Wiederbelebung ZZR
|
29.08.2023, 10:48
|
|||
|
|||
RE: Wiederbelebung ZZR
Hy Zusammen.
Ja, synchronisieren steht noch auf dem Zettel, allerdings muss ich auch noch den Tank sauber bekommen. Dazu habe ich aber mal ne Frage: Ich hatte mächtig Schwierigkeiten den alten Sprit (ca. 15 l) aus dem Tank zu bekommen. Einfach Schlauch am Sprithahn festmachen und auf "On" drehen hat nix gebracht, am Ende habe ich den Tank über die Öffnung für das Spritsieb der Reserve auslaufen lassen. Dabei hat es da drin gegluggert und gegurgelt und ich habe mich gefragt wie der Sprit aus den Niederungen des Tanks überhaupt bis zum Sprithahn, der ja alles andere als an der tiefsten Stelle des Tanks sitzt, kommt. Die beiden Spriteinsätze, übrigens auch beide völlig kaputt, die an der Unterseite des Tanks sitzen, passen da schon eher und so hat es dann ja auch funktioniert mit dem Ablassen. Einmal (langes Rohr) für "On" also Normalbetrieb, einmal kurzes Rohr ("Reserve") für, naja eben die Reserve, so weit ist mir das Prinzip klar. Alles von den beiden Filtereinsätzen bis zum Sprithahnanschluss ist mir dann aber noch etwas unklar. Läuft das dann über interne Röhrchen und wird von der Benzinpumpe darüber angesaugt, stimmt das so? Ich will da erstmal mit einem Entfetter ran und dann je nach Ergebnis mit Rostio weitermachen. Ich habe allerdings auch noch ein paar sehr wirksame Putzkörper, die schmeiße ich da aber nicht rein, wenn ich sie nicht auch wieder rausbekomme, und zwar vollständig. Daher wäre es gut mal zu wissen, wie das im Inneren des Tanks so läuft und aussieht, vielleicht weiß ja jemand von Euch Bescheid und kann mich berichtigen oder bestätigen... ![]() Dank und Gruß, A. |
|||
30.08.2023, 16:53
|
|||
|
|||
RE: Wiederbelebung ZZR
ich hatte damals ein ähnliches Problem mit meiner 900 r mit verrostetem Tank . Nach einigen Selbstversuchen inkls. Liegen bleiben auf der Autobahn wegen verstopftem Vergaser und Sieb habe ich dann in der sauren Apfel gebissen und den Tank zu Tankspezialisten 24 geschickt .
Die haben den dann innen gesandstrahlt und beschichtet . Damit hatte ich dann ca. 20 Jahre keine Probleme mehr . Die Beschichtung hat auch gehalten und ist nicht irgendwann weich geworden oder abgeblättert . Das ganze hat mich damals ca. 200 Euro gekostet . IS aber immer noch besser wie ein neuer Tank . Vielleicht wäre das mal eine Überlegung wert . |
|||
30.08.2023, 17:58
|
|||
|
|||
RE: Wiederbelebung ZZR
Hy Marc,
Danke für die Rückmeldung. Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, hatte auch schon darüber nachgedacht irgendwo einen Ersatztank aufzutreiben aber ich bin da noch zuversichtlich das ich das selber hinbekomme. Der letzte Tank den ich mir vorgenommen habe tut heute noch klaglos seinen Dienst, da war die Form aber deutlich einfacher und der Spritfluß war rein über Schwerkraft, also Ablass an der tiefsten Stelle und da dann auch der Sprithahn. Das ist hier ja alles etwas anders. Ich habe inzwischen mal mit meinem Endoskop reingelinst, es seht so aus als ob das tatsächlich über Röhrchen im Inneren funktioniert. Ich werde jetzt mal sehen wie gut die Sicht und Zugänglichkeit über die Abdeckplatte des Schwimmers für die Sprituhr wird, der muss sowieso raus wenn ich da mit Chemie (Rostio) und Putzkörpern ran gehe, sonst mache ich da alles kaputt. Sollte ich aufgeben, werde ich mich vielleicht noch mal bezüglich Adressen zwecks professioneller Tankreinigung melden, falls Du da noch etwas hast...?! Gruß, A. |
|||
31.08.2023, 12:31
|
|||
|
|||
RE: Wiederbelebung ZZR
also eine Adresse habe ich da keine mehr . Das ist einfach zu lange her . Aber im Internet sollte was zu finden sein .
Wenn der Rost nicht zu wild ist kannst du es auch mal mit Zitronensäure versuchen . Bekommst du in jedem Baumarkt . Ist in flüssiger Form oder in Pulverform zum selbst mischen zu bekommen . Das hilft dann schon mal bei leichten / mittelschweren Verrostungen . Mehr fällt mir dazu auch nicht ein was helfen könnte . |
|||
31.08.2023, 13:12
|
|||
|
|||
RE: Wiederbelebung ZZR
ich habe jetzt mal nachgesehen . Im internet findest du die Firma unter : Tank-Spezialist.de
Da gibts auch ne Preisliste wieviel was kostet . Bei mir mußte damals noch das Schwallrohr gekürzt werden , also noch mal Extrageld . Das gute ist , wenn du den Tank nicht neu lackieren willst / mußt dann machen sie das auch so dass der nicht verkratzt wird . Die sind halt wirklich spezialisiert auf Oldtimer / Motorrad und Bootstanks. Ich will hier keine Werbung machen und anfangs war ich auch bisschen skeptisch , aber das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen . |
|||
01.09.2023, 11:53
|
|||
|
|||
RE: Wiederbelebung ZZR
Hy Marc,
vielen Dank für´s Nachforschen, dann habe ich einen Plan B. ![]() Ich habe jetzt gestern mal den Tankgeber rausgemacht, das gibt dann ja doch eine deutlich größere Zugangsöffnung, und wieder mit dem Endoskop reingelinst. Ich denke ich werde da mal mit Bref und Putzkörpern zum Entfetten und gröbsten Dreck/Krümel rausspülen und danach mit meiner Rostio - Lösung rangehen, ich denke das sollte klappen. Der alte Tankgeber ist fertig, den nehme ich dann nur noch zum Verschließen der Öffnung, danach gibt es einen Neuen, den ich gestern im Netz zu einem vernünftigen Preis auftreiben konnte. Es bleibt spannend - stay tuned. ![]() |
|||
05.10.2023, 11:50
|
|||
|
|||
RE: Wiederbelebung ZZR
Tach Herrschaften,
kleiner Sachstandsbericht für alle die es interessiert: Tank ist gereinigt, versiegelt mit neuen Filtern, Dichtungen und Schläuchen versehen und installiert, bin tatsächlich die ersten Meter auf der Straße vor der Tür rauf und runter gefahren - uiuiuiuiui, da geht was, die hat echt Dampf.... ![]() Jetzt sind die Gabelrohre zum Simmerringe machen gewesen, leider sind die beiden Nasen zum Verbinden der zwei Schutzblechhälften abgebrochen, die härten gerade aus, dann baue ich das auch wieder alles zusammen. Neue Bremsbeläge, die Alten sind nämlich leider in Gabelöl getränkt, warten schon auf den Einbau, dann noch den Benzinhahn neu abdichten, der "pisst" natürlich auch, und dann kann der Schatz zum "blauen Onkel", ich kann zulassen gehen und damit hoffentlich noch einmal legal auf die Straße dieses Jahr. Kann es kaum erwarten. ![]() ![]() Gruß, A. |
|||
05.10.2023, 13:57
|
|||
|
|||
RE: Wiederbelebung ZZR
Klingt ja recht ansprechend, auch
![]() ![]() |
|||
09.10.2023, 06:50
|
|||
|
|||
RE: Wiederbelebung ZZR
Hallo Andreas,
da freue ich mich mit dir, dass du so gut weitergekommen bist. Weiter viel Erfolg mit den noch anstehenden Arbeiten und einen hoffentlich guten Abschluss beim TÜV ![]() |
|||
19.10.2023, 09:53
|
|||
|
|||
RE: Wiederbelebung ZZR
Hy Zusammen,
kleines Update: So, Benzinhahn abgedichtet, Bremszangen gesäubert, neue Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit und Kupplungsflüssigkeit gewechselt - war wohl auch nötig - alles wieder zusammengebaut und dann spring der Bock nicht mehr an.... ![]() Habe also auch noch den undichten, pissenden und wahrscheinlich auch Luft ansaugenden Spritschlauch vom Benzinhahn zur Pumpe/Filter erneuert, jetzt läuft sie wieder, leider läuft sie/der Sprit aber auch aus.... ![]() Nach etwas suchen konnte ich die Spritpumpe als Verursacher ausmachen, heißt immerhin das ich bisher nix falsch gemacht habe aber jetzt brauche ich also auch noch ne neue/andere Spritpumpe - na toll! ![]() Habe die Chinaprodukte mal außen vor gelassen, gebrauchte Pumpen auch, die Originale beim "grünen Onkel" auch, die sollte nämlich 343,- € kosten und warte jetzt auf eine Pumpe von Mitsubishi Industries, die ich bei EBay gefunden habe. Mitsubishi ist auch Erstausrüster, der Diamant ist jedenfalls auf meiner undichte drauf, das Teil ist Neuware kostet aber "nur" ein Drittel vom Preis der Kawa - Pumpe. Ich denke mal das ist ein guter Kompromiss und hoffe das die Benzininkontinenz damit endlich erledigt ist und ich zum TÜV kann.... ![]() Ich werde weiter berichten. Gruß, A. |
|||
19.10.2023, 14:07
|
|||
|
|||
RE: Wiederbelebung ZZR
Trifft jetzt nicht ganz Dein Problem, aber gegen elektrische Fehler gibt es preiswerte Reparatursätze von Tourmax: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Ansonsten: ![]() Übrigens: Meine ZX10 war Samstag zum 17. Mal beim TÜV - wie immer ohne Mängel ![]() |
|||
19.10.2023, 14:22
|
|||
|
|||
RE: Wiederbelebung ZZR
Hy Michael,
Danke für den Tipp, kannte ich aber Du hast völlig recht ist für die Elektrik, ich hatte einfach ein Dichtungsproblem und die Pumpe kann man (jedenfalls ich), glaube ich nicht, sauber öffnen UND schließen. Daher habe ich mich für das Neuteil entschieden. Glückwunsch zur Plakette, Drück mir die Damen das ich auch bald Vollzug melden kann... ![]() Gruß, A. |
|||
19.10.2023, 14:53
|
|||
|
|||
RE: Wiederbelebung ZZR
Die Damen drück' ich gern...
![]() |
|||
19.10.2023, 15:29
|
|||
|
|||
RE: Wiederbelebung ZZR
....uuupsss....
![]() |
|||
20.10.2023, 06:51
|
|||
|
|||
RE: Wiederbelebung ZZR
(19.10.2023 14:22)Rodman schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hy Michael, Hallo Andreas, in der Ruhe liegt die Kraft, eins nach dem anderen durcharbeiten, so wie du es machst ist es genau richtig. Am Ende der Kette läuft sie zuverlässig für die nächsten Jahre. Weiter viel Erfolg ![]() |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Wiederbelebung nach 8 Jahren | Naddan | 17 | 5.052 |
10.06.2019 15:00 Letzter Beitrag: Stormbringer |
|
Wiederbelebung ZZR 1100 | ZZRZZR | 5 | 2.436 |
18.06.2018 07:54 Letzter Beitrag: sixbanger |
|
Wiederbelebung nach 15 Jahren Standzeit | Madman | 15 | 7.652 |
14.04.2014 22:23 Letzter Beitrag: Jörg SF1 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste