Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schweizer Käse?
05.01.2013, 21:05
Beitrag #16
RE: Schweizer Käse?
Servus,

du kannst sicher sein, dass es da
a) deutlich wärmer
und
b) deutlich entspannter zugeht.

Wo die "local heroes" unterwegs sind, muss man sich trotzdem warm anziehen!

Alt werden ist nichts für Feiglinge. - Wer schneller lebt, ist eher damit fertig!
icebeard, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 7.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.01.2013, 22:02
Beitrag #17
RE: Schweizer Käse?
(05.01.2013 10:09)Horst schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Aber mal so als Moppedfahrer gesehen, du fährst bei uns mit 100 über die Landstraße - - macht das auf die Dauer Spaß oder zieht man doch nicht öfters gerne mal am Kabel ?

Ich in meinen Fall fahr gerne mal schnell - - wenn ich es bzw. auch der Verkehr und die Straße auch vertreten können - - -

Auch ich halte mich nicht sklavisch andie Limits. Und wie alle anderen, mache ich das nur dort, wo ich es meiner Meinung nach gefahrlos tun kann.
Die Legislative ist das Eine. Wenn sich die Exekutive vernünftig verhält und dort kontrlliert, wo es Sinn macht, hätte ich mit den Regeln keine Probleme. Dass möglicherweise eher dort kontrolliert wird, wo es Geld bringt, ist aber ein ganz anderes Problem und hat mit den Regelungen erst einmal nichts zu tun.

Wenn ich in ein anderes Land fahre, halte ich mich an die bestehenden Regeln, oder trage die Konsequenzen. Wenn mir das nicht passt, fahre ich nicht hin.

Dass man ein Schild nicht sieht, ist keine Entschuldigung. Sie stehen dafür da, um beachtet zu werden. Ist mir natürlich auch schon passiert, aber dann habe ich eben einen Fehler gemacht. ;-)

zottel, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: UID2105
05.01.2013, 22:13
Beitrag #18
RE: Schweizer Käse?
(05.01.2013 22:02)zottel schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(05.01.2013 10:09)Horst schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Aber mal so als Moppedfahrer gesehen, du fährst bei uns mit 100 über die Landstraße - - macht das auf die Dauer Spaß oder zieht man doch nicht öfters gerne mal am Kabel ?

Ich in meinen Fall fahr gerne mal schnell - - wenn ich es bzw. auch der Verkehr und die Straße auch vertreten können - - -

Auch ich halte mich nicht sklavisch andie Limits. Und wie alle anderen, mache ich das nur dort, wo ich es meiner Meinung nach gefahrlos tun kann.
Die Legislative ist das Eine. Wenn sich die Exekutive vernünftig verhält und dort kontrlliert, wo es Sinn macht, hätte ich mit den Regeln keine Probleme. Dass möglicherweise eher dort kontrolliert wird, wo es Geld bringt, ist aber ein ganz anderes Problem und hat mit den Regelungen erst einmal nichts zu tun.

Wenn ich in ein anderes Land fahre, halte ich mich an die bestehenden Regeln, oder trage die Konsequenzen. Wenn mir das nicht passt, fahre ich nicht hin.

Dass man ein Schild nicht sieht, ist keine Entschuldigung. Sie stehen dafür da, um beachtet zu werden. Ist mir natürlich auch schon passiert, aber dann habe ich eben einen Fehler gemacht. ;-)

Nein ich gehe da mit Dir, nur bei diesen genannten 16 KM/h zuviel direkt 350 EUR abzuzocken, finde ich maßlos übertrieben.
Und dann kommt es zu diesem "sklavisch an die Limits halten" wie Du beschrieben hast.

Denn dann macht das Fahren wirklich keinen Spaß mehr und ist auch sehr anstrengent, ermüdent (weil dauerhafte Konzentration) und letztendlich auch gefährlich.

Ich hab es selber in der Schweiz öfter erlebt, Du fährst einfach nicht entspannt und das muß niemand haben.
Ich rede hier nicht von Rasen, auch das normale Cruisen wird dann teilweise zur Strapaze finde ich.

Netshark, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.11.

Sometimes the dragon wins !
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.01.2013, 22:34
Beitrag #19
RE: Schweizer Käse?
Ich hab es selber in der Schweiz öfter erlebt, Du fährst einfach nicht entspannt und das muß niemand haben.
Ich rede hier nicht von Rasen, auch das normale Cruisen wird dann teilweise zur Strapaze finde ich.
[/quote]

Kann ich verstehen und erlebe wie Touristen bei uns übermässig vorsichtig fahren.
Richtig auch, dass an der nötigen Stelle der Hebel angesetzt werden sollte. Ansonsten getraut man sich gar nicht mehr auf die Strasse. Und vor diesem Image sollten wir uns hüten. Aber trotzdem: Man muss schon gehörig aufs Gas gehen, damit solche harte Strafen in Kraft treten. Jetzt nur keine falschen Bedenken und fahrt ganz relaxt durch oder in die Schweiz. Ich geniess dafür wieder einmal ein Ausflug nach Deutschland. ;)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.01.2013, 22:38
Beitrag #20
RE: Schweizer Käse?
(05.01.2013 22:13)Netshark schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Nein ich gehe da mit Dir, nur bei diesen genannten 16 KM/h zuviel direkt 350 EUR abzuzocken, finde ich maßlos übertrieben.
Und dann kommt es zu diesem "sklavisch an die Limits halten" wie Du beschrieben hast.
Nö, Du kannst ja auch langsamer fahren.:-)
Zitat:Denn dann macht das Fahren wirklich keinen Spaß mehr und ist auch sehr anstrengent, ermüdent (weil dauerhafte Konzentration) und letztendlich auch gefährlich.
Ich finde eher sehr schnelles Fahren anstrengend.
Wir sind es in Deutsschland gewohnt, zum Tempolimit noch einmal 20 km/h zu addieren, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Das ist in anderen Ländern eben anders. Da meint das Limit auch das Limit. Ich habe übrigens keine Probleme, mich an ein Limit zu halten, ohne ständig auf den Tacho zu schauen. Mache ich innerorts permanent.
Zitat:Ich hab es selber in der Schweiz öfter erlebt, Du fährst einfach nicht entspannt und das muß niemand haben.
Ich rede hier nicht von Rasen, auch das normale Cruisen wird dann teilweise zur Strapaze finde ich.
Genau das sehe ich eben anders.

Übrigens, alle die sich über das mögliche Gefängnis aufregen, sollten sich mal §315c StGB ansehen. Da sind sogar fünf Jahre drin. Und was machen wir nun? Nicht mehr nach Deutschland fahren? joint

zottel, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.01.2013, 22:53
Beitrag #21
RE: Schweizer Käse?
Also ich bin Deutscher und lebe in der Schweiz, aber ziemlich grenznah. Ich muss gestehen ich fahre entspannter wenn ich mich auf deutschen Strassen bewege, bevorzugt im Schwarzwald oder Donautal. Auf der anderen Seite muss ich sagen, dass ich seit 10 Jahren in der Schweiz wohne und noch nicht 1 mal von der Polizei angehalten wurde. Geblitzt wurde ich aber schon das eine oder andere mal. Am meisten Freude habe ich wenn ich wegen 1 Kmh zu schnell 40 Franken zahlen darf. Aber so ist das halt. Wie schon erwähnt wurde, bis es in den Knast geht muss man je nach Umfeld: Stadt, Überland oder Autobahn schon sehr viel zu schnell sein um diese drakonsichen Strafe zu bekommen. Aber dummerweise fahren wir alle eine ZZR und da passiert das doch schneller wie beabsichtigt.
Also immer mit Kopf fahren und 2 Kmh langsamer als das Knastlimit.
kopfnuss
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.01.2013, 02:04
Beitrag #22
RE: Schweizer Käse?
@Andreas

da hast Du mich wohl etwas falsch verstanden oder ich mich nicht richtig ausgedrückt.
Natürlich ist das schneller Fahren auch anstrengend, ich meinte aber nicht schnelles Fahren in Bezug auf Heizen sondern entspanntes Fahren, bei dem ich nicht ständig auf den Tacho gucke ob ich jetzt 1 KM/h zuviel drauf habe.

Natürlich kann ich auch langsam fahren, das bezeugt mein Punkte Konto in Flensburg, da ist nämlich schon seit 25 Jahren kein Eintrag.

Nur mach das mal in z.B. Italien, fahre da mal 5 KM/h langsamer als vorgeschrieben und das mit einem Motorrad ich wünsche Dir viel Spaß.

In der Schweiz ist es nicht so schlimm, aber auch da schaut man ständig in den Rückspiegel ob man nicht den ortskundigen Fahrer aufhält oder auf den Tacho, das man nicht z.B. 1 Km/h = 40 Franken zu schnell fährt.

Das finde ich viel anstrengender als mit einem Range von 40-60 KM/h bei erlaubten 50 KM/h zu fahren.

Nochmal ich fahre nicht ins Ausland und schon garnicht in die Alpen um zu rasen, da möchte ich die Kurven und die Landschaft geniessen, das bedarf keiner hohen Geschwindigkeit.

Aber selbst geringe Geschwindigkeitsüberschreitungen von z.B. 10 KM/h mit saftigen Gelbußen zu bestrafen halte ich für daneben.
Den Raser der der doppelt so schnell wie erlaubt fährt sollen sie ruhig dran kriegen, denn der macht es bewußt.

Aber ich glaube da können wir ohne Ende drüber diskutieren, am Ende sind wir eh gleicher Meinung wink und grin

Netshark, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.11.

Sometimes the dragon wins !
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.01.2013, 06:53
Beitrag #23
Schweizer Käse?
Ist vielleicht auch eine Herausforderung für die Kawasaki Ingenieure.
Die nächste ZZR bekommt einfach einen Tempomat, dann ist es nicht so anstrengend immer auf den Tacho gucken zu müssen😉.
Das Problem ist aus meiner Sicht das Tempolimit gleich Limit ist und da bleibt dann natürlich wenig Spiel für Toleranz (und die ist bei 200 PS auf 2 Rädern und einer Sekunde Gashahn ziehen, schnell aufgebraucht).
Vom Grundsatz finde ich die harte Bestrafung gut.
Ich möchte nicht um Frau oder Kinder trauern, weil sich ein ........ nicht unter Kontrolle hat.

Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.01.2013, 12:32
Beitrag #24
RE: Schweizer Käse?
@Netshark
Ich denke, ich habe Dich schon richtig verstanden. Ich wollte Dir auch gar kein Heizen vorwerfen. Vielleicht liegt es einfach daran, dass die ZZR mein Alltagsfahrzeug ist. Daraus ergibt sich wahrscheinlich eine andere Fahrweise, als wenn man nur zum Spaß unterwegs ist. Ich fahre dann Motorrad, als ob ich mit dem Auto unterwegs wäre. In ganz vielen Fällen heißt das dann für mich, dass ichmich an Limits halte. Und zumeist machen 10 km/h schneller auch nicht mehr Spaß. Also kann ich mich auch genau ans Limit halten. Zumindest hat man dann ein wenig Spaß mit den Leuten hinter einem. Pfeifjoint
Von daher fahre ich dann relativ oft so, dass ich das Limit nicht überschreite, auch nicht um einne km/h. Macht mir nichts aus und ich finde es nicht anstrengend. Wenn man unterwegs ist, um Spaß zu haben, fährt man natürlich etwas anders und versucht das Limit möglichst auszureizen.

zottel, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.01.2013, 12:59
Beitrag #25
RE: Schweizer Käse?
Ich glaube bei uns macht allein der Gedanke an die hohen Strafen ein entspanntes fahren als Tourist schwierig und nicht die Geschwindigkeit alleine.Da kann man sich noch so an die Tempolimits halten, der Hintergedanke bleibt wohl. Da ändert die neue Initiative nichts.Wir hingegen kennen nichts anderes, womit wir uns abfinden und es "ganz alltäglich" ist. Da legt sich die Spannung von alleine. Neu sind wir einfach mit noch härteren Sanktionen konfrontiert, mit denen ein kleines Raunen durch die Bevölkerung ging. Also eignete sich die Schweiz noch nie um schnell zu fahren (rein Geographisch schon) und jetzt erst recht nicht mehr. Der Rest ist Kopfsache und trinkt an der Grenze einfach vorher ein Kaffee-Schnaps.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.01.2013, 13:15
Beitrag #26
RE: Schweizer Käse?
Vielleicht habt Ihr recht, es ist nur eine Frage der Einstellung oder der Erwartungshaltung.

Ich werde bei der nächsten Fahrt durch die Schweiz, den Vorschlag mit dem Kaffee und Baldrian aufgreifen joint .

Den Schnaps laß ich lieber weg !

Cu

Netshark, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.11.

Sometimes the dragon wins !
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.01.2013, 13:22
Beitrag #27
RE: Schweizer Käse?
2 daumen hoch 2 daumen hoch 2 daumen hoch

LG Remo
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.01.2013, 11:02
Beitrag #28
RE: Schweizer Käse?
Hallo Deutschland

Nun wirds amtlich und setze abschliessend noch dieses Attachment hinein.
P.S. Wir haben jedoch auch noch andere Vorzüge bei uns, also besucht uns doch trotzdem noch!

   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.01.2013, 13:14
Beitrag #29
RE: Schweizer Käse?
(11.01.2013 11:02)Camelomer schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Deutschland

Nun wirds amtlich und setze abschliessend noch dieses Attachment hinein.
P.S. Wir haben jedoch auch noch andere Vorzüge bei uns, also besucht uns doch trotzdem noch!

Hallo Remo
Wenn alles klappt ende Juni, am Walensee !

Gruß
Wolfgang

Wer beim bremsen falsch dosiert, schmerzhaft übern Lenker schmiert weinen
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.01.2013, 13:55
Beitrag #30
RE: Schweizer Käse?
2 daumen hoch, bin schon halb startklar! Nur bis zum Zielort mit halbgas fahren. Falls es zu einer kleinen Ausfahrt kommt, können wir dann schon mal am Gashahn ziehn. Kenne die Gegebenheiten hier ja einigermassen 2 daumen hoch
LG Remo
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Schweizer?? bebbibiker86 47 15.309 22.08.2013 11:25
Letzter Beitrag: TT-Diva



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste