Lüfter Rad Kühler rechts
|
10.07.2023, 20:10
|
|||
|
|||
Lüfter Rad Kühler rechts
Guten Tag
Kawasaki ZZR 1400 Baujahr 2012 (neues Modell) mit 42000 Kilometer. Gestern habe Ich festgestellt das Das Lüfterrad auf der rechten Seite aussieht wie wenn eine Stelle verschmort oder angefressen ist (hab aber keine Mäuse oder sowas im Abstellraum). Nun ist ja dieses Teil nicht gerade preiswert und gibts wohl nur komplett zu tauschen. Passt das vielleicht von dem alten Baujahr, da gibts bei Ebay und Co. eher Ersatzteile. Das Rad dreht noch ganz leicht und springt zum kühlen an, ich habe aber Bedenken das es irgendwann durchbricht. Danke und Gruß Erwin |
|||
10.07.2023, 21:22
|
|||
|
|||
RE: Lüfter Rad Kühler rechts
Hallo
Habe mitlerweile selber festgestellt das das alte Modell (2011) nur ein Lüfterrad hat, die neue hat ja ein großes (links) und ein kleineres Rad (rechts). Es sieht so aus als ob da schon rechts auch Platz für das größere Lüfterrad wäre. Es sind 3 Laschen zur Befestigung die könnte man ändern (ich bin seit 40 Jahren Werkzeugmacher) Was meint das Forum? Spricht da was dagegen sollte der Platz reichen? Gruß Erwin |
|||
14.07.2023, 21:15
|
|||
|
|||
RE: Lüfter Rad Kühler rechts
(10.07.2023 21:22)Erwin68 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Hello Erwin. Let me drop some knowledge on you why 2006-2011 version has 1 fan and 2012+ version has 2 fans All answers is there in the Service manuals that you can check personally but i will make special screenshots with marks for you to save your time: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. As mechanic i will tell my comment to this screenshot: The water pump of the engine is connected via shaft directly to the oil pump and oil pimp connected via gear directly to the crankshaft. So the higher your RPM - The faster oil pump rotates and also fast rotates the water pump. This actions eating power von your engine. So to save the power on the 2021+ engine they made the water pump a little smaller, so its producing lower pressure than the pump von 2006-2011. To make proof on this you can check the part numbers on water pump 1st and 2nd gen in catalog and you will see. So thats why the second fan is implemented. To compensate this. But here some practical part for you: I personally have 2007 ZX14 with the swapped engine von the 2015 year. So i have small water pump and only 1 fan. And my motorcycle run very cold, so i had to replace the thermostat to tuned to the engine temperature raise von 63C to 80C and not drop below to keep the oil in the correct temperature. Also i have very light thin wall titanium exhaust that not keeps temperature in the metal and not give heat back to engine. SO, in conclusion i will say: if your motorcycle overheat for some reason, you must search the PROBLEM, and not thinking about extra fans. problem could be a lot 1) wrong fuel mixture (too lean mixture raise engine temperature) 2) clogged or welded radiator 3) wrong valve timing. or valve not regulated properly 4) to much backfire (this also can be problem von point 3 + dead spark plugs) 5) engine level too high or viscosity too high for outside temperature 6) there some ECU controllers installed and working incorrectly 7) there are installed bypasses on the sensors like air temperarure or inlet air pressure or atmospheric pressure sensor if your motorcycle running correctly you will never deal with the overheat. Putting extra fans will not solving the real problem |
|||
|
24.09.2023, 11:05
|
|||
|
|||
RE: Lüfter Rad Kühler rechts
Guten Tag
Ich wollte euch noch die Bilder von meinem Lüfter zeigen, den habe Ich gestern ausgetauscht. Natürlich habe Ich nicht selber rumgebastelt sondern ein Original Ersatzteil von Ebay USA besorgt. Dort gibt es übrigens eine große Anzahl an Ersatzteilen. Kostenpunkt 60 Euro plus 40 Euro Versand. Bei dieser Gelegenheit habe Ich das Kühlmittel gewechselt was mittlerweile 42000 Kilometer drin ist. Baujahr 2012. Nach Anleitung gespült bis nur noch sauberes Wasser gekommen ist. Eingefüllt wurde Motul Motocool Expert da nichtmal der Kawasaki Vertragshändler ein Kühlmittel da hatte bzw. wusste welches das Richtige für die ZZR 1400 ist. Allerdings glaube Ich das man sich die Mühe des Kühlmittel Wechsels sparen kann denn alles war pickobello sauber, keine Verunreinigungen, Ablagerungen oder sonstiges, die Flüssigkeit (grün) sah aus wie neu. Der Vertragshändler meinte auch so einen Wechsel kann man sich sparen?? Gruß Erwin |
|||
25.09.2023, 02:25
|
|||
|
|||
RE: Lüfter Rad Kühler rechts
(24.09.2023 11:05)Erwin68 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Guten Tag In dem Lüfter hat anscheinend die Evolution zum zweitenmal begonnen... ![]() Motocool ist (fast) reines Ethylenglykol, also dasselbe wie Glysantin. In unsere Mopeds kannst Du alles einfüllen was für Aluminium geeignet ist, z.B. auch Glysantin G48 etc. Mit soviel Wasser mischen, daß der allertiefste Temperaturbereich, in dem das Moped draußen steht, leicht überschritten wird, keinesfalls pur 'reinkippen - aber auch kein reines Wasser bei Bindestrichfahrern mit geheizter Garage. Warum? Weil Wasser eine deutlich höhere Wärmeaufnahmekapazität hat als alle Frostschutzmittel, d.h. ein nur mit Wasser gefüllter Motor läuft kühler als einer nur mit Frostschutzmittel. Intakte Wasserpumpe und durchgängiger Kühler vorausgesetzt. Der höhere Siedepunkt von Ethylenglykol ist relativ egal, da auch der Siedepunkt von Wasser im geschlossenen Kühlsystem unter Druck auf knapp unter 120° hochgeht. Und wechseln sollte man die Kühlflüssigkeit, je nach Fahrleistung, alle paar Jahre. Ethylenglykol, was nun mal die Basis fast aller Frostschutzmittel ist, zersetzt sich im Lauf der Zeit und ändert seinen pH-Wert von basisch in Richtung sauer - und Säure tut Metall bekanntlich nicht gut. Um das abzumildern sind den Frostschutzmitteln Korrosionsinhibitoren beigemischt, die die Säure abpuffern und auch den Wasseranteil daran hindern etwas im Motor gammeln zu lassen. Das tun sie aber nicht unbegrenzt lange, und deshalb sollte man das Kühlmittel ab und an mal wechseln. Kawasaki schreibt alle drei Jahre oder 36.000 km vor - das ist imho zu vorsichtig. Ich wechsele beim Moped (wegen zu wenig Zeit zum fahren ![]() |
|||
25.09.2023, 17:14
|
|||
|
|||
RE: Lüfter Rad Kühler rechts
Hallo Möööööööp
Danke für deine Ausführung. Ich vermute der Lüfter hat einen Hitzestau abbekommen. Wenn Ich auf ein Bikertreffen fahre dann geht meist beim Zeltplatz der Lüfter an.....und ich hab bis jetzt immer Schlüssel rum und aus....der Lüfter ist dann auch aus....zumindest bei mir. In Zukunft lasse ich den Kühler immer laufen bis er wieder von selber Stoppt, bei mir ist das so bei 88 Grad. (Start bei 95 Grad) na ja, wenn es wieder 10 Jahre hält dann passt das prima. Gruß Erwin |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Neuer Wasserkühler | Hasi09 | 9 | 4.038 |
09.02.2020 21:06 Letzter Beitrag: Hasi09 |
|
Lüfter läuft ständig | Tom Saki | 4 | 2.859 |
25.05.2015 14:26 Letzter Beitrag: urmeldaehn |
|
Abdeckung auf Seitenverkleidung Verkleidung links+rechts und Ram Air Abdeckung links+rechts | Matte19742010 | 0 | 1.379 |
19.09.2014 09:43 Letzter Beitrag: Matte19742010 |
|
Lüfter | Vodaman | 3 | 4.475 |
01.03.2013 14:21 Letzter Beitrag: Camelomer |
|
Sicherung Lüfter | zottel | 0 | 1.378 |
24.07.2012 22:23 Letzter Beitrag: zottel |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste