Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kühlkreislauf zu klein...Thermostat entfernen?
01.06.2012, 05:58
Beitrag #1
Kühlkreislauf zu klein...Thermostat entfernen?
Hi Leute, (obwohl das Thema bekannt ist) ich bin die Tage als es noch sommerlich warm war:), oft mit meiner 14er (2006) gefahren. Sorry, der Wärmehaushalt der "alten" 14er ist nicht i.O.! Wenn einem im 6. Gang bei 80-100 km/h auf der Landstraße der Lüfter anspringt, ist das bedenklich.. Zumal ich "halboffene" Leovinceenddämpfer ohne Kat fahre!! In der Stadt geht der Lüfter kaum aus! Beim Abstellen der Maschine lasse ich die Zündung oft noch 5 Min. an, weil der Lüftermotor so lange benötigt, die warme Maschine mit der dazukommenden Stauwärme runter zu kühlen.. Tippe mal auf einen generell zu kleinen Kühlkreislauf! Hat jemand schon mal Erfahrungen gesammelt, im Sommer ohne Thermostateinsatz zu fahren? Gruß Jörg

xjrlange, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 15.12.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.06.2012, 06:12
Beitrag #2
RE: Kühlkreislauf zu klein...Thermostat entfernen?
Was soll das bringen?
Ich hatte bei meiner alten den Kühler mit dem Hochdruckreiniger ( von außen ;) ) gereinigt, dass sämtliche Lamellen frei sind.
Ansonsten bin ich einfach gefahren. Geschadet hat es ihr scheinbar nicht.

zottel, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.06.2012, 06:37
Beitrag #3
RE: Kühlkreislauf zu klein...Thermostat entfernen?
(01.06.2012 05:58)xjrlange schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.[...]Zumal ich "halboffene" Leovinceenddämpfer ohne Kat fahre!![...]
Warst du mal auf einem Prüfstand und hast die AFR messen lassen? Könnte es sein, dass die Maschine durch den Leo zu mager und daher zu heiß läuft?

Gruß
Manfred
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.06.2012, 09:16
Beitrag #4
RE: Kühlkreislauf zu klein...Thermostat entfernen?
(01.06.2012 06:37)Klickman schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(01.06.2012 05:58)xjrlange schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.[...]Zumal ich "halboffene" Leovinceenddämpfer ohne Kat fahre!![...]
Warst du mal auf einem Prüfstand und hast die AFR messen lassen? Könnte es sein, dass die Maschine durch den Leo zu mager und daher zu heiß läuft?
Hi Manfred, hab ich noch nicht gemacht, der Motor lief auf jeden Fall auch mit den Leo"s noch zu fett, (Endrohre waren selbst auf der Bahn nach schneller Fahrt noch dunkel) erst nach dem Einbau von einem K & N Tauschfilter geht es eigentlich, siehe neues Bild in der ZZR 1400 Galerie. Auch ohne technische Hilsmittel ist im Schiebebetrieb (in den kleinen Gängen) schnell erkennbar, ob ein Motor recht mager läuft. Knallt, pifft es etc. öfters, ist er magerer eingestellt, bei mir knallt es nur einmal bei ca. 3500 U/min:) Selbst wenn ein Motor zu mager läuft, darf im unteren Teillastbereich auf der Landstraße nicht der Lüfter anlaufen.. Bei den heutigen Temperaturen um 12 Grad natürlich kein Thema:) Danke für den Tipp, werde eh bald mal auf den Prüfstand, dann wird alles gemessen! Gruß Jörg

xjrlange, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 15.12.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.06.2012, 09:30
Beitrag #5
RE: Kühlkreislauf zu klein...Thermostat entfernen?
Hallo Jörg,

trotz Leos noch zu fett? Überlegen, Nachdenken
Damit, dass auf der Landstraße der Lüfter nicht anlaufen dürfte, hast du zweifellos recht. Sehr seltsam. Vielleicht sind auch die Kühlrippen zu, wie schon zottel gemeint hat. Was sagt die Werkstatt dazu?
Prüfstand ist übrigens nie verkehrt! ;)

Gruß
Manfred
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.06.2012, 09:31
Beitrag #6
RE: Kühlkreislauf zu klein...Thermostat entfernen?
auf dem prüfstand aber darum bitten, dass auch mal im teillastbereich gemessen wird.

volllastanfettung ist in den steuergeräten üblich, ob mit lambda oder ohne.

wichtig ist aber auch, dass im teillastbereich vertretbare werte erreicht werden.

btw: vielleicht ist dein thermostat einfach "inne fritten" und öffnet nicht den großen kreislauf.

gruß Lukas

Luke, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 13.6.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.06.2012, 09:42
Beitrag #7
RE: Kühlkreislauf zu klein...Thermostat entfernen?
(01.06.2012 09:31)Luke schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.auf dem prüfstand aber darum bitten, dass auch mal im teillastbereich gemessen wird.

volllastanfettung ist in den steuergeräten üblich, ob mit lambda oder ohne.

wichtig ist aber auch, dass im teillastbereich vertretbare werte erreicht werden.

btw: vielleicht ist dein thermostat einfach "inne fritten" und öffnet nicht den großen kreislauf.

gruß Lukas

Hi Lukas, gute Tipp"s!

Werde das Gehäuse mal ausbauen und schauen wie es innen so ausschaut:)

Gruß Jörg

xjrlange, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 15.12.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.06.2012, 09:46
Beitrag #8
RE: Kühlkreislauf zu klein...Thermostat entfernen?
(01.06.2012 09:31)Luke schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.volllastanfettung ist in den steuergeräten üblich, ob mit lambda oder ohne.
Wenn ich nicht irre, lief die 08er lt. diverser Messungen gerade in diesem Bereich viel zu mager, wegen Euronorm.

Gruß
Manfred
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.06.2012, 09:51
Beitrag #9
RE: Kühlkreislauf zu klein...Thermostat entfernen?
(01.06.2012 09:30)Klickman schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Jörg,

trotz Leos noch zu fett? Überlegen, Nachdenken
Damit, dass auf der Landstraße der Lüfter nicht anlaufen dürfte, hast du zweifellos recht. Sehr seltsam. Vielleicht sind auch die Kühlrippen zu, wie schon zottel gemeint hat. Was sagt die Werkstatt dazu?
Prüfstand ist übrigens nie verkehrt! ;)

Hi Manfred,

der Kühler ist sauber.

Die Werkstätten helfen bei solchen Fällen meist auch nicht viel weiter..

Hab den Motorsportkawahändler "Lohmann" um die Ecke, der kann schon eher helfen2 daumen hoch

Gruß Jörg

xjrlange, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 15.12.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.06.2012, 10:12
Beitrag #10
RE: Kühlkreislauf zu klein...Thermostat entfernen?
(01.06.2012 06:12)zottel schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Was soll das bringen?
Ich hatte bei meiner alten den Kühler mit dem Hochdruckreiniger ( von außen ;) ) gereinigt, dass sämtliche Lamellen frei sind.
Ansonsten bin ich einfach gefahren. Geschadet hat es ihr scheinbar nicht.

Hi, nach dem Ausbau des Thermostats erhöhst du die Strömungsgeschwindigkeit des Kühlmittels im Kreislauf. Die Wärme wird so besser an den Kühler weitergegeben. Nachteil, der Motor wird langsamer betriebswarm. Da das Kühlwasser bei meiner 14er eh recht schnell warm wird, werde ich das Thermostat wahrscheinlich entfernen. Hatte mal die "98er R1! Dort habe ich den Kühlerlüfter ausgebaut, aber nicht um unbedingt noch Gewicht zu sparen, sondern weil er praktisch nie angelaufen istPfeif
Gruß Jörg

xjrlange, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 15.12.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.06.2012, 10:48
Beitrag #11
RE: Kühlkreislauf zu klein...Thermostat entfernen?
Moin

Ich glaube nicht das der Kühlerkreislauf zu klein ist. Man muss auch die Arbeitsweise des Lüfters in Betracht ziehen, bzw. die Signale die zum Ein-/Ausschalten des selbigen beitragen.

Der Wassertemperatursensor meldet der ECU, diese wiederum schaltet das Lüfterrelais an/aus. Wenn nun die ECU eine Temperatur von 95° ausmacht schaltet sie das Lüfterrelais ein und erst wenn die Temperatur unter 90° fällt, also 89,9° (falls sie so genau ist ;-) , wohl eher 89° ), wieder aus.

Es ist also ein relativ großer Bereich in dem der Lüfter eingeschaltet bleibt. Das trägt auf jeden Fall dazu bei, dass man glaubt, sie wäre zu heiß. Ich bin über 4 Jahre mit dem Phänomen des oftmals langwierigen "Lüfterlaufens" unterwegs gewesen, aber zu einem Überdruck im Kühlkreislauf ist es nie gekommen, auch nicht bei Staufahrten auf der BAB im Hochsommer bei 30°.
Er läuft halt sehr oft, mich störte es jedenfalls nicht.

Falls mal jemand den Wassertemperatursensor checken möchte, anbei die Widerstandswerte.

   

Beste Grüße aus Hamburg
Bernd alias BeeJay

[Bild: goggle_line.gif]
Ich wache manchmal nachts auf und weiß nicht, war es nun der Granufink oder der Eichelhäher?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.06.2012, 18:22
Beitrag #12
RE: Kühlkreislauf zu klein...Thermostat entfernen?
@xjrlange
Du hast sicherlich recht damit, dass de Srömungswiderstand dadurch verringert wird. Ich bin aber eher skeptisch, ob sich das spürbar auf die Wassertemperatur auswirkt.
Zudem ist es doch eigentlich wurscht. Der Lüfter hält die Temperatur in gesunden Grenzen. Damit funktioniert die Kühlung. Warum sollte man da eingreifen?
Zudem habe ich ebenfalls viele Staufahrten bei Sommerhitze hinter mir, ohne dass das Wasser zu heiß geworden wäre.

zottel, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.06.2012, 14:55
Beitrag #13
Kühlkreislauf zu klein...Thermostat entfernen?
Ich halte den Kühlkreislauf auch für unproblematisch, der Lüfter läuft halt des Öfteren. Allenfalls die Batterie könnte bei langen Staufahrten Probleme machen, das hatte ich bei meiner XX mal im Stau in Nizza.

doc


Sent von my iPad I-pad unter Verwendung von Tapatalk tapatalk

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Thermostat unsern 1 129 11.05.2024 08:50
Letzter Beitrag: Rübe
  ZZR 1400 Kat entfernen Hellbounds 8 1.765 29.11.2020 16:19
Letzter Beitrag: Hellbounds
  Akrapovic DB Eater Euro 4 entfernen Nilo 10 5.838 15.11.2017 10:47
Letzter Beitrag: roBear
  Wechsel Rücklicht / Entfernen Kennzeichenhalter dawag102 12 12.276 10.03.2017 21:23
Letzter Beitrag: blacky
  Tankrost entfernen - Vorsorgen! Wie? DonCatan 13 7.008 29.09.2013 11:09
Letzter Beitrag: Matte19742010
  Aufkleber entfernen Vodaman 5 3.599 05.02.2013 19:05
Letzter Beitrag: Blinky



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste