Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
1100er richtig einwintern.
13.11.2011, 00:01
Beitrag #1
1100er richtig einwintern.
hallo jungs,
jetzt bin ich stolzer besitzer einer zzr1100, die saison ist zuende und mein erster winter mit besitz eines motorrads steht bevor.hilfehilfehilfe

ich habe mir jetzt schon einige sachen im internet durch gelesen was gemacht werden soll zur überwinterung, trotzdem würde mich sehr interessieren was ihr speziell bei der 1100er alles so macht damit sie gut über den winter kommt.

über detailierte beschreibungen "wie, wo, was" würde ich mich sehr freuen da ich echt noch keinen plan habe und technisch auch nich der aller hellste bin :)

so dann haut mal in die tasten.
beste grüße
benny

samy33, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 26.4.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.11.2011, 00:42
Beitrag #2
AW: 1100er richtig einwintern.
Ist die 1100er diesbezüglich etwas Besonderes?
Wenn Du im Netz gelesen hast, dann hast Du wahrscheinlich alles zwischen "einfach hinstellen" und "wie konserviere ich mein Mopped für die nächsten 100 Jahre" gefunden.
Das Meiste davon ist meines Erachtens überhaupt nicht nötig. Nur ein Beispiel:
Fast jeder baut die Batterie aus oder hat sie am Ladegerät. Ich hatte mal meine Zephyr noch mal vor dem Winter gewaschen. Als ich die Batterie ausbauen wollte, war sie in zentimeterdickem Eis festgefroren. Sie steht in einer Kuststoffkiste. Also habe ich sie eben drin lassen müssen. Nach gut drei Monaten mit Nächten von unter -25° hat die fünf Jahre alte Batterie immer noch genügend Power gehabt, um das Motorrad zu starten. Auch Stehplatten in den Reifen habe ich noch nicht erlebt.
Ich würde sie noch einmal richtig waschen und danach heiß fahren, damit das Kondenswasser aus dem Auspuff verdampft, anschließend voll tanken und das Motorrad trocken abstellen.
Wenn sie nicht draußen steht, würde ich nicht einmal eine Plane drüber ziehen. Das bischen Staub tut ihr nicht weh. Die Batterie ausbauen und ab und an laden tut ihr sicherlich auch ganz gut.
Viel mehr würde ich nicht machen.

zottel, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.11.2011, 10:32
Beitrag #3
AW: 1100er richtig einwintern.
Ich finde auch dass das Ganze überbewertet wird, sofern sie nicht draußen steht.

Das einfachste wird sein du fährst durch, auch im Winter kann man fahren.

Meine Moppeds sind immer zugelassen, ich fahre auch bei Minusgraden.

Und wenn es für 2 Räder zu kitzlig wird, dann eben mit Seitenwagen......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl)

oldkaeptn, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.8.10.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.11.2011, 16:21
Beitrag #4
AW: 1100er richtig einwintern.
Also die einfachen Dinge gehen aber in Ordnung.
Ich befülle den Tank bis Obergrenze und schließe den Benzinhahn.
Dann lasse ich die Maschine laufen, bis Sie ausgeht.
Den Vorderreifen bocke ich hoch, sprühe die Maschine nachdem der Motor kalt ist, mit Protect and Shine von Motorrex, ein.
Die Chromtüten bekommen eine Ladung WD40 und dann befülle ich drei Socken mit Bruchreis, binde Sie zu und lege Sie auf den Hinterreifen, die Sitzbank und den vorderen Kotflügel (Sitzbank und Kotflügel Lappen unterlegen!!). Dann eindecken und fertig!
Die Batterie schließe ich erst im Januar ans Ladegerät an.
Für alle denen das zu viel ist reicht es auch Sie zu reinigen und einzudecken,
oder eben nur eindecken. Es kommt halt darauf an wo Sie steht ( beheizte Garage, ungeheizter Raum oder offener Carport/im Freien.

Ich fahre einen Rasenmäher, keine Orgel, oder Kleinwagen und auch kein Motorrad aus Akashi!Pfeif
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.11.2011, 19:58
Beitrag #5
AW: 1100er richtig einwintern.
Hab in den letzten Jahren bei meiner ZZR 1200 und auch bei meinen vorherigen Moppets nie etwas zum überwintern angestellt.
Ja gut bin ja auch hin und wieder gefahren.
Ach ja voll getankt hab ich immer.
Batterie Erhaltungsladung ist für mich überflüssig, hab ich auch noch nie gebraucht. Meine Kawas sind auch nach dem Winter immer angesprungen.
Meine aktuelle Batterie ist von 2002, wenn sie hin ist darf es dann auch mal eine neue sein.

Viele Grüße aus Bochum LA GreenBananaDance und immer eine gute Fahrt 2 daumen hoch
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.11.2011, 20:58
Beitrag #6
AW: 1100er richtig einwintern.
@pini
den sockentipp finde ich gut, werde ich naechste woche auch machen wenn ich meine in den winterschlaf schicke. ansonsten siehts bei mir aehnlich aus, die einwinterung...
bis denne
ares

faulheit ist die kunst, sich auszuruhen, bevor man(n) müde ist...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.11.2011, 21:10
Beitrag #7
AW: 1100er richtig einwintern.
(13.11.2011 20:58)ares schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.@pini
den sockentipp finde ich gut, werde ich naechste woche auch machen wenn ich meine in den winterschlaf schicke. ansonsten siehts bei mir aehnlich aus, die einwinterung...

Tipp:
Eine Alternative zu Bruchreis (mit Lebensmitteln spielt man nicht wink und grin) ist Katzenstreu. Regelmässiges erneuern (mind. 1 mal im Monat) verstärkt die Wirkung.

Beste Grüße aus Hamburg
Bernd alias BeeJay

[Bild: goggle_line.gif]
Ich wache manchmal nachts auf und weiß nicht, war es nun der Granufink oder der Eichelhäher?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.11.2011, 09:02
Beitrag #8
AW: 1100er richtig einwintern.
Meine Dicke überwintert auch vollgetankt und abgedeckt im Carport auf dem Mittelständer.
Meist stelle ich noch was unter die Gabel, damit das Vorderrad auch in der Luft ist.
Erhaltungsladung/Pflegeprogramm der Batterie ist niemals ein Fehler, wirklich nötig ist sie aber nur bei der 1400er.
Meine Batterie hats gleich im ersten Winter dahingerafft motzen

„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.11.2011, 23:38
Beitrag #9
AW: 1100er richtig einwintern.
hey ho jungs,

bin heute wieder zurück aus hamburg.

nun war der plan das motorrad vom händler zuholen (war noch was eintragen lassen) und ab in die garage zu nem kumpel....dort angekommen wollt ich nun das maschinchen winterfest zumachen. schön warm gefahren wollt ich "einfach" den benzinhahn zudrehen und sie ausgehen lassen um den vergaser leer zubekomm...so wie es mir gesagt wurde.

1. wo is dieser benzinhahn?! nach telefonaten und minuten des suchens gefunden.!
2. auf welche stellung muss er um richtig auf "off" zustehen?! naja das problem hatte sich auch gelegt.
3. nun aber auf der eigentlich richtigen stelle und trotzdem lief die maschine 10 minuten lang ohne das sie den anschein machte auszugehen.

und nun?! falsche benzinhahn stellung? oder kann es sein das der benzinhahn eventuell defekt ist und in den letzten 20 jahren nie genutzt wurde? weil er total versteckt liegt?Grins mit zugekniffenen Augen

man man man...wenn ich schon das nicht mal richtig alleine hinbekomme.
ich hoffe mal ihr könnt mir helfen.!

gibts es eine andere möglichkeit den vergaser leer zumachen? so das ich das auch hinbekomme? für den fall der fälle das der benzinhahn doch defekt ist.

beste grüüße
benny

samy33, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 26.4.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.11.2011, 23:52
Beitrag #10
AW: 1100er richtig einwintern.
achja. meine ist übrigens ein "c" modell, soweit ich das bei einer probefahrt mit dem "d" modell war dort der benzinhahn ziemlich offen zugänglich.

samy33, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 26.4.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.11.2011, 00:12
Beitrag #11
AW: 1100er richtig einwintern.
Hast kein Handbuch dazu bekommen?
Da sollte es doch eigentlich drinstehen.

Eine meiner früheren Kawas hatte zwar einen Benzinhahn, doch gab es bei diesem keine "Zu" Stellung.
Dort gab es nur "Auf", "Reserve" und "Vergaser fluten", wozu auch immer man das braucht. irre
Vielleicht ist das bei dir ja auch so.

„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.11.2011, 00:32
Beitrag #12
AW: 1100er richtig einwintern.
Der Benzinhahn ist unterdruckgesteuert. Sobald der Motor läuft, macht der Unterdruck des Ansaugsystems den Benzinhahn auf. Bei solch einem Vergaser muss man den Unterdruckschlauch abziehen oder abklemmen, damit die Vergaser leerlaufen können.
Die "Pri" Stellung ist dafür gedacht, dass man dann im Frühling (oder nach einer Reinigung) den Vergaser wieder fluten kann. Sonst wird es etwas schwierig, die Kiste zum Laufen zu bringen. ;-)

zottel, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.11.2011, 22:27
Beitrag #13
AW: 1100er richtig einwintern.
hey jungs.
also ich hab jetzt bisschen die reperaturanleitung durchforstet und auch das internet....alles was ich gefunden hab ist das die zzr 1100 c nur einen benzinhahn mit "on" und "off" stellung hat.

und als ich sie auf "off" hatte ist sie nach 10 minuten auch nicht ausgegangen. wenn ich jetzt also den einen schlauch abstecken würde bzw abklemmen würde....wie funktioniert das dann wieder beim starten? so das ich nix kaputt mache?

bitte helft mir -.-

samy33, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 26.4.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.11.2011, 22:36
Beitrag #14
AW: 1100er richtig einwintern.
Versuche es einmal bei Off-Stellung des Benzinhahns Sie auf 4000 - 5000 U/min zu bringen. eigentlich sollte Sie dann ausgehen.

Ich fahre einen Rasenmäher, keine Orgel, oder Kleinwagen und auch kein Motorrad aus Akashi!Pfeif
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.11.2011, 23:02
Beitrag #15
AW: 1100er richtig einwintern.
Gehen denn zwei Schläuche an den Benzinhahn?
Du kannst beim Abziehen nichts falsch machen.

zottel, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Kupplung trennt nicht richtig x39 20 10.353 20.05.2022 19:28
Letzter Beitrag: Hextex
  ZZR1100 D Zündspulen richtig anschließen Wuschel 2 531 15.03.2022 22:24
Letzter Beitrag: Wuschel
  Led Rücklicht für 1100er C? samy33 2 1.672 28.02.2015 19:37
Letzter Beitrag: samy33
  Ölverbrauch 1100er Jörg SF1 5 6.577 29.06.2014 18:11
Letzter Beitrag: Felis-concolor



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste