Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stahlflex wieviel teilig
09.12.2014, 22:17
Beitrag #1
Stahlflex wieviel teilig
Hallo,

habe mich ein wenig mit dem Thema Stahlflex für meine 07er ZZR 1400 beschäftigt. Mich verwundert, das viele Anbieter von 5-teiligen Kits für die Bremsen (v+h) ausgehen.
Habe mich mal ein wenig im WHB "umgesehen" und dort benötigt man doch eigentlich deutlich mehr Leitungen + Zubehör.

1x Leitung Hauptbremszylinder zu 1x "Adapter" auf Originalmetallleitung zu ABS-Hydraulikeinheit
Zw. denen am Rahmen verlaufenden Originalmetallleitungen und der ABS-Hydraulikeinheit gibt es jeweils zwei kurze Bremsleitungen (v+H).
1x kurze Verbindung vom Rückweg Hydrulikeinheit zur Verteilung untere Gabelbrücke
2x Bremsleitung Bremssättel vorne
1x Bremsleitung hinten

Alles in allem bräuchte man somit:
4x Leitungen für vorne + 3x Adapter/Übergänge inkl. Linsendichtung
1x Leitung für hinten
4x kurze Leitungen ABS-Hydraulikeinheit auf Metallleitung.

Wenn mein bei ABM auf der Seite schaut geben die Stahlflexkit 5-tlg. VR+HR für knapp 170€ an, klickt man auf Details werden daraus knapp 280€ (inkl. erforderlichem Zubehör).

Wer hat Stahlflex verbaut und kann mich "aufklären"?

Danke im vorraus...

Gruß
Joachim

Lemmy, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 28.5.11.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.12.2014, 10:08
Beitrag #2
RE: Stahlflex wieviel teilig
Hallo Joachim.
Habe meine stahlflex von spiegler...Qualität gut.war aber nicht alles dabei, einige Teile fehlten, weil spiegler sich mit der abs Version nicht auskannte.hat Zeit und Geld gekostet..beides meine und meins.
Ein du aus der Gegend im bielefeld kommst, ruf emg eickmeyer an und sprich mit björn.der hat spiegler rund gemacht, weil immer noch ein Teil fehlte und weiss genau was die dicke braucht.

oldtomcat, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 7.10.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.12.2014, 12:16
Beitrag #3
RE: Stahlflex wieviel teilig
Es werden oft nur die Leitungen vorne, vom Hebel zu den Bremsen, getauscht.
Das geschied weil das Wechseln aller Leitungen eine zeitraubende und sehr friemelige
Arbeit ist. Als fünfte Leitung kommt die Kupplungsleitung noch dazu. Wenn man es
nicht selber macht kostet es dann viel Geld. Wir haben das bei der Bandit im Sommer
gemacht. Da haben wir einen achterer Satz verbaut. Also auch die Leitungen zum oder
vom Steuergerät. Was soll ich sagen:"Nie wieder mache ich Das bei einem Motorrad."

Ich fahre einen Rasenmäher, keine Orgel, oder Kleinwagen und auch kein Motorrad aus Akashi!Pfeif
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.12.2014, 22:25
Beitrag #4
RE: Stahlflex wieviel teilig
..bei meiner 2012er 1400er sind welche von SM Brakes ("Spiegler Junior") dran gekommen. Alles gut und das komplett von vorne bis hinten...


fr

fermoyracer, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.8.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.12.2014, 01:30
Beitrag #5
RE: Stahlflex wieviel teilig
(10.12.2014 22:25)fermoyracer schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten...bei meiner 2012er 1400er sind welche von SM Brakes ("Spiegler Junior") dran gekommen. Alles gut und das komplett von vorne bis hinten...


fr

Wieviel hat du gezahlt, hast du zufällig Bilder von den "Übergängen/Adapter" in der nähe des Lenkkopfs (Übergang zu den Starren Leitungen unter dem Tank) und dem Übergang an der unteren Gabelbrücke?

Gruß
Joachim

Lemmy, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 28.5.11.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.12.2014, 07:23
Beitrag #6
RE: Stahlflex wieviel teilig
(11.12.2014 01:30)Lemmy schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(10.12.2014 22:25)fermoyracer schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten...bei meiner 2012er 1400er sind welche von SM Brakes ("Spiegler Junior") dran gekommen. Alles gut und das komplett von vorne bis hinten...


fr

Wieviel hat du gezahlt, hast du zufällig Bilder von den "Übergängen/Adapter" in der nähe des Lenkkopfs (Übergang zu den Starren Leitungen unter dem Tank) und dem Übergang an der unteren Gabelbrücke?

Gruß
Joachim


Gezahlt hab ich sehr, sehr wenig Pfeif. Und Fotos ist schwierig. Hab die ZZR gerade verkauft..., sorry.



fr

fermoyracer, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.8.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.12.2014, 23:12
Beitrag #7
RE: Stahlflex wieviel teilig
Hallo,

habe heute mit ABM telefoniert, die konnten/wollten mir nichtmal Auskunft darüber geben ob die Übergänge zu den Starren Metallleitungen über Alu-Adapter die wie die originalen am Rahmen verschraubt sind und ob die Leitung zu den Bremszangen auch an der Unteren Gabelbrücke befestigt ist (wie original).

Werde morgen mal bei Spiegler junior nachfragen, ich will in jeden Falle eine "ordentliche" Verlegung realisieren können und keine Bastellösung per Kabelbinder weil die Übergänge bzw. Adapter nicht gut gelöst sind.

Gruß
Joachim

Lemmy, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 28.5.11.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.12.2014, 23:07
Beitrag #8
RE: Stahlflex wieviel teilig
Habe heute mit Spiegler junior telefoniert, Preis ist deutlich günstiger wie ABM, Kit enthält alle benötigten Adapter/Übergänge, war ein netter kompetenter Gesprächspartner.
Habe dort ein Komplettkit inkl Kupplungsleitung bestellt.

Ich habe mir mal die "Arbeit" gemacht und eine originale Bremsleitung zerschnitten, diese verfügen auch über eine Teflonseele (weiß ich aus einem Telefonat mit Kawa-Deutschland), zwei Gewebeummantelungen, einer Kunststoffummantelung und abschließend einem Gummiüberschlauch.
Sind also relativ aufwendig und hochwertig gearbeitet, bin mal gespannt ob der Wechsel auf Stahlhelm wirklich nochmals eine Verbesserung bringt.

Habe mal ein Bild angefügt...

Gruß
Joachim


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

Lemmy, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 28.5.11.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.12.2014, 16:10
Beitrag #9
RE: Stahlflex wieviel teilig
Da verfolge ich sehr interessiert ,-)

R1806, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 11.2.14.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.12.2014, 19:35
Beitrag #10
RE: Stahlflex wieviel teilig
Tach Joachim,

Deine Frage der Übergänge kann ich vielleicht in Bildern beantworten. Die GTR ähnelt auch in dem Bereich ein wenig. Die alte GTR hat "vielleicht" nur mehr Bremsleitungsteile. Wissen tue ich das allerding nicht. Wiedererkennungswert für Dich hat sicherlich die Anbringung des Hydroaggregates im Batteriefach der GTR und auch die Verschraubung der Verteiler und Arretierstücke am Gabeljoch.

Eine nette und recht zeitintensive Detailarbeit, aber nichts wo man sich die Haare raufen müsste.
Wenn nichts von dem für Dich an Informationen brauchbar ist, dann bitte meinen Beitrag und Fotos löschen.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
                                   

Und immer ne Hand voll Strasse unter den Pneusjoint
Es grüßt nett und nie bierernst der Ralf :D :
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_gruenpini , helm_blauLemmy , helm_blauZorro
14.12.2014, 19:43
Beitrag #11
RE: Stahlflex wieviel teilig
Gute Bilder und sinnige Erklärungen sind immer zu gebrauchen.2 daumen hoch

Ich fahre einen Rasenmäher, keine Orgel, oder Kleinwagen und auch kein Motorrad aus Akashi!Pfeif
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.12.2014, 01:31
Beitrag #12
RE: Stahlflex wieviel teilig
Danke Ralf,

Top Bilder, Du hast ja sogar die kurzen Leitungen an der ABS-Einheit getauscht, diese sind weder bei ABM noch bei Spiegler Junior dabei.

Gruß
Joachim

Lemmy, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 28.5.11.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.12.2014, 17:15
Beitrag #13
RE: Stahlflex wieviel teilig
Hast Du es schon einmal bei Stahlflexcenter.de versucht? Da habe ich bis jetzt drei mal meine Sätze gekauft. Ist telefonisch zu erreichen und hilft auch bei Fragen gerne weiter. Achso, und günstig ist er auch.

Ich fahre einen Rasenmäher, keine Orgel, oder Kleinwagen und auch kein Motorrad aus Akashi!Pfeif
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.12.2014, 20:01
Beitrag #14
RE: Stahlflex wieviel teilig
Tach Joachim,

hier habe ich bereits 2 Sätze bestellt und haben toll gepasst. Ich bin aber sicher das es noch einige Anbieter mehr geben wird.
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Merkwürdiger Weise kann ich auf Anhieb keinen kompletten Satz für Deine ausmachen!?
Ich bin aber ganz sicher das es komplette Leitungssätze schon vor der 1400GTR gab.

Nun, einzelne Leitungsteilstücke eines Bremskreises nicht zu tauschen, würden im Zweifel nicht den gewünschten Effekt erzielen. Denn verbleibende Altteilstücke, egal von welch guter Qualität sie auch sind oder waren, "müssen" dem gleichen Druck standhalten wie die Stahlflexleitung. Im schlechtesten Fall sind die Altteilstücke dehnbar.

Egal aus welchen Gründen man die B.-Leitung wechselt, wird man schon bei einer Stahlflexleitung einen besseren Bremspunkt suchen, zumindest erwarten.

Und ans Hydroaggregat zu kommen, wenn man eh den Rest der Leitungen wechseln will, ist dann auch nicht mehr die halsbrecherische Aktion. Ich glaube das man sich eher ärgern wird, wenn man es nicht macht. Die vier Teilstücke gewechselt, vielleicht eine Stunde mehr an Hobbyzeit im Winter investiert.

Viel Spaß beim schrauben!

Und immer ne Hand voll Strasse unter den Pneusjoint
Es grüßt nett und nie bierernst der Ralf :D :
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.12.2014, 01:42
Beitrag #15
RE: Stahlflex wieviel teilig
Hallo,

wie schon bereitsvgeschrieben, habe ich die Leitungen schon beu spiegler junior bestellt. Die 4 kurzen Leitungen am ABS-Druckmodulator sind -wie bei den meisten Anbietern- nicht dabei.

Da die originalen Leitungen so hochwertig sind, hoffe ich, das man einen positiven Unterschied merkt.

Bei meiner alten Dame (95er ZX9R) war der Unterschied deutlich zu spüren, da waren aber auch sehr einfach aufgebaute Gummileitungen montiert.

Gruß
Joachim

Lemmy, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 28.5.11.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Was kostet Einbau Stahlflex Bremsleitungen R1806 15 2.819 19.11.2021 18:23
Letzter Beitrag: blacky
  Stahlflex smacks 1 1.998 17.05.2015 07:41
Letzter Beitrag: UID1059
  Stahlflex an der 2012/13er ZZR 1400 fermoyracer 13 8.245 06.05.2014 13:51
Letzter Beitrag: fermoyracer
  Stahlflex an ZZR 1400: Wer hat die verbaut und von welcher Firma? fermoyracer 6 5.084 05.12.2012 22:45
Letzter Beitrag: zottel



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste