. Hab mir schon nen Kettensatz, Schwingenlager und Ruckdaempfer bestellt. Dachte mir, ich kontrollier mal das Ventilspiel. Hab ich bisher noch nie gemacht. Frage, ist die Ventildeckel Dichtung wieder verwendbar oder muss sie jedesmal erneuert werden wenn der Deckel aufgemacht wird?
Wie bekommt man die shims raus, mit Aushebewerkzeug oder muessen die Nockenwellen raus. Gruss aus Indonesien Michael |
|||
12.05.2016, 10:01
|
|||
|
|||
RE: Frage zum Ventile einstellen
Dichtung kann man wiederverwenden, je nachdem, wie alt sie ist oder ob sie Macken hat. Auch auf die Gummis von den Kerzenschächten und die Schraubengummis achten.
Die Kipp- bzw. Schlepphebel lassen sich in der richtigen Stellung zu Seite schieben. Die Shims habe ich dann mit einem Magneten entfernt. Gruß PS Wenn du unsicher bist was Alter und Zustand der Dichtung angeht - in der Bucht bekommt man Komplettsätze für unter 50 Euro |
|||
12.05.2016, 10:48
|
|||
|
|||
RE: Frage zum Ventile einstellen
Vielen Dank fuer die Info, sixbanger! Werde mir vorsichtshalber auch einen Dichtungssatz bestellen.
Nehme an man bekommt die shims auch mit einer Pinzette o.a. raus falls kein Magnet vorhanden. Gruss Michael |
|||
12.05.2016, 11:35
|
|||
|
|||
RE: Frage zum Ventile einstellen
Hi Mike,
Pinzette ist schwierig, weil die Dinger nur ganz wenig rausschauen. Am besten funktioniert Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. Einsetzen ist schwieriger - Ich habe mir dafür einen kleinen flachen Schraubendreher vorne um ca. 35° abgebogen und magnetisiert. |
|||
12.05.2016, 12:57
|
|||
|
|||
RE: Frage zum Ventile einstellen
Also bei mir hat das mit der Pinzette wunderbar funktioniert. Einfach einmal von unten hochdrücken und das Plättchen ist raus.
Wenn du aber nur kurz die Pinzette nicht zusammendrückst kannst du das Teil suchen gehn. Selbst mit Muttis guten Zahnarztspiegeln hast du deinen Spaß hinter den ganzen Ventilfedern etc die Shims wiederzufinden. Am besten Stopfst du vorher irgendwas in die Öffnung für die Steuerkette damit da nix reinfällt. Wenn zwischen dem Ritzel und der Steuerkette ein Shim aus gehärtetem Stahl steckt knirscht das bestimmt ganz gut ![]() |
|||
12.05.2016, 17:13
|
|||
|
|||
RE: Frage zum Ventile einstellen
Vielen Dank fuer Eure Tips! Werde ich beruecksichtigen. Noch eine kurze Frage, hat jemand die Sollwerte fuer das Ventilspiel?
|
|||
12.05.2016, 19:09
|
|||
|
|||
RE: Frage zum Ventile einstellen
Zitat:Ventilspiel (Ein): Lieber zu groß als zu klein einstellen. |
|||
12.05.2016, 19:26
|
|||
|
|||
RE: Frage zum Ventile einstellen
Ventildeckel abnehmen reicht.
Dann Kerzen raus, leicht den Starter betätigen das die jeweiligen Nocken von li. aus gesehen die Auslass auf ca. 11:00 und die Einlass auf 13:00 stehen. Wichtig ist die Nocken sollte gleich stehen und spiel am Schlepphebel haben. Gilt für jeden Zylinder. Ein bischen Übung und du sparst die eine Menge unnötige Schrauberei. Achja bin mir jetzt nicht ganz sicher ob zwischen Hebel und Nocke oder Plättchen und Hebel gemessen wird. Wenn die Dichtung nicht völlig zerfetzt ist geht auch Silikon Schwarz zur Reparatur. Meine VDD hielt so fast 90.000 . |
|||
12.05.2016, 21:45
|
|||
|
|||
RE: Frage zum Ventile einstellen
(12.05.2016 19:26)Birne1100 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ventildeckel abnehmen reicht.@Mike: Wenn Du nicht die Erfahrung hast, besser den Zündgeberdeckel abschrauben und die Kurbelwelle auf die jeweilige Markierung drehen. Mit dem Starter etwas zu weit, und das Ventil steht schon an der auflaufenden Nockenrampe an. Zitat:Ein bischen Übung und du sparst die eine Menge unnötige Schrauberei.Mike schrieb doch: "Hab ich bisher noch nie gemacht." Zitat:Achja bin mir jetzt nicht ganz sicher ob zwischen Hebel und Nocke oder Plättchen und Hebel gemessen wird.Zwischen Plättchen und Hebel ist korrekt - wie oft hast Du das nochmal gemacht? Zitat:Wenn die Dichtung nicht völlig zerfetzt ist geht auch Silikon Schwarz zur Reparatur. Meine VDD hielt so fast 90.000 .Mag sein, ist aber Pfusch hoch zehn. Etwas zuviel von der Pampe, und es landet im Motor. So ein zugesetztes Ölsieb ist der Haltbarkeit nicht gerade förderlich. |
|||
12.05.2016, 22:14
|
|||
|
|||
RE: Frage zum Ventile einstellen
Das mit dem Messpunkt (eigentlich ja Lehr-Punkt) kann man sich leicht mit der Eselsbrücke merken: Es heißt ja "Ventilspiel". Also messen zwischen Ventil (Shim) und dem, wodurch es betätigt wird.
Gruß |
|||
12.05.2016, 22:24
|
|||
|
|||
RE: Frage zum Ventile einstellen
OK, das habe ich nicht gewußt das der Starter sich nur einmal betätigen läßt, dann habe ich es immer falsch gemacht wenn die Stellung nicht stimmte.
Habe skrupelllos nochmal gedrückt und zwar bis die Position stimmte. Ach ich Dummerchen, habe da wohl was verwechselt Beim Wechsel des Ölpumpenfiltersieb nach 90.000 war nur die rote Mumpe vom Kawahändler drin als das Getriebe 91 repariert wurde und keinerlei schwarzen Silikon. Und was sagt und das ? ![]() ![]() |
|||
|
12.05.2016, 22:38
|
|||
|
|||
RE: Frage zum Ventile einstellen
(12.05.2016 22:24)Birne1100 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Nicht richtig gelesen vielleicht? Jemand, der jede Menge Erfahrung hat, wie z.B. Du, kann das so machen, auch das mit dem Silikon. Jemand ohne Erfahrung (wie z.B. Mike) oder jemand, der es gerne sorgfältig macht, der schraubt halt den Deckel ab, leistet sich eine neue Dichtung für den Zündgeberdeckel und tauscht eine suppende Ventildeckeldichtung gegen eine neue. Zurück zum Thema: Andi schrieb ja schon, daß man die Schlepphebel zu Seite schieben kann. Wenn man sie dann runterdrückt halten sie in der Stellung, und man hat beide Hände frei um die Shims zu wechseln. Nebenbei kann man dann auch die Laufflächen auf Verschleiß prüfen. Taschenlampe ist hilfreich. |
|||
12.05.2016, 22:44
|
|||
|
|||
RE: Frage zum Ventile einstellen
(12.05.2016 22:24)Birne1100 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.OK, das habe ich nicht gewußt das der Starter sich nur einmal betätigen läßt, dann habe ich es immer falsch gemacht wenn die Stellung nicht stimmte. Ein echter Mann dreht seinen Motor mit reiner Muskelkraft durch ![]() ![]() |
|||
12.05.2016, 22:59
|
|||
|
|||
RE: Frage zum Ventile einstellen
(12.05.2016 22:44)ZZRZZR schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ein echter Mann dreht seinen Motor mit reiner Muskelkraft durch Chuck Norris drückt nicht auf den Anlasser. Der Motor springt an, wenn Chuck Norris kommt. ![]() |
|||
13.05.2016, 02:49
|
|||
|
|||
RE: Frage zum Ventile einstellen
Nochmals vielen Dank fuer alle Info!
In den 80zigern bis Anfang 90zigern habe ich oefter Ventile eingestellt an einer GSX 1100. Bei der konnte man das Spiel mit ner Schraube einstellen. Nix mit shims wechseln. Gute alte Zeiten. Wuerde auch gerne mal die Vergaser-synchronisation messen. Hat jemand im Raum Hamburg evtl. Die Uhren dafuer? |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
1100 D - Ventile einstellen - Fehler Werkstatthandbuch | Sommer68 | 2 | 340 |
02.07.2024 14:24 Letzter Beitrag: Möööööp |
|
Ventile einstellen c Modell Bj. 92 | speedy15000 | 14 | 6.144 |
21.07.2022 23:27 Letzter Beitrag: Möööööp |
|
Ventile | iznord | 6 | 1.841 |
18.07.2022 14:44 Letzter Beitrag: Möööööp |
|
Kurze Frage zum Einstellen der Ventile | yesitsme77 | 6 | 2.354 |
13.11.2019 21:31 Letzter Beitrag: Möööööp |
|
Frage zum Ventile Einstellen | wufzi | 9 | 3.455 |
14.10.2019 20:24 Letzter Beitrag: braemi |
|
Ventile und Vergaser einstellen | Hoschy | 1 | 1.447 |
25.09.2019 17:14 Letzter Beitrag: Chri |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste