Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motorrad Kommunikation, aber Welche?
09.07.2013, 21:46
Beitrag #16
RE: Motorrad Kommunikation, aber Welche?
Ich habe die Gegensprechanlage von Autocom. Ist zwar mit Kabel. Bin aber sehr zufrieden damit. Anlage unter der Sitzbank und nur ein Kabel zum Fahrer und eins zum Sozius. Beides Spiralkabel. Mehrere Jahre im Einsatz ohne Kabelbrüche. Mit Bluetooth erweiterbar, 5 Audioeingänge und noch die Möglichkeit ein Funkgerät anzuschließen. Gespräche über 200 kein Problem. Top Anlage. Würde sie mir immer wieder kaufen. Zwar nicht ganz billig aber sein Geld Wert.

Cabriochris01, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 26.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.10.2014, 12:57
Beitrag #17
RE: Motorrad Kommunikation, aber Welche?
Hi.
Und, gibt es bei Euch neue Erfahrungen?
Ich selbst fahre mit dem X-Lite BX4+, welches das Intercom unterstützt und das funktioniert auch super mit dem Cardo G9x von nem Kumpel.
Ich mag beim BX4+ vor allem, dass es nur 3 Tasten hat 2 daumen hoch
Dagegen ist das G9x ziemlich überladen und da muss man auch erstmal mit zurecht kommen.
In meinem X-Lite X702 kann ich problemlos bis ca. 140 km/h telefonieren und zur Not kann man ja auch lauter stellen.
Zwischen den Systemen haben wir schon bis ca. 160 km/h auf der Autobahn reden können. Zudem ist die Reichweite einfach geil - sicher 800m...!
Einen ganzen Tag Motorradfahren geht auch ohne Laden - ca. 10 Stunden hält es am Stück durch.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.10.2014, 06:46
Beitrag #18
RE: Motorrad Kommunikation, aber Welche?
@ moppedmanniemie

Bin auch am Überlegen mir eine Gegensprechanlage zu kaufen.
Meine Sozia und ich haben beide den X-Lite 702, aber ohne Intercom. BX4+ setzt doch Intercom voraus, oder liege ich da falsch? Gibt es von X-Lite andere Lösung für diese Helme?

axxis

Vorsicht ist die Einstellung, die das Leben sicherer macht, aber nur selten glücklicher.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.10.2014, 09:17
Beitrag #19
RE: Motorrad Kommunikation, aber Welche?
Moin,

das Wort Intercom (bzw. eigentlich "Universal Intercom") beschreibt einen Standard, der es ermöglicht, zwischen verschiedenen Systemen (also z.B. ein Cardo G9x und ein X-Lite n-com BX4+) zu kommunizieren. Also verschiedene Hersteller, aber trotzdem kann man untereinander reden - das konnten Systeme vor 2013 selten, da war man oft gezwungen gleiche Systeme bei allen Gesprächspartnern zu verwenden, damit eine Verbindung aufgebaut werden kann.

Der X-Lite X702 hat glaube ich schon bei jeder Variante die "n-com"-Vorbereitung dabei, das erkennt man an den kleinen Gummistöpseln, siehe Bild.
In diese "Vorbereitung" kann man dann das n-com-System einbauen bzw. platzieren. Es ist dann diebstahlsicher am bzw. im Helm eingebaut.
Ich selbst habe mich dazu entschieden das zu dieser Zeit "größte" bzw. höchste Modell zu kaufen (BX4). Per Update konnte ich es auf ein BX4+ upgraden. Es unterstützt nun auch Universal Intercom. Das heißt, wenn Du in Deinen Helm nun ein BX4(+) einbaust, kann Deine Mitfahrerin auch ein anderes System benutzen (welches ebenfalls schon Universal Intercom unterstützt) - funktionieren wird es miteinander. Natürlich können auch BX4+ und BX4+ miteinander, versteht sich von selbst ;-)

Aber: man kann auch jegliches andere System in (fast) jeden Helm einbauen - mich haben aber die werkseitige Vorbereitung (alle Aussparungen sind vorhanden), die geringen Abmaße und die Einfachheit der Bedienung dazu bewogen, das X-Lite System zu nehmen.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.10.2014, 13:43
Beitrag #20
RE: Motorrad Kommunikation, aber Welche?
(24.10.2014 09:17)moppedmanniemie schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Moin,

das Wort Intercom (bzw. eigentlich "Universal Intercom") beschreibt einen Standard, der es ermöglicht, zwischen verschiedenen Systemen (also z.B. ein Cardo G9x und ein X-Lite n-com BX4+) zu kommunizieren. Also verschiedene Hersteller, aber trotzdem kann man untereinander reden - das konnten Systeme vor 2013 selten, da war man oft gezwungen gleiche Systeme bei allen Gesprächspartnern zu verwenden, damit eine Verbindung aufgebaut werden kann.

Der X-Lite X702 hat glaube ich schon bei jeder Variante die "n-com"-Vorbereitung dabei, das erkennt man an den kleinen Gummistöpseln, siehe Bild.
In diese "Vorbereitung" kann man dann das n-com-System einbauen bzw. platzieren. Es ist dann diebstahlsicher am bzw. im Helm eingebaut.
Ich selbst habe mich dazu entschieden das zu dieser Zeit "größte" bzw. höchste Modell zu kaufen (BX4). Per Update konnte ich es auf ein BX4+ upgraden. Es unterstützt nun auch Universal Intercom. Das heißt, wenn Du in Deinen Helm nun ein BX4(+) einbaust, kann Deine Mitfahrerin auch ein anderes System benutzen (welches ebenfalls schon Universal Intercom unterstützt) - funktionieren wird es miteinander. Natürlich können auch BX4+ und BX4+ miteinander, versteht sich von selbst ;-)

Aber: man kann auch jegliches andere System in (fast) jeden Helm einbauen - mich haben aber die werkseitige Vorbereitung (alle Aussparungen sind vorhanden), die geringen Abmaße und die Einfachheit der Bedienung dazu bewogen, das X-Lite System zu nehmen.

Super wieder was erfahren respekt

Dirkk65, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 12.10.14.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.10.2014, 00:36
Beitrag #21
RE: Motorrad Kommunikation, aber Welche?
Hi,
ich habe da Problem ganz anders gelöst.

Smartphone gekoppelt mit Accuphase E 600, dazu Dynaudio Contur ( statt der Verkleidung )
2,5 KW Stromerzeuger, statt Topcase.

Top Sound, keine Eingriffe im Helm erforderlich.

Bin nun mal hifi, high end fan, warum Geplärre unterm Helm? Dazu reichen mir vier Zylinder und der Kawasound.

Bitte nehmt den Beitrag nicht zu ernst, war nur etwas Satire.

Fazit, allerdings nur für mich, Motorradfahren und Geplärre ( Navi, Telefon usw ) passen nicht zusammen, aber jeder, wie er es möchte.

Gruss, Heinrich

Z- Heinrich, registrierter Benutzer von Forum der ZX-ZZR-IG-Nord seit 27.11.09.
Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.
Samuel Goldwyn, Gründer von MGM, 1882 - 1974
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.10.2014, 00:59
Beitrag #22
RE: Motorrad Kommunikation, aber Welche?
(25.10.2014 00:36)Z- Heinrich schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hi,
ich habe da Problem ganz anders gelöst.

Smartphone gekoppelt mit Accuphase E 600, dazu Dynaudio Contur ( statt der Verkleidung )
2,5 KW Stromerzeuger, statt Topcase.
<schnipp>

Und wie ist da der Verbrauch?

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.10.2014, 18:02
Beitrag #23
RE: Motorrad Kommunikation, aber Welche?
@ Michael,

Verbrauch hält sich noch in Grenzen, aber der Sound ist einfach gut ;-)

Z- Heinrich, registrierter Benutzer von Forum der ZX-ZZR-IG-Nord seit 27.11.09.
Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.
Samuel Goldwyn, Gründer von MGM, 1882 - 1974
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.10.2014, 02:15
Beitrag #24
RE: Motorrad Kommunikation, aber Welche?
Chapeau
Ob das auch mit nem Revox E450 klappt Überlegen, Nachdenken

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.11.2014, 09:11
Beitrag #25
Motorrad Kommunikation, aber Welche?
Habe mir im Herbst das n-com BX+ für mich und meine Frau gegönnt .. Vorher hatte ich das alte scala raider Team ..
Der Einbau war für mich Technik Legastheniker nicht ganz ohne .. Für beide Helme habe ich doch fast 4 Stunden gebraucht [emoji26] war sehr vorsichtig , wollte nichts kaputt machen [emoji12] ein Technik Profi hätte es wohl in halber Zeit geschafft ..
Das Update via Rechner war aber für mich normal User sehr schwierig [emoji35] es müsste für mein TomTom ein Treiber installiert werden , ohne Treiber kein Ton im Helm für die navi ..
Was Top ist, ist die klare Verständigung .. Naviansagen um die 160-180 km/h klar und deutlich .. Top ist auch das rds Radio .. Das ist ein richtiger Mehrwert
Mein scala war schon gut, aber n-com ist in allen Belangen besser [emoji106]
Am Anfang habe ich mich gesträubt, wegen des hohen Preises , aber im Nachhinein war es richtig das Teil zu kaufen .

Grüssle Jürgen

noch cooler Raucherlucky, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 26.9.11 noch cooler

Wie läuft´s? - Es läuft, Bergab und Rückwärts, aber es läuftWeiser Mann
ZZR 1100 C ; ZX 12 R ; ZZR 1200
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.05.2015, 17:05
Beitrag #26
RE: Motorrad Kommunikation, aber Welche?
Ich klinke mich hier mal ein ... ;)

Eigentlich sagt mir das Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. zu, vor allem wegen der Möglichkeit der Sprachsteuerung ... aber genau das erscheint mir auch ein möglicher Knackpunkt ...

Nutzt jemand solch ein System? Wie "lernfähig" oder tolerant ist das System bzgl. der Aussprache, der Nebengeräusche, etc.?

Und ist es wirklich universel einsetzbar? Ich hatte jahrelang Shoei-Helme, bin im letzten Jahr aber aufgrund der Shoei-Preise auf einen XLite umgestiegen ...
Es wäre schon blöd, wenn solch ein Set nur an einem Helmhersteller passen würde ...

Mit Dank & Gruß
Torsten
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.05.2015, 20:30
Beitrag #27
RE: Motorrad Kommunikation, aber Welche?
Hi.

Das G9x kann viel, richtig viel. Und es kann das auch noch richtig gut 2 daumen hoch
Es kann im Prinzip alles, was das BX4+ auch kann, nur dass Du im Netz viel mehr Unterstützung bekommst.
Was mich rein persönlich am G9x stört, sind die vielen Tasten. Es kostet einige Zeit Eingewöhnung, damit man immer die richtige Taste erwischt.
Da ist das BX4(+) wirklich einfach mit seinen nur 3 Tasten, die auch noch sehr gut zu erfühlen sind.
Hinsichtlich Nebengeräuschen arbeitet da halt beim G9x eine Software im Hintergrund, die Wind etc. herausfiltert (dauert einige Zeit bis sich das einpegelt), aber das können andere Hersteller genauso und das machen sie auch.

Ich selbst habe mir in Verbindung mit meinem Android-Handy die Sprachsteuerung für mein BX4+ ebenfalls eingerichtet. It works. schockiert

Meine Frau und ich haben beide BX4+ und mein Kumpel G9x. Im Prinzip können alle alles. Ich bin zwar für das BX4+ aber bei weitem nicht gegen das G9x, da man das (wie Du schon selbst sagst) zum nächsten Helm mitnehmen kann.
Andererseits ist es ein riesen Klopper UND was noch dazu kommt - wenn ich meinen nächsten Helm kaufe (ich schätze in 2-3 Jahren), gibt es mit Sicherheit schon wieder neue Geräte dazu und das werde ich dann auch verbauen und nicht mehr das "alte".
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.05.2015, 02:18
Beitrag #28
RE: Motorrad Kommunikation, aber Welche?
Ich fahre mit dem G9. Die Sprachsteuerung ist individuell programmierbar und funktioniert sehr gut. Seit dem letzten Software-Update kann man 2 Bluetooth-Geräte direkt mit dem G9 (ohne Umweg über das Navi) koppeln. D. h. Du kannst Dein Navi und Dein Telefon direkt und mit voller Funktionsfähigkeit koppeln. Damit hörst Du alle Navi-Ansagen und Musik von Deinem Handy inklusive Radarwarner-App in voller Stereo-Qualität. Unabhängig davon ist die Kommunikation mit 8 weiteren Bikern möglich. (bei einer gemeinsamen Tour sehr hilfreich) Die Reichweite ist bei ausgeklappter Antenne sehr hoch.
Die gesamte Programmierung ist sehr übersichtlich mit dem PC oder Mac möglich, darüber werden auch Software-Updates eingespielt.
Insgesamt bin ich mit dem G9 sehr zufrieden.
doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.05.2015, 09:13
Beitrag #29
RE: Motorrad Kommunikation, aber Welche?
Schon einmal ein "Danke schön"! :)

Laut Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. bzw. Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. ist das g9x-Set gerade einmal 59 Cent teurer (374,90€ zu 375,49€) ... darum halt die Frage nach dem g9x ;)

Da ich allerdings auch einige recht negative Kommentare zum g9x gelesen habe, bspw. diese Amazon Rezesionen (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. bin ich halt etwas unsicher ...

Ich muß unterwegs keine Musik hören, da kommt es mir nicht drauf an - das g9x scheint mir halt nur einfach neuer zu sein, und somit sollte es auch länger supportet werden.
Relevant für mich sind a) Ansagen des (Handy)Navis, sowie Verkehrsfunkansagen, gerade bei Autobahnfahrten in der Nacht, Dämmerung (tiefstehende Sonne) oder Nässe.

Gruß
Torsten
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.05.2015, 21:02
Beitrag #30
RE: Motorrad Kommunikation, aber Welche?
(18.05.2015 02:18)doc schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich fahre mit dem G9. Die Sprachsteuerung ist individuell programmierbar und funktioniert sehr gut. Seit dem letzten Software-Update kann man 2 Bluetooth-Geräte direkt mit dem G9 (ohne Umweg über das Navi) koppeln. D. h. Du kannst Dein Navi und Dein Telefon direkt und mit voller Funktionsfähigkeit koppeln. Damit hörst Du alle Navi-Ansagen und Musik von Deinem Handy inklusive Radarwarner-App in voller Stereo-Qualität. Unabhängig davon ist die Kommunikation mit 8 weiteren Bikern möglich. (bei einer gemeinsamen Tour sehr hilfreich) Die Reichweite ist bei ausgeklappter Antenne sehr hoch.
Die gesamte Programmierung ist sehr übersichtlich mit dem PC oder Mac möglich, darüber werden auch Software-Updates eingespielt.
Insgesamt bin ich mit dem G9 sehr zufrieden.
doc
Ich habe das Q3.
Im Gegensatz zum G9 kann es nur 4 Teilnehmer. Ich habe Interkom allerdings noch nie probiert.
Ansonsten wartet das Q3 technisch mit den gleichen Eigenschaften auf. Theroretisch!
Praktisch sieht es bei identischem Setting - Kanal 1: Garmin 390LM + Kanal 2: Iphone 6 mit laufender BlitzerApp - so aus, dass sich unvermittelt mit viiiiel zu großer Lautstärke Musik vom Handy einspielt, die kein Mensch bestellt hat. Das neeeeeeervt.
So etwas habe ich in einer Rezension über das G9 bei Amazon auch gelesen.
Mein Anruf bei Cardo ergab, dass man von dem Problem noch nie gehört hätte.
Bin ziemlich frustriert und überlege mir eine neue Q3 zu bestellen und zu testen. Bei gleichem Ergebnis gehen beide zurück. Aber was dann?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Welche ZZR ist die richtige? Klapperkiste 17 8.052 16.06.2015 21:44
Letzter Beitrag: Y-Bär
Question Kommunikation während der Fahrt th0rwal 23 9.164 11.04.2014 22:44
Letzter Beitrag: QPS-Cowboy



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste