Leistungsverlust bei hohen Drehzahlen
|
04.03.2017, 19:01
|
|||
|
|||
Leistungsverlust bei hohen Drehzahlen
Hallo zusammen,
ich brauche Hilfe. Hab heute nach einem gefühlt viel zu langem Winter mein Moped für eine Tour klar gemacht. Der Anlasser war zwar "etwas" langsam, aber sie sprang trotzdem sofort an. Auch im unteren und mittleren Drehzahlbereich läuft sie absolut rund und hat m.E. auch die richtige Leistung. Auf der Autobahn kam dann aber das Erschrecken. Ab etwa 8.000Upm wird die Leistung irgendwie nur noch in "Wellen" abgegeben. Bei Tacho 270 ist schluss. Als ich sie im Herbst eingemottet habe, hatte ich gerade noch eine Tour hinter mir und sie lief einwandfrei. Ich bin technisch ein echter Laie. Habt Ihr dazu eine Idee? Ich hab schon mit einer Taschenlampe in den RAM Air Einlass geleuchtet, ob sich da ein Vogel ein Nest gebaut hat....war aber nicht ![]() Meine ZZR hat rund 11.000km gelaufen, die nächste Inspektion steht also bevor. Aber wär ja schön zu wissen, was so was auslösen kann. Ist es technisch möglich, dass eine etwas schwache Batterie so etwas verursacht? Habt vielen Dank und Gruß Tobi |
|||
04.03.2017, 20:42
|
|||
|
|||
RE: Leistungsverlust bei hohen Drehzahlen
Aus der Distanz nicht einfach, ein "stotternder" Lauf lässt zunächst eher ein Spritproblem vermuten.
Da passt das mit dem Anlasser allerdings nicht so richtig rein. Beschreib das mit den "Wellen" mal etwas genauer. Multimeter und/oder gutes Ladegerät? Check die Batterie einfach, die Dinger halten heute nicht mehr so lange wie früher. Oder kannst Du damit nicht umgehen? |
|||
04.03.2017, 21:20
|
|||
|
|||
RE: Leistungsverlust bei hohen Drehzahlen
(04.03.2017 20:42)blacky schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Aus der Distanz nicht einfach, ein "stotternder" Lauf lässt zunächst eher ein Spritproblem vermuten. Hi Blacky, das mit den "Wellen" stellt sich so dar, dass bit etwa 8000upm die Leistungsentfaltung absolut gleichförmig und auch kräftig ist. Sie beschleunigt ganz sauber durch. Und ab 8000upm hat man das Gefühl, als würde sie mal wollen und dann wieder nicht. Es ist halt nicht mehr gleichförmig. Und die Leistung ist im hohen Drehzahlbereich gefühlt geringer als im mittleren Drehzahlbereich. Und gerade obenrum zieht sie ja eigentlich richtig. Vom Motorgeräusch ist nichts merkwürdiges zu hören (kein Stotter, sprotzen oder so etwas). Die Batterie aufladen werde ich mal versuchen... |
|||
04.03.2017, 22:19
|
|||
|
|||
RE: Leistungsverlust bei hohen Drehzahlen
Also kein Stottern, Ruckeln, ... ist also nicht so stark bemerkbar - es fehlt einfach nur der Bums?
Wie voll war/ist der Tank? Zusatz über Winter drin gehabt, wann war sie davor zuletzt in Betrieb (ggf. auch nur im Stand)? Anlasser da auch schon langsamer gedreht? Aber check zunächst die Batterie, wäre gut, wenn Du vor dem Laden die genaue Spannung mal prüfst. Sind Wert und Ladezustand OK, kann man weiter nachdenken... . Hoffe, Du hast ein gutes Ladegerät, da sieht man nämlich schnell und gut, was mit ihr ist. Voll ist ohnehin keine, wenn das Moped ein paar Wochen steht. Ansonsten Batterie wieder rein und testen (wenn das Wetter es zulassen sollte). |
|||
05.03.2017, 00:02
|
|||
|
|||
RE: Leistungsverlust bei hohen Drehzahlen
Hallo Tobias,
was steht denn unten links im Display? PowerF oder PowerL? |
|||
05.03.2017, 10:03
|
|||
|
|||
RE: Leistungsverlust bei hohen Drehzahlen
(05.03.2017 00:02)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Tobias, Das wäre eine Möglichkeit oder auf der Spritseite ein Problem , Kraftstofffilter verschmutzt oder E10 getankt, der trennt sich bei längerem Stehen, kann man entgegen wirken mit Zugabe von Zweitaktoel, 1:200 Addinol MZ406 ist da zu empfehlen |
|||
05.03.2017, 10:48
|
|||
|
|||
RE: Leistungsverlust bei hohen Drehzahlen
(05.03.2017 00:02)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Tobias, Um himmels Willen. Ich versinke im Boden. War gerade in der Garage. Dort steht L und die Intensität auf 3. Die konnte nicht laufen. Aber das hab ich doch nicht verändert. Verliert der vielleicht seine Rede, wenn die Spannung zu niedrig ist? Auf jeden Fall viiiieeelen Dank! Und jetzt hab ich noch den ganzen Sonntag zum Schämen ![]() Viele Grüße Tobi |
|||
05.03.2017, 12:26
|
|||
|
|||
RE: Leistungsverlust bei hohen Drehzahlen
Hast Du evtl. Kinder, die schon Betriebsanleitungen lesen können?
![]() Wenn die Batterie abgeklemmt wird (oder tot ist), behält die ECU alle Einstellungen. Ich habe aber schon mal gehört, daß das Anschließen eines (zu) starken Ladegerätes da was durcheinandergebracht hat, wahrscheinlich durch eine Spannungsspitze beim Anklemmen. Mit meinem CTek passiert das allerdings nicht. |
|||
05.03.2017, 13:18
|
|||
|
|||
RE: Leistungsverlust bei hohen Drehzahlen
Erklärt einer einem A/B-Fahrer was genau das ist?
Danke ![]() |
|||
05.03.2017, 13:29
|
|||
|
|||
RE: Leistungsverlust bei hohen Drehzahlen
Weiß momentan nicht, welchen Smiley ich verwenden soll...
Wie konnte ich sowas einfach ausschließen und annehmen, dass ein Fahrer weiß, was er ja offensichtlich irgendwann mal eingestellt hat und zunächst solche Basics prüft? ...aber egal, Hauptsache gelöst. |
|||
05.03.2017, 13:59
|
|||
|
|||
RE: Leistungsverlust bei hohen Drehzahlen
(05.03.2017 13:18)Samsun schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Erklärt einer einem A/B-Fahrer was genau das ist? Man kann Full Power oder Low Power einstellen. Bei Low Power fehlen rund 50 PS und der Arschtritt bei 8000/min. |
|||
06.03.2017, 10:29
|
|||
|
|||
RE: Leistungsverlust bei hohen Drehzahlen
wo kann man das einstellen
ich versteh jetzt grad nicht wo von ihr sprecht von der karre oder dem Ladegerät.. oder von den neuen Modellen bei den alten 14ern ab 06 kenn ich nichts zum einstellen oder hab ich was verpasst gruß vom Matze |
|||
06.03.2017, 13:07
|
|||
|
|||
RE: Leistungsverlust bei hohen Drehzahlen
Hi Matze,
die Modelle ab 2012 haben "Fahrmodi" erhalten, ein Stück Sicherheit, wie sie in vielen Motorrädern inzwischen verbaut ist. Bei Kawa das sog. KTRC (Stufen 1, 2, 3) PLUS einstellbare Leistungsmodi. Beides lässt sich am linken Stummel an einem Schalter separat voneinander einstellen. Michael hatte dabei "nur" die möglichen Leistungsmodi erklärt, da es als Ursache zunächst anzunehmen war und sich ja auch bestätigte. Ist vielleicht einfacher, wenn Du da mal in eine Online-Betriebsanleitung des neuen Modells siehst. Der L-Modus wird häufig im Feld als Einstellung für "Regenfahrten" genannt. (Gehe aber davon aus, dass die Masse nach Kauf probierte und letztlich auf "F" belässt... - bis auf eben wenige Ausnahmen... .) Das Anlasserproblem ist davon entkoppelt und betrifft höchstwahrscheinlich die Batterie. ----- Ach ja, und Michael's ergänzende Info zur ECU betrifft die Fahrerannahme, die Einstellungen haben sich aufgrund einer zu schwachen Batterie selbst geändert. Wäre ja fatal, da man dann heute Dauerkunde bei Pannenhelfern wäre... ![]() (Keine Sorge, Tobias, wir alle kennen das Gefühl von Blamage - jedem schon passiert...und wird auch wieder passieren. Lass Dich also nicht davon abbringen, auch künftig nachzufragen.) ![]() |
|||
06.03.2017, 13:34
|
|||
|
|||
RE: Leistungsverlust bei hohen Drehzahlen
(05.03.2017 10:48)Tobixx schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(05.03.2017 00:02)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Tobias, Schade das Fastnacht vorbei ist, das wäre was für die Fastnachtzeitung gewesen ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Leistungsverlust und Aussetzer ab 5000 Umdrehungen | MrRage | 2 | 2.101 |
16.04.2017 12:51 Letzter Beitrag: MrRage |
|
Ölaustritt am Krümmer und Leistungsverlust | Semmel | 22 | 25.768 |
24.07.2014 01:14 Letzter Beitrag: Netshark |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste