Alter, Anfänger, Moped, Leistung, Drosseln
|
03.09.2017, 13:06
|
|||
|
|||
Alter, Anfänger, Moped, Leistung, Drosseln
wie ihr seht geht es hier so um eine Komplettberatung.
Da ich in meinem biblischen Alter von 50 + mir nun einbilde noch den A-Schein zu machen stellen sich da etliche fragen aufgrund der Preise für eine gute gebrauchte ZZR. Zuerst dachte ich ja an eine 600 aber da dort gute gebrauchte fast so teuer sind wie bei der 1200 komm ich nun ins grübeln. 1 . Ist es sehr übertrieben sich als erstes Bike eine 1200 oder 1400 ZZR zu genehmigen ? ( Kommunikation Kopf - rechte Hand ist völlig in Ordnung also tatsächlich als Tourer für 2 große Personen beide über 1,80m ) 2. Ist es schädlich für ein gebrauchtes Bike wenn man nach zb 40.000 KM die Boliden auf 74 Kw drosselt Motor, Verschleißteile usw ? (soll nicht dauerhaft sein sondern nur für 1 -2 Jahre um fahrpraxis zu bekommen) 3 Lassen sich diese Boliden mit der kleineren Kw noch anständig bewegen ? Fragen über Fragen aber so ist das halt mit uns neuen nunmal ![]() danke vorab schon mal für Verständniss und viele Antworten mfg Martin |
|||
03.09.2017, 13:14
|
|||
|
|||
RE: Alter, Anfänger, Moped, Leistung, Drosseln
Servus Martin, ich finde, Du solltest so mit ca. 50 PS beginnen. Und das mit einem relativ leichten Motorrad...
Gesendet von meinem HUAWEI G7-L01 mit Tapatalk |
|||
03.09.2017, 13:46
|
|||
|
|||
RE: Alter, Anfänger, Moped, Leistung, Drosseln
Hi Martin,
so pauschal lassen sich die Fragen nicht seriös beantworten. In meinem Leben habe ich schon viele Unterschiede beim Fahren mit verschiedenen Fahrzeugen bei unterschiedlichen Fahrern erlebt. Feingefühl, Feinmotorik, komplexe Wahrnehmung, Konzentration, ... sind Fähigkeiten, die auch dazu gehören - nicht nur Grundprinzip "Kopf-rechte Hand/rechter Fuß". Egal ob Auto, Motorrad... oder was auch immer, ich kenne "flüssige" Fahrweisen, sinnloses aber auch unfähiges "Gas-Brems-Verhalten" sowie "digitale" Lenkimpulse. Verständnisfrage: Warum möchtest Du eine leistungsstarke Maschine kaufen - bei offener Fahrerlaubnis - und dann auf 74 kW drosseln? Oder gibt es eine mir unbekannte, neue Anpassung in den Regelungen? Nun zu Deinen Fragen: 1. Wer entscheidet, was übertrieben ist oder nicht? Im Regelfall doch jeder für sich selbst. Traust Du Dir nämlich die o. g. Fähigkeiten zu bzw. sind sie vorhanden, spielt es doch keine Rolle, welche Leistung ein Fahrzeug hat. 2. Warum sollte eine reduzierte Leistung schädlich sein? Leistungserhöhung geht auf das Material - ebenso wie eine entsprechend "harte Gangart" (insbesondere bei lässigen Services). 3. Natürlich geht das. ...auch hier müsste eigentlich eine Gegenfrage stehen, Zweiradfahren schafft Stabilität in Bezug auf Geschwindigkeit aber doch nicht als Kernfrage ob 74, 100 oder 140 kW. "Entschuldigung Herr POM, ich fuhr nur so schnell, weil sie mir sonst auszugehen drohte...sind schließlich 260 kg plus... ." Fährt man beispielsweise eine scharfe Kurve zu langsam, kippt man um. Das habe ich auch schon bei Fahrern gesehen, deren Moped 150 PS hatte. Die Leistung war dafür sicherlich nicht ursächlich, ihn hätten auch 250 PS nicht gerettet. Nicht falsch verstehen, denke aber Du gehst da etwas "vorsichtig" an das Thema heran. ...aber besser so - als die Superhelden-Variante. Entweder erst Führerschein machen und dann Probefahrten oder vorher, dann aber unbedingt auf echten Privatstrecken. - Nein, Parkplätze wie auch mit z. B. Verkehrsschild 250 gekennzeichnete Nebenstraßen sind öffentlich! Fahren ohne Fahrerlaubnis ist eine Straftat, keine OWi. |
|||
03.09.2017, 14:46
|
|||
|
|||
RE: Alter, Anfänger, Moped, Leistung, Drosseln
(03.09.2017 13:46)blacky schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hi Martin, Danke erstmal blacky für deine Ausführliche Antwort nun ein paar Erläuterungen meinerseits um auf deine Verständnisfrage zu antworten. Von neuen Regelungen habe ich nichts gehört ![]() Da sagt mir mein eigener Verstand das es eventuell Ratsam ist diese erstmal zu reduzieren um Gefühl und Verständniss für die Maschine zu bekommen. "Ich vergleiche es mal mit einer regelbaren Traktionskontrolle und Fahrassistenten beim Auto je mehr man gelernt hat um so mehr kann man das Ding zu drehen bis man dann richtig Spaß hat. Beim Bike sag ich mir dann lieber mit Gewicht und Maschine klarkommen dann nächste Schritte bis volle Leistung da ist. Leistungsstark naja da macht mir Kawa ja die Vorschriften habe mich schon in den 80gern in die ZZR Reihe verliebt und da ich mit meiner Frau auch etwas längere Touren fahren möchte sollte die Maschine schon angenehm für beide sein wie schon erwähnt wir sind beide über 1,80 m groß. eine kleine 600ter würde da glaube ich etwas verloren ausschauen. Danke für das Vorsichtskompliment .... das resultiert wohl aus Alter, Vernunft und Verantwortungsgefühl. Das mit den Probefahrten sollte kaum ein Problem geben da ein Freund von mir die dicke Bandit fährt. Auf welcher ich mich auf dem Idiotenhügel schon mal mit dem Gewicht anfreunden, welches ich ja händeln muss. Den gut gemeinten Rat mit dem Bußgeldkatalog kann ich abwinken da diverse Spaßbremser bei mir in der Familie sind die diese lustigen Autos fahren ![]() Zum Abschluß sehe ich da noch den Aspekt das ich nur einmal eine große Investition habe und nicht alle 2 Jahre eine neue Maschine kaufen muss oder kann oder will. Deswegen auch die sofortige Frage nach 1200 oder 1400 und dem drosseln. mfg Martin |
|||
03.09.2017, 15:37
|
|||
|
|||
RE: Alter, Anfänger, Moped, Leistung, Drosseln
Gut, kann ich nun prima nachvollziehen - Danke für die ausführlichen Gedanken.
Teste dennoch für Dich, was Du Dir zutraust. Die Meinungen anderer bringen Dich nicht weiter, weil es sehr individuell ist, somit auch Ängste oder Übermut eine nicht messbare Größe einnehmen. Es gibt sicherlich wie empfohlen die Möglichkeit zu einem Zwischenschritt mit "kleinerer" Maschine, da müsste sich aber neben einer erhöhten Investition genau das finden, was Dir gefällt und sich auch für die gemeinsamen Fahrten auszeichnen. Vergiß das so häufig strapazierte Gewichtsthema, wenn Du keine Storchenbeine hast. Du bist über 1,80 m...also dürfte ein stabiler Stand sicher sein! Du möchtest ein Motorrad doch fahren, nicht tragen oder schieben. Gerade die neue 1400er lässt sich fahrend wie eine kleinere bewegen. Sofern Du nur die Gewichtsfrage mit der Bandit checken willst, passt das sicherlich, denn vom Fahrverhalten einer Bandit auf eine ZZR zu schließen, ist m. E. nicht möglich. 1100er, 1200er wie auch gerade die 1400er sind bei Sozia-Betrieb super, wobei ich dann in jedem Fall den Austausch zu einem anpassbaren Federbein empfehle (hydr. Federvorspannung). (Der Hinweis hat übrigens nichts mit Bußgeldkatalog zu tun, der erfasst eben OWi's - aber nicht Straftaten. Bei OWi's gibt es außerdem komplett andere Verfahrensabläufe und Ermessensspielräume, bei Straftaten nicht, da bietet einem entweder die Staatsanwalt einen Deal oder es geht vor Gericht.) Gruß, Rigo |
|||
|
03.09.2017, 20:59
|
|||
|
|||
RE: Alter, Anfänger, Moped, Leistung, Drosseln
Der Respekt vor der Leistung ist unangebracht. 74kW sind auch schon ein Pfund, und die Drosselung macht sich ja auch erst bei höheren Drehzahlen so richtig bemerkbar. Untenrum, also Stadt- und erhöhtes Landstraßentempo, ist der Unterschied von gedrosselt zu offen nicht groß. Außer, Du verläßt jede Kurve mit über 8.000 Upm.
Frag doch mal Deinen Fahrlehrer, ob er für die späteren Fahrstunden nicht so ein Dickschiff auftreiben kann, evtl. von einem Kollegen. Dann kannst Du das mal ganz legal antesten. |
|||
|
04.09.2017, 11:45
|
|||
|
|||
RE: Alter, Anfänger, Moped, Leistung, Drosseln
Das hört sich ja schon mal alles ganz gut an, hatte eigentlich mit mehr Antworten in Richtung "Spring lieber von einer Klippe da sparst du das Geld für die Karre und den Schein" gerechnet. Scheinen meine Gedankengänge ja nicht ganz so daneben gewesen zu sein.
![]() Dann kommt jetzt nur noch die leidige Frage 1200 oder 1400.... weil 1100 soll nicht so den Brüller als Fahrwerk haben was ja auch logisch ist wenn man den Stand der Technik beachtet den es gab als die Teile gebaut wurden. Lasse mich aber auch dabei gerne eines besseren belehren. ![]() Ich Poste das alles hier da ich mich noch nicht so ganz auf einen der 3 Boliden festlegen möchte, sobald das passiert ist geh ich in das passende Forum und nerve da rum ![]() mfg Martin |
|||
04.09.2017, 11:53
|
|||
|
|||
RE: Alter, Anfänger, Moped, Leistung, Drosseln
Setz dich auf ne 14 + wenn dein Arschgefühl paßt, nimm sie!
Drosselei ist dummes Zeug, ich kenn Leute die sich mit nem Mofa tot gefahren haben! ![]() |
|||
04.09.2017, 12:52
|
|||
|
|||
RE: Alter, Anfänger, Moped, Leistung, Drosseln
(04.09.2017 11:45)MartinGe schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.weil 1100 soll nicht so den Brüller als Fahrwerk haben was ja auch logisch ist wenn man den Stand der Technik beachtet den es gab als die Teile gebaut wurden. Lasse mich aber auch dabei gerne eines besseren belehren. Hi Martin, Das Fahrwerk der 1100er ist Meiner Meinung nach super. Selbst bei 270 km/h ist das Ding auf der Autobahn noch relativ stabil unterwegs. Kein Vergleich zur 600er ZZR. Die Masse bringt da auch Vorteile mit sich weil die Trägheitskraft größer ist und das Ding somit durch zb Seitenwind nicht so leicht weggeweht wird. Mit der 11er kannst du aber auch richtig durch die Kurven ballern bis die Fußrasten schleifen. Das Fahrwerk ist top und für Anfänger 100 mal mehr als ausreichend. Soweit ich weiß ist sie früher auch als Sportler auf den Markt gekommen. Die ZX6Rs, ZX7Rs und ZX9Rs gab es zu der Zeit noch nicht... Also das Teil ist schweinegeil und schweineschnell. Und schweineschwer und hat kein ABS. Ich denke, dass die meisten am Anfang einen Unfall bauen. Die Frage ist dann nur, ob es mit 15 mit dem Mofa passiert oder mit 60 mit einer offenen 14er ZZR. Diejenigen die wenig fahren bauen Unfälle weil sie wenig fahren (wenig erfahrung) und diejenige die viel fahren bauen Unfälle weil sie viel fahren (geringere Wahrscheinlichkeit, aber mehr Kilometer). An deiner Stelle würde ich, wenn es eine Kawasaki sein soll, mit einer ZZR 600 anfangen. Die ist mit ihren 100 ps immer noch ordentlich schnell auf 200 km/h... Ansonsten fällt mir spontan noch die cbr 600f ein. Durch das höhere Drehmoment gehen die meisten Bikes mit mehr als 1l Hubraum auch unten rum für einen Anfänger extrem ab. Erstmal weniger Leistung. Dann kannst du dich immer noch steigern ![]() |
|||
04.09.2017, 13:27
|
|||
|
|||
RE: Alter, Anfänger, Moped, Leistung, Drosseln
Sich mit dem Gedanken auf ein Motorrad zu setzen, dass ein Unfall passieren könnte... dann kann ich es auch sein lassen.
Ich kenne die 1100er und die 1400er aus eigener Erfahrung. Stellt man sich ab einem bestimmten Alter die Frage: Wie viel Motorrad soll es noch sein? Dann würde ich mich bei einer erhofften Laufleistung von mehr als 4.000 km/Jahr und mehr als 8 Jahren klar für die ZZR 1400 entscheiden. Dann auch die neueren ab 2012, muss ja nicht das neueste Modelljahr sein. Sieh doch die Gebrauchtpreise, ich persönlich finde die Sprünge da nicht mehr so hoch - spräche nach meiner Betrachtung eher gegen die Vorjahre der 1400er. Die Fragen, ob allein oder mit Sozia sind ja eigentlich vom Tisch. Die 1100er hat ein vertretbares Fahrwerk, mir persönlich vorn zu weich. (Macht sich aber nur bei zügiger Fahrweise bemerkbar, sonst ein wirklich grunsolides Motorrad mit hohem Spaßfaktor.) Das ist bei der 1400er hinsichtlich weicherem Fahrwerk anders - knackig - und noch ein paar Punke, die Deiner Grundidee näher kommen: die 1400er hat ABS und ab 2012 "Power-Modi". Einer davon ermöglicht eine Begrenzung auf 75% der vollen Leistung - also ein wenig Drosselung im Paket. Von Hause aus sind die unteren Gänge auch nicht mit voller Leistungsentfaltung, dennoch wird es Dir locker die Ohren weiter nach hinten ziehen. Wenn die Original-Bereifung (meist früher) runter ist, sofern auch vom Budget eine neue ZZR im Fokus wäre, dann machst Du Dir die Michelin RS drauf und hast vom Feeling eine 600er. Allerdings ist der RS bei Nässe nicht die erste Wahl... Probiere aus, den erhaltenen Tipp zur Probefahrt über den Fahrlehrer halte ich als früheste Variante auch für die beste - sonst später zum Händler, der die 1100er oder 1200er und die 1400er auf dem Hof hat. - Fahren und selbst entscheiden ist immer besser! ![]() |
|||
|
04.09.2017, 13:48
|
|||
|
|||
RE: Alter, Anfänger, Moped, Leistung, Drosseln
Danke an alle für die ganzen Antworten und eure Ansichten .
@ blacky Powermodi mit 75 % Leistung würde dann von der KW her ja einer 1200ter entsprechen wenn ich das richtig verstehe. Sollte das so sein hast du mir gerade sehr viel weiter geholfen. Ich geh dann mal Geld auftreiben und melde mich in dem passenden Forum wenn es soweit ist wieder zu Wort ![]() ![]() mfg Martin |
|||
04.09.2017, 13:56
|
|||
|
|||
RE: Alter, Anfänger, Moped, Leistung, Drosseln
Jep, den sieht Kawa als "Angstmodus" bei nassen Straßen, was bei feinfühliger Hand nicht nötig ist, es sei denn die Pellen hätte man aus einem uralten Stall gepackt... .
Irgendwo hier hatten wir auch schon mal gerätselt, weil jemand von der Leistung seiner neuen 1400er nicht so begeistert war, bis unser guter Möööööp ganz locker mit der zündenden Idee um die Ecke kam, doch mal ins Display zu schauen und dann die Einstellungen anzupassen. |
|||
|
07.09.2017, 21:48
|
|||
|
|||
RE: Alter, Anfänger, Moped, Leistung, Drosseln
Auch ein vernünftiger Anfänger kann durchaus mit einem Big Bike glücklich werden.
Drossel muss nicht sein. Ich rate Dir viele Maschinen Probe zu fahren. Versteife Dich nicht auf ein Modell / Hersteller. Nicht die erst Beste nehmen die gefällt. Fahre Probe was Du kannst. Hatte erst einen todunglücklichen Späteinsteiger kennen gelernt. Der hat sich auf einen 1100er Chopper versteift, gekauft und nach paar Tagen mit Verlust wieder verkauft. War total geknickt mit Selbstzweifeln, weil er mit der Fuhre gar nicht klar kam und das schon auf dem Heimweg vom Kauf merkte. Habe ihn trotz seiner Zweifel auf eines unserer gutmütigen Bikes gesetzt (cbf1000) und eine kleine Runde mit ihm gedreht. Er war danach total happy und hatte wieder Selbstvertrauen geschöpft. Will damit sagen pauschal kannst kaum Rat geben. Ein guter Fahrer kann auf kurviger Landstraße auch mit einer 600er schon mithalten. In engen Kurven ist eine leichte Maschine sogar eher im Vorteil. Wenn man hi und da aber auf der Tour zzr und fireblade gut ran nimmt ist die Gruppe aber erst nach etwas warten wieder zusammen. Ist aber auch kein Beinbruch. Auch Anfänger können große Bikes fahren. Meine Frau hat mit der cbf1000 angefangen und fährt aber auch gerne meine zzr1400. Ich will damit sagen, das Bike auf dem Du Dich wohlfühlst ist das Richtige. Alles andere sind nur Zahlen und damit zweitrangig. |
|||
|
08.09.2017, 11:05
|
|||
|
|||
RE: Alter, Anfänger, Moped, Leistung, Drosseln
Erstmal danke für deine Antwort ambxx
Zitat:Auch ein vernünftiger Anfänger kann durchaus mit einem Big Bike glücklich werden. Danke wieder einer der nicht sagt das ich Irre bin ![]() Zitat: Hatte ich mir so gedacht , wenn ich merken sollte das mir die Leistung doch etwas zu hart für den Anfang vorkommt. Als Sicherheitsoption. Zitat:Ich rate Dir viele Maschinen Probe zu fahren. Versteife Dich nicht auf ein Modell / Hersteller. Nicht die erst Beste nehmen die gefällt. Fahre Probe was Du kannst.Werde ich mit Sicherheit machen Zitat:Ein guter Fahrer kann auf kurviger Landstraße auch mit einer 600er schon mithalten. In engen Kurven ist eine leichte Maschine sogar eher im Vorteil. Wenn man hi und da aber auf der Tour zzr und fireblade gut ran nimmt ist die Gruppe aber erst nach etwas warten wieder zusammen. Ist aber auch kein Beinbruch. Auch Anfänger können große Bikes fahren. hmm ich denke das ich in erster Zeit eh nur mit ein oder 2 Leuten Touren werde und die sind auch nicht in der Heldenklasse zu finden, also eher gemächliche Fahrer. Die meisten die von meinen Bekannten Krad fahren sitzen auf einem ![]() ![]() Zitat:Ich will damit sagen, das Bike auf dem Du Dich wohlfühlst ist das Richtige. Alles andere sind nur Zahlen und damit zweitrangig. Tja ich muss ein Bike finden wo meine Frau sich als Sozia und ich mich (beide über 1,80m ) drauf wohlfühlen. Ein weiterer Aspekt ist dann natürlich noch das es keine kleine Kiste sein darf damit es nicht albern ausschaut. Unter uns als meine Frau in der letzten Woche abends eine Performance Sport am Straßenrand sah hörte ich nur ein " BOAH " und konnte große Augen erkennen. Ich denke das diese Wahl mit einer 1400 ZZR schon fast genehmigt ist. ![]() Wäre jetzt nur nochmal interessant zu wissen welche Unterschiede bei der 1400ter vorhanden sind in den Baujahren da ich von 2006 bis 2007 190 PS 2008 bis 2012 193 PS und ab 2012 200 PS gibt es da noch andere gravierende Unterschiede zb Fahrwerk oder so ? mfg Martin |
|||
08.09.2017, 11:48
|
|||
|
|||
RE: Alter, Anfänger, Moped, Leistung, Drosseln
Jep, Martin, wie bereits erwähnt, ein wesentlicher Unterschied:
Power-Modi "Full" und "Low" (ca. 75%), dazu das KTRC - alles erst ab 2012 - ABS natürlich inklusive. In Sachen Fahrwerk kann ich Dir für Soziabetrieb allgemein nur erneut anraten, in ein besseres Federbein zu investieren. Deshalb macht eine Diffenzierung nach Baujahren keinen Sinn. Das Original ist durchaus OK, allgemein wirst Du aber schon durch die erschwerte Einstellungsmöglichkeit über Hakenschlüssel sonst vor der Wahl stehen, andere zu blenden (und bei Nacht selbst weniger zu sehen) oder eine Kompromisseinstellung zu finden, wenn Du auch schon mal allein unterwegs sein möchtest. Bei einer Gebrauchten, z. B. Baujahr 2008, würde ich aufgrund der Zeit und sicherlich auch km-Leistung ohnehin das Federbein wechseln. Abgesehen von der Lichthöhe erreichst Du so natürlich mit der Federvorspannung identische Einstellungen für Allein- und Soziabetrieb. Ich hatte mich gegen die Performance entschieden - zwei Hauptgründe: 1. Alle ZZR's werden mit den original "Schultüten" ausgeliefert. Der Umbau erfolgt beim jeweiligen Händler - nix Verrechnung mit Originalauspuff und Akra - die Akra kommt preislich on top. Ohnehin gefällt mir die Bodis optisch besser. 2. Individuelle Einstellung (ECU-Flash), wenn man es möchte, somit spart man zunächst Geld und kann bei Bedarf individualisieren. Die normale ZZR hat bereits eine solide Basis. Der Individualisierungsaspekt bezieht auch das Öhlins-Federbein ein. Kann man nachrüsten, kein Problem (auch da individualisierbar, gibt allein drei verschiedene Federn) oder zum günstigeren Wilbers greifen. Wilbers ist auch Premium und Du hast den Hersteller hier praktisch vor der Tür, kannst alles (erfahrungsgemäß) einfach ändern, anpassen, ... . (In meiner ZZR habe ich allerdings das Öhlins verbaut.) Den Punkt "Federbein" sehe ich übrigens nicht als Besonderheit für eine ZZR - gilt für fast jedes Moped. Allgemein: Fährst Du bergige Strecken und/oder bist "schaltfaul", willst mit guter Leistungsreserve auch mal überholen, bietet sich ohnehin nur ein Motorrad mit größerem Hubraum an. Es hängt natürlich von Emotionen und Leidenschaften ab, denn auch beispielsweise ist eine ältere XJR ein guter Tourer...aber nicht vergleichbar mit modernen Mopeds - besonders einer ZZR. Gruß, Rigo |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Dat Moped vom | Heiko.P | 3 | 2.532 |
02.02.2014 17:57 Letzter Beitrag: Heiko.P |
|
Anhänger für ZZR 1400 | Lino | 17 | 7.486 |
20.11.2013 09:58 Letzter Beitrag: Sirrudi |
|
Mein 2tes Moped | Fimbo | 2 | 2.458 |
30.08.2011 19:37 Letzter Beitrag: Z- Heinrich |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste