Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kettenschmierung
01.05.2012, 12:30
Beitrag #16
RE: Kettenschmierung
(01.05.2012 10:58)Lino schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Doc,
das wird er doch nicht bei jedem machen, oder? Dafür aber extra runter fahren ?
Müsste ein Kawa Werkzeugschrauber doch wohl auch vernünftig eingebaut bekommen. Obwohl mir meiner gestern gesagt hat, dass er bisher nur die Scottoiler verbaut hat. Grübel, Grübel, ?[/u]

An meiner alten ZZR hat das ein "ungeübter" Kawa-Schrauber gemacht. Ergebnis: unbrauchbar! Ich habe es dann erst selbst revidiert, und dann verbunden mit einer schönen Tour nach Bad Rodach von Heiko noch einmal umbauen lassen. Ich würde es nur von jemand machen lassen, der eine Schulung hatte, nur dann wird es gut. Wenn man am Wochenende eine Mopped-Tour in die Alte Molkerei (schönes Motorrad-Hotel) nach Bad Rodach macht, kann man ja mal bei Heiko anfragen, ob er Zeit hat. Sind nur wenige km von Bad Rodach zu ihm.
Alternative: Selbsteinbau oder geschulter Schrauber (man kann bei CLS anfragen, welche Werkstatt in der eigenen Nähe schon eine Schulung hatte)

Viele Ducati-Händler sind schon geschult, aber auch einige Kawa-Händler.
Ein unprofessioneller Einbau bringt nur Probleme. Bei mit war z.B. nach dem Einbau durch Kawa gleich der Speed-Sensor angeschliffen.

doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.05.2012, 15:03
Beitrag #17
RE: Kettenschmierung
Habe die Bilder schon online.

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Mir ist es sehr wichtig den Einbau völlig unsichtbar z haben und das System exakt zu kalibrieren.

Allzeit gute Fahrt

Heiko

Hobbit, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 30.4.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.05.2012, 19:00
Beitrag #18
RE: Kettenschmierung
Hier mal der Link zu den CLS-Anbau-Bildern:

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

(Habe gerade gesehen, dass Heiko schneller war)

doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.02.2021, 15:23
Beitrag #19
RE: Kettenschmierung
Hallo wo ist den diese Freststoffschmierung von der gesprochen wurde?

Magic, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 22.1.21.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.02.2021, 15:37
Beitrag #20
RE: Kettenschmierung
Die gibt es nicht mehr, vor ein paar Jahren wurde sie eingestellt.

Hobbit, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 30.4.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.02.2021, 17:45
Beitrag #21
RE: Kettenschmierung
... was ich ja noch nie an diesen Kettenölern verstanden habe und mich jetzt einfach mal traue zu fragen:

Das Öl wird ja auf das Kettenblatt abgegeben.
Von da aus gelangt es zuächst auf die Rollen der Kette und durch die am Kettenblatt anliegende Innenlasche auch in den Zwischenraum mit den O-Ringen. Wie gelangt es dann außen an die Außenlasche, damit die nicht rostet?

Die Fliehkraft müsste das Öl doch eigentlich schon von der Innenlasche abschleudern bzw von der Innenseite der Außenlasche . . .

(Hoffentlich versteht das jemand. Ich kann's leider nicht besser beschreiben.)

Habe ich da beim Einbau was übersehen?

Danke vorab für eine Erklärung und Gruß,

.

.
Gruß, R_WIN
.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.02.2021, 18:25
Beitrag #22
RE: Kettenschmierung
Nimm eine wartungsfreie Kette 😎


Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.[/align][/u][/b]


ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.02.2021, 18:56
Beitrag #23
RE: Kettenschmierung
Die neue Regina Kette muss erst mal zeigen, was sie kann, ich glaub da nicht so ganz dran. Wenn BMW schon sagt, das die Lebensdauer bis zuz 20 000 km beträgt...

Das Öl gelangt von der Kettenradflanke in den Spalt zwischen Rolle und Innenlasche, nicht an den Dichtring. Der sitzt zwischen der Innen- und Außenlasche.
Das Öl zieht sich dann unter die Rolle und schmiert die Fläche zwischen der Rolle und der darunter liegenden Hülse ab. Das ist genau das, was geschmiert werden muss.
Die Dichtringe halten die Fettfüllung zwischen dem Nietbolzen und der Hülse in der Kette und brauchen keine Schmierung von außen.
Der Öler schmiert die Flanke der Kette nicht. Die Kettenflanke wisch ich beim Putzen mit einem öligen Lappen ab, das ist alles.

Allzeit gute Fahrt

Heiko

Hobbit, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 30.4.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.02.2021, 19:05
Beitrag #24
RE: Kettenschmierung
@Hobbit, bist du der Verkäufer/Entwickler des csl Systems?


ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.02.2021, 19:06
Beitrag #25
RE: Kettenschmierung
Der Entwickler nicht, das ist mein Ing., ich bin der Chef von CLS.

Allzeit gute Fahrt

Heiko

Hobbit, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 30.4.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blauZorro
11.02.2021, 21:07
Beitrag #26
RE: Kettenschmierung
Glückauf Heiko,

die Links (oberhalb; von 2012) zu CLS gehen ins Leere. Gibt es da ein Update?

Frohes Schaffen

Da fühlt man sich Jung, Dynamisch und Gutaussehend..... und dann steht da dieser Spiegel kopf gegen wand
Wenn du tot bist, weißt du nicht, dass du tot bist. Aber für dein Umfeld ist es hart.
Genau so ist es, wenn du blöd bist. Pfeif
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.02.2021, 21:44
Beitrag #27
RE: Kettenschmierung
Die Links wurden doch nur intern geändert.
Klick beim 404 Fehler einfach oberhalb auf den Shop, da gibt es alles.

maxonly, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 13.8.17.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.02.2021, 23:35
Beitrag #28
RE: Kettenschmierung
Na ja, wir haben seit 2012 auch einiges geändert.:Dwink und grin

Allzeit gute Fahrt

Heiko

Hobbit, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 30.4.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.02.2021, 09:55
Beitrag #29
RE: Kettenschmierung
Hier mal ein aktueller Link:

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Das aktuelle CLS System ist eigentlich ein Kombisystem aus Kettenöler, Heizgriffsystem und einem Anschlussmodul für Zubehör wie Navies, Kommunikationsanlagen, Scheinwerfer...

Man kann Den Öler auch ohne Heizgriffsystem und das Heizgriffsystem auch ohne Öler haben.

Der Öler sticht durch seine Sparsamkeit heraus und das ist immer ein Indikator für die Verschmutzung am Hinterrad/Heck.
der 60 ml Tank reicht bei einer 50 ml Füllung für etwa 10 000 km mit Restfüllung.

Das CLS Heat Heizgriffsystem ist kein Stufensystem, denn die haben meist lauwarm, heißund zu heiß zur Wahl. Wie ich finde eigentlich nicht so ideal, wenn man mal darüber nachdenkt.
Das CLS Heat gehr da einen anderen Weg. Es hat einen Temperatursensor und ändert mit jedem °C Außentemperatur etwas die Heizleistung in den Griffen. Den Regelbereich kann man über das Display an sein Wärmeempfinden anpassen. Das System heizt schon, bevor man kalte Finger hat, mit einer Heizleistung, die man als soche gar nicht empfindet.
Eine automatische und temperaturabhängige Vorheizung bei niedrigen Temperaturen hat das Heat auch integriert.

An den Anschluss CLS Connect kann man bis zu 10A / 120 W) Dauerleistung anhängen. Die CLS Steuerung schaltet den oder die angeschlossenen Verbraucher mit an und aus, wobei man eine Nachlaufzeit programmieren kann, damit z.B. das Navie beim Tanken an bleibt.

Der Ruhestromverbrauch wurde von 650µA auf 250µA gesenkt, der Überspannungsschutz verbessert und die Einschaltung über die Welligkeit der Ladespannung feiner gestaltet.

So im Groben sind das die Änderungen, die wir gemacht haben.
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Hobbit, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 30.4.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blaumannikiel
15.02.2021, 10:25
Beitrag #30
RE: Kettenschmierung
Hallo, Heiko.

Bisher hatte ich das "Cool Ride" System im Auge.

Kurz ein Zitat aus der Produkt Vorstellung:

"Griffheizung basierend auf Heizpatronen mit 2-Stufenschalter zum Einbau. Inspiriert von einem ähnlichen System, welches bei Schneemobilen einmal zum Einsatz gekommen ist, haben wir unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen für den Einsatz im Motorrad einen Satz Heizpatronen konstruiert, der in das Lenkerrohr eingeführt wird".

Arbeitet das System von Euch auf ähnliche Weise?

✌️


ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste