Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue ZZR 1400 Modell 2012
29.04.2012, 08:54
Beitrag #106
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
Na Horst, das hört sich jetzt aber noch nicht sehr berauschend an..
Irgendwie lese ich da zwischen den Zeilen, das du dir mehr von der 14er erhofft hast..

Die 12er ist halt auch kein schlechtes Moped2 daumen hoch

Grüßle
Jürgen

noch cooler Raucherlucky, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 26.9.11 noch cooler

Wie läuft´s? - Es läuft, Bergab und Rückwärts, aber es läuftWeiser Mann
ZZR 1100 C ; ZX 12 R ; ZZR 1200
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.04.2012, 11:31
Beitrag #107
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
Denke die zzr reißt dann obenrum mehr als die 12er

tomeck, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.4.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.04.2012, 12:24
Beitrag #108
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
(29.04.2012 11:31)tomeck schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Denke die zzr reißt dann obenrum mehr als die 12er


Grins

geht es hier um größer,
besser, weiter usw

Jeder der Mopeds ist geil und hat Ihre Vorzüge aber alt mit neu zu Vergleichen ist unfair.

Gruss

Rüdi


ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.04.2012, 15:36
Beitrag #109
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
Ne, die 12er und ZZR kannst eigentlich nicht vergleichen ....will ich auch nicht ... denn ich brauchte jetzt halt ein Mopped wo man auch zu zweit mal fahren kann und das ist bei der ZZR gut geregelt - - bei der 12er no way ...

Bei der Probefahrt mit dem Vorführer kann man ab 6.000 ein Feuerwerk bei der ZZR haben das die 12er nicht ab kann .....

Und außerdem säuft die 12er mehr als ich lachtot ...
Die 12er brauchte selbst im Schongang schon 7,5 ...und bei richtig Gummi geben 10 L und mehr ...

Gruß
Horst

Grüsse aus Franken
Horst
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.04.2012, 21:03
Beitrag #110
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
Die ZZR kann man im Schongang mit 5,5 l/100 km fahren, man kann sie aber auch leicht auf 14++ l/100 km bringen.

Ich habe übrigens jetzt 2100 km runter, der S20 hat trotz der Einfahrzeit aber schon ziemlich gelitten! Der Angel ST scheint deutlich langlebbiger zu sein. Dienstag fahre ich noch eine kleine Runde, gut möglich, dass ich zumindest den Hinteren vor Sardinien (11.Mai) schon wechseln muss, eigentlich wollte ich den neuen Satz S20 nur mitnehmen auf die Tour.

Da der Angel ST ja inzwischen eine Freigabe für das 2012´er Model hat, werde ich nach Sardinien entscheiden, ob ich wieder umsteige.

doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.04.2012, 21:07
Beitrag #111
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
...meine ersten eindrücke: genialer, seidenweicher motorlauf; fahrwerk in der standard-einstellung "sympathisch" härter als bei meiner 2007 ohne unkomfortabel zu sein; fahren mit sozia absolut problemlos. bereifung brückenstein passt; trotz größerem radstand überraschend handlich; das "klackern" der ersten meter bei meiner 2007-er (steuerkette) gibts nicht mehr; wenn sich das "wohlgefühl" mit wachsender drehzahl steigert, wovon ich ausgehe, dann bin ich rundum zufrieden...

klatschen

holger grüßt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.04.2012, 21:18
Beitrag #112
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
Hallo Holger,

ich konnte heute feststellen, dass das "Wohlgefühl" ab 8000 U/min einem erstaunten "Das-kann-doch-nicht-wahr-Sein-Gefühl" weichen muss!klatschen

doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.04.2012, 22:22
Beitrag #113
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
Bin heute mit Kumpels ne Tour durch die Täler bei uns gefahren (Kalte Kuchl falls das wer kennt) und hab mich durch die Serpentinen getraut.
Kostet ein wenig Überwindung das Teil in die engen Kurven und Spitzkehren hinein zu wuchten aber ich Denk das bekomme ich mit der zeit noch besser hin.
Hatte einmal die Öldruck Leuchte an beim bergauf fahren. (knappe 2 km)
Kann das am steilen Winkel beim rauf fahren liegen?

Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.04.2012, 22:31
Beitrag #114
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
Hallo Fargo, bist Du sicher,dass es die Ölkontrollleuche war?

Ich bin schon hunderte von Serpentinen gafahren, mit dem 2008´er Modell, das gab es nie!

Wenn es wirklich die Ölkontrollleuchte war, würde ich mal zu Freundlichen fahren.

doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.04.2012, 22:50
Beitrag #115
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
@Fargo79

Das hat mit dem Winkel beim "Bergauffahren" nichts zu tun.
Wenn Du den Winkel erreichst bei dem die Öldruck-Warnlampe angeht (bei sonst normaler Funktion derselben) liegt die Fuhre schon im Dreck .-)
Gebe also Doc vollkommen recht - checken lassen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.04.2012, 08:02
Beitrag #116
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
Hmmm okay. War nur einmal und die restlichen 250 km nicht mehr.
Das Teil kommt eh noch zum umbauen wenn das Zubehör da ist, dann sollen die Jungs mal schauen. Öl ist jedenfalls laut sichtfenster voll.
Wenn ich die Maschine mit dem Seitenständer abdrehe ist es ja normal das das Öllamperl bei aufgedrehter Zündung zu leuchten beginnt oder?

Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.04.2012, 09:13
Beitrag #117
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
Die Ölkontrollleuchte darf nur angehen:

1. bei Einschalten der Zündung (Kontrolle), nach dem Start muss sie sofort ausgehen.

2. Bei sehr heiß gefahrenem Öl und sehr niedrig eingestelltem Standgas im Stand kann sie ggf. flackern.

3. Bei zu wenig Öl

Ansonsten weist sie immer auf einen Defekt hin!

doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.04.2012, 09:49
Beitrag #118
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
(29.04.2012 21:18)doc schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Holger,

ich konnte heute feststellen, dass das "Wohlgefühl" ab 8000 U/min einem erstaunten "Das-kann-doch-nicht-wahr-Sein-Gefühl" weichen muss!klatschen

doc

olala, ich habe das gefühl, dass beim verlauf 2000 - 4000 /min einiges mit den hufen scharrt und auf freie zügel wartet... disziplin ist gefordert. naja wir sind ja im gesetzten alter wink und grin

btw ulf: was lassen die reifen von sich hören, welche voraussichtliche lebensdauer ist zu erwarten? du wirst ja wahrscheinlich vor deiner urlaubs-fahrt noch die socken weckseln müssen?

holger grüßt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.04.2012, 10:01
Beitrag #119
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
@Fargo:
Hi Stefan,

unbedingt eine Öldruckmessung beim "Freundlichen" durchführen lassen.
Liegt der Öldruck deutlich unter dem Sollwert, müssen zunächst die
Ölpumpe und das Öldruckregulierventil kontrolliert werden.
Wenn der Öldruck innerhalb der Standardwerte liegt, dann dürfte der Öldruckschalter das Problem sein.

Öldruck-Standard:
  • 2,45 – 3,43 bar (2,5 – 3,5 kgf/cm²)
bei
  • 4.000 U/min, Öltemperatur 90 ° C

Beste Grüße aus Hamburg
Bernd alias BeeJay

[Bild: goggle_line.gif]
Ich wache manchmal nachts auf und weiß nicht, war es nun der Granufink oder der Eichelhäher?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.04.2012, 11:20
Beitrag #120
RE: Neue ZZR 1400 Modell 2012
(30.04.2012 10:01)BeeJay schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.@Fargo:
Hi Stefan,

unbedingt eine Öldruckmessung beim "Freundlichen" durchführen lassen.
Liegt der Öldruck deutlich unter dem Sollwert, müssen zunächst die
Ölpumpe und das Öldruckregulierventil kontrolliert werden.
Wenn der Öldruck innerhalb der Standardwerte liegt, dann dürfte der Öldruckschalter das Problem sein.

Öldruck-Standard:
  • 2,45 – 3,43 bar (2,5 – 3,5 kgf/cm²)
bei
  • 4.000 U/min, Öltemperatur 90 ° C

Hey joint


Wir haben hier im Forum kompetente Admins respekt

Ich finde dieses Forum einfach nur gei..........................piep

Das "L" durfte ich nicht schreiben, das wäre sonst ein Verstoß



Grins


Gruss
Rüdiger

2 daumen hoch


ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Drehmomente Sammlung Zzr 1400 2012 scorpion1405 5 5.926 23.02.2017 18:22
Letzter Beitrag: scorpion1405
  Neue ZZR 1400 und schon Probleme Kaischi 10 7.761 29.06.2016 07:19
Letzter Beitrag: UID2570
  Résumé ZZR 1400 2012 Zorro 56 59.526 26.05.2015 22:46
Letzter Beitrag: Heiko.P
  Koffer ZZR 1400 2012 Zorro 26 18.159 08.04.2015 02:27
Letzter Beitrag: Limopower
  Lacksatz ZZR 1400 2011 u. 2012/13 Zorro 14 10.198 04.06.2014 20:52
Letzter Beitrag: Bikerbibel
  Original Tankpad ZZR 1400 2012 Zorro 10 7.301 02.06.2014 17:18
Letzter Beitrag: Zorro



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste