Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tempolimit - Was wäre wenn?
19.12.2015, 15:50
Beitrag #16
RE: Tempolimit - Was wäre wenn?
Ein generelles Tempolimit würde ich zwar schade finden, aber mich persönlich würde es nicht mal soo sehr stören. Es wäre für mich mehr das Gefühl der eingeschränkten Freiheit.

Meine ZZR1100 habe ich mir mit 21 gekauft. Meine Standard-Runde am Wochenende ging über ca. 80 km Autobahn und dann ca. 100 km Überland zurück. Auf der AB wurde fast grundsätzlich Vollgas gefahren, aber auf jeden Fall nie unter 220.

Jetzt bin ich Mitte 30, habe jetzt die ZZR1400 gekauft und fahre relativ selten Autobahn. Könnte sich aber natürlich noch ändern. Aber die Zeiten, wo ich 400 km am Stück (bis auf kurze Tankpausen) mit 240 bis 280 fahre, sind definitiv vorbei. Also wenn dann mal kurzzeitig. Das würde ich aber auch mit Geschwindigkeitsbeschränkung machen. Ist ja dann nicht anders als auf der Landstraße. Da ist auch 100, aber MAL ein kurzer Zwischenspurt bis 180 oder 220 geht. Insofern würde es mich nicht so sehr stören.

Mit Auto fahre ich auch meist nur 130 bis 150 auf der AB, weil ich meinem Auto durch den LPG-Umbau Drehzahlen über 4000 /min ersparen möchte. Insofern würde es mich mit Auto auch nicht stören.

Es ist nur das Gefühl, dass ich dann auch auf der AB nicht mehr schnell fahren darf, wenn ich es mal wollte oder es wirklich mal über längere Strecken eilig habe.


Einer meiner Gründe für ein BigBike ist die lange Übersetzung. Schonende 4000 /min bei 120 km/h schaffen kleinere Motorräder eben nicht. Meine ex-CBX750F drehte bei 120 km/h schon über 5000 /min. War man mal etwas schneller als die (fast) erlaubten 120 km/h auf der Landstraße, waren es schnell 6000 (@135km/h) oder 7000 (@160 km/h) Umdrehungen.
Bei der ZZR1400 ist das anders: 4000 bei 120, 5000 bei 150. Bei 7000 /min fährt man schon über 210 - und die fahre ich Überland nun wirklich kaum.

Ich bin halt Drehzahlfetischist (im umgekehrten Sinne) und bekennender Früh-Hoch-schalter.

Die 100 PS die zB im Frankreich gelten, würden mich auch kaum stören. "Einfach" die ZZR so auslegen, dass die 100 PS schon bei 3000 /min erreicht werden und bis 10 000 /min gehalten werden und im Alltag wäre dieses Motorrad kaum langsamer als die Version mit 190 PS. (beim Ausdrehen der Gänge natürlich schon)


Gruß
Samsun

1999-2001: GS 500 E
2001-2002: ZZR 1100 C
2014-2015: CBX 750 F
2015-2018: ZZR 1400
2022-2023: ZZR 1100 D
seit 2023: ZZR 1200
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.12.2015, 17:24
Beitrag #17
RE: Tempolimit - Was wäre wenn?
(19.12.2015 15:50)Samsun schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ein generelles Tempolimit würde ich zwar schade finden, aber mich persönlich würde es nicht mal soo sehr stören. Es wäre für mich mehr das Gefühl der eingeschränkten Freiheit.
Ich muß am Tag knapp 300 km Autobahn abspulen, und da macht das schon einen Unterschied, ob ich netto 2,5 oder 3,5 Stunden unterwegs bin. Mir graut vor jedem Ferienanfang und -ende in Holland motz
Zitat:Jetzt bin ich Mitte 30, habe jetzt die ZZR1400 gekauft und fahre relativ selten Autobahn. Könnte sich aber natürlich noch ändern. Aber die Zeiten, wo ich 400 km am Stück (bis auf kurze Tankpausen) mit 240 bis 280 fahre, sind definitiv vorbei.
Ich bin jetzt auch knapp (24 Jahre :P) über 30, und mit der 14er hat sich auf langen Strecken mit Frau an Bord das Dauertempo von 180 auf der ZX10 auf 220 - 240 erhöht. Einfach deshalb, weil der Motor der 14er, verglichen mit der ZX10, wesentlich "seidiger" läuft - und latürnich nur da, wo es gefahrlos geht.
Zitat:Es ist nur das Gefühl, dass ich dann auch auf der AB nicht mehr schnell fahren darf, wenn ich es mal wollte oder es wirklich mal über längere Strecken eilig habe.
Mir schwillt der Kamm, wenn für die Forderung nach einem Tempolimit die (angeblich) horrende Zahl tödlicher Autobahnunfälle angeführt wird. (Ohne Tempolimit ist ja eh nur rund die Hälfte). Viel mehr passiert auf Landstraßen und in der Stadt, obwohl auf der BAB die weitaus höchste Kilometerleistung erbracht wird.
Quelle: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
btw., die Gefahr, auf der Autobahn einen tödlichen Unfall zu erleiden, ist als Fahrradfahrer = 0 joint
Und wenn man sich die Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. ansieht fragt man sich, wie zum Teufel man die 70er und 80er überlebt hat.
Zitat:Die 100 PS die zB im Frankreich gelten, <schnipp>
Nee, schon zwei? Jahre nicht mehr. Frankreich wollte mit einem Verfahren die EU zwingen, europaweit 100 PS einzuführen - wg. gleichem Recht für alle. Die EU hat entschieden, daß gleiches Recht für alle gilt und Frankreich dazu verdonnert, die 100 PS-Grenze aufzuheben. lachtot

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.12.2015, 17:43
Beitrag #18
RE: Tempolimit - Was wäre wenn?
Ein Tempolimit würde mich in keinste Weise behindern meiner zzr die Höchstmenge an möglichen Sprit durch die Vergaser zu pumpen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_tiefblauGalbro
19.12.2015, 17:47
Beitrag #19
RE: Tempolimit - Was wäre wenn?
Na dann ändere ich das halt auf "galt" :) Ich hatte mich schon gewundert, dass "ältere" ZZR im F zwar mit 106 PS, die 2016er aber dann tatsächlich mit 200 PS angegeben sind auf der frz. Kawa-HP.

Nur falls das jemand falsch verstanden hat: ich bin natürlich auch grundsätzlich gegen ein Tempolimit. Auch auf der LS wäre ich dagegen. Hier im BRB stehen seit 2 oder 3 Jahren oft 70er Schilder rum. Eine Straße, schnurgeradeaus, kein Wald links, kein Wald rechts. Trotzdem 70. Sowas dämliches. Und warum? Weiß ich auch nicht. Wahrscheinlich weil einige jugendliche Samstag-Nacht-nach-der-Disko-besoffen-nach-Hause-Fahrer mit 3 Freunden im Auto auf gerade Strecke gegen einen Baum gefahren sind. Irgendwo. Nicht hier. Aber hier könnte das ja auch passieren. Und jetzt mit 70 fahren die eben genannten natürlich nicht mehr 150. kopf gegen wand


Gruß
Samsun

1999-2001: GS 500 E
2001-2002: ZZR 1100 C
2014-2015: CBX 750 F
2015-2018: ZZR 1400
2022-2023: ZZR 1100 D
seit 2023: ZZR 1200
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.12.2015, 18:01
Beitrag #20
RE: Tempolimit - Was wäre wenn?
(19.12.2015 15:26)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Im großen und ganzen hast Du ja recht, aaaber: Womit soll man denn zu zweit mit Gepäck flott in den Urlaub kommen und am Urlaubsort noch Spaß haben, ohne schon vor der Abfahrt in der Garage Augenkrebs zu kriegen? hüpfend lachen
100% d'accord!

Hab bei der Händlersuche weil es einfach wenige gibt in Ö für die ZZR glatt einmal ganz kurz die K1300S angesehen, weil ich halt schon eine BMW besitze, man möge mir bitte verzeihen ...es bleib bei genau einmal kotz

Ups bevor wer sich über mein OT beschwert: Mir ist ehrlich gesagt egal ob es in D ein Tempolimit gibt, aber ich gönne Euch natürlich Eure Freiheit! Viva la vida!

Galbro, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 8.12.15.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.12.2015, 18:18
Beitrag #21
RE: Tempolimit - Was wäre wenn?
So nun lass ich mich doch zu einem ernsthaft gemeintem Kommentar hinreissen.

Die Tatsache, dass es bei Euch bundesweit kein Tempolimit gibt, habe ich immer schon bewundert, auch wenn ich nie den tatsächlichen Hintergrund verstanden habe. Was ich allerdings auch sagen muss, ist dass ich mich mit dem Auto (alter Landrover) auf deutschen Autobahnen deutlich unsicherer fühle als in Ö oder zB in Italien. Nein nicht wegen der Schnellfahrer, sondern weil ich hier gefühlt viel mehr Linksfahrer und Rechtsüberholer gibt als in anderen Ländern. Das wiederum hat glaube ich den einfachen Grund des gefühlten "Rechts schnell fahren zu dürfen". Wer Links ein Hindernis erkennt wird nicht langsamer sondern überholt die Kolonne rechts und vorne beim LKW wird dann wieder in die linke Spur gedrängt. Umgekehrt die ängstlichen Langsamfahrer die frühzeitig nach Links umspuren damit sie es noch schaffen und dann einfach rechts überholt werden. Begründet es wie es wollt das Verhalten gibts in der Menge nur in Deutschland, und ich hasse es.

Dennoch: Tempolimit löst nichts, aber es hilft dem deutschen Staat neue Einnahmen aus den Taschen der Privathaushalte zu ziehen. Da ich zu 500% sicher bin, dass das das EINZIGE Argument ist auf dass sich alle Parteien einigen werden und von daher irgendwann das Tempolimit einführen werden sollte JEDER Wähler grundsätzlich dagegen sein!

So. War ich halbwegs verständlich? Grins mit zugekniffenen Augen

Galbro, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 8.12.15.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  wenn der Hauptbremshebel nicht ganz stufenlos... Freya Wille 2 305 16.06.2023 08:02
Letzter Beitrag: Freya Wille
  A81, A96 jetzt mit Tempolimit Juschi1 17 5.844 18.12.2015 10:41
Letzter Beitrag: Saschabruno
  Was tun, wenn zu viel Öl im Motor? UID1059 13 11.565 27.05.2014 16:42
Letzter Beitrag: Silverscull



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste