Steuerkettenspanner erneuern
|
08.09.2014, 21:34
|
|||
|
|||
RE: Steuerkettenspanner erneuern
Man kommt schon mit einem Schraubendreher dran, nur stochert man da regelrecht im Dunkeln, es ist nicht sichbar, ob der Kettenspanner sich nun entspannt hat oder eben nicht.
Immerhin ist im Bereich der Nockenwellen ein kleiner Überspringschutz verbaut. Ob im Bereich Kurbelwelle auch einer ist, kann ich nicht sagen, so tief war ich noch nicht drin. Auf die Art ist auch klar, warum viele die Probleme mit dem Rasseln haben, aber niemand mit übergesprungenen Ketten. |
|||
08.09.2014, 22:02
|
|||
|
|||
RE: Steuerkettenspanner erneuern
Hy,
ich selbst habe technisch nicht so viel Ahnung. Beim Stöbern im Netz bin ich über die google-Suche nach "zzr 1400 duct louver" auf einen Beitrag im zx14ninjaforums.com gekommen, wo ein Niederländer aus Heerenveen Holland neben anderen Veränderungen einen Kettingspanner ZX12 als Tuningmaßnahme erwähnt. Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Vlt. weiß ja jemand sonst hier, warum er ausgerechnet den von der ZX 12 genommen hat. War nur so ein Gedanke. |
|||
13.08.2021, 17:27
|
|||
|
|||
RE: Steuerkettenspanner erneuern
Gude,
ich habe mit Heute auch mal einen neuen Kettenspanner geleistet. Ich hoffe, dass es die neu Version ist. Denn man war sich bei Kawa net ganz sicher. Teile nr ist 12048-0048 Preis ca 136 Euro. Das Teil ist aber nun silber, anstatt schwarz Oo . Ich bin mir sicher, dass das was ich an meinem Mopped sehe schwarz ist, so wie der rest vom Motor. Ich hab mit den mal angeschaut, hat der eine Einbaurichtung? Also was nach oben oder unten schauen muss ? Hab den alten noch nicht ausgebaut, vielleicht sehe ich es an dem alten ja auch. Aber hier haben ja schon ein paar Leute einen neuen Spanner eingebaut. Ich bin mal gespannt, wie ich das mit der ersten Vorspannung machen soll. EDIT: Hab gerade den neuen Kettenspanner eingebaut. Alle meine Fragen haben sich geklärt. Die beiden Spanner sehen von Außen gleich aus und die Einbaurichtung sieht man, wenn den alten langsam raus zieht ( das offe Teil mit den Federn nach oben). Für die, die Angst haben, dass die Kette überspringt bei dem Wechsel. Auch bei mir ist nix passiert, obwohl ich den Spanner nicht öffnen konnte. Ich musste den Motor so starten. Von dem Rasseln her, war es genauso laut, wie mit dem alten Spanner bei jeden Kaltstart. Mit dem Unterschied, dass das Rasseln deutlich schneller weg war. Das einzige, was ich vorher gemacht hatte, war den Motor nochmal mit dem alten Spanner zwei mal zu starten, damit das Öl schon mal sich im Motor verteilt und vielleicht etwas schneller am neuen Spanner anliegt. Mit dem neuen Spanner ist der Motor auch bei mir insgesamt leiser, kein Tickern mehr nix. Früher fing er beim Gas weg nehmen oft leicht an zu tickern, dies ist nun auch weg. Jetzt erklärt sich vielleicht auch, warum beim Prüfen der Ventile nur die rechten beiden Zylinder eingestellt werden mussten ( reine Vermutung ). Morgen fahre ich damit mal zur Arbeit und meine normale Runde und schauen, ob die alte Dame das überlebt ![]() Viele Grüße und bleibt gesund Manuel |
|||
28.10.2021, 20:27
|
|||
|
|||
RE: Steuerkettenspanner erneuern
(13.08.2021 17:27)Scorpio24V schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Gude, Hi Manuel, darf ich fragen bei wieviel KM(Laufleistung) Du den Spanner gewechselt hast? Gruß Tom |
|||
07.11.2021, 06:44
|
|||
|
|||
RE: Steuerkettenspanner erneuern
install the mechanic tensioner.
von APE or the same. because of hydraulic tensioner work von the oil pressure, if in the system pressure is very high - it will make tension of the chain too high. and the result of this will be high wear of the chain and other parts. if the pressure of oil is low - the tension of chain is also low. and its bad because it begin to slack and there is high chance that it can jump on 1 tooth von timing. installation of mechanical chain tensioner removes this problem because there you set the tension by yourself. also if you install the mechanical tensioner - the oil passage for it is no need anymore and can be shut0off - so the oil pressure will be high to other engine parts, like bearings or head. ive installed mechanical tensioner 5 years ago. and only check it in the 2 years intervals together when i do the valve clearance check |
|||
|
11.02.2022, 14:13
|
|||
|
|||
RE: Steuerkettenspanner erneuern
Sorry durch diesen ganzen Wahnsinn zur Zeit hat es bei mir auch etwas länger gedauert
![]() Gewechselt habe ich den Kettenspanner bei ca 48.000 km. Allerdings hab ich entweder wieder die alte Ausführung, oder es ist etwas anderes noch defekt. Bei mir ist das Rasseln sehr schnell wieder gekommen. Also es ist genauso wie mit dem alten Spanner. Muss das Mopped immer einmal nochmal aus machen und wieder an. Danach ist das wirklich ganz Ruhe. Mache ich dies nicht, geht das leise Rasseln zwar auch weg, aber es dauert deutlich länger. Kein Ahnung woran das noch liegen kann. |
|||
17.02.2023, 02:20
|
|||
|
|||
RE: Steuerkettenspanner erneuern
Ich weiss nicht ob Ihr alle noch die Super ZZR noch fahrt,aber die Lösung der Rasselprobleme war und ist ein Manueller Spanner.
|
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste