Limakettenspanner manuell
|
28.07.2016, 22:08
|
|||
|
|||
RE: Limakettenspanner manuell
(28.07.2016 21:01)ZZRZZR schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(28.07.2016 08:47)sixbanger schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(27.07.2016 20:44)ZZRZZR schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hi, Hmmm, also in meinem ersten Berufsleben war ich CNC-Programmierer und CAD-Konstrukteur (Arbeitsvorbereitung)... Aber ob ich das heute noch hinkriege....? ![]() ![]() |
|||
16.04.2018, 09:32
|
|||
|
|||
RE: Limakettenspanner manuell
Moinsen!
Es tröpfeln weiter Anfragen zu den Limakettenspannern ein. Ich werde nochmal ein Los in Auftrag geben. Sofern sich beim Preis meiner Werkstatt nichts geändert hat, gebe ich die Dinger weiter gerne für 15 Euro inkl. Versand (D) weiter. Gruß, Andi |
|||
16.04.2018, 17:10
|
|||
|
|||
RE: Limakettenspanner manuell
Hi,
ich lese meistens Kawa-C bei den, passt der auch in die D rein? DAnn würde ich auch einen bestellen. Gruß Carsten |
|||
16.04.2018, 22:56
|
|||
|
|||
RE: Limakettenspanner manuell
Hallo,
ich nehme einen spanner fuer die C Gruss Peter |
|||
16.04.2018, 23:39
|
|||
|
|||
RE: Limakettenspanner manuell
Hi,
Also ich habe bestimmt noch 10 gefräste Kettenspanner aus hochfestem Alu auf Lager. Bei den meisten muss nur noch noch ein Gewinde geschnitten und/oder das Loch dafür gebohrt werden. Andi, welche Legierung verwendest du für die Spanner ? Bei Metallen kann es nämlich zu ein paar interessanten Effekten kommen, wenn sie warm werden. Zum Beispiel können Aluminiumlegierungen auch schon bei Motortemperatur rekristallisieren. Dann sinkt die Festigkeit ...Die Schmelztemperatur von Alu ist halt etwas geringer als die Schmelztemperatur von Stahl... Deshalb verschiebt sich der Effekt zu niedrigeren Temperaturen... Und bei aushärtbaren Legierungen kann es bei hohen Temperaturen zur Überhärtung kommen... Dadurch sinkt auch die Festigkeit... |
|||
|
17.04.2018, 09:56
|
|||
|
|||
RE: Limakettenspanner manuell
(16.04.2018 23:39)ZZRZZR schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hi, Ich weiß nicht, um welche Alu-Legierung es sich genau handelt. Aber da es Alu ist und kein Lötzinn, denke ich, dass es die Temperaturen von 100-130°C (wenn überhaupt an der Stelle ?) vertragen wird. Der Schmelzpunkt von Alu liegt bei 660°C - ob rekristallisiert oder nicht. Du kannst gerne meinen Fred nutzen, um deine Rohlinge zu verkaufen. Ich müsste eh erst neue anfertigen lassen. Aber wenn du es in meinem Fred machst, schreib bitte einen Preis für alle Interessenten rein. Und da deine ja noch nicht fertig sind, empfehle ich, für das Gewinde M8x1 Feingewinde. Lässt sich besser justieren. Gruß, Andi PS Passt auch für die 'D' |
|||
28.04.2018, 02:13
|
|||
|
|||
RE: Limakettenspanner manuell
Hi Andi,
ich habe da mal einen Verbesserungsvorschlag bezüglich der von Möööpi an anderer Stelle (Tomcat Kupplung) eingeworfenen Sichtkontrolle nach 10.000 km... Wenn Du zwischen Schraubenkopf und Kontermutter noch einen Federring oder eine Feder bekommst, stellt sich das Teil nur in eine Richtung nach, falls die Kette mal nachlässt. Genügend Druck und das Teil zieht sich selbst fest ![]() Und eine Frage hätte ich noch, wenn das Teil aus Alu ist, ist dann auch die Schraube aus Alu? Längenausdehnung müsste bei einem Delta T von 100-110 K ca. 0,25% sein, ist jetzt nicht kriegsentscheidend, aber einfach Interesse halber... |
|||
28.04.2018, 09:10
|
|||
|
|||
RE: Limakettenspanner manuell
(28.04.2018 02:13)Bergaufbremser schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hi Andi, ![]() ![]() |
|||
28.04.2018, 09:58
|
|||
|
|||
RE: Limakettenspanner manuell
Moinsen!
Die Schraube ist eine brünierte 10.9 aus dem Fachhandel. Ist von der Festigkeit her total überdimensioniert, aber die hatten M8 als Feingewinde wohl nur in der Quali da, als ich die geholt habe. Und wegen Nachstellen: Da stellt sich wohl auch mit einem Federring nichts nach, denn die Kontermutter kontert ![]() Zudem braucht man den Raum zwischen Schraubenkopf und Kontermutter ja als Spielraum für die Einstellung. Und sollte man doch mal zu vorsichtig beim Anziehen der Kontermutter gewesen sein und die löst sich und die Stellschraube wandert nach unten - -so what? Auch dann passiert nicht viel. Das Spiel der Kette erhöht sich langsam und man hört es Rasseln. Aber niemals würde das Teil auseinanderbrechen und die Kupplung zerstören, so wie es bei den aufwändigen Original-(Fehl)konstruktionen passieren kann. Gruß, Andi |
|||
28.04.2018, 22:22
|
|||
|
|||
RE: Limakettenspanner manuell
Warum soll ich dann nach 10.000 km nachschauen, wenn eh nix passieren kann Möööpi? Dann warte ich auf Rasseln und gut
![]() "Erklär' uns das mal bitte - das ist ein holländischer Kettenspanner (= van Hand wink und grin), wie soll der sich selbst nachstellen?" Der Federring bzw. die Feder würde im Prinzip den gewählten Abstand zwischen Schraube und Kontermutter stabilisieren. Würde sich also die Kontermutter nach einiger Zeit dezent gelockert haben, verhindert Feder oder Federring nur das weitere wandern auf dem Gewinde der Schraube. Im Prinzip kann sich die Kontermutter dadurch nur gegen das Gewindeende drehen und nicht zum Schraubenkopf. Das bedeutet die Kette würde weiterhin auf Spannung gehalten und die Mutter gegen den Grundkörper gedrückt. Natürlich stellt das nicht ein sich langsam steigerndes Kettenspiel automatisch nach. Das wäre ja noch schöner ![]() "Zudem braucht man den Raum zwischen Schraubenkopf und Kontermutter ja als Spielraum für die Einstellung." Daran ändert die Feder ja nichts. "Aber niemals würde das Teil auseinanderbrechen und die Kupplung zerstören, so wie es bei den aufwändigen Original-(Fehl)konstruktionen passieren kann." und deshalb will ich auch so ein Teil. ![]() Hast Du noch eins da? omg, hab gerade erst die Kupplung gewechselt ;-( |
|||
29.04.2018, 00:06
|
|||
|
|||
RE: Limakettenspanner manuell
Ich glaube, ich kapiere langsam, wie du es meinst!
Klar kannst du da gerne einen Federring einbauen (Eine Druckfeder gibt´s wohl nicht so kurz). Allerdings halte ich das für unnötig, da die Einstellschraube gekontert wird und es so eine recht starre Konstruktion ist. Und zudem ist ja nicht viel Platz. Da müsstest du vorher einmal normal verbauen, dann den Abstand messen und dann einen passenden Federring ggf. noch mit Scheiben unterfüttern, damit er auch 'federt' ![]() Nach 10TKM mal nachschauen macht Sinn, denn die Kette kann sich auch längen, die Gleitschiene kann sich abnutzen und alleine das Gefühl, dass man mal nachgeschaut hat, ist unbezahlbar ![]() Gruß, Andi |
|||
18.05.2018, 07:40
|
|||
|
|||
RE: Limakettenspanner manuell
Wo bekomme ich nun so einen Spanner ?
Wer kann mir mal preis und Adresse schicken wo ich so einen her bekomme für meine ZX 10 Tomcat. gruss Sporty |
|||
30.05.2018, 22:56
|
|||
|
|||
RE: Limakettenspanner manuell
Hallo,
ich wäre auch an einen Limaspanner interessiert . |
|||
30.05.2018, 23:13
|
|||
|
|||
RE: Limakettenspanner manuell
Ich gebe nächste Woche ein neues Los in Auftrag!
Gruß |
|||
31.05.2018, 22:20
|
|||
|
|||
RE: Limakettenspanner manuell
Dann bestelle ich hiermit auch einen.
Gruss Peter |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Manuellen Limakettenspanner einbauen. | sixbanger | 14 | 5.097 |
15.08.2024 13:04 Letzter Beitrag: ManfredZX11 |
|
Limakettenspanner nach 2 Jahren kaputt - Erfahrungsbericht | sixbanger | 10 | 3.410 |
05.07.2019 14:22 Letzter Beitrag: Möööööp |
|
Limakettenspanner CNC-gefräst | ZZRZZR | 7 | 8.733 |
22.06.2018 21:55 Letzter Beitrag: ZZRZZR |
|
Limakettenspanner | Boxer Markus | 19 | 9.000 |
02.08.2015 10:03 Letzter Beitrag: Boxer Markus |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste