2012er ZZR 1400 Performance, Kats ausbauen!!
|
13.03.2019, 19:13
|
|||
|
|||
RE: 2012er ZZR 1400 Performance, Kats ausbauen!!
(06.12.2018 09:50)SpikeZZR schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.... Super, vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Aber weshalb sich das Entfernen der Einschubkats auf das Kontstantfahrrückeln auswirkt ist aus meiner Sicht nicht ganz nachvollziehbar. Gibt es Erfahrungen ob die AU noch eingehalten werden? Ich werde es ebenfalls mal testen... Gruß Vini |
|||
13.03.2019, 19:28
|
|||
|
|||
RE: 2012er ZZR 1400 Performance, Kats ausbauen!!
Das erklärt sich recht simpel durch das Verhalten der Gassäule. Das Abgas střömt genau genommen nicht, sondern es schwingt nach außen, es kommt immer zu einer kleinen "Gegenbewegung", je nach Ventilüberschneidung usw. Saugmotoren ohne passende Abgasanlage laufen daher auch wie Grütze
|
|||
14.03.2019, 13:31
|
|||
|
|||
RE: 2012er ZZR 1400 Performance, Kats ausbauen!!
Ich würde das entfernen der Einsteckkats aus den folgende Gründen eher kritisch sehen.
1. Wie schon mehrfach erwähnt der Verlust der BE. 2. Am Auspuff verändern ist bei Einspritzer Motoren mit komplexen Regeleingriffen nicht so ohne weiteres möglich bzw. sinnvoll. Dadurch verändert man das gesamte Verhalten des geschlossenen Regelkreises. Das wird erst dann gut gelingen wenn man dies auf dem Leistungsprüfstand macht und nach Auspuffveränderungen den gesamten Regelkreis wieder sauber abstimmt. 3. Das kann z.B.mit einem Powercommander erfolgen. Man kann natürlich darüber diskutieren wie groß der Eingriff beim Einsteckkat letzt endlich ist. Ich gehe davon aus, dass die Einstellungen mit der Werksausrüstung schon mal im Wesentlichen passt. Wer noch ein Modell mit Gleichdruckvergaser hat, der kann bedenkenlos am Auspuff schrauben. Allerdings hat er dann auch keinen Kat ![]() |
|||
14.03.2019, 14:11
|
|||
|
|||
RE: 2012er ZZR 1400 Performance, Kats ausbauen!!
Zum Thema Einspritzer und Rückstaudruck fällt mir ne nette Geschichte aus meinem Leben ein
![]() Anno 1989 hatte ich für kurze Zeit eine alte GPZ1100. Das war ein Motorrad mit einem der ersten Einspritzermotoren, luftgekühlt, ne böse Karre. Eines Tages fuhr die Kiste nicht mehr richtig, stotterte über den ganzen Drehzahlbereich, irgendwo zwischen 100 und 150km/ war Ende im Gelände. Das Schlimmste angedacht lag es am Ende an einem durch Korrosion herausgebrochenen DB Eater ( nannte man das Rohr früher schon so?). Ich wollte der Diagnose damals gar nicht glauben aber nach Austausch gegen einen neuen Endtopf rannte sie wie zuvor. Von da an wusste ich, wie wichtig der Rückstau für Einspritzer ist. |
|||
14.03.2019, 14:41
|
|||
|
|||
RE: 2012er ZZR 1400 Performance, Kats ausbauen!!
Noch klein Ergänzung:
Daher lassen viele wirklich versierte Tuner meist die Finger vom Auspuff. Hatte dazu mal ein Gespräch mit einem. Er brachte es etwa so auf den Nenner, dass sich bei den Herstellern meist ganze Heerscharen von Ingenieuren mit der perfekten Abgasanlage beschäftigen. Daher wird die Luft für Verbesserungen dort sehr dünn. Das zeigen auch Tests im Motorradheft, wo meist der Originalauspuff tatsächlich das beste Gesamtergebnis bringt. Die Optik oder der Sound ist halt ein anderes Kapitel ![]() |
|||
14.03.2019, 16:25
|
|||
|
|||
RE: 2012er ZZR 1400 Performance, Kats ausbauen!!
(14.03.2019 13:31)Tripplerocker schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Wer noch ein Modell mit Gleichdruckvergaser hat, der kann bedenkenlos am Auspuff schrauben. Allerdings hat er dann auch keinen Kat Und ohne Prüfstand auch meist keine Leistung. Die ZZR1100 reagiert schwer allergisch auf Zubehörtüten - mit Abstimmung auf dem Prüfstand kriegt man das wieder fast geradegebogen, aber der Originalauspuff ist bei der 11er technisch die beste Wahl. Optisch hat da ja jeder andere Vorlieben. |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Benzinverbrauch 2012er | Horst | 50 | 28.449 |
18.02.2019 11:17 Letzter Beitrag: Tuner53 |
|
Fahrwerk ZZR 1400 Bj 2013 Performance Sport | scorpion1405 | 5 | 4.113 |
06.01.2016 21:38 Letzter Beitrag: motherbuana |
|
ZZR 1400 Performance | Zorro | 7 | 4.349 |
15.05.2015 09:47 Letzter Beitrag: Hartmut |
|
![]() |
Auspuff für die 2012er | th0rwal | 26 | 10.268 |
05.10.2014 12:46 Letzter Beitrag: Walkaa |
Leistungstuning vor TÜV ausbauen ja oder nein? | SpeedJunkie85 | 8 | 11.281 |
01.03.2014 07:27 Letzter Beitrag: desperado-ZZR |
|
ZZR 1400 Performance wieder im Angebot bei Kawa | fermoyracer | 1 | 2.373 |
08.05.2013 13:15 Letzter Beitrag: klaus_nase |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste