Warmstartproblem meiner Dicken
|
04.07.2013, 21:56
|
|||
|
|||
Warmstartproblem meiner Dicken
Hallo, ich hatte es ja in meiner Vorstellung schon erwähnt, irgendwie hat meine Dicke ein Warmstartproblem.
Habe sie heute angemeldet und bin etwas unterwegs gewesen, sie sprang nach jedem Halt relativ gut an. Als ich dann zu Hause war und sie wieder starten wollte streikte sie, nach 2 Startversuchen wollte ich sie schon anschieben, Ständer hoch, auf die Strasse geschoben, nochmal zu starten versucht und sie sprang sofort an. Mein Verdacht: Könnte der Neutralschalter bzw. der Schalter am Seitenständer ein Problem haben??? Oder wars nur Zufall daß sie nach dem hochklappen des Ständers sofort ansprang? Hatte schonmal jemand so ein Problem? Gruß Hias |
|||
04.07.2013, 22:30
|
|||
|
|||
RE: Warmstartproblem meiner Dicken
.
Bei mir war es der Seitenständer. Einfach mal den Stift von Seitenständerschalter ölen . . |
|||
05.07.2013, 18:08
|
|||
|
|||
RE: Warmstartproblem meiner Dicken
Ich denke den Schalter am Ständer kann ich ausschliessen, denn bei hochgeklapptem Ständer hüpft sie ja...
Ich denke eher an den Getriebeschalter. Weiß jemand ob die Überwachung über denselben Schalter läuft wie das Neutrallämpchen oder ob das 2 Schalter sind? Gruß Matthias |
|||
05.07.2013, 21:58
|
|||
|
|||
Warmstartproblem meiner Dicken
Versuch mal, beim Starten das Standgas zurückzudrehn. Müsste gleich kommen, dann etwas Gas geben, damit sie nicht gleich wieder ausgeht, und gleichzeitig Standgas wieder hoch drehn.
So hats bei meiner 11C auch immer geklappt. Vermutlich ist deshalb die Standgasschraube nach außen gelegt. XD |
|||
08.07.2013, 00:08
|
|||
|
|||
RE: Warmstartproblem meiner Dicken
Kurzes Update:
Nachdem die Dicke nun regelmässig bewegt wird und die Batterie sich scheinbar erholt (merke höhere Anlasserdrehzahl) hat die Dicke dieses Wochenende brav Dienst nach Vorschrift getan. Keine Startprobleme. Nur eins war komisch: Bei einem Überholmanöver am Samstag machte sie obwohl ich das Gas schon zurücknahm einen gewaltigen Satz nach vorne, beim nächsten Abbiegen merkte ich auch deutlich mehr Leistung untenrum...... Ist es möglich daß ein Vergaserschieber etwas klemmte und jetzt frei ist?? Sie lief aber immer rund, also nie auf 3 Zylindern. Verbrauch lag bei der ersten Tankfüllung bei etwa 6,5 Liter. Kundendienst wurde vor etwa 1500 Kilometern beim Kawasaki Händler gemacht, der hatte mir dieses Bike auch vermittelt und empfohlen. Gruß Hias |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Restaurierung meiner ZZR1100D Bj 1996 offen | Dirk Birkenstock | 3 | 1.653 |
18.08.2020 09:42 Letzter Beitrag: roBear |
|
Startprobleme mit meiner ZZR1100 | Tourer | 8 | 6.973 |
24.02.2015 23:31 Letzter Beitrag: Tourer |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste