Kette schmieren
|
16.03.2013, 11:24
|
|||
|
|||
RE: Kette schmieren
Bei meiner zzr 1400 ist die Kette fällig noch die (Originale)....
Bin fast den ganzen Winter gefahren soweit es ging und somit nicht oft gesprüht. nach ca 22000 km sind 2 Glieder schwergängig habe alles versucht um sie wieder zu Beweglich zu machen ohne Erfolg. Bdenutze von Castrol das weisse Kettenspray. |
|||
16.03.2013, 15:03
|
|||
|
|||
RE: Kette schmieren | |||
|
16.03.2013, 20:05
|
|||
|
|||
RE: Kette schmieren
Erneuern, und gleich ein CLS-Kettenoeler verbauen!
doc |
|||
|
17.03.2013, 00:13
|
|||
|
|||
RE: Kette schmieren
Ich verwende Sägekettenöl. Wenn ich mich nicht irre ist es das was der Hersteller empfiehlt, nämlich dickflüssiges Getriebeöl, nur mit Additiven die das Abschleudern verringern. In eine Spritze umgefüllt ist es leicht und sauber aufzutragen. Überschüssiges mit einem Lappen entfernen und gut ist's.
Ich kann dieses pappige Wachszeug aus der Dose nicht leiden. Hatte mal bei ner Gebrauchen unter der Schutzschicht Rost, und das Ganze war schwer wegzubekomen. Ob das Zeug überhaupt schmiert ist auch so eine Frage. Und ja, ich schließe mich meinen Vorrednern an. Schwergängige Glieder sind vielleicht beim Fahrrad mal tolerierbar, aber sicher nicht beim Motorrad. Die Kette ist hinüber, dringend Satz austauschen. |
|||
|
17.03.2013, 11:58
|
|||
|
|||
RE: Kette schmieren
(16.03.2013 15:03)BeeJay schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Moin Matthias, HI Ne ne.... am Donnerstag wird ne neue Verbaut ,liegt es evt daran das ich mit Gabelöl die Kette zu einer kürzeren Lebensdauer erzwungen habe? Habe seit längerem die Kette wenn ich sie saubergemacht habe erst mit Gabeloil saubergemacht und dann eingesprüht.Habe voher immer mit Kettenreiniger die Kette saubergemacht.Ich fand das es mit dem Oil besser ging die Kette sauber zumachen als mit dem Spray..... Was denkst du ? Habe auch schon mit dem Kettenmax gereinigt,und nicht zufrieden gewesen..... Wir reinigst du die Kette ? Cu Matthias
Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt: (16.03.2013 20:05)doc schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Erneuern, und gleich ein CLS-Kettenoeler verbauen! Jep.. die 250 € hab ich immomet net muss ca 330 für Kette und Riztel und Bremsbeläge hinblättern... mhhhhh ![]()
Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt: (17.03.2013 00:13)Duca schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich verwende Sägekettenöl. Wenn ich mich nicht irre ist es das was der Hersteller empfiehlt, nämlich dickflüssiges Getriebeöl, nur mit Additiven die das Abschleudern verringern. In eine Spritze umgefüllt ist es leicht und sauber aufzutragen. Überschüssiges mit einem Lappen entfernen und gut ist's. Wie heisst das Oil genau ? Wie oft schmierst du? Und bekommst du Sie mit dem Oil wieder gut sauber? Jo ausgetauscht wird sie..... |
|||
17.03.2013, 12:11
|
|||
|
|||
RE: Kette schmieren
Hallo
Meine war auch wie üblich,schwarz.Also habe ich erstmal WD40 drauf gesprüht und dann mit einer Bürste alles schön sauber gemacht.Zum Vorschein kam eine goldene Kette mit schön sauberen Gliedern und Kettenrad.Ritzelabdeckung abschrauben und den ganzen Dreck rausgefummelt und sieh an nach 20 000km kaum Verschleiß.Zu guten Schluß hat die Dicke noch einen elektronischen Kettenöler bekommen und die Sache hat sich endgültig erledigt.Das ganze Kettenspray aus der Dose mag ich auch nicht,das pappt nur den Dreck zusammen. Das WD40,oder ähnl.,verdunstet mit der Zeit und die Kette ist dann auch halbwegs trocken zum schmieren. Gruß Steffen |
|||
|
17.03.2013, 13:00
|
|||
|
|||
RE: Kette schmieren
(17.03.2013 11:58)Matte19742010 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Wie heisst das Oil genau ? Wie oft schmierst du? Und bekommst du Sie mit dem Oil wieder gut sauber? Jo ausgetauscht wird sie..... Also saubergemacht habe ich anfangs zunächst mit sehr dünnflüssigem Öl, einer alten Zahnbürste und Lappen. Dafür eignet sich Rostlöser, Feinmechaniköl, Universalöl, Diesel, etc. Sobald sie einmal sauber ist und man auf Ölschmierung übergeht, ist diese Grundreinigung eigentlich nicht mehr nötig, da sich auch dickflüssiges Öl recht gut wieder entfernen lässt. Wer mit Öl schmiert, muss öfters mal nachschmieren, alle paar hundert km, dafür schmiert es gut und lässt sich gut wieder entfernen. Ein autom. Öler ist bestimmt auch eine feine Sache. Habe ich noch nicht probiert, da es mir nichts ausmacht, öfters mal nachzuölen. Das Sägekettenöl gab's mal im Supermarkt, gibt's wahrscheinlich auch in Baumärkten. Hersteller weiss ich nicht, ist aber denke ich auch nicht so wichtig. Viskosität sollte so um die SAE 80-100 sein, falls angegeben. Getriebeöl, wie es der Hersteller empfiehlt geht auch, hat aber wie gesagt nicht diese Anti-Abschleuder Additive und man muss noch öfter nachölen. Nach dem Ölen lasse ich das Ganze am Besten erst einmal ein paar Stunden stehen damit es in die Ritzen fließen kann und nicht gleich wieder abgeschleudert wird. Vor dem Losfahren kann man dann das Überschüssige mit einem Lappen wieder entfernen. So ist die Kette immer gut geschmiert und man hat so gut wie keine Sauerei. |
|||
|
17.03.2013, 15:48
|
|||
|
|||
Kette schmieren
![]() Caramba Hochleistungskettenfett Black Profi Serie. Ab und zu mal reinigen und ca. Alle 300-400 km etwas aufsprühen. Ohne übermäßig viel Arbeit zu erledigen. Sent von my APhone unter Verwendung von Tapatalk 2 |
|||
|
17.03.2013, 17:57
|
|||
|
|||
RE: Kette schmieren
Ich kann Sägekettenöl STIHL HALBSYNTHETISCH empfehlen.
Benutze ich bei meinem McCoi Kettenöler, kann aber auch manuell benutzt werden. Ist nach meiner Erfahrung ein guter Kompromiss zwischen schmieren und abschleudern. Der McCoi ist übrigens eine gute Empfehlung für alle, die sich einen Bausatz selber zusammenlöten können. Kostet nur einen Bruchteil der fertigen Konkurrenz-Systeme und kann am meisten (sehr viele Optionen + Forum mit noch mehr Optionen + Möglichkeit Software selbst zu "stricken"). Der McCoi wurde hier in einem früheren Beitrag aber auch schon positiv erwähnt. Gruß ZZRTREIBER |
|||
|
18.03.2013, 11:36
|
|||
|
|||
RE: Kette schmieren
Ich habe vor 11 Jahren das weiße Kettenfett in die Tonne gekloppt. Mir ging das ewige Geschrubbe auf den Keks. Dann habe ich 10 Jahre PDL auf meine Ketten gesprüht und war damit sehr zufrieden. Aber auch hier musste man alle 400 Kilometer sprühen. Nun habe ich den Preis sowohl für Kettenfett als auch für das PDL mal zu Grunde gelegt. Beim Kettenfett kam noch das Reinigen des Möpis dazu. Mein Fazit war, nachdem meine Frau an Ihrer Beule einen Öler von Scott hat (den Einfachen), das Das eine gute Sache ist und auch nicht kostspieliger. Da mir aber der Scott nicht zusagte und ich mit der Löterei am McCoi übervordert gewesen wäre, habe ich mir einen CLS 200 zugelegt. 150 ml Tank ¾ voll mit Kettensägenhaftöl, hält 13000, ja genau 13000 Kilometer. Keine Sauerei an der Felge oder dem Rest, da die in der Anleitung vorgegebene Einstellung echt gut funtzt und das Justieren voll einfach ist.
Nur gucken ob die Kette leicht geölt bleibt und einmal in der Saison nach dem Behälter schauen fertig. Ich ärgere mich im nachhinein über die Jahre, an denen ich Ihn nicht hatte. |
|||
|
18.03.2013, 13:38
|
|||
|
|||
RE: Kette schmieren
Automatische Kettenöler sind ne feine Sache für Tourer die Strecke machen.
Hat jemand mittlerweile schon mal dieses Feststoffschmiersystem verbaut? (Graphitklumpen auf der Schwinge - Kette schleift drüber ) ? Erfahrungen ? Guckst du :--> Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. |
|||
|
18.03.2013, 15:01
|
|||
|
|||
RE: Kette schmieren
Hallo Ingo,
ich habe hier im Forum mal die gleiche Frage gestellt und alle haben eigentlich davon abgeraten. Vielleicht guckst Du mal nach dem alten Beitrag, da stand alles (und vor allem mit Erklärung) drin. Gruß Lino |
|||
18.03.2013, 15:40
|
|||
|
|||
RE: Kette schmieren
@ Lino . Du meinst diesen Beitrag ?
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Ich hab dort nicht gelesen dass das einer selbst verbaut - aka - getestet hat. Nur "Erzählungen" und Tips für andere bekannte Systeme. Deswegen hab ich gefragt ob das jemand mittlerweile schon mal selbst verbaut - und eigene Erfahrungen - damit hat. Nix mit "Hörensagen" oder "ich kenn einen der einen kennt" - oder "hab mal gesehen" - oder "Heftchenberichte" oder oder oder..... LG |
|||
18.03.2013, 15:47
|
|||
|
|||
RE: Kette schmieren
@Ingo
Ja, den Beitrag meinte ich. Ich kann nur sagen, dass ich aufgrund der negativen Darstellung dann auch die Finger davon gelassen habe und auch keinen kenne, der sich dieses System dann mal verbaut hat. Hilft Dir natürlich bei deiner Ausgangsfrage nicht wirklich weiter, aber ich wollte Dich nur auf den Beitrag aufmerksam machen, da er vielleicht doch die ein oder andere Antwort auf Deine Frage gegeben hätte. Sorry |
|||
18.03.2013, 16:57
|
|||
|
|||
Kette schmieren
Ich würde das gern verbauen, allerdings kommen die nicht in die Gänge, was modelspez. Halterung betrifft...
Rein aus maschinbauingenieurstechnischer Sicht(Erzählungen und Meinungen außen vor) spricht mehr für als gegen Graphit |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Kette schlackert | Tuner53 | 0 | 295 |
15.08.2024 19:08 Letzter Beitrag: Tuner53 |
|
Kette gerissen | GasAddictGermany | 20 | 2.711 |
15.07.2023 10:17 Letzter Beitrag: BigMac1973 |
|
Werkzeug zum Kette spannen | rayzobel | 4 | 3.540 |
08.06.2017 16:19 Letzter Beitrag: Netshark |
|
Welche Kette für ZXT40A? | Lord_Aoshi | 5 | 3.889 |
13.05.2015 01:05 Letzter Beitrag: Lord_Aoshi |
|
Kette wechseln | BigMatthesZZR1400 | 20 | 11.103 |
22.03.2013 12:08 Letzter Beitrag: Detlef |
|
DID-Kette hat es hinter sich | doc | 23 | 14.817 |
20.06.2011 22:53 Letzter Beitrag: Jürgen61 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste