Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 8 Bewertungen - 4.13 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
2. Gang Projekt
16.01.2016, 23:13
Beitrag #166
RE: 2. Gang Projekt
Jo danke Green... Sowas ist auch mal nett zu lesen 2 daumen hoch

Ich habe wieder ein paar Kleinigkeiten...

Mit den Gasern komme ich nun leider doch nicht so recht weiter... auch wenn es zunächst schien, dass die O-Ringe vom Harry passen, ist es in der Gesamtheit doch etwas zu straff... Nun habe ich die Dinger mal bei vwmt angefragt... Letzter Ausweg wäre Kawatheke motz - Trotzdem vielen vielen Dank nochmal Harry!

Eben wollte ich mich mal dem Cockpit zuwenden - bei der Rückseite des Trip-reset-Knopfes sah ich dann einen - Haufen!

Also was ich im Laufe der Zeit so bei der Obduktion meiner alten ZZR herausgefunden habe, lässt mir als Techniker das Blut in den Adern... und so... Fast alle Teile wie aus dem Gully gezogen oder wie es ein Kollege hier formulierte - als habe die Gute die letzten Jahre in der Ostsee gelegen knüppeln

Naja, der "Haufen" im Cockpit, woraus er immer bestehen mag - wird kein neues Futter erhalten... auch Beschlag von innen sollte der Vergangenheit angehören...
...

Soweit


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
       

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.

Albert Einstein
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.01.2016, 23:50
Beitrag #167
AW: RE: 2. Gang Projekt
(16.01.2016 23:13)sixbanger schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Jo danke Green... Sowas ist auch mal nett zu lesen 2 daumen hoch

Ich habe wieder ein paar Kleinigkeiten...

Mit den Gasern komme ich nun leider doch nicht so recht weiter... auch wenn es zunächst schien, dass die O-Ringe vom Harry passen, ist es in der Gesamtheit doch etwas zu straff... Nun habe ich die Dinger mal bei vwmt angefragt... Letzter Ausweg wäre Kawatheke motz - Trotzdem vielen vielen Dank nochmal Harry!

Eben wollte ich mich mal dem Cockpit zuwenden - bei der Rückseite des Trip-reset-Knopfes sah ich dann einen - Haufen!

Also was ich im Laufe der Zeit so bei der Obduktion meiner alten ZZR herausgefunden habe, lässt mir als Techniker das Blut in den Adern... und so... Fast alle Teile wie aus dem Gully gezogen oder wie es ein Kollege hier formulierte - als habe die Gute die letzten Jahre in der Ostsee gelegen knüppeln

Naja, der "Haufen" im Cockpit, woraus er immer bestehen mag - wird kein neues Futter erhalten... auch Beschlag von innen sollte der Vergangenheit angehören...
...

Soweit

Hmm, schade, waren ja blos ein paar Zehntel...
Hast Du es mahl mit Flutschi probiert?

Etwas Spüli, oder Heißwasserfett für Wasseramaturen, das man in jedem Baumarkt bekommt?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.01.2016, 00:13
Beitrag #168
RE: AW: 2. Gang Projekt
(16.01.2016 23:50)ZZR-Harry schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hmm, schade, waren ja blos ein paar Zehntel...
Hast Du es mahl mit Flutschi probiert?

Etwas Spüli, oder Heißwasserfett für Wasseramaturen, das man in jedem Baumarkt bekommt?

Genau - auf den Verbindungsröhrchen ist keine dynamische Last. Sie werden nicht verschraubt, also besteht auch nicht die Gefahr, daß sie aus ihrem Dichtsitz gepreßt werden.

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.01.2016, 13:22
Beitrag #169
RE: 2. Gang Projekt
Spüli habe ich nicht probiert. Ich nehme für wiederborstige O-Ringe immer Bremsenreiniger, da es rückstandlos verschwindet.

Die Ringe an den geraden Stücken gingen auch gerade so - aber das T-Stück wollte sich nicht überzeugen lassen.

Auch die oberen T-Stücke (müsste Überlauf sein) ließen sich zwar einsetzten, saßen dann aber so stramm, dass ich das T-Stück nicht mehr ausmitteln konnte -> eine Seite tief in der Bohrung, andere Seite sah man den O-Ring.

mal sehen, was vmt verlangt - oder ich probiere es heute abend noch mal mit Spüli, wenn es keine negativen Auswirkungen hat?

Gruß

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.

Albert Einstein
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.01.2016, 13:32
Beitrag #170
RE: 2. Gang Projekt
(17.01.2016 13:22)sixbanger schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Spüli habe ich nicht probiert. Ich nehme für wiederborstige O-Ringe immer Bremsenreiniger, da es rückstandlos verschwindet.

Die Ringe an den geraden Stücken gingen auch gerade so - aber das T-Stück wollte sich nicht überzeugen lassen.

Auch die oberen T-Stücke (müsste Überlauf sein) ließen sich zwar einsetzten, saßen dann aber so stramm, dass ich das T-Stück nicht mehr ausmitteln konnte -> eine Seite tief in der Bohrung, andere Seite sah man den O-Ring.

mal sehen, was vmt verlangt - oder ich probiere es heute abend noch mal mit Spüli, wenn es keine negativen Auswirkungen hat?

Gruß


Kannst auch Arschbackenfett benutzen.

Die oberen T-Stücke sind nicht der Überlauf sondern führen ab einer gewissen Geschwindigkeit Frischluft (Ram-Air) zu.


Bei der ganze Thematik für die Spritverteiler ist zu beachten das es verschiedene O-Ring Größen benötigt werden.

An einigen Vergasern wie der D sind meist zwei T verbaut (1+2 / 3+4)
und an den C Modellen zwei gerade für 1+2 ein T zwischen 2+3 und wieder ein gerades für 3+4.

Bei der Ram-Air Belüftung ist eine perfekte Dichtheit nicht unbedingt von nöten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.01.2016, 19:04
Beitrag #171
RE: 2. Gang Projekt
Da ich es nun schon in einem anderen Beitrag gepostet habe, hier mal ein Überblick über meine bisherigen Ausgaben im Detail...

ca. 700 weitere Euronen muss ich noch aufwenden, damit alles wird, wie ich möchte...

Gruß


Angehängte Datei(en)
.pdf  KAWA Detailliste.pdf (Größe: 161,76 KB / Downloads: 11)

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.

Albert Einstein
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.01.2016, 20:35
Beitrag #172
RE: 2. Gang Projekt
Was hat denn die Dicke gekostet? Wobei ich denke, das es kaum eine Rolle spielt. Du hast am Ende für ca 2500€ ein komplett überholtes C-Modell ohne Wartungsstau dazustehen, kennst Dein Mopped in und auswendig, hast viel gelernt bei der Sache und wohl auch viel Spaß gehabt! Und das Du nach dieser Aktion ein ganz besonderes Verhältnis zu Deinem Schmuckstück haben wirst, sei nur noch am Rande erwähnt2 daumen hochrespekt

Saschabruno, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 11.12.15.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.01.2016, 21:09
Beitrag #173
RE: 2. Gang Projekt
(17.01.2016 20:35)Saschabruno schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Was hat denn die Dicke gekostet? Wobei ich denke, das es kaum eine Rolle spielt. Du hast am Ende für ca 2500€ ein komplett überholtes C-Modell ohne Wartungsstau dazustehen, kennst Dein Mopped in und auswendig, hast viel gelernt bei der Sache und wohl auch viel Spaß gehabt! Und das Du nach dieser Aktion ein ganz besonderes Verhältnis zu Deinem Schmuckstück haben wirst, sei nur noch am Rande erwähnt2 daumen hochrespekt

Jo, so sehe ich das auch... Aber dennoch habe ich mit 1100€ zu viel bezahlt - keine Probefahrt gemacht, selber schuld ;)

Ichfreue mich schon auf die Wiedermontage :)

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.

Albert Einstein
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.01.2016, 21:39
Beitrag #174
RE: 2. Gang Projekt
(17.01.2016 21:09)sixbanger schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ichfreue mich schon auf die Wiedermontage :)

Die VA-Schrauben mit ordentlich Montagepaste (Molykote G oder nicht austrocknende Keramikpaste oder sowas ähnliches) in den Motorblock schrauben. Ungeschützt frißt bei VA in Alu auf Dauer das Gewinde.

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.01.2016, 22:03
Beitrag #175
AW: RE: 2. Gang Projekt
(17.01.2016 21:39)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(17.01.2016 21:09)sixbanger schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ichfreue mich schon auf die Wiedermontage :)

Die VA-Schrauben mit ordentlich Montagepaste (Molykote G oder nicht austrocknende Keramikpaste oder sowas ähnliches) in den Motorblock schrauben. Ungeschützt frißt bei VA in Alu auf Dauer das Gewinde.

Anti-Seize ist genau das richtige dafür!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.01.2016, 22:39
Beitrag #176
RE: 2. Gang Projekt
Danke für den Hinweis M5öp und Harry! Werde ich so tun - will ja lange was von meinem Bike haben!
_________________________________________

Cockpit: Die alte Beleuchtungsmannschaft musste geschlossen gehen. Die Neuen sind einfach jünger und halten länger durch. Auserdem hat da jemand 5W Birnen reingedrückt... ein Wunder, dass das KI nicht geschmolzen ist irre

Auf dem Bild kommt es nicht so rüber, aber die Beleuchtung wirkt etwas brillianter und die Zeiger und die KM-Anzeige sind nun LED Weiß - mir gefällt´s...

Lasse es zur Sicherheit mal ein paar Stunden an aber die Leuchtmittel leuchten recht kühl...

Gruß

PS

Und ja, ich habe bewusst eine der nervigen Fuel-Lampen weggelassen. Mit einer LED ist ja kaum mit dem Ausfall des Leuchtmittels zu rechnen...


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
       

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.

Albert Einstein
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.01.2016, 23:58
Beitrag #177
RE: 2. Gang Projekt
Das mit den Led's gefällt mir echt sehr gut, ich werde das kopieren und bei meiner D auch so lösen! Pfeif

Saschabruno, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 11.12.15.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.01.2016, 01:00
Beitrag #178
RE: 2. Gang Projekt
(17.01.2016 23:58)Saschabruno schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Das mit den Led's gefällt mir echt sehr gut, ich werde das kopieren und bei meiner D auch so lösen! Pfeif

Chapeau freut mich :)

Und dran denken: LEDs funzen nur in eine Richtung hüpfend lachen

Gruß

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.

Albert Einstein
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.01.2016, 03:28
Beitrag #179
AW: RE: 2. Gang Projekt
(18.01.2016 01:00)sixbanger schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(17.01.2016 23:58)Saschabruno schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Das mit den Led's gefällt mir echt sehr gut, ich werde das kopieren und bei meiner D auch so lösen! Pfeif

Chapeau freut mich :)

Und dran denken: LEDs funzen nur in eine Richtung hüpfend lachen

Gruß

Klar, nach oben, nach unten macht ja keinen Sinn! fliehen
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.01.2016, 10:29
Beitrag #180
RE: 2. Gang Projekt
Was für LEDs hast du dir denn da gegönnt?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  4. Gang keine 100km nach Instandsetzung wieder defekt sbchen 17 7.087 16.01.2021 20:58
Letzter Beitrag: roBear
  5. Gang springt raus und wieder rein Jones 10 6.772 07.12.2019 18:58
Letzter Beitrag: Möööööp
  Das 2.te Kilometerzähler Projekt Freya Wille 21 18.597 07.12.2017 11:55
Letzter Beitrag: thorsfather
  Schwierigkeiten beim Schalten in den 2. Gang Raimund 4 3.442 21.09.2016 19:50
Letzter Beitrag: Raimund
  D-Modell Getriebe 3. Gang Peraspera 3 3.771 03.06.2014 17:38
Letzter Beitrag: nphare
  2 ter Gang jedermann-ralli 6 5.397 04.02.2014 07:58
Letzter Beitrag: Camelomer



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste