Wechsel Bremsflüssigkeit
|
05.05.2014, 07:44
|
|||
|
|||
Wechsel Bremsflüssigkeit
Habe gestern noch ein bisschen im Werkstatthandbuch geblättert, um mehr über den Bremssattel (Zerlegen und Zusammenbau) zu erfahren.
Bin dabei auch auf das Thema "Wechsel Bremsflüssigkeit" gestossen. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird am Bremssattel der Ablauf geöffnet. Durch "Pumpen Bremshebel" wird das Öl rausgepumpt, während oben gleichzeitig nachgefüllt wird. Dieses solange, bis man merkt, dass sich die Farbe ändert. Sieht man den Farbunterschied deutlich? Im günstigsten Fall entfällt dann doch das Entlüften, da ja keine Luft ins Bremssystem gelangt? Ist das richtig, oder habe ich da was komplett falsch verstanden. Kumpel von mir hat das immer anders gemacht; altes Öl raus und erst dann neues rein. axxis |
|||
05.05.2014, 08:35
|
|||
|
|||
RE: Wechsel Bremsflüssigkeit
(05.05.2014 07:44)axxis schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Habe gestern noch ein bisschen im Werkstatthandbuch geblättert, um mehr über den Bremssattel (Zerlegen und Zusammenbau) zu erfahren. .....je älter die Bremsflüssigkeit...desto dunkler ist diese.......wann hast Du das letzte Mal die Flüssigkeit gewechselt ? ..und sowas kann dir bei Deiner Arbeit helfen! Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. |
|||
|
05.05.2014, 19:31
|
|||
|
|||
RE: Wechsel Bremsflüssigkeit
Der letzte Wechsel war 2012, d. h. es muss wieder gewechselt werden.
Deshalb auch meine Frage. Das Entlüftungsset ist sicherlich eine Hilfe; mal überlegen.....vll hat ja ein Kumpel so eins zu Hause und ich weiß es nur nicht. Danke für die Tipps axxis |
|||
05.05.2014, 21:47
|
|||
|
|||
RE: Wechsel Bremsflüssigkeit
Nur mal aus Interesse.
Ich stell mal ´ne Frage als ´nicht ABS Fahrer´. Wird durch den konventionellen Wechsel auch die Flüssigkeit im gesamten System ausgetauscht? Ich meine auch die Regelpumpe. Gruss, Heinrich PS. Man kann nur schlauer werden, wenn man fragt. |
|||
05.05.2014, 22:09
|
|||
|
|||
RE: Wechsel Bremsflüssigkeit
(05.05.2014 21:47)Z- Heinrich schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Nur mal aus Interesse. Jau P.S.: Auch Jau ![]() |
|||
06.05.2014, 13:25
|
|||
|
|||
RE: Wechsel Bremsflüssigkeit
Ich habe letzte Woche Brems- und Kupplungsflüssigkeit gewechselt - auf die traditionelle Art mit Pumpen und einem Schlauch am Entlüftungsnippel, den der "Hilfsentlüfter" auf/zu macht. Den Unterschied zwischen neuer und alter Flüssigkeit konnte man gut sehen.
Wenn man die Vorratsbehälter vor dem Befüllen mit einer alten Spritze o. ä. größtenteils entleert ist das Ganze schnell erledigt. Gruß, Hans |
|||
19.08.2015, 14:46
|
|||
|
|||
RE: Wechsel Bremsflüssigkeit
Hi,
So habe ich immer auf die traditionelle Art gemacht. Damit das Entlüftungsset ist hinnfällig und man geht nicht in eine unnötige Risiko von nicht ganz entlüftetetes Bremssystem ein. Der Farbunterschied ist deutlich zu sehen. ![]() Grüße |
|||
24.03.2017, 13:31
|
|||
|
|||
RE: Wechsel Bremsflüssigkeit
Hi Leute,
...sollte man man auch beim Mopped darauf achten, zuerst den am entferntesten (also den in Fahrtrichtung linken mit der längeren Leitung) Sattel zu entlüften?!? Ich kriege diese sch. Luft einfach nicht raus... ![]() Danke und DLzG ![]() |
|||
26.05.2017, 11:01
|
|||
|
|||
RE: Wechsel Bremsflüssigkeit
Wichtig ist auch oben zu entlüften, also direkt an der Handpumpe. bei der 1400 ist da auch ein Nippel. Den haben Motorräder sonst eigentlich nicht.
|
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Bremsanlage (Beläge, Flüssigkeit, Luftleitbleche) - Rennstrecke | dawag102 | 10 | 2.826 |
09.08.2019 14:08 Letzter Beitrag: dawag102 |
|
Wechsel Kupplungs- und Bremshebel | djdooly | 2 | 2.073 |
25.09.2018 10:56 Letzter Beitrag: djdooly |
|
Engine Ice Kühlflüssigkeit | Orca | 6 | 6.906 |
08.04.2018 09:12 Letzter Beitrag: R1806 |
|
Absmodulator/Bremsflüssigkeitswechsel | teddyboy | 3 | 3.695 |
23.03.2017 14:02 Letzter Beitrag: teddyboy |
|
Wechsel Rücklicht / Entfernen Kennzeichenhalter | dawag102 | 12 | 13.636 |
10.03.2017 21:23 Letzter Beitrag: blacky |
|
Durchmesser Kühlflüssigkeit Ablassschraube | R1806 | 4 | 5.782 |
04.09.2016 08:49 Letzter Beitrag: R1806 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste