Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 8 Bewertungen - 4.13 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
2. Gang Projekt
28.05.2016, 20:41
Beitrag #406
RE: 2. Gang Projekt
AAAAAALSO:


Hubraum dürfte 1052ccm sein. die Zahl steht auf dem Zylinderblock.

Vergaser dürften aus ´89 sein und haben die Kennung: V748 FH07

Motornummer (auf dem Rumpf) lautet: ZXT10CE111xxx

Der Verkäufer war wohl auch nur Mittelsmann und meinte, es wäre ein Tauschmotor verbaut worden, aber nähere Angaben konnte er nicht machen.

Aber immerhin hatte er Recht und mich nicht gelinkt: Nach Vergaser-Reinigung (bzw. vorläufigem Tausch) läuft der Hobel.

Gruß, Andi

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.

Albert Einstein
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.05.2016, 01:00
Beitrag #407
RE: 2. Gang Projekt
(28.05.2016 20:41)sixbanger schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hubraum dürfte 1052ccm sein. die Zahl steht auf dem Zylinderblock.
ZZR1100
Zitat:Vergaser dürften aus ´89 sein und haben die Kennung: V748 FH07
Da müßte auch CVKD40 draufstehen -> ZZR1100
Zitat:Motornummer (auf dem Rumpf) lautet: ZXT10CE111xxx
Jetzt wirds doof: Kawa hat bei ZZR1100C, ZZR1100D und ZRX1100 dieselben Motornummern verwendet: ZXT10CE000001 bis ZXT10CE999999. Genaueres weiß wohl nur Kawa Friedrichsdorf.
Der rechte Seitendeckel ist eindeutig ZRX1100/1200. Links auch kein Einfüllstutzen/Schauglas?
Zitat:Der Verkäufer war wohl auch nur Mittelsmann und meinte, es wäre ein Tauschmotor verbaut worden, aber nähere Angaben konnte er nicht machen.
Dann solltest Du beim Ersatzteilkauf schauen, ob Du ZZR- oder ZRX-Teile brauchst. Ich kenne mich mit den ZRXen nicht so aus, hatte noch nie einen Motor offen vor mir, aber eigentlich sollten die meisten Teile tauschbar sein. Der Limkettenspanner der ZRX wird auch gerne in GPZ900R verbaut.
Zitat:Aber immerhin hatte er Recht und mich nicht gelinkt: Nach Vergaser-Reinigung (bzw. vorläufigem Tausch) läuft der Hobel.

Gruß, Andi

Na dann mal daumendruecken

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.05.2016, 09:12
Beitrag #408
RE: 2. Gang Projekt
ZRX also...

Danke für die Recherche bzw. dein Fachwissen Anbeten

Nochmal 2 Bilder:

Ach ja, beim Öleinfüllen habe ich gesehen, dass die Kupplungsdruckplatte anders aussieht als meine von der "richtigen" ZZR - Scheint aber auch Macken vom Kettenspanner zu haben - haben wohl alle Kawas?!
Gruß


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
       

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.

Albert Einstein
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.05.2016, 17:56
Beitrag #409
RE: 2. Gang Projekt
.
Die Vergasernummer kann ich bestätigen, wurde für die Modelle

ZX1100-C2
ZX1100-C2A
ZX1100-C3
ZX1100-C3A

der Baujahre 1991 und 1992 verbaut.
.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.05.2016, 18:07
Beitrag #410
RE: 2. Gang Projekt
(29.05.2016 09:12)sixbanger schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ach ja, beim Öleinfüllen habe ich gesehen, dass die Kupplungsdruckplatte anders aussieht als meine von der "richtigen" ZZR - Scheint aber auch Macken vom Kettenspanner zu haben - haben wohl alle Kawas?!
Gruß

Na ja, das Ding ist für diesen Anwendungsfall ne Fehlkonstruktion. Der normalen Spannerfuktion würde er wohl für weit mehr als 100.000 km gerecht werden, aber die Belastung in Gegenrichtung durch den Anlasser ist für die popelige Klemmung auf Dauer zuviel daumen runter

Noch was, Torsten hat mich darauf hingewiesen, daß die ZRX nur ein Fünfganggetriebe hat - ist bei Deiner ein 5er oder 6er drin?

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.05.2016, 20:48
Beitrag #411
RE: 2. Gang Projekt
Der Kuppulungsdeckel ist auch nicht von der zzr.



NEIN !
Haben nicht alte Kawas, nur die die erst was machen wenn es zu spät ist.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.05.2016, 20:52
Beitrag #412
RE: 2. Gang Projekt
Die hat ein 5-Gang Getriebe, wie meine richtige ZZR auch (wenn ich den 2. Gang abziehe) lachtot

Aber mal echt jetzt... mich stört das alles garnicht wirklich. Bin heute mal vorsichtig die ersten 40km gefahren. War soweit alles unauffällig.

Aber wenn das nun ein ZXR oder ZRX oder was auch immer Motor ist, gelten wohl auch nicht die 11500 Touren, wo der Rote Bereich auf dem DZM anfängt. Da brauche ich ja wieder ein neues WHB - denke Um die Ventile sollte ich mich mal kümmern...

Wieviel PS habe ich damit eigentlich? :)

Aber positiv finde ich, dass der Motor keinen Ölkühler hat - das sieht besser aus, wenn ich das Bike nackt mache :)

Gruß

EDIT WHB hab ich schon gefunden...

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.

Albert Einstein
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.05.2016, 21:54
Beitrag #413
RE: 2. Gang Projekt
(29.05.2016 20:48)Birne1100 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Der Kuppulungsdeckel ist auch nicht von der zzr.



NEIN !
Haben nicht alte Kawas, nur die die erst was machen wenn es zu spät ist.

Eigentlich waren wir ja schon soweit, dass es ein ZRX-Motor ist.

Und wegen Lima-Kettenspanner: Bei aller Markentreue und ZZR-Fan-sein - Dieser Kettenspanner ist eine gut gemeinte aber unterdimensionierte Fehlkonstruktion. Und mit 150? Euro auch noch arschteuer. Ich habe in meiner ZZR-1 das Teil durch die Konstruktion von 'Boxer' war es glaube ich, der das gepostet hat, ersetzt. Kostet in der Herstellung inkl. Material 15-25 Euro und ist eine solide Lösung, wo man zwar alle 10tkm oder so mal nachschauen (ggf. nachspannen) sollte - aber immernoch besser, als wenn dieses Federgedöns sich da selbständig macht und die Kupplungsdruckplatte zerfräst.

Gruß

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.

Albert Einstein
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.05.2016, 22:04
Beitrag #414
RE: 2. Gang Projekt
.
Seit 100.000 ohne Probreme, der von meinen Sohn war nach 140.000 hinüber.

Bei e.b.ä.h einen gutgebrauchten mit wenig km und schon ist Ruhe im Gehäuse.
.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.05.2016, 00:07
Beitrag #415
RE: 2. Gang Projekt
(29.05.2016 20:52)sixbanger schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Die hat ein 5-Gang Getriebe, wie meine richtige ZZR auch (wenn ich den 2. Gang abziehe) lachtot
Aber wenn das nun ein ZXR oder ZRX oder was auch immer Motor ist, gelten wohl auch nicht die 11500 Touren, wo der Rote Bereich auf dem DZM anfängt. Da brauche ich ja wieder ein neues WHB - denke Um die Ventile sollte ich mich mal kümmern...
Wieviel PS habe ich damit eigentlich? :)

Hallo Andi,

die Leistung ist ZZR1100 - von der ist ja schließlich der Block, Kopf und Vergaser. Das Getriebe ist anders, also ändert sich auch das Geräusch- und Abgasverhalten - bei Rahmen bis BJ 1988 nur ein kleines Problem, danach eher größer. Ist dasselbe wie eine Übersetzungsänderung durch Ritzel/Kettenrad.
Ergo ist nach StVZO §19, Abs. 2, Satz 3 die Betriebserlaubnis erloschen :( Du brauchst dann eine Einzelabnahme nach StVZO §19(2) i.V.m. §21, um wieder ins Legale zu kommen. Diese Abnahmen dürfen in den alten Bundesländern nur der TÜV und in den neuen nur die DEKRA machen, und da auch nur die amtlich anerkannten Sachverständigen (aaS), nicht die "popeligen" Prüfingenieure..

Sprich vorher mit einem aaS vom TÜV, ob er das eintragen kann, und wie teuer das wird. Wenn der erste nicht will, ruhig auch in anderen Prüfstellen anklopfen.
Hilfreich sind bestimmt Kopien aus den WHB mit der Primärübersetzung, den Gangstufen und Kettenrad/Ritzel, sowie Ausdrucke von Geardata mit den Gangdiagrammen von ZRX und ZZR. Kann man Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. downloaden und frei weiterverteilen 2 daumen hoch Die Übersetzung wird ja in den unteren Gängen im Schnitt größer, also sinkt das Drehzahlniveau und somit auch die Abgasmenge. Sollte eigentlich möglich sein, aber da ich seit etlichen Jahren keine Einzelabnahme mehr habe machen lassen lege ich dafür keine Körperteile ins Feuer.

helm_rotBeeJay bearbeitete 30.05.2016 00:30 diesen Beitrag. Grund:

geardata gibt es auch bei uns im Portal. Habe deswegen die Linkadresse angepasst.


Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.05.2016, 08:24
Beitrag #416
RE: 2. Gang Projekt
OK danke!!

Aber bist du sicher, dass Block und Kopf von der ZZR sind? Nach meiner Recherche hat die ZRX auch 1052ccm und die Ölzuführung beim Kopf ist auch anders als bei meiner ZZR-1.

Vielleicht wäre es einfacher den Motor gegen einen ZZR Motor zu tauschen oder mir eine ZXR ohne Motor zu besorgen. So ein Gedöns mit dem TÜV und abhängig sein von ein paar launischen Menschen - das ist nix für mich... aber ich werde da trotzdem mal vorsichtig anfragen.

Gruß, Andi

EDIT

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

weinenweinenweinen

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.

Albert Einstein
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.05.2016, 17:58
Beitrag #417
RE: 2. Gang Projekt
So, ich habe das jetzt nochmal sacken lassen...

Also wenn Zylinderblock, Kopf, Vergaser und auch der Rest original ist, dann würde ich das mal nicht als Motortausch ansehen, sondern als Reparatur mit einem Zubehör Ersatzteil wink und grin

Und mal echt jetzt - ob die Kiste 5 oder 6 Gänge hat, das darf dem TÜV-Onkel ja nun mal egal sein.

Außerdem ist die Maschine so wie sie ist ohne Beanstandung übern TÜV gegangen.

Für mich ist das Thema erledigt. Maschine mit TÜV gekauft, anmelden, fertig.

Gruß, Andi

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.

Albert Einstein
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.05.2016, 18:03
Beitrag #418
RE: 2. Gang Projekt
(30.05.2016 08:24)sixbanger schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.OK danke!!

Aber bist du sicher, dass Block und Kopf von der ZZR sind? Nach meiner Recherche hat die ZRX auch 1052ccm und die Ölzuführung beim Kopf ist auch anders als bei meiner ZZR-1.

Schau mal Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. Anderer Block, Kopf und Flachstromvergaser. Die Ölzufuhr von vorne statt mittig hat wohl nur kosmetische Gründe.

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.05.2016, 18:38
Beitrag #419
RE: 2. Gang Projekt
Ja genau - habe eben nochmal mit dem Mittelsmann telefoniert, der sie mir verkauft hatte. Er meint, die haben auf jeden Falls den Kopf der ZZR beibehalten, weil das mit den Vergasern sonst nicht hingehauen hätte. Die Ölleitung ist bei mir auch so wie bei der ZRX, das hatte mich etwas verwirrt.

Ansonsten scheint das Kawa Motoren-Regal ja eher eon Legokasten für große Jungs zu sein :)

Jedenfalls kann ich mich nun wohl über einen Rumpfmotor und eine Zylinderbank freuen, die deutlich jünger sind als die ZZR Teile und zudem habe ich ein schönes problemloses Getriebe, wenn auch "nur" mit 5 Gängen ;)

Gruß, Andi

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.

Albert Einstein
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.05.2016, 19:41
Beitrag #420
RE: 2. Gang Projekt
(30.05.2016 17:58)sixbanger schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.So, ich habe das jetzt nochmal sacken lassen...

Also wenn Zylinderblock, Kopf, Vergaser und auch der Rest original ist, dann würde ich das mal nicht als Motortausch ansehen, sondern als Reparatur mit einem Zubehör Ersatzteil wink und grin

Und mal echt jetzt - ob die Kiste 5 oder 6 Gänge hat, das darf dem TÜV-Onkel ja nun mal egal sein.

Außerdem ist die Maschine so wie sie ist ohne Beanstandung übern TÜV gegangen.

Für mich ist das Thema erledigt. Maschine mit TÜV gekauft, anmelden, fertig.

Gruß, Andi
.

Gewagte These zu deiner Reparaturinterpretation.

Dann sollten meine 1109 ccm demnächst auch darunter fallen.

Leitungsschwächeren Motor eintragen geht immer nur andersrum wird aufwendig.
.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  4. Gang keine 100km nach Instandsetzung wieder defekt sbchen 17 7.087 16.01.2021 20:58
Letzter Beitrag: roBear
  5. Gang springt raus und wieder rein Jones 10 6.774 07.12.2019 18:58
Letzter Beitrag: Möööööp
  Das 2.te Kilometerzähler Projekt Freya Wille 21 18.616 07.12.2017 11:55
Letzter Beitrag: thorsfather
  Schwierigkeiten beim Schalten in den 2. Gang Raimund 4 3.444 21.09.2016 19:50
Letzter Beitrag: Raimund
  D-Modell Getriebe 3. Gang Peraspera 3 3.771 03.06.2014 17:38
Letzter Beitrag: nphare
  2 ter Gang jedermann-ralli 6 5.399 04.02.2014 07:58
Letzter Beitrag: Camelomer



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste