Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue ZZR 1400 Modell 2012
30.04.2012, 13:32
Beitrag #121
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
Hallo Holger,

wenn ich die Socken mit dem nagelneuen Satz in der Garage, den ich eigentlich nach Sardienen mitnehmen und nicht vorher aufziehen wollte, vergleiche, rechne ich so mit 3000 bis 3500 km für das Hinterrad.
In Anbetracht der Tatsache, dass da ja ziemlich viele "kastrierte" km dabei sind, finde ich den Verschleiß schon bedenklich hoch.

doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.04.2012, 13:44
Beitrag #122
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
(30.04.2012 13:32)doc schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Holger,

wenn ich die Socken mit dem nagelneuen Satz in der Garage, den ich eigentlich nach Sardienen mitnehmen und nicht vorher aufziehen wollte, vergleiche, rechne ich so mit 3000 bis 3500 km für das Hinterrad.
In Anbetracht der Tatsache, dass da ja ziemlich viele "kastrierte" km dabei sind, finde ich den Verschleiß schon bedenklich hoch.

doc

heftig! erinnert mich an das 2007-er einfahren, bridgestone bt 16? da war trotz einfahrmodus nach 2500 km der satz am ende; anschließend wurde das "sortiment" getestet und z6 + strada 1. wahl.

@ all: die temperatur-anzeige gibt ja nur bedingt rückmeldung über die betriebstemperatur im motor; bei zärtlicher gangart müsste der motor doch eigentlich auch nach 15 - 20 km (außentemperatur > 15 Grad) voll belastbar sein, trotzdem kühlwasser nur ca. 80 Grad einzeigt?

ansonsten zeigt mein durchschnittlicher verbrauch derzeit 5,8 liter an; ihr dürft mich blümchenpflücker nennen... Pfeif

holger grüßt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.04.2012, 13:45
Beitrag #123
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
Ich habe von Anfang an ein ähnliches Desaster bezüglich Verschleiß, wie mit dem BT014 erwartet.

Wenn man seitens Hersteller einen Sportreifen irre auf ein 200 PS-Möppi aufzieht, muss der Kunde halt die Konsequenzen tragen.
Eigentlich ganz schön unverschämt, die haben das ja schließlich vorher getestet. motzen

Heutige Tourensportreifen sind auf öffentlichen Straßen mittlerweile ebenbürtig. Bleibt zu hoffen das Metzeler, Conti & Co bald entsprechende Freigaben für ihre Produkte bereithalten.

Beste Grüße aus Hamburg
Bernd alias BeeJay

[Bild: goggle_line.gif]
Ich wache manchmal nachts auf und weiß nicht, war es nun der Granufink oder der Eichelhäher?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.04.2012, 13:47
Beitrag #124
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
(30.04.2012 13:45)BeeJay schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich habe von Anfang an ein ähnliches Desaster bezüglich Verschleiß, wie mit dem BT014 erwartet.

Wenn man seitens Hersteller einen Sportreifen irre auf ein 200 PS-Möppi aufzieht, muss der Kunde halt die Konsequenzen tragen.
Eigentlich ganz schön unverschämt, die haben das ja schließlich vorher getestet. motzen

Heutige Tourensportreifen sind auf öffentlichen Straßen mittlerweile ebenbürtig. Bleibt zu hoffen das Metzeler, Conti & Co bald entsprechende Freigaben für ihre Produkte bereithalten.

Die Freigabe für den Angel ST ist ja bereits verfügbar!

Der BT 016 hat bei mir damals nur 1700 km gehalten.

doc

Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt:

(30.04.2012 13:44)HolgerF schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.heftig! erinnert mich an das 2007-er einfahren, bridgestone bt 16? da war trotz einfahrmodus nach 2500 km der satz am ende; anschließend wurde das "sortiment" getestet und z6 + strada 1. wahl.

@ all: die temperatur-anzeige gibt ja nur bedingt rückmeldung über die betriebstemperatur im motor; bei zärtlicher gangart müsste der motor doch eigentlich auch nach 15 - 20 km (außentemperatur > 15 Grad) voll belastbar sein, trotzdem kühlwasser nur ca. 80 Grad einzeigt?

ansonsten zeigt mein durchschnittlicher verbrauch derzeit 5,8 liter an; ihr dürft mich blümchenpflücker nennen... Pfeif

holger grüßt.

Hallo Blümchenpflücker!

Besorg Dir ein Buschmesser, um das Efeu abzuschlagen, dass sich während der Fahrt an Deiner ZZR hochrankt! jointklatschenjoint
(Ich habe während der Einfahrphase auch 5,5 l/100 km erreicht.)

Mein Ölthermometer zeigt nach 15 - 20 km 60 bis 80 ° Celsius an. Damit wäre der Motor betriebswarm. Die Kühlung mit den zwei Rotoren scheint sehr effektiv zu sein.

doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.04.2012, 16:45
Beitrag #125
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
Danke für die Infos bezüglich Öldrucklampe!
Momentan ist wieder alles im grünen Bereich, bedeutet das Teil leuchtet nur bei aufgedrehter zündung wenn der Motor nicht rennt.
Vielleicht hab ich gestern auch irgendwas durcheinander gebracht...
Sonne, Sommer, Kurven und dazu ein Kollege der vor mir mit seiner Maschine von der Straße fliegt... Da kann's leicht sein dass ich das mit der Lampe dann Später irgendwie falsch mitbekommen habe. Bilde mir ein sie hat einmal geleuchtet als der Motor noch lief... Werde es beim nächsten Stopp beim Händler checken lassen.

Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.04.2012, 16:55
Beitrag #126
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
@doc
Original:
Die Freigabe für den Angel ST ist ja bereits verfügbar!
Der BT 016 hat bei mir damals nur 1700 km gehalten.
doc
****************************************
Na dann sind doch 3500 km jetzt eine echte Steigerung lachtot

Zur Temp. Stimmt - nach ca. 15 - 20 km gleicht sich die Öltemp. der Wassertemp. an. Gemessen mit Ölthermo. Dann ist "freier Betrieb".
Lediglich so bei 30 Grad Aussentemp. und "Schleichen" durch Ortschaften mit "Ampelstehen" wirds warm - dann sind schon mal 92 - 95 Grad laut Anzeige im Haus, und die Lüfter geben einen schönen "Beingrill".
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.04.2012, 17:35
Beitrag #127
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
Hallo Ihr glücklichen!

Wenn Ihr schon bei den Temperaturen seid, würde mich eine ganz andere Temperatur an der neuen interessieren. Und zwar die Beintemperatur, wenn im stockenden Verkehr das Gebläse anspringt.
Ist da wirklich eine Verbesserung zu spüren oder frag ich einfach noch zu früh, da es ja noch nicht wirklich Sommer ist.
Bei der "alten" gabs da schon mal kleinere Hitzewallungen von unten bei 30 Grad.... wink und grin

Remo
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.04.2012, 18:19
Beitrag #128
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
Bin heute bei 30 grad mit Protektoren Weste, Stiefeln und kurzer Hose durch die Stadt gegurkt.
Das Gebläse föhnt einem bei 95 grad schon die schienbeine, aber sobald der Fahrtwind dazu kommt ist es okay. Beim längeren stehen kann es heiß werden, aber die teile sind ja zum fahren gebaut und nicht zum damit rumstehen.
Mich würde interessieren ob es was macht wenn die Maschine so heiß ist und ich sie dann einfach abdrehe und in die Garage stelle bzw. einparke.
Denn wenn die Ventilatoren laufen ja meist volle Pulle.
Muss die da noch nachkuhlen und ich sollte die Zündung an lassen??

Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.04.2012, 19:30
Beitrag #129
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
Hi Stefan,

ein kleines bißchen Vertrauen in die Entwickler von Kawa ist schon angebracht. Wenn das nötig wäre, gäbe es die gleiche Lüftersteuerung wie bei der ZZR 1200, bei der laufen die Lüfter nämlich ohne Zündung nach. ventilator

Keine Sorge also, allenfalls heizt sich das Wasser nachträglich annähernd zum Siedepunkt auf und drückts in den Ausgleichbehälter, der ist ja u. a. auch dafür da heiss

Beste Grüße aus Hamburg
Bernd alias BeeJay

[Bild: goggle_line.gif]
Ich wache manchmal nachts auf und weiß nicht, war es nun der Granufink oder der Eichelhäher?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_tiefblauWolf314
30.04.2012, 20:23
Beitrag #130
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
Aber die Lüfter kühlen nur das Wasser im Kühler. Wenn die Wasserpumpe nicht mehr läuft, wird auch nichts mehr umgewälzt.
Einen knackig heiß gelaufenen Motor lasse ich im Stand solange laufen, bid die Lüfter wieder aus gehen. Sollte es so heiß sein, dass sie das nicht tun, stelle ich sie nach 3-4 Minuten ab. Dann ist die Temperatur soweit gefallen, dass man den Motor beruhigt abstellen kann.

zottel, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.04.2012, 20:48
Beitrag #131
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
(30.04.2012 20:23)zottel schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Aber die Lüfter kühlen nur das Wasser im Kühler. Wenn die Wasserpumpe nicht mehr läuft, wird auch nichts mehr umgewälzt.
Einen knackig heiß gelaufenen Motor lasse ich im Stand solange laufen, bid die Lüfter wieder aus gehen. Sollte es so heiß sein, dass sie das nicht tun, stelle ich sie nach 3-4 Minuten ab. Dann ist die Temperatur soweit gefallen, dass man den Motor beruhigt abstellen kann.

Ich will ja nicht streiten, aber wenn du einen Verbrennungsmotor abstellst, dann wird keine Energie mehr erzeugt und somit auch keine weitere Wärme. Lediglich die abstrahlende Wärme sämtlicher innerer Motorkomponenten können die Wassertemperatur im Kühlkreislauf kurzfristig ansteigen lassen. Dabei nimmt aber die Kern-Motortemperatur ab. Und zwar deutlicher als der Anstieg der Wassertemperatur.

Beste Grüße aus Hamburg
Bernd alias BeeJay

[Bild: goggle_line.gif]
Ich wache manchmal nachts auf und weiß nicht, war es nun der Granufink oder der Eichelhäher?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.04.2012, 22:31
Beitrag #132
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
(30.04.2012 20:48)BeeJay schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(30.04.2012 20:23)zottel schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Aber die Lüfter kühlen nur das Wasser im Kühler. Wenn die Wasserpumpe nicht mehr läuft, wird auch nichts mehr umgewälzt.
Einen knackig heiß gelaufenen Motor lasse ich im Stand solange laufen, bid die Lüfter wieder aus gehen. Sollte es so heiß sein, dass sie das nicht tun, stelle ich sie nach 3-4 Minuten ab. Dann ist die Temperatur soweit gefallen, dass man den Motor beruhigt abstellen kann.

Ich will ja nicht streiten, aber wenn du einen Verbrennungsmotor abstellst, dann wird keine Energie mehr erzeugt und somit auch keine weitere Wärme. Lediglich die abstrahlende Wärme sämtlicher innerer Motorkomponenten können die Wassertemperatur im Kühlkreislauf kurzfristig ansteigen lassen. Dabei nimmt aber die Kern-Motortemperatur ab. Und zwar deutlicher als der Anstieg der Wassertemperatur.

Da muss ich Beejay wirklich zustimmen. Das "Nachlaufenlassen" ist nur bei Turbomotoren sinnvoll, um die Ölkühlung des Turbos noch aufrecht zu erhalten.

doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.04.2012, 22:37
Beitrag #133
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
bei turbos geht's auch noch um die schmierung der sich noch schnell drehenden welle und der gleitlager.

aber sei's drum: nachlaufen lassen ist nicht nötig.

@ulf: gestern (sonntag mittag (14:30 in etwa)) zufällig auf der A43 richtung norden unterwegs gewesen? (baustelle zwischen AK marl-nord und AS Haltern) ? es war jedenfalls ne 2012er zzr1400, die ich gesehen habe :D

gruß Lukas

Luke, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 13.6.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.04.2012, 23:14
Beitrag #134
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
(30.04.2012 22:37)Luke schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.bei turbos geht's auch noch um die schmierung der sich noch schnell drehenden welle und der gleitlager.

aber sei's drum: nachlaufen lassen ist nicht nötig.

@ulf: gestern (sonntag mittag (14:30 in etwa)) zufällig auf der A43 richtung norden unterwegs gewesen? (baustelle zwischen AK marl-nord und AS Haltern) ? es war jedenfalls ne 2012er zzr1400, die ich gesehen habe :D

gruß Lukas

Hallo Lukas,

yep, erwischt, das war ich! Ich hoffe, dass ich nicht wie ein Raudi gefahren bin!

Ulf

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.04.2012, 23:15
Beitrag #135
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
Okay Danke!
Also kann ich das Teil beruhigt abstellen und brauch mir keine Sorgen machen. raucher
Wie ich gestern daheim angekommen bin war n leises pfeifendes Geräusch zu hören, Tankdeckel auf (PLÖPP) Druck war draussen und Geräusch weg. Scheinbar hat der erhitzte Sprit im Tank ein wenig Druck aufgebaut.
Nur zur Info wenns bei einem von Euch auch pfeift 2 daumen hoch

@Lukas:
Wenn Du sie mit bloßem Auge noch "sehen" konntest war es vermutlich nicht Ulf. Von wegen nicht mehr sichtbar bei Topspeed und so hüpfend lachen

Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Drehmomente Sammlung Zzr 1400 2012 scorpion1405 5 5.933 23.02.2017 18:22
Letzter Beitrag: scorpion1405
  Neue ZZR 1400 und schon Probleme Kaischi 10 7.765 29.06.2016 07:19
Letzter Beitrag: UID2570
  Résumé ZZR 1400 2012 Zorro 56 59.536 26.05.2015 22:46
Letzter Beitrag: Heiko.P
  Koffer ZZR 1400 2012 Zorro 26 18.164 08.04.2015 02:27
Letzter Beitrag: Limopower
  Lacksatz ZZR 1400 2011 u. 2012/13 Zorro 14 10.202 04.06.2014 20:52
Letzter Beitrag: Bikerbibel
  Original Tankpad ZZR 1400 2012 Zorro 10 7.307 02.06.2014 17:18
Letzter Beitrag: Zorro



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste