Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reifenfabrikatsbindung austragen lassen
27.09.2024, 18:24
Beitrag #31
RE: Reifenfabrikatsbindung austragen lassen
Naja, es ist wohl nicht die einzige ihrer Art, um es vorsichtig auszudrücken. Pfeif
Wir werden mMn noch sehen, wo das alles hinführt. weinen

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. & Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. 2012 | Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. | Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. & Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. | Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. | Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. | Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. & Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten., Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. & Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.) | Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. | Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.09.2024, 09:35
Beitrag #32
RE: Reifenfabrikatsbindung austragen lassen
(27.09.2024 16:44)ttplayer schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Obwohl mich die Sache mit gleich zwei Motorrädern betrifft, sehe ich das zunächst mal entspannt.

Manchmal frage ich mich aber doch, was in Deutschland (speziell) und in der EU (im allgemeinen) so im Argen liegt.
Die ZZR ist im nächsten Jahr 33 Jahre bei mir - davon fahre ich Unterkante mindestens 20 Jahre nicht mehr mit dem in den Papieren vorgeschriebenen Reifen. Und wen hat es interessiert - genau, niemanden.
So wie mir geht es tausenden anderen Eigentümern älterer Mopeds mit Reifenfabrikatsbindung.

Es möge mir mal ein einziger Mensch nachvollziehbar erklären, was zu dieser unsinnigen, absolut weltfremden Regelung geführt hat.

Bitte jetzt nicht mit Verkehrssicherheit kommen!!
Insbesondere bei verwendeten Reifen mit identischen Maßen wie die vorgeschriebenen, aber besseren Materialien, besserem Profil, fortschritlicherer Herstellungstechnik, usw.....

Naja, spätestens bei der nächsten HU, Verkehrskontrolle in 2025, schlimmer aber noch bei einem Unfall, ob verschuldet oder nicht, wird es dich, aber mehr noch die anderen interessieren, was in deinen Papieren steht.
Sinn oder Unsinn, das ist nicht das Problem, sondern dass, was das Gesetz hergibt. Ich habe ja auch 2021 u. 2023 die HU-Plakette so bekommen, Reifen hat hier noch keinen interresiert, aber die Schonzeit ist am 31.12.2024 vorbei.

Ich würde als erstes prüfen lassen, ob in der ABE überhaupt eine Reifenbindung vorliegt, dies hat ja bei mir der Prüfer vorab auch erledigt. Ich selber habe den alten Brief nicht mehr vorliegen, auch nie gesehen, aber durch Suchen habe ich für mein MOtorrad die Reifenbindung festgestellt und dies wurde mir vom Prüfer auch bestätigt.

Gruß

Martin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.09.2024, 10:12
Beitrag #33
RE: Reifenfabrikatsbindung austragen lassen
Ich war ja erst im Mai bei der HU, habe dem Prüfer auch gleich gesagt, er soll den Conti Reifen gleich mal eintragen wegen dem ganzen Wirrwar um die Reifen.
Er hat sich alles angesehen und meinte nur, dass die Eintragung nicht nötig sei und die Freigabe bzw. heißt ja jetzt "Serviceinformation" ausreicht.

Broti, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 17.3.18.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.09.2024, 10:31
Beitrag #34
RE: Reifenfabrikatsbindung austragen lassen
(28.09.2024 10:12)Broti schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich war ja erst im Mai bei der HU, habe dem Prüfer auch gleich gesagt, er soll den Conti Reifen gleich mal eintragen wegen dem ganzen Wirrwar um die Reifen.
Er hat sich alles angesehen und meinte nur, dass die Eintragung nicht nötig sei und die Freigabe bzw. heißt ja jetzt "Serviceinformation" ausreicht.

Dann war der Prüfer nicht auf Stand. Das reicht heute nur noch bei Reifen bis Herstellungsdatum 31.12.2019. Ab dem 01.01.2025 MUSS jeder von der nationalen Betriebserlaubnis abweichende Reifen eingetragen werden, wenn in den Papieren ein Hinweis darauf steht. Wenn die Bindung ausgetragen wurde ist der Eintag in der BE egal.
Siehe auch Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.09.2024, 10:57
Beitrag #35
RE: Reifenfabrikatsbindung austragen lassen
Reifen sind Herstellungsdatum 2023, und Prüfen lasse ich imm bei der DEKRA, daher nehme ich mal an, dass die dort sich auch auskennen.

Dein angegebenen Bericht hatte ich ja mal gelesen, deshalb wollte ich diesen ganzen Zirkus um die Reifen aus dem wege gehen und sie gleich eintragen lassen.

Broti, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 17.3.18.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blauttplayer
28.09.2024, 10:59
Beitrag #36
RE: Reifenfabrikatsbindung austragen lassen
(28.09.2024 10:12)Broti schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich war ja erst im Mai bei der HU, habe dem Prüfer auch gleich gesagt, er soll den Conti Reifen gleich mal eintragen wegen dem ganzen Wirrwar um die Reifen.
Er hat sich alles angesehen und meinte nur, dass die Eintragung nicht nötig sei und die Freigabe bzw. heißt ja jetzt "Serviceinformation" ausreicht.

Ja, so haben die das nach der alten Anweisung des AKE (mein Stand ist hier noch bei 2021) auch gehandhabt. Hier wurde bezüglich der Reifen bei der HU die ABE-Fahrzeuge mit Fahrzeuge mit EU-Zulassung gleichgestellt, dies entsprach aber schon damals nicht dem Gesetzestext. Ich habe mich auch erst seit kurzem wieder damit beschäftigt und für mich selbst entschieden, dass ich die Austragung angehe, hat für mich ja auch geklappt und war zeitlich schnell erledigt. Kosten für Austragung entspach bei mir einer einmaligen Reifeneintragung. Mir hat der Prüfer ja auch gesagt, dass diese neue Anweisung seit Juli vorliegt, also im Mai noch gar nicht bei den Prüfern vorlag.
Daher mein Rat, überprüfe erst, ob in deiner ABE eine Reifenbindung eingetragen ist, bei den Prüforganisationen können die bei der KBA hinterlegten Betriebserlaubnisse abrufen, dort steht die Reifenbindung drin, oder es steht dort keine drin. In dem alten Brief stand dort oft auch der/die Riefen, die bei Zulassung gütlig sind drinne, nur wurde dies bei der Umschreibung in die neuen Zulassungspapiere (Teil I u. II) nicht übernommen. In Teil I haben die pauschal nur rein geschrieben "Reifenpaarung lt. Betriebserlaubnis berücksichtigen".

Gruß

Martin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.09.2024, 11:20
Beitrag #37
RE: Reifenfabrikatsbindung austragen lassen
(28.09.2024 10:57)Broti schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Reifen sind Herstellungsdatum 2023, und Prüfen lasse ich imm bei der DEKRA, daher nehme ich mal an, dass die dort sich auch auskennen.
Nicht unbedingt - wenn man Prüfern, egal von welcher Organisation, schon Dokumente vom KBA, BMDV oder gar die StVZO vorlesen muß, damit sie die Plakette kleben...
(28.09.2024 10:57)Broti schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Dein angegebenen Bericht hatte ich ja mal gelesen, deshalb wollte ich diesen ganzen Zirkus um die Reifen aus dem wege gehen und sie gleich eintragen lassen.
Entweder eintragen, aber dann hast Du dasselbe Theater wieder wenn es den Reifen nicht mehr gibt bzw. Du mal was anderes fahren willst. Oder alles austragen lassen und glücklich sein...

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.10.2024, 13:19
Beitrag #38
RE: Reifenfabrikatsbindung austragen lassen
Sodele, heute bei der DEKRA gewesen und die blödsinnige Fabrikatsbindung (und alle bisher eingetragenen Reifen) austragen lassen. Ging problemlos, nur beim Spaarschwein sieht man wieder ein paar Rippen mehr... (74,- Geld)
   

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_tiefblauTripplerocker
26.10.2024, 10:18
Beitrag #39
RE: Reifenfabrikatsbindung austragen lassen
Die Preise sind doch sehr unterschiedlich. Bei mir waren es ca. 106,- für das Gutachten, habe aber auch schon Preise von 49,- € sowie 154,- € gesehen.

Jetzt nur noch eintragen lassen und man fährt wieder legal.

Gruß

Martin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.05.2025, 15:23
Beitrag #40
RE: Reifenfabrikatsbindung austragen lassen
Heute hatte ich endlich Zeit und auch Lust mich um die unselige Reifengeschichte zu kümmern.
Die Wahl viel auf die örtliche Prüfstelle der DEKRA, den Termin hatte ich mit dem Prüfingnieur zuvor telefonisch vereinbart.

Was soll ich sagen.......Satz mit X (war wohl nix).
Nach dessen durchaus glaubhafter Aussage könne er mir die Reifenbindung nicht generell austragen. Grund dafür sei, dass das Fahrzeug ein Reimport sei, und die Zulassung nicht auf einer nationalen Betriebserlaubnis basiere etc. pp.

Dementsprechend könne er mir nur das aktuell montierte Reifenpaar (Michelin Pilot Sport) unter Bezug auf die Herstellerinformation eintragen -(.

Schöne Scheisse, somit hänge ich weiter auf einem Reifen-Typ fest, mit allen negativen Konsequenzen.
Hätte mir damals doch besser ne Gummi-Kuh gekauft.

So ganz langsam gewinnt dann die Möglichkeit eines "Rahmen mit Brief" enorm an Charme......
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.05.2025, 23:28
Beitrag #41
RE: Reifenfabrikatsbindung austragen lassen
(21.05.2025 15:23)ttplayer schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Heute hatte ich endlich Zeit und auch Lust mich um die unselige Reifengeschichte zu kümmern.
Die Wahl viel auf die örtliche Prüfstelle der DEKRA, den Termin hatte ich mit dem Prüfingnieur zuvor telefonisch vereinbart.

Was soll ich sagen.......Satz mit X (war wohl nix).
Nach dessen durchaus glaubhafter Aussage könne er mir die Reifenbindung nicht generell austragen. Grund dafür sei, dass das Fahrzeug ein Reimport sei, und die Zulassung nicht auf einer nationalen Betriebserlaubnis basiere etc. pp.

Dementsprechend könne er mir nur das aktuell montierte Reifenpaar (Michelin Pilot Sport) unter Bezug auf die Herstellerinformation eintragen -(.

Schöne Scheisse, somit hänge ich weiter auf einem Reifen-Typ fest, mit allen negativen Konsequenzen.
Hätte mir damals doch besser ne Gummi-Kuh gekauft.

So ganz langsam gewinnt dann die Möglichkeit eines "Rahmen mit Brief" enorm an Charme......

Hast Du mal direkt Kawasaki (nicht den Vertragshändler) wegen dem Reimport kontaktiert?
Macht dort glaube ich ein Herr Diwisch.

Broti, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 17.3.18.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blauttplayer
22.05.2025, 07:31
Beitrag #42
RE: Reifenfabrikatsbindung austragen lassen
Gestern Abend vor dem Einschlafen ist mir natürlich die Sache weiter durch den Kopf gegangen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass "Reimport" eigentlich der falsche Ausdruck ist. Richtiger ist wohl "Grauimport".

Ich habe jetzt mal alle Unterlagen rausgekramt, darunter der Kaufvertrag von 1992. Bezeichnung des Fahrzeugs "Kawasaki ZZR 1100 Euro". Kaufpreis 14.990 DM auf den Tisch des Hauses.
Ich hatte mich damals auch mit eventuellen Vor- und Nachteilen des Imports beschäftigt und konnte bis auf die höhere Motorleistung, nichts Negatives finden. Nach meinem Kenntnisstand gab es, mal abgesehen von länderspezifischen Fahrzeugfarben, bei der ZZR keine technischen Unterschiede zwischen Modellen für den deutschen Markt, oder aber Frankreich, BeNeLux usw.....

Im Fahrzeugbrief selbst ist der Abschnitt bezüglich "Allgemeine Betriebserlaubnis" natürlich nicht ausgefüllt.
Somit handelt es sich um eine "Einzel-Betriebserlaubnis" - ein amtlich anerkannter Sachverständiger des TÜV Lörrach hat daher auch am 3.9.1992 bestätigt, dass das Fahrzeug mit Ausnahme der in Ziffer 33 (Bemerkungen) beschriebenen Abweichung den geltenden Vorschriften entspricht.

Unter Ziffer 33 ist die Reifenbindung eingetragen!
Warum dies aber eine Abweichung ist, erschließt sich mir nicht. Oder wo steht die Reifenbindung bei einer für Deutschland bestimmten ZZR mit Hersteller ABE??

Für mein Verständnis kann ich sachlich nicht nachvollziehen, warum ein Prüfingenieur eine Eintragung im Feld Bemerkungen, da landen auch alle technischen Änderungen (Windabweiser, Auspuff....), nicht ändern kann. Und dass nur weil es sich um ein Fahrzeug mit einer EBE handelt?

Je länger ich darüber nachdenke, könnte das ein ebenso abwegiger Verweigerungsgrund sein, wie der weiter oben geschilderte Verbau eines SBL. Allerdings kann ich den Sachverständigen ja schlecht zwingen.....

@Broti
Danke für den Hinweis mit Kawa-Deutschland. Allerdings wüsste ich nicht wobei die mir helfen könnten. Ich habe ja alle Papiere, Daten usw. und die Fakten liegen auf dem Tisch.

Wenn noch jemand eine zündende Idee oder einen belastbaren Kontakt zu einer Prüforganisation hat, wäre ich dankbar.
Ich für's Erste bin mit meinem Latein am Ende
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.05.2025, 08:28
Beitrag #43
RE: Reifenfabrikatsbindung austragen lassen
Hallo,

für das D-Modell habe ich von Herrn Diwisch damals diese Betriebserlaubnis erhalten. Hier sind unter Punkt 33 die alten Reifen eingetragen.
Weiterhin habe ich eine entsprechende Unbedenklichkeitsbescheinigung für mein Motorrad erhalten, dass Reifen nach UN-R75 ohne Bedenken von Seitens Kwasaki aufgezogen werden können (wird ja sowieso gemacht, gibt ja keine anderen zugelassenen Straßenreifen).
Für das C-Modell habe ich leider nichts vorliegen.

Ich würde nochmal eine weitere Prüfstation vom anderen Verein befragen. Auch wenn bei meinem Tüv-Ingenieur ein Superbikelenker zum Ausschluss geführt hätte, muss das nicht bei jedem Ingenieur so sein.

Vorher ruhig bei Kawa nachfragen, Herr Diwisch ist dort Projektleiter Homologation. Ich hatte damals über die normale Email auf der Kawa-Seite eine entsprechende Anfrage gestellt, hatte dadurch natürlich etwa 2 Wochen gedauert, bis ich die Antwort bekam. Hatte aber vorher schon die Reifenfabrikatsbindung austragen lassen. Also ich hatte die Schreiben nicht mehr benötigt.


.pdf  G203.pdf (Größe: 518,29 KB / Downloads: 5)

Gruß

Martin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blauttplayer
22.05.2025, 09:33
Beitrag #44
RE: Reifenfabrikatsbindung austragen lassen
@Sommer68
Danke für die Unterstützung. Wenn ich das richtig sehe ist Deine Kawa kein sog. Grauimport.
Nach lesart des Dekra-Sachverständigen von gestern, hätte er mir ja die Reifenbindung an einer per ABE zugelassener Kawa ja auch anstandslos ausgetragen.

Ich werde dann mal an Kawasaki schreiben und mein Glück mal noch beim TÜV versuchen. GTÜ oder KÜS gibt es bei uns in der Gegend leider nicht.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.05.2025, 12:42
Beitrag #45
RE: Reifenfabrikatsbindung austragen lassen
Nein, meine ist keine Graue.

Wie gesagt, mit den Einzelabnahmen (Feld 17 = E) ist das so eine Sache. Kann, aber muss nicht, die Sache halt verkomplizieren.

Und viele Prüforganisationen verwenden heute für die Reifenfabrikatsbindung die Herstellerbescheinigungen der Reifenhersteller und nehmen dieses im Gutachten mit auf, das funktioniert natürlich für die Grauen nicht. Daher ist es evtl. jetzt schwieriger noch einen Prüfer zu finden, der das ohne diese Herstellerbescheinigungen macht.
Bei mir war ja nur die UN-R75 maßgebend, aber seit Anfang des Jahres hat sich ja viel getan.

Es stellt sich jedoch die Frage, ob deine überhaupt eine Reifenfabrikatsbindung hat. Oder stehen bei dir im Feld 33 Reifenmarken angegeben.

Viel Glück bei der Suche nach einen kompetenten Ingenieur. Eigentlich sind alle kompetent, haben nur keine Ei....

Gruß

Martin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neue Reifen aufziehen lassen - Pilot Road 4 Stormbringer 35 26.272 23.10.2016 10:18
Letzter Beitrag: Sommer68



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste