Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wiederbelebung nach 15 Jahren Standzeit
05.03.2014, 08:31
Beitrag #1
Wiederbelebung nach 15 Jahren Standzeit
Guten Morgen Allerseits

Habe eine ZZR 1100 BJ 93 geschenkt bekommen.
18000 Km , scheckheftgepflegt ,sieht aus wie aus dem Schaufenster wenn der Staub entfernt ist,stand in einem Schuppen.
Lohnt es sich diese Maschine wiederzubeleben ?
Wenn ja, ist etwas Besonderes zu beachten ?
Im Voraus vielen Dank für die Antworten und allzeit sichere Fahrt !

Mein erster Forumsbeitrag überhaupt,wenn ich was falsch gemacht hab, Entschuldigung.

Madman, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 5.3.14.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.03.2014, 08:34
Beitrag #2
RE: Wiederbelebung nach 15 Jahren Standzeit
Du Glücklicher!

Es lohnt auf jeden Fall, ich schreibe heute abend mal mehr - aber die Kollegen aus dem Forum werden bis dahin sicher mit gutem Rat dabei sein.

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.03.2014, 11:37
Beitrag #3
RE: Wiederbelebung nach 15 Jahren Standzeit
Da hast Du doch ein Schmuckstück bekommen ! 2 daumen hoch

Die Frage ist, wann wurde das letzte Mal damit gefahren ?
Von welchem Jahr sind die Reifen ?
Wenn sonst alles intakt ist, das Gerät aber evtl. lange gestanden hat, sind
wohl alle Betriebsflüssigkeiten - und evtl. die Reifen - zu ersetzen.

Gruß
Dietmar
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.   Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blauMadman
05.03.2014, 17:52
Beitrag #4
RE: Wiederbelebung nach 15 Jahren Standzeit
Herzlichen Glückwunsch
schönes Ding
wie die werten Forenfreunde schon schrieben
alle Flüssigkeiten wechseln. Reifen neu
Wie sieht es im Tank aus? Da ist sicher Spülen angesagt und schauen ob er dicht ist.
Okay Airbox runter, Luffi wechseln, Vergaser zumindest die Schwimmerkammern ab, säubern Dichtungen und Schwimmernadeln tauschen und mit Systemreiniger einlegen, wenn nachher alles läuft dem Vergaser mal gut zwei Tankfüllungen je eine Dose Systemreiniger gönnen, Ultraschallbad würde ich nur als ultima ratio ansehen. Benzinfilter tauschen
Alle Schläuche die aus Gummi sind (Öl, Wasser, Sprit) kontrollieren und / oder tauschen.
Zündkerzen raus (mit Sicherheit auch tauschen) Dabei Zündkabel kontrollieren
und dann kommt der spannende Moment, dreht der Motor?
also nicht unbedingt über den Anlasser, sondern ohne Zündkerzen, die Maschine schieben. evtl. vorher in jede Zündkerzenöffnung einen Teelöffel heisses Motoröl füllen etwas warten bis es sich verteilt hat damit ein Schmierfilm über die Kolbenringe aufgebaut werden kann.
Dann den Motor vorsichtig durchdrehen, vielleicht die Ölprozedur nochmal wiederholen.
Batterie prüfen, tauschen

Vorderrad, Bremsbeläge tauschen, Bremsflüssigkeit tauschen
Gabelsimmeringe prüfen, besser tauschen
Hinterrad Bremse wie oben
Federbein Sichtprüfung
Kette Kettenräder Sichtprüfung ggf tauschen

Kupplung kann verklebt sein, sollte sich aber mit neuem Motoröl geben
Prüfen ob sich das Motorrad bei gezogener Kupplung und eingelegtem Gang schieben lässt

Elektrik halt auf Funktion prüfen

Wenn die Maschine läuft und einmal richtig warm geworden ist
alle Dichtungen / Simmeringe Sichtprüfung
wobei ich schon vorher Simmering der Kupplungsstösselstange,
Ausgleichswelle und Getriebeausgang Antriebswelle tauschen würde.
Die sind mit Sicherheit am Ende wegen Alterung. Sonst schraubst du zweimal.

Worst case ist immer Kondenswasser
im Tank und in den Zylinderräumen führt halt zu Korrosion.

Hab ich noch was vergessen?
Das hört sich erst einmal nach viel Arbeit an (ist es auch)
aber solange die Substanz der Maschine ok ist, ist es immer Wert sie
so neu aufzubauen. Ist halt Kleinfuzzelkram was zu machen ist.

Greetz Felis-concolor
Ich fahre nicht zu schnell, ich fliege nur zu tief. Zetzi fahren ist fliegen in 2D
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blauMadman
06.03.2014, 01:30
Beitrag #5
RE: Wiederbelebung nach 15 Jahren Standzeit
Jürgen hat eigentlich alles wichtige dabei, bis auf: Bremsleitungen tauschen - die sind mindestens 15 Jahre alt und ein Teil Deiner Lebensversicherung. Ein Satz gute Stahlflex aus dem Zubehör kostet weniger als die Original Gummileitungen und altert nicht.
Gas- und Chokezüge auf Gängigkeit prüfen, schmieren.

Viel Spaß mit dem Sahneteilchen 2 daumen hoch

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blauMadman
06.03.2014, 07:12
Beitrag #6
RE: Wiederbelebung nach 15 Jahren Standzeit
Guten Morgen

Gestern nicht mehr geschafft.
Vielen Dank an euch für die Tips.
Hab das schöne Stück gestern noch geholt.Da werd ich wohl heute gleich anfangen zu zerlegen.
Ich geb euch Rückmeldung denn da taucht ja meistens noch einiges auf.

Nochmals vielen Dank für die Tips wusste eigentlich nicht wo ich anfangen sollte.

Allseits unfallfallfreie Fahrt

Madman, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 5.3.14.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.03.2014, 00:30
Beitrag #7
RE: Wiederbelebung nach 15 Jahren Standzeit
Hier findest du eine Ersatzteilliste:

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Titian, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.9.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.03.2014, 08:31
Beitrag #8
RE: Wiederbelebung nach 15 Jahren Standzeit
Moin . Bevor du Kohle investierst sollte man wissen ob der Motor läuft. Ja auch mit dem alten Öl. Nur ausreichend sollte davon drin sein. Also: Kerzen raus und in jeden Zylinder einen guten Schuss WD40 o.ä. Frische Batterie rein und orgeln. Hört sich alles normal an Kerzen rein und prüfen ob Sprit an den vergaser ankommt. Wichtig. Mach vorsichtshalber einen spritfilter dazwischen. Wenn die vergaser nicht zu sein sollten dann spätestens wenn das erstmal Saft reinfliesst. Den Filter VOR dem Benzinhahn in den Schlauch. Und nun versuchen ob sie kommt. Ein Fön vorne ans RAM air gehalten kann behilflich sein. Läuft der Motor lasse ihn warm laufen und wechsel dann umgehend das noch warme Öl und alle anderen Flüssigkeiten. Vor allem das kühlwasser nicht vergessen.

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Ein Leben ohne Laverda ist denkbar aber sinnlos
Bikes:
ZZR 1100 (1991)
Laverda SF1 (1972)
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplomwink und grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blauMadman
08.03.2014, 18:34
Beitrag #9
RE: Wiederbelebung nach 15 Jahren Standzeit
Morgähn !

Also erst mal vielen Dank an alle die mir Tips gegeben haben!!
Kurzer Zwischenbericht:
Also auf alle Fälle ist der Tank hinüber,war vollgetankt.Bremssättel vorne auch hinüber. Aber ich lass mich ja nicht aufhalten.
Hab mal versucht das Moped anzulassen,aus einer Flasche nen Ersatztank gebaut ,Autobatterie ran und siehe da , nach 2 Minuten lief der Motor.
Hab nur so bis 2000 umin gedreht damit er sich einpendelt naja die Freude war kurz nach 1 Minute ging er aus .
Er wollte zwar dann immer wieder anspringen aber ging gleich wieder aus,
ich nehme mal an der Vergaser hat sich zugesetzt.
Hab heute den Vergaser zerlegt und gereinigt (Mit Hindernissen ),
der war innen wirklich dunkelbraun ,Vergaserreiner hat total versagt.
Ich weis ja nicht ob ich jetzt Mist gebaut hab aber mit Grillreiniger war das ratzfatz behoben.Den Vergaserreiniger hab ich dann benutzt um den Grillreiniger rauszuspülen.
Vielleicht komm ich Morgen dazu den Vergaser wieder einzubauen dann meld ich mich wieder.

Nutzt die schönen Tage zum Biken und allzeit unfallfreie Fahrt !

Madman, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 5.3.14.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.03.2014, 21:08
Beitrag #10
RE: Wiederbelebung nach 15 Jahren Standzeit
STOOOOOP. Das bringt so nix. Die Vergaser müssen vernünftig gereinigt werden. Zwingend notwendig ist das du die Leerlaufdüsen raus machst und mit Druckluft durchblasen. Am besten komplette Vergaserbank zerlegen und ab in ein ultraschallbad. Du baust sonst wieder alles ab. Hätte allerdings den Vorteil das du das Mopped kennen lernst. :-)))

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Ein Leben ohne Laverda ist denkbar aber sinnlos
Bikes:
ZZR 1100 (1991)
Laverda SF1 (1972)
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplomwink und grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.04.2014, 19:35
Beitrag #11
RE: Wiederbelebung nach 15 Jahren Standzeit
Hi,

haben die letzten Tage genau die gleiche Prozedur durch wie du ;-)

im Endeffekt Vergaser komplett zerlegt in Ultraschallbad alle Kanäle der Düsen
frei geprockelt und geblasen, Dichtungen ersetzt etc.

und was soll ich sagen seit gestern rennt die Dame wieder.
jetzt geht es an den Rest (Kühlflüssigkeit, Bremsen etc.)

Gruß
Flip

und meine Herren ist das Ding mit Plastik verbaut ;-)

Astarin, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 14.4.14.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.04.2014, 19:49
Beitrag #12
RE: Wiederbelebung nach 15 Jahren Standzeit
Guten Abend allerseits

Na da hast du ja Glück gehabt.
Bei mir gings nicht ohne neue (Gebrauchte ) Vergaserbatterie.
Nur der Benzinverbrauch ist extrem hoch ca. 8 Liter bei gemütlicher Fahrweise.
Aber jetzt rennt das Mädel wieder und ich bin ziemlich happy.
Hab auch die ganzen Flüssigkeiten ausgetauscht.
2 neue Bremssättel vorne mit Leitungen und noch ein paar Sachen.
Das Schlimmste war der Tank , ich hätte den getauscht aber der Lack sah noch aus wie aus dem Laden .
Naja nach diversen Behandlungen hab ich jetzt den Rost einigermassen im Griff.
Wusste aber definitiv nicht was ich machen sollte .
Beschichtung ja oder nein, im I-Net sagt auch jeder was anderes.
Aber naja ich hoffe der Tank bleibt so.

Allzeit unfallfreie Fahrt
Sigi

Madman, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 5.3.14.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.04.2014, 20:38
Beitrag #13
RE: Wiederbelebung nach 15 Jahren Standzeit
Was spricht gegen das beschichten? Hab schon diverse Tanks mit krem behandelt. Bis jetzt nur positive Erfahrungen.

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Ein Leben ohne Laverda ist denkbar aber sinnlos
Bikes:
ZZR 1100 (1991)
Laverda SF1 (1972)
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplomwink und grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.04.2014, 21:30
Beitrag #14
RE: Wiederbelebung nach 15 Jahren Standzeit
Nabend

Gibt da verschiedene Meinungen, von super bis löst sich nach 2 Jahren in Flocken ab.
Ich bin da nicht so bewandert auf dem Gebiet.
Ich hab entrostet, mit Kanalreinigerschlauch den Dreck rausgespült und anschliessend mit Spiritus das restliche Wasser rausgewaschen.
Bis jetzt kein Rostansatz mehr (naja zu kurze Zeit).

Sigi

Madman, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 5.3.14.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.04.2014, 22:08
Beitrag #15
RE: Wiederbelebung nach 15 Jahren Standzeit
Na also,

das klingt doch vorläufig garnicht so schlecht. Luftfilter hast du neu rein, Leerlaufgemischschrauben nach WHB eingestellt, Ventile eingestellt und dann den Vergaser synchronisiert? Wenn ja, sollte sie bei schonender Fahrweise max. 5,5 bis 6,0 l verbrauchen, engagiert gefahren 6,0 bis 6,8 denke ich.

Ich habe jetzt vierzehn Jahre mit zwei Z550's und zwei FJ 1200 hinter mir und jede Menge Zeit mit Vergasern verbracht.

Alt werden ist nichts für Feiglinge. - Wer schneller lebt, ist eher damit fertig!
icebeard, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 7.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Wiederbelebung ZZR Rodman 61 5.385 15.04.2024 23:22
Letzter Beitrag: Rübe
  Limakettenspanner nach 2 Jahren kaputt - Erfahrungsbericht sixbanger 10 3.488 05.07.2019 14:22
Letzter Beitrag: Möööööp
  Wiederbelebung nach 8 Jahren Naddan 17 5.057 10.06.2019 15:00
Letzter Beitrag: Stormbringer
  Wiederbelebung ZZR 1100 ZZRZZR 5 2.438 18.06.2018 07:54
Letzter Beitrag: sixbanger
  4 Jahre Standzeit - Kupplung hin? JanKr 15 6.381 26.08.2016 19:36
Letzter Beitrag: UID3162



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste