Extreme Startprobleme und Klappern
|
18.10.2013, 17:51
|
|||
|
|||
Extreme Startprobleme und Klappern
Hallo liebe Freunde,
Bin ein ziemlicher Neuling was die Technik der ZZR angeht aber ich bin mir sicher, dass ich mit eurer Hilfe und Erfahrungen meine Dicke (siehe Bild in Galerie) wieder ordentlich zum laufen bekomme. Also ich habe die ZZR vor ca. 2 Monaten günstig gekauft als nicht fahrbar, weil sich beim Vorbesitzer die Mutter vom Ritzel gelöst hat und den gesammten Deckel zerstörte. Habe mit Hilfe der Reperatur Anleitung und meinem besten Kumpel die schöne wieder zusammen gesetzt und mit viel Mühe ans Laufen bekommen. Jetzt zu meinem Problem... Sie springt sehr schlecht an ( nur mit choke ) auch wenn sie warm ist. Und wenn sie laüft ist sie fürchterlich am klappern. Ich vermute, dass die Ventile diesen lärm verursachen. Des weiteren habe ich auch den Alternator Kettenspanner im Verdacht Geräusche zu verursachen. Ich vermute auch mal, dass die Vergaser irgendwie zu sind und das zu den besagten Startproblemem führt. Gibt es irgendwen in der Nähe von Hagen der sich vielleicht mal das Problem anschauen kann?? Oder zumindest ne Hilfe Stellung ?? Danke schonmal und Grüsse |
|||
18.10.2013, 18:00
|
|||
|
|||
RE: Extreme Startprobleme und Klappern
Ich würde sagen, daß der schlechte Motorlauf von den Vergasern herrührt,
Ultraschallbad und syncronisieren. Das Klappern könnte von der Limakette kommen(der Spanner arbeitet nicht), Steuerkette(siehe Limakette), oder Ventile. Kommt auch darauf an wo es klappert. Eine Ferndiagnose ist immer schwierig. |
|||
|
18.10.2013, 18:07
|
|||
|
|||
RE: Extreme Startprobleme und Klappern
Das Klingt schlüssig. Ich habe noch einen Vergaser und andere Ersatzteile mit beim Kauf dabei bekommen. Die Maschine hat auch ca. 2 Jahre in der Garage gestanden.
Mit was für Kosten muss ich rechnen für das Ultraschallbad?? Bin nicht so mit Geld gesegnet!! |
|||
18.10.2013, 18:41
|
|||
|
|||
RE: Extreme Startprobleme und Klappern
Ok. Versuche es erstmal mit Louis Systemreiniger nach Anleitung, wenn Das nicht reicht kannst Du immer noch den Vergaser ausbauen und Ultaschall reinigen. Hast Du Schon einen Ölwechsel gemacht (warscheinlich ja).
|
|||
18.10.2013, 19:01
|
|||
|
|||
RE: Extreme Startprobleme und Klappern
Das mit dem Systemreiniger werde ich versuchen. Ja Öl und Kühlwasser habe ich gewechselt. Jetzt fällt mir grad noch ein das die Zündkerzen noch alt sind (peinlich)
![]() Werde ich morgen mal untersuchen bzw erneuern. Nur das klappern macht mir Sorgen. Es hört sich an als ob es vom Zylinderkopf kommt. Wie kann ich prüfen ob der Lima Kettenspanner richtig funktioniert?? Der spannt über Federspannung richtig?? Ein neuer soll 160€ bei Kawasaki kosten ![]() |
|||
18.10.2013, 19:33
|
|||
|
|||
RE: Extreme Startprobleme und Klappern
.
Hier was zum lokalisieren. Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Soll und ist ! Ich habe für meinen bei Kawasaki 130€ bezahlt. Na und wenn er kaputt ist und du nicht weißt wie du ihn überlisten kannst, dann muß dann Ding neu. Hier mal eine kleine Anleitung. Aber auf eigene Gefahr ! Bei mir hat das Teil noch 30.000 damit gehalten. Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. . |
|||
18.10.2013, 19:58
|
|||
|
|||
RE: Extreme Startprobleme und Klappern
Erstmal Danke Stanley.
Gute Infos. Die beiden Links führen mich zur selben Seite! Ist das gewollt? Ich werde mir auf jeden Fall mal den Steuerkettenspanner vornehmen. Danach dann den Lima Spanner. Dafür brauche ich erst ne neue Dichtung. Ich werde auch mal versuchen meine Schrauber Videos bei youtube hoch zu laden und das hiermit zu verlinken, da hört man sehr gut das klackern. Ich hoffe nur das nix ernstes defekt ist! Gib mir ne halbe Stunde ![]() |
|||
18.10.2013, 20:10
|
|||
|
|||
RE: Extreme Startprobleme und Klappern
.
Ja, denn ich habe nicht das Thema sondern die Beiträge verlinkt. . |
|||
|
18.10.2013, 22:39
|
|||
|
|||
RE: Extreme Startprobleme und Klappern
Bei mir hatte sich mal die Raste vom Steuerkettenspanner "wundgearbeitet", also eine Nase ausgebildet, die das Nachspannen verhinderte. Ausgebaut, sanft abgefeilt und wieder eingebaut - hält seit 60Tkm
![]() Ausbau: Erst die große Verschlußschraube in der Mitte abschrauben - Vorsicht: steht durch die Feder unter Spannung. Dann die kleinen Schrauben lösen und den Spanner ausbauen. Jetzt prüfen, ob er ganz leicht weiter rausgeht, wenn nicht ist irgendwas mit der Sperrklinke oder der Laufbahn in der Bohrung faul. Reinschieben kann man ihn erst wieder, wenn die Sperrklinke angehoben wird, auch das muß sehr leicht gehen. Einbau: Spanner GANZ einschieben, einbauen, Pfeil nach oben. Erst jetzt die Feder einschieben, Dichtring und Verschlußschraube drauf, fertig. Wenn die Schrauben einmal nur teilweise gelöst wurden: KOMPLETT aus- und wieder einbauen wie oben beschrieben, ansonsten wird die Steuerkette überspannt und der Spanner und/oder die Kette gehen über die Wupper... Fahren würde ich so erstmal nicht, bis die Ursache der Geräusche geklärt ist. Eventüll kann ich am WE mal nach Hagen kommen, hängt vom Arbeitsanfall ab |
|||
|
19.10.2013, 17:07
|
|||
|
|||
RE: Extreme Startprobleme und Klappern
Also der Steuerkettenspanner war es nicht, der arbeitet sauber.
Sieht auch noch sehr neu aus. Jetzt muss ich nur die halbe Maschine auseinander nehmen um an die Kerzen zu kommen. Den Lima Spanner nehme ich mir vor wenn es wieder Geld gegeben hat. Mache dann profilaktisch gleich Ölwechsel mit Filter. Muss eh ne Grossbestellung machen mit Dichtung , Kerzen usw. Anspringen tut sie im Moment jetzt eh nicht! Kein plan, denke sie ist abgesoffen durch das orgeln. Hat auch einmal ne Fehlzündung im Auspuff gegeben. Ich probier jetzt auch nicht gross weiter. Erstmal langsam zum Vergaser und den Kerzen vorarbeiten. ![]() |
|||
19.10.2013, 18:00
|
|||
|
|||
RE: Extreme Startprobleme und Klappern
So bin jetzt weiter.
Die Kerzen müssen neu defenitiv. Habe sie auch nochmal zum laufen bekommen. Das klackern kommt aus der Richtung Kupplungsdeckel. Also der Lima Spanner. Jetzt muss ich nur das Problem mit dem Starten in den Griff bekommen. Sprich den Vergaser reinigen und synchronisieren. Danke euch allen schonmal für die Hilfe!! |
|||
19.10.2013, 20:56
|
|||
|
|||
RE: Extreme Startprobleme und Klappern
Bei dem Aufwand würde ich auch gleich überlegen die Ventile zu prüfen und ggf. einstellen.
Wenn du die Vergaser Ultraschallen lässt, heisst es nicht zwingend das alles wirklich sauber wird. Es gibt Verunreinigungen die sich nicht lösen, also nach dem Ultraschallen alle Bohrungen und Düsen mit Reiniger durchsprühen. Die Lehrlaufdüsen und Nadeln sind manchmal Fehlerquellen. Schwimmereinstellung überprüfen. Alle Dichtungen und O-Ringe überprüfen bzw. erneuern. Mach es gleich Richtig sonst machst du es wenn es nicht funzt 2 mal! |
|||
20.10.2013, 09:11
|
|||
|
|||
AW: Extreme Startprobleme und Klappern
Tip von mir:
Die schwimmernadelventile haben auch manchmal einen weg. Gibt es als Vergaser Reperatursatz für RELATIV wenig Geld bei Lois. Kostet weniger als eine Originaldichtung bei Kawa. Noch ein Tip fals Du die Dichtung austauscht. Mit etwas Curil-C im Gehäuse einkleben, die dehnen sich nämlich sonst aus und beim nächsten mal bekommst sonst Probleme sie wieder hinein zu bekommen! |
|||
26.10.2013, 20:27
|
|||
|
|||
RE: Extreme Startprobleme und Klappern
Hallo liebe Freunde,
Ich habe heute den Motordeckel an der Kupplungsseite geöffnet. Augenscheinlich kann ich nicht unbedingt feststellen ob der Lima Kettenspanner defekt ist. Die Kette ist gespannt aber ich habe kleine Rattermarken / Macken am Kupplungskorb gesehen. Ich kann leider nicht sehen wie der Kettenspanner unter Last arbeitet aber ich habe die Vermutung, dass die Feder, welche die Spannung erzeugt, lahm ist. Am Spanner selbst ist auch eine kleine Macke an der Innenseite, die mit Sicherheit für die Macken am Kupplungskorb verantwortlich ist. Hat jemand ne Ahnung wie ich den Spanner überlisten kann? Ich habe auch im GPZ Forum eine Zeichnung für einen Manuellen Spanner gefunden. Hat jemand damit Erfahrung? Das Vergaser Problem steht jetzt erstmal hinten an. Bzw das kommt später... Danke schonmal |
|||
26.10.2013, 20:40
|
|||
|
|||
RE: Extreme Startprobleme und Klappern
.
Vorsicht die 900r Seite ist nur was für Hardscorer. ![]() . |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Startprobleme | Peppy79 | 12 | 3.241 |
15.05.2022 22:44 Letzter Beitrag: Thunderhal |
|
Startprobleme beim Anlassen | novus | 3 | 1.672 |
24.02.2021 15:39 Letzter Beitrag: novus |
|
Motor Geräusche Klappern | dannyteuber | 17 | 5.821 |
11.11.2019 20:13 Letzter Beitrag: sixbanger |
|
Startprobleme mit meiner ZZR1100 | Tourer | 8 | 7.103 |
24.02.2015 23:31 Letzter Beitrag: Tourer |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste