Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tankrost entfernen - Vorsorgen! Wie?
12.11.2011, 12:13
Beitrag #1
Tankrost entfernen - Vorsorgen! Wie?
Hallo,

ich habe ein kleines bißchen Rost an der rot markierten Stelle (Foto ist nicht meine Maschine).

Den Rost will ich entfernen (schleifpapier), Klarlack drauf und eigentlich wollte ich den Schlitz (im Kreis) mit Silikon verschließen.

Aber extra eine volle Packung aufmachen? Deshalb dachte ich jetzt an Klebstoff. Kann ich den Schlitz (ist glaub ich später von Kawasaki direkt zugemacht worden) mit Klebstoff vollpacken um den Rost in Zukunft überhaupt keine Chance mehr zu geben?

Schöne Grüße
DonCatan


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

DonCatan, Hardcore-Biker.
Knapp 1500 KM an einem Tag von Lloret de Mar ins nördliche Ruhrgebiet mit einer GPZ 900R irre joint gold
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.11.2011, 21:26
Beitrag #2
AW: Tankrost entfernen - Vorsorgen! Wie?
Wenn du die Stellen entrostet und mit Lack versiegelt hast, sollte doch alles für die nächsten Jahre gut sein.
Klebstoff würde ich da jedenfalls nicht draufschmieren. Schliesslich kann niemand sagen, ob die Lösungsmittel im Kleber den Lack nicht wieder porös machen.

Ob sich Silikon gut mit Lacken verträgt, kann ich nicht sagen nix weiss

„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.11.2011, 21:39
Beitrag #3
AW: Tankrost entfernen - Vorsorgen! Wie?
Hallo Shawn,

erstmal gut und gründlich entrosten, so dass alles metallisch blank ist, nicht nur den Rost polieren.

Rostschutzgrundierung oder Kaltzink ( kein Spray) rauf und es ist wieder gut.

Verwende keínen Kleber, oder Silikon ( Acryl ), das wird auch vom Rost unterwandert.

Je gründlicher Du alles entrostest, desto besser wird das Ergebnis.

Gruss,
Heinrich

Z- Heinrich, registrierter Benutzer von Forum der ZX-ZZR-IG-Nord seit 27.11.09.
Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.
Samuel Goldwyn, Gründer von MGM, 1882 - 1974
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.11.2011, 01:29
Beitrag #4
AW: Tankrost entfernen - Vorsorgen! Wie?
Hi,

danke für Eure Antworten.
Das hilft mir doch schon weiter.

Schöne Grüße ausm Pott..

DonCatan, Hardcore-Biker.
Knapp 1500 KM an einem Tag von Lloret de Mar ins nördliche Ruhrgebiet mit einer GPZ 900R irre joint gold
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.11.2011, 20:39
Beitrag #5
AW: Tankrost entfernen - Vorsorgen! Wie?
So, nachdem ich mir einen anderen schwarzen Tank zwecks Umbau auf 2010`er-Modell besorgt habe, schaute ich mal in den Tank hinein.

Siehe Fotos.

Ist der wenige Rostbefall normal an den Anflanschstellen, wo die Leitung angebracht ist?

Ich weiß, es werden wohl die allerwenigsten mal so in den Tank gucken können, aber vielleicht weiß das ja jemand?

Sollte das behandelt/entrostet/versiegelt werden?
Oder ist das im Bereich des Üblichen?


Die Fotos wurden durch die tiefste Stelle geschossen.
Ist wahrscheinlich die Anschlußstelle für die Kraftstoffpumpe.
Foto 4 ist nicht die gleiche Aufhängung wie Foto 2 bzw. 3.
Diese liegt weiter oben.

Ich habe aber noch gesehen, dass unten drunter noch ein anderes Loch (Foto 5) ist. Wofür ist das denn?


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
                   

DonCatan, Hardcore-Biker.
Knapp 1500 KM an einem Tag von Lloret de Mar ins nördliche Ruhrgebiet mit einer GPZ 900R irre joint gold
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.12.2011, 20:05
Beitrag #6
RE: Tankrost entfernen - Vorsorgen! Wie?
Hi Shawn,

ich halte diese Anrostungen für relativ unbedenklich. Sie sind wohl durch Kondenswasser in einem nicht gefülltem Tank entstanden.
So wie es aussieht, sind die Halterungen des Rohres mit Messinglot hartgelötet. Da passiert nichts.
Die Stellen, die man erreichen kann, würde ich mechanisch entrosten, der Rest des Tanks sieht ja noch sehr sauber aus.

Gruss,
Heinrich


PS. 1650 Km von Bayonne, Frankreich, nach Kirchgellersen mit meiner Z 1100 Gp. Ist allerdings schon 25 Jahre her.

Z- Heinrich, registrierter Benutzer von Forum der ZX-ZZR-IG-Nord seit 27.11.09.
Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.
Samuel Goldwyn, Gründer von MGM, 1882 - 1974
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.12.2011, 20:46
Beitrag #7
RE: Tankrost entfernen - Vorsorgen! Wie?
Hi,

da bin ich ja schon etwas beruhigter... trösten
Ansonsten sieht der Tank auch wirklich gut von innen aus.

Ansonsten weiß denn keiner,
wofür das andere Loch auf den Foto 5 (eingekreist) ist?




Heinrich, Du spielst wahrscheinlich auf meine Signatur an...
Ist bei mir auch schon 22 Jahre her ...
Deine 1650 Km gelten aber nuhuuur Weiser Mann Pfeif, wenn Du sie an einem Tag runtergeleiert hast... wink und grin

DonCatan, Hardcore-Biker.
Knapp 1500 KM an einem Tag von Lloret de Mar ins nördliche Ruhrgebiet mit einer GPZ 900R irre joint gold
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.12.2011, 21:10
Beitrag #8
RE: Tankrost entfernen - Vorsorgen! Wie?
Hi Shawn,

die Nacht gehörte auch noch dazu, weil ich erst gegen Mittag in Bayonne gestarted bin. Die letzen 200 Km dann im Dunkeln mit durchgebrannter Lichtmaschine und mit 8 Volt Bordspannung. V max war etwa 90 Km/h. Lag wohl am Steuergerät, das konnte die Unterspannung nicht verarbeiten. Die Z 1100 Gp hatte ja schn damals eine Einspritzanlage.

So, das nur am Rande, zurück zum Thema.

Gruss,
Heinrich

Z- Heinrich, registrierter Benutzer von Forum der ZX-ZZR-IG-Nord seit 27.11.09.
Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.
Samuel Goldwyn, Gründer von MGM, 1882 - 1974
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.12.2011, 19:40
Beitrag #9
RE: Tankrost entfernen - Vorsorgen! Wie?
Hi,

das eingekreiste Loch ist für die Kraftstoffpumpe denke ich mal.

helm_rotBeeJay bearbeitete 08.12.2011 19:52 diesen Beitrag. Grund:

Sorry, musste das Attachment wegen geltendem Urheberrecht ablehnen.


Netshark, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.11.

Sometimes the dragon wins !
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.12.2011, 21:23
Beitrag #10
RE: Tankrost entfernen - Vorsorgen! Wie?
Ja Klar hast Du recht.
Sorry, habe ich im Moment nicht daran gedacht, Asche auf mein Haupt!

Demnaechst weis ich bescheid.

Netshark, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.11.

Sometimes the dragon wins !
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.09.2013, 13:52
Beitrag #11
RE: Tankrost entfernen - Vorsorgen! Wie?
(12.11.2011 12:13)DonCatan schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo,

ich habe ein kleines bißchen Rost an der rot markierten Stelle (Foto ist nicht meine Maschine).

Den Rost will ich entfernen (schleifpapier), Klarlack drauf und eigentlich wollte ich den Schlitz (im Kreis) mit Silikon verschließen.

Aber extra eine volle Packung aufmachen? Deshalb dachte ich jetzt an Klebstoff. Kann ich den Schlitz (ist glaub ich später von Kawasaki direkt zugemacht worden) mit Klebstoff vollpacken um den Rost in Zukunft überhaupt keine Chance mehr zu geben?

Schöne Grüße
DonCatan

Hi Habe an diesen Stellen auch den Rost könntest du genauer erklären wie ich den Rost bekomme (Schleifpapier,Gründierung,Farbe,Klarlack oder Ähnliches...)
Wie genau gehe ich vor

Matte19742010, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 5.11.10.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.09.2013, 17:33
Beitrag #12
RE: Tankrost entfernen - Vorsorgen! Wie?
Hallo
Bild Nr 5 könnte der Kraftstoffstandgeber reingeschraubt werde,denke ich,bin mir aber nicht sicher
Gruß Steffen

tido, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 19.7.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.09.2013, 20:30
Beitrag #13
RE: Tankrost entfernen - Vorsorgen! Wie?
(28.09.2013 13:52)Matte19742010 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(12.11.2011 12:13)DonCatan schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo,

ich habe ein kleines bißchen Rost an der rot markierten Stelle (Foto ist nicht meine Maschine).

Den Rost will ich entfernen (schleifpapier), Klarlack drauf und eigentlich wollte ich den Schlitz (im Kreis) mit Silikon verschließen.

Aber extra eine volle Packung aufmachen? Deshalb dachte ich jetzt an Klebstoff. Kann ich den Schlitz (ist glaub ich später von Kawasaki direkt zugemacht worden) mit Klebstoff vollpacken um den Rost in Zukunft überhaupt keine Chance mehr zu geben?

Schöne Grüße
DonCatan

Hi Habe an diesen Stellen auch den Rost könntest du genauer erklären wie ich den Rost bekomme (Schleifpapier,Gründierung,Farbe,Klarlack oder Ähnliches...)
Wie genau gehe ich vor

Ich denke, Du meinst "wie ich den Rost weg bekomme".

Ich hab feines Schleifpapier genommen und den Rost weggeschmiergelt.
Dann gesäubert u.a. mit Waschbenzin und dann kannst Du z.B. Farbe drauf machen und später Klarlack .

Oder auch nur Klarlack ohne Farbe.

Ich aber hab aber Zink (flüssig) genommen.
Laut den Autosendungen soll das besonders gut schützen.
Die war auch silber (meine Tankfarbe). Danach nochmal Klarlack drauf gemacht.

Das hat dann super auch geschützt.
Man sah den Klarlack gut, da ich den etwas dicker drauf gemacht habe.

Jedenfalls sah man, dass ich die Stelle behandelt hatte.
Das muss ja auch nicht 1A aussehen, da das ja sowieso ein bekanntes Problem ist
und wenn Du Deine Maschine mal verkaufst, kannst Du die behandelte Stelle zeigen und wie gut Du vorgesorgt hast.

Das sieht man sowieso nicht von außen.

@ tido:
Ist schon etwas her, die beiden Löcher waren für die Pumpe und das andere zum Messen des Sprits.
Was jetzt was war hab ich vergessen, da nun einige Zeit vergangen ist.

DonCatan, Hardcore-Biker.
Knapp 1500 KM an einem Tag von Lloret de Mar ins nördliche Ruhrgebiet mit einer GPZ 900R irre joint gold
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blauMatte19742010
29.09.2013, 11:09
Beitrag #14
RE: Tankrost entfernen - Vorsorgen! Wie?
(28.09.2013 20:30)DonCatan schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(28.09.2013 13:52)Matte19742010 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.[quote='DonCatan' pid='7020' dateline='1321092801']
Hallo,

ich habe ein kleines bißchen Rost an der rot markierten Stelle (Foto ist nicht meine Maschine).

Den Rost will ich entfernen (schleifpapier), Klarlack drauf und eigentlich wollte ich den Schlitz (im Kreis) mit Silikon verschließen.

Aber extra eine volle Packung aufmachen? Deshalb dachte ich jetzt an Klebstoff. Kann ich den Schlitz (ist glaub ich später von Kawasaki direkt zugemacht worden) mit Klebstoff vollpacken um den Rost in Zukunft überhaupt keine Chance mehr zu geben?

Schöne Grüße
DonCatan

Hi Habe an diesen Stellen auch den Rost könntest du genauer erklären wie ich den Rost bekomme (Schleifpapier,Gründierung,Farbe,Klarlack oder Ähnliches...)
Wie genau gehe ich vor

Ich denke, Du meinst "wie ich den Rost weg bekomme".

Hi ja wegbekommen Grins mit zugekniffenen Augen joint danke für deine Antwort werde mich heut an Werk machen Danke cu

Matte19742010, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 5.11.10.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  ZZR 1400 Kat entfernen Hellbounds 8 1.766 29.11.2020 16:19
Letzter Beitrag: Hellbounds
  Akrapovic DB Eater Euro 4 entfernen Nilo 10 5.842 15.11.2017 10:47
Letzter Beitrag: roBear
  Wechsel Rücklicht / Entfernen Kennzeichenhalter dawag102 12 12.289 10.03.2017 21:23
Letzter Beitrag: blacky
  Aufkleber entfernen Vodaman 5 3.601 05.02.2013 19:05
Letzter Beitrag: Blinky
  Kühlkreislauf zu klein...Thermostat entfernen? xjrlange 12 6.390 03.06.2012 14:55
Letzter Beitrag: doc



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste