Kauf einer ZZR 1400
|
25.09.2018, 00:19
|
|||
|
|||
Kauf einer ZZR 1400
Hallo!
Als Neuling im Forum gleich mal eine Frage zu der es eigentlich schon Threads gibt... Ich hab meine BMW K 12 R verkauft und spiele mit dem Gedanken mir eine ZZR 1400 ab 2008 zuzulegen. Klar, dass Inspektionen auch bei Kawa sicherlich nicht günstig sind, mich interessiert aber auch die generelle Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Gibt es Zipperlein die häufiger Vorkommen? Worauf sollte man beim Kauf generell achten und welche Inspektionen treffen meinen Geldbeutel am härtesten? Danke schonmal im Voraus! |
|||
25.09.2018, 09:14
|
|||
|
|||
RE: Kauf einer ZZR 1400
Hallo Maxy,
ich habe bei meiner ZZR1400 Baujahr 2011 nichts auszusetzen, habe jetzt 48.000 km auf dem Tacho und noch keinerlei außerplanmäßige Reparaturen gehabt. Die grosse Inspektion kostet bei meinem Händler 450 Euro, kleine Inspektion ca. 110 Euro. Ich bin mit meinem Bike sehr zufrieden, fahre es gemütlich warm und nach powern auch wieder "kalt", bin der Meinung, dass der Motor bei regelmäßiger Wartung die 100.000 km und mehr schafft. Ein kleiner Tip zur Kostenersparnis, habe das Ventile einstellen mit einer kleinen Inspektion verbunden. Das Motorrad hat die Bezeichnung Sporttourer zu Recht, macht auf der Landstrasse sehr viel Spss und ist auf der Autobahn ein zügiges Fortbewgungsmittel ![]() ![]() ![]() |
|||
25.09.2018, 10:16
|
|||
|
|||
RE: Kauf einer ZZR 1400
Hallo Max,
ich habe auf meinem 2008er Modell jetzt knapp 80t km drauf und bis auf die Servicetermine nichts mit Werkstätten zu tun. Die Kosten waren ähnlich wie bei Michael |
|||
26.09.2018, 13:12
|
|||
|
|||
RE: Kauf einer ZZR 1400
Danke für eure Antworten! Das klingt doch alles gut, dann mache ich mich mal auf die Suche
![]() |
|||
09.10.2018, 08:29
|
|||
|
|||
RE: Kauf einer ZZR 1400
Ahoi, da die Überschrift für mich auch passt, hänge ich mich hochachtungsvoll mal mit in diesen Thread.
Bin auch an der ZZR1400 dran, überlege momentan noch, welche Konfiguration für mich am sinnvollsten ist. Gestern fuhr ich eine '17er Performance zur Probe, die mir so weit gut passte. Da ich zwischen solo-Betrieb und Sozia-Betrieb variiere, ist für mich wohl auch das Öhlins-Federbein sinnvoll, wegen der einfach zugänglichen Federvorspannung via Drehknubbel? Bei der normalen ZZR ist das wohl nur mit Hakenschlüssel und mehr gefrikkel möglich? Des weiteren hatte diese "Performance" auch die Brembo M50 dran, stört mich nicht, gebraucht hätte ich das aber auch nicht. Ferner ist ein LSL Superbike-Lenker-Kit verbaut, das sieht zwar gewöhnungsbedürftig aus, fuhr sich aber auf der Landstraße prima und scheint für mich zu passen. Die Akra-Abgasanlage ist zwar netterweise auch vorhanden, wäre mir aber auch nicht so wichtig gewesen Wirtschaftlich ist es für mich fast Jacke wie Hose, ob Vorführer "Performance", oder ganz neue 19er ZZR1400, darum geht es mir weniger....kurz, das mit dem Federbein beschäftigt mich noch. An meiner aktuellen Z1000sx habe ich die rasche Verstellung der Federvorspannung doch schätzen gelernt. |
|||
09.10.2018, 16:00
|
|||
|
|||
RE: Kauf einer ZZR 1400
Vorschlag: Sehr gut erhaltene 2015er kaufen, Federbein usw. nachrüsten.
Warum? Ab 2016 und Euro 4 ist da wesentlich mehr Elektronik und Schlauchgetöse unter der Verkleidung. Erstens alles mögliche Fehlerquellen, zweitens haben die Baujahre 2012 bis 2015 beim TÜV schon zu kämpfen die Euro 3 Grenzwerte einzuhalten - geht meist nur mit glühheiß gefahrenem Kat. |
|||
|
09.10.2018, 19:10
|
|||
|
|||
RE: Kauf einer ZZR 1400
OK, ist ein Argument.
Demnach habe ich das mit dem Federbein richtig verstanden. An sich komme ich immer mit Serienfahrwerken gut klar. Aber eine einfache Anpassung an Beladung wie an meiner SX möchte ich nicht mehr missen. Die Probefahrt ZZR gestern war schon mal beeindruckend, da die trotz der souveränen und stabilen, sowie komfortablen Straßenlage seeehr handlich war. Das überraschte mich am meisten. LSL Superbikelenkerkit war verbaut, das scheint ja wirklich viel auszumachen. Für mein Anforderungsprofil dürfte das sinnvoll sein, kann offenbar aber bei jedem BJ umgebaut werden. Gepäck wird für mich auch noch ne Baustelle. Meine Z1000sx ist als Version "Tourer" angeschafft worden und hatte daher Kofferset werksseitig. |
|||
09.10.2018, 23:46
|
|||
|
|||
RE: Kauf einer ZZR 1400
Wechselnde Beladungszustände sind mit Hakenschlüsseln doch nicht wirklich vernünftig einzustellen. Klar könnte man sich Markierungen dran machen, wenn es nur um zwei feste Varianten geht. Und dann die H-Schlüssel ständig in der Jacke mitschleppen?
Wilbers bietet das als deutscher Hersteller auch, nicht nur Öhlins - ist sogar günstiger und man kann nach meiner Erfahrung (an anderen Mopeds) super individualisieren wenn erforderlich oder erwünscht, direkt mit dem Hersteller in Kontakt treten, was bei Öhlins kaum möglich ist. Dann gibt es bei Individuallösungen auch "Text" dazu, damit der TÜV seinen Segen geben kann. Für die Hydraulikeinstellung benötigt man noch ein Montage-Winkelblech, entweder selbst anfertigen oder für teuer Geld das Original (der Performance) kaufen. |
|||
10.10.2018, 20:35
|
|||
|
|||
RE: Kauf einer ZZR 1400
(09.10.2018 16:00)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Vorschlag: Sehr gut erhaltene 2015er kaufen, Federbein usw. nachrüsten. Liegt das mit den Abgaswerten am zu kalten Kat oder wie woanders zu Kawas gelesen an einer Anfettung bei Lüfterlauf und erst Abfettung, wenn sie paar KM gefahren wurde? |
|||
10.10.2018, 21:23
|
|||
|
|||
RE: Kauf einer ZZR 1400
(10.10.2018 20:35)motherbuana schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(09.10.2018 16:00)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Vorschlag: Sehr gut erhaltene 2015er kaufen, Federbein usw. nachrüsten. Ich (und der Prüfer der DEKRA) vermute zu kalten Kat. Ich habe nur zwei km bis zur Prüfstelle, dann da noch warten bis man dran kommt -> Kat kalt -> 1,1 % CO. Dann zwei, drei Minuten auf 3.500 Umdrehungen laufen lassen -> 0,35% CO. Noch zwei Minuten ->0,28%. Der Prüfer sagte aber auch, daß diese Probleme bei vielen Euro 3 Mopeds auftreten. Der Kat ist recht klein, liegt relativ weit vom Motor weg, und die Tricks mit Nacheinspritzung um die Abgastemperatur zu erhöhen machen wohl nur die PKW-Hersteller. |
|||
10.10.2018, 21:36
|
|||
|
|||
RE: Kauf einer ZZR 1400
Was ich meinte und in Foren zu lesen ist, ist ein Anfetten bei hohen Temperaturen. Dadurch sollen die CO Werte erhöht sein. Das Anfetten soll der Kühlung dienen und erst nach einer gewissen Fahrt verschwinden. Die Dicke geht allerdings wieder sehr schnell auf Föhntemperatur...
|
|||
11.10.2018, 18:02
|
|||
|
|||
RE: Kauf einer ZZR 1400
Ich komme auch aus dem BMW Lager.
Hatte vorher ne K 1200S. Die Kiste hätte ich mir besser kneifen können. Wir wurden nie Freunde. Vorher eine Honda CBR 1100 XX. 40000km gefahren. Nach der Honda hätte ich mir besser gleich eine ZZR 1400 gekauft. Oder dir Honda behalten. Besser als die K1200S. Die Kawa ist einfach nur geil. Ich habe eine 08er und fahre sie jetzt 15000km. Die Batterie musste ich mal erneuern. Sonst, Benzin rein und Spaß haben. Die Sache mit den Abgaswerten war für mich nie ein Thema. Kumpel ist Plakettenkleber. Gruß aus dem Pott Ralf |
|||
11.10.2018, 18:02
|
|||
|
|||
RE: Kauf einer ZZR 1400
OK, danke für die Anregungen. Federbein sollte für meine Bedürfnisse unbedingt mit Einstellknebel sein. Wäre aber mit überschaubarem Aufwand umrüstbar. Sollte ich eine Performance ergattern, wäre der Punkt ein Selbstgänger.
Ein Punkt ist für mich noch: An sich bin ich kein Freund von Topcase, jedoch würde ich es wahrscheinlich wirklich brauchen...jedenfalls sporadisch. Wenn ich das richtig auf die Schnelle sah, so ist die Halterung selbst nicht so wuchtig und ist bei abgenommenem Topcase quasi kaum bis gar nicht zu merken...ist das korrekt? |
|||
11.10.2018, 21:05
|
|||
|
|||
RE: Kauf einer ZZR 1400
Topcase kann ich nichts zu sagen, Koffer mit abnehmbaren Haltern: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
|
|||
12.10.2018, 08:15
|
|||
|
|||
RE: Kauf einer ZZR 1400
(25.09.2018 00:19)Maxy schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo! Hallo Maxy Ich habe mir Gestern die zweite ZZR 1400 Performence Sport gekauft.auch wieder neu Mit der 1. Neu Bj.2015 bin ich in 3 einhalb Jahren 99400 Km gefahren.Bei 18000 Km Lüfter Rechts defekt auf Garantie Neuer bekommen.Bei 42200 km neuer Kettensatz und neue Bremsscheiben.Bei 74100Km Radlager Vorne Neue.Ich kann nur sagen Super Motorrad. Gruß Hartmut |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Kauf von ZZR1400 mit über 60TKM | Rako12 | 22 | 8.817 |
18.09.2018 18:58 Letzter Beitrag: Rako12 |
|
Überlege Kauf ZZR 1400?? KM-Stand realistisch? | Keughor | 4 | 2.339 |
24.08.2018 08:44 Letzter Beitrag: Stormbringer |
|
Kauf ZZR 1400 2011 | bennyb | 3 | 2.195 |
25.04.2018 16:32 Letzter Beitrag: Möööööp |
|
Tipps zum Kauf? Hessen hier? | BKAler | 17 | 7.180 |
13.12.2015 10:45 Letzter Beitrag: onkra |
|
Kauf einer ZZR 1400 (2006-2011) | fermoyracer | 5 | 8.213 |
19.02.2013 10:17 Letzter Beitrag: fermoyracer |
|
Kauf einer ZZR1400 -2012 zum Schnäppchenpreis ABER | oldtomcat | 2 | 2.979 |
02.01.2013 13:08 Letzter Beitrag: oldtomcat |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste