2. Gang Projekt
|
15.05.2016, 20:55
|
|||
|
|||
RE: 2. Gang Projekt
Mein Vorteil ist das ich lesen kann.
Das deine Teile zum pulver sind ist mir bekannt. Daher meine Verwunderung das der Motor noch nicht zusammengesetzt ist, denn das geht auch ohne Rahmen etc. Ist der Motor der auf dem Tisch liegt schon zusammengeschraubt ? Falls ja, auf die Stellung der Ausgleichswelle geachtet ? Die Schaltklauen in die richtige Positon für den Einbau gebracht ? Wenn ja, schon mal hochgeschaltet (geht auch in diesem Zustand), es ist eine Katastrophe (nicht Kater) erst beim fahren festzustellen das die Schaltung nicht stimmt. Wenn der Motor noch nicht zusammengeschraubt wurde, sind die von mir erwähnten Punkte einer Beachtung wert. Ich hoffe mein Text war verständlich genug |
|||
15.05.2016, 21:21
|
|||
|
|||
RE: 2. Gang Projekt
Der Motor ist noch nicht zusammengeschraubt. Ich habe die Hälften erstmal trocken zur Probe zusammengesetzt und ausprobiert, ob ich Schaltklauen und Schaltwalze danach einbauen kann. Und es funzt. Das finde ich viel einfacher, als zusätzlich zur Fixierung der Ausgleichswelle und der Stellung des Antriebs für die Ölpumpe auch noch auf die Klauen achten zu müssen. Da bräuchte man ja 4 Hände...
Dass du lesen kannst glaube ich. Ich hatte mich nur gefragt, warum du eine Verbindung zwischen Motor zusammenbauen und Motorrad zusammenbauen hergestellt hast, als müsste der Motor schon fertig sein - ich gehe da mein eigenes Tempo und erledige die Dinge nach meiner eigenen Reihenfolge... Also nix für ungut ![]() Gruß |
|||
18.05.2016, 20:50
|
|||
|
|||
RE: 2. Gang Projekt
Gibt es eigentlich einen Drehmoment-Vorschlag für die 6 (ehemals) Kreuzschlitzschrauben der Ölpumpe... Los bekommen hatte ich die nur mir dem Schlagschrauber... 500 Nm?
![]() Gruß |
|||
19.05.2016, 01:17
|
|||
|
|||
RE: 2. Gang Projekt
(18.05.2016 20:50)sixbanger schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Gibt es eigentlich einen Drehmoment-Vorschlag für die 6 (ehemals) Kreuzschlitzschrauben der Ölpumpe... Los bekommen hatte ich die nur mir dem Schlagschrauber... 500 Nm? Gibt keine explizite Anweisung, außer daß Sicherungslack aufgetragen werden soll. Loctite mittelfest reicht. Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann sind das M6 - also 5,9 bis 7,8 Nm, die haben ja nix zu halten. |
|||
25.05.2016, 21:49
|
|||
|
|||
RE: 2. Gang Projekt
2 Sachfragen:
1.) Watt denn nu? (siehe Bilder) 2.) @ Möööööp: Du sagtest, dass die 6 Schrauben der beiden runden Seitendeckel der Ölpumpe d.E. nach mit M6 Standard festgezogen werden und zwar mit Loctite. Aber das mit der Schraubensicherung kann ich im WHB und im Addemdum nicht nachvollziehen? Habe es nun so gemacht, schaden kann das Zeug ja nicht und die Ölpumpe werde ich sicher nie wieder öffnen... frage 1 ist eigentlich wichtiger, da ich die Teile nun demnächst zusammenbauen will - im Zweifel nehme ich 32Nm |
|||
25.05.2016, 22:17
|
|||
|
|||
RE: 2. Gang Projekt
.
Ich bin mal so frei. Das bedeutet, erstmal alle Schrauben (Reihenfolge beachten) auf den ersten Wert festziehen und dann wieder von der Ersten an auf den Endwert festziehen. . |
|||
25.05.2016, 22:22
|
|||
|
|||
RE: 2. Gang Projekt
(25.05.2016 22:17)Birne1100 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. Jepp, danke für die schnelle Antwort! Aber ich meinte die unterschiedlichen Angaben (wie in den Bildern ) das eine ist aus dem WHB und das andere aus dem Anhang... Soll beides für die 9 Stück M8 Schrauben sein... Gruß, Andi |
|||
25.05.2016, 22:33
|
|||
|
|||
RE: 2. Gang Projekt
.
Das zweite Bild von dir zeigt die Angaben aus dem dt. C Buch. Im D Buch ist es mit Bildern besser erklärt. . |
|||
25.05.2016, 22:54
|
|||
|
|||
RE: 2. Gang Projekt
However:
In dem WHB heißt es erst 14, dann 27Nm in dem WHB-Anhang (engl.) heißt es erst 9,8, dann 32Nm Das sind 5 Nm Unterschied beim festziehen. Meine Frage war: Welche Angabe für die 8mm Gehäusehälfteschrauben sind nun richtig. Gruß, Andi |
|||
25.05.2016, 23:23
|
|||
|
|||
RE: 2. Gang Projekt
(25.05.2016 22:22)sixbanger schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(25.05.2016 22:17)Birne1100 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. Das Addendum überschreibt die Angaben aus dem WHB - überall, wo es im Addendum ein Kapitel gibt ist das entsprechende Kapitel bzw. der entsprechende Punkt aus dem Grund-WHB ungültig. Das heißt, Du mußt erstmal alle unteren Schrauben handfest (mit die Fingers) eindrehen. Unter die an der Kurbelwelle, wo drei in einer Reihe sitzen, kommen Unterlegscheiben. Dann die Schrauben, die um die Kurbelwelle sitzen, in zwei Durchgängen anziehen: Erst alle in richtiger Reihenfolge mit 9,8 Nm, dann alle in richtiger Reihenfolge mit 32 Nm. Die Reihenfolge steht im WHB und ist auch auf dem Gehäuse eingegossen. Die zwei Durchgänge sind dazu da, daß sich die Gehäusehälften setzen und evtl. Verspannungen ausgeglichen werden. Beim Anziehen in einem Rutsch könnte sich etwas verkanten, und eine oder mehrere Schrauben werden im Betrieb, wenn sich die Geschichte durch Wärme und Vibration setzt, locker. Du kannst auch zusätzlich nach dem ersten Durchgang das Gehäuse mit einem Kunststoffhammer abklopfen - ist aber die Methode für Leute, die Gürtel und Hosenträger tragen ![]() Dann die restlichen unteren Schrauben mit 15 Nm und die 7mm Schraube im Winkel am Nockenwellenantrieb mit 18 Nm anziehen. Block umdrehen und die restlichen Schrauben festziehen: Die drei vorderen rechten haben eine "11" auf dem Kopf. Die kriegen 15 Nm, genau wie die zwei hinteren rechten und die vordere linke. Unter die zwei Schrauben überm Getriebeausgang kommen Unterlegscheiben, sie bekommen 27 Nm. Generell sollten alle Gewinde sauber und ganz ganz leicht eingeölt sein, auch unter den Schraubenköpfen. Sacklöcher mit Preßluft ausblasen. Hab übrigens Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. entdeckt ![]() |
|||
|
27.05.2016, 19:46
|
|||
|
|||
RE: 2. Gang Projekt
Für so edle Tropfen habe ich keine Kohle mehr... habe mir heute lieber ein paar Ersatzteile geholt
![]() |
|||
27.05.2016, 22:19
|
|||
|
|||
RE: 2. Gang Projekt
Das sieht ja wieder wie ein Motorrad aus
![]() ![]() |
|||
28.05.2016, 08:12
|
|||
|
|||
RE: 2. Gang Projekt
(27.05.2016 22:19)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Das sieht ja wieder wie ein Motorrad aus Nene... das ist eine neue Maschine. Hat tüv bis 9/17, müssen nur Vergaser gereinigt werden. So ein Spezi hat den Lufi mit Bremsenreiniger "gereinigt" und sich dann gewundert, warum der sich aufgelöst hat und und nun teilweise im Gaser verteilt ist ![]() Aber wenn das so ist, habe ich erstmal wieder was zum fahren... Ich vertraue ja immer auf das Gute im Menschen (keine Probefahrt ![]() Meine Teile bekomme ich wohl nächste Woche wieder... Gruß |
|||
28.05.2016, 18:49
|
|||
|
|||
RE: 2. Gang Projekt
Heute habe ich die versifften Vergaser der neuen ZZR gegen die bereits ferig überholten von meinem 2.-Gang-Projekt ausgetauscht. Maschine läuft soweit ok - aber nun sag mir doch bitte mal einer, was das für ein Motor ist? Kumpel meinte ZX10? Jedenfalls sieht er anders aus als mein ZZR Motor und das Öl-Schauglas ist mit Verkleidung dran auch nicht zu sehen...
|
|||
28.05.2016, 20:17
|
|||
|
|||
RE: 2. Gang Projekt
Sieht nach ZRX1200-Rumpf aus, wegen dem geriffelten Deckel rechts. Block und Kopf sind anders. Kann aber auch ein kompletter ZZR1200-Motor mit ZRX-Deckel sein... Eingetragen?
![]() Was sagt denn die Motor-Nr., die Vergasertype und die Hupraumangabe auf dem Block?
Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt: Der ZRX-Motor wird gerne in die ZL900/1000 eingebaut, zum Einen, weil er auch Flachstromvergaser hat, zum Anderen, weil Bums durch nichts zu ersetzen ist, außer durch mehr Bums ![]() In Deinem Fall glaube ich aber eher an ZZR1200 wegen der Fallstromvergaser/Kopf.
Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt: Sieht ja mal nach einem Schnäppchen aus ![]() |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
4. Gang keine 100km nach Instandsetzung wieder defekt | sbchen | 17 | 7.321 |
16.01.2021 20:58 Letzter Beitrag: roBear |
|
5. Gang springt raus und wieder rein | Jones | 10 | 6.939 |
07.12.2019 18:58 Letzter Beitrag: Möööööp |
|
Das 2.te Kilometerzähler Projekt | Freya Wille | 21 | 19.185 |
07.12.2017 11:55 Letzter Beitrag: thorsfather |
|
Schwierigkeiten beim Schalten in den 2. Gang | Raimund | 4 | 3.540 |
21.09.2016 19:50 Letzter Beitrag: Raimund |
|
D-Modell Getriebe 3. Gang | Peraspera | 3 | 3.843 |
03.06.2014 17:38 Letzter Beitrag: nphare |
|
2 ter Gang | jedermann-ralli | 6 | 5.516 |
04.02.2014 07:58 Letzter Beitrag: Camelomer |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste