Meckerecke ZZR 1400
|
28.10.2011, 18:41
|
|||
|
|||
AW: Meckerecke ZZR 1400
Ach ja, das leidige Thema Drehzahlloch oder Durchzugsschwäche...
![]() Ich fahre die 1400er Bj. 2008 seit dieser Saison. Vorher bin ich die 1100XX Bj 97 gefahren (wie schon oft beschrieben). Von einer Drehzahlschwäche ist bei meiner nichts zu spühren. Mit meinem Kumpel ( und Käufer meiner alten XX ) bin ich im direkten Vergleich unterwegs gewesen. Die XX zieht zwar super ab, muss aber auch kleine Gänge fahren. Bei der ZZR brauche ich lange nicht so viel Schalten um dran bzw. vorweg zu fahren. Ich denke, man kann sich eine Menge einreden! Bemängeln muss ich jedoch auch das Schalten in den 1ten Gang. Bekommt auch bei mir immer die ganze Nachbarschaft mit. ![]() Ebenso die geringen Verstauungsmöglichkeiten. Hier schlägt die XX die ZZR bei weitem. Selbst eine komplette Regenkombi konnte bei der XX verstaut werden. Also, immer schön schalten, den Gashahn mal ganz aufdrehen und das komplette Drehzahlband nutzen. Dann klappt es auch mit der Beschleunigung ![]() |
|||
29.10.2011, 12:10
|
|||
|
|||
AW: Meckerecke ZZR 1400
Hallo,
ich muss Hotte beipflichten. Ich fahre die 2006er und habe des öfteren festgestellen müssen, dass andere beim Herausbeschleunigen untenrum deutlich mehr Dampf hatten. Irgendwann kam der Gedanke, ruhig mal auch bei 30km/h in den 1. Gang zurück zu schalten und damit das "Problem" zu umgehen wenn es mal drauf ankommt. Und siehe da, das Problem wurde erheblich kleiner. Das sehr laute einlegen des 1. Gangs liegt nach meiner Erfahrung ofmals an einer trockenen und/oder zu lockeren Kette. Aber irgendwie gehört das Geräusch zu einer Kawa. Gruß Jürgen |
|||
29.10.2011, 12:12
|
|||
|
|||
AW: Meckerecke ZZR 1400
Ich habe wie so oft,erst einmal richtig Geld investiert....
im Fall der ZZR1400 waren es knapp 5000 Euro. erst jetzt entspricht das Bike meinen Vorstellungen. ist doch immer das Gleiche. es gibt keine Serienbikes,die jeden zufrieden stellen. irgend etwas ist immer.... fehlende Leistung...fehlender Sound.....blöde Sitzposition...mangelhaftes Fahrwerk....komische Optikelelemente.... Es gibt immer etwas zu tun bzw. Etwas zu nörgeln. ich bin es von allen voran gegangen Bikes gewohnt,diese auf meine Wünsche ab zu stimmen und an zu passen. Die Hersteller liefern das Rohmaterial,und ich Feile mir daraus dann einen Edelstein. so sehe ich das,und rege mich deshalb auch nicht mehr darüber auf. abgesehen davon macht es richtig Spass. |
|||
29.10.2011, 12:21
|
|||
|
|||
AW: Meckerecke ZZR 1400
Da kann ich Dir nur beipflichten.
Serie ist sicher gut, für einen großen Prozentsatz von Menschen. Ich nehme es als Basis um mir mein persönliches Mopped zu basteln. |
|||
30.10.2011, 14:58
|
|||
|
|||
Meckerecke ZZR 1400
(26.10.2011 18:25)Grey_Peter schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.@doc Hallo Peter, 1. Man ändert Dinge an einem Motorrad nicht nur weil man unzufrieden ist, sondern durchaus auch, weil man gern noch mehr möchte! 2. Wenn Du (wie ich übrigens auch) von einer Doppel-X kommst, kann Dich an der Beschleunigung, selbst der ZZR vor 2008 eigentlich nichts stören! Die ZZR lässt schon im Originalzustand jede XX (auch LKM-getunte, wie meine) in jedem Drehzahlbereich hoffnungslos hinter sich! Die XX ist absolut chancenlos, selbst wenn der Fahrer 20 kg leichter ist. doc Sent von my iPad ![]() ![]() |
|||
12.11.2011, 12:02
|
|||
|
|||
AW: Meckerecke ZZR 1400
Um es genau zu sagen,sie lässt so ziemlich alles hinter sich...
alex |
|||
12.11.2011, 12:26
|
|||
|
|||
AW: Meckerecke ZZR 1400
doc
was hast du denn an deiner maschine ändern lassen bei LKM? ![]() |
|||
12.11.2011, 12:45
|
|||
|
|||
AW: Meckerecke ZZR 1400
Zum Thema Meckern.
Die Bremsscheiben vorn, sind wirklich eine Zumutung, bei einer Laufleisten von 36500 km wurden sie nun zum viertenmal getauscht, immer auf Garantie. 1 bei 10700 km in 05.09 2 bei 24800 km in 08.10 3 bei 30600 km in 05.11, ersetzt durch die großen Scheiben vom 2011er Modell 4 bei 36300 km, diese Woche, bin mal gespannt wie lange die halten ? Gruß Peter |
|||
12.11.2011, 18:52
|
|||
|
|||
AW: Meckerecke ZZR 1400
Hi Doc,
den SDK-Öffner habe ich auch drin und bin auch der Meinung das das die beste Lösung ist. Gerade weil man ihn bei Bedarf zuschalten kann. Wie verhält sich das denn zusammen mit den kleineren Ritzel, würde mich mal interessieren. Kannst Du denn überhaupt noch auf dem Hobel sitzen bleiben oder gurtest Du dich vorher an. ![]() Scherz beiseite wie sieht das mit der Endgeschwindigkeit aus mit den Ritzel, geht sie trotzdem noch in den Begrenzer oder ist vorher Schluß ? @Wächter Du schreibst das was ich mir gerade gedacht habe. ![]() ![]() ![]() |
|||
26.11.2011, 19:23
|
|||
|
|||
Meckerecke ZZR 1400
Sie bleibt auch mit SDK-Öffner und kleinerem Ritzel fahrbar, man muss aber bis zum 3. Gang
einschließlich ein wenig Vorsicht walten lassen! Die bisher gefahrene Endgeschwindigkeit liegt bei mir bei 306 km/h mit GPS gemessen. Das funktioniert aber nur, wenn man mit einem Speedo Healer den Tacho austrickst, da die Topspeed-Begrenzung ja bei der ZZR über das Tachosignal gesteuert wird. Ich muss also meinen Tacho mit dem Speedo Healer von der serienmàßigen "Voreilung" auf "Rückeilung" einstellen. Es wären wohl noch mehr als 306 km/h möglich, aber ich hatte noch keine Gelegenheit das zu testen. Doc Sent von my iPad ![]() ![]() |
|||
26.11.2011, 19:34
|
|||
|
|||
Meckerecke ZZR 1400
@Vlad Dracula,
LKM ändert ziemlich viel an der XX. Am besten Du liest es mal auf der LK-Internetseite nach, da ist alles sehr gut beschrieben. Am Ende kamen dann bei mir statt vorher gemessenen 134 PS am Hinterrad stolze 162 PS heraus. Wichtiger war allerdings der satte Gewinn an Drehmoment in jedem Drehzahlbereich. Trotz dieser Änderungen verhält sich aber eine LKM-Dox zu einer ZZR wie ein Lämmchen zu einer Raubkatze. Gegenüber der Original-Dox fährt sie sich allerdings schon wie ein komplett neues Mopped. Dox Sent von my iPad ![]() ![]() |
|||
26.11.2011, 22:11
|
|||
|
|||
AW: Meckerecke ZZR 1400
@Doc
Danke für die Infos ! Ich wollte nur wissen ob die normale Endgeschwindigkeit (Tacho 300) mit dem kleinen Ritzel noch erreicht wird. Ich dachte mir das da vielleicht schon vorher schluß ist z:B. bei ca. 290 KM/h. Aber das ist ja nicht der Fall. Das sind ja noch Reserven drin ohne Ende, unglaublich ! [/i]Danke und Gruß Alex |
|||
20.07.2012, 10:02
|
|||
|
|||
RE: Meckerecke ZZR 1400
upps
Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt: (26.10.2011 20:00)zottel schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(26.10.2011 18:25)Grey_Peter schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.@zottel Mountainbike von Kawasaki ![]() |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste