Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kettenöler
07.07.2011, 12:08
Beitrag #1
Kettenöler
Hallo Gemeinde,
denke schon seit längerem darüber nach mir einen Kettenöler zu kaufen.

Im Sinn stand mir das eSystem von Scottoiler. Hat jemad Erfahrungen mit dem Teil, oder vielleicht auch Tipps für den Einbau. Leider ist in der Dicken ja nicht allzu viel Platz.

Freue mich über regen Informationsaustausch.

Gruß
Dirk

oXXigen, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 28.6.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.07.2011, 15:04
Beitrag #2
AW: Kettenöler
Hallo Dirk,
hast Du als Alternative mal MCCOI erwägt ?
Ziemlich klein - günstig und sehr flexibel was den Einbau angeht.
Ich selber habe zwar eine eigene Steuerung gebaut, aber ich verwende
die Pumpe und das Zubehör von MCCOI - läuft von Anfang an völlig problemlos.

Gruß

ZZRTREIBER

Gruß
ZZRTREIBER

ZZR1400 2013: Bodis Pentatec, Krauser K-Wing Träger, Alarmsystem, Bordsteckdosen, SDK-Öffner (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. "self learning" Vmax-Modul (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. McCoi Kettenöler, Powerbronze HRA, SLS-Umschalter (normal / SLS dauerhaft geschlossen), PC5 gangselektiv, Closed-Loop-Eliminator (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Daytona Heizgriffe, Kühlerabdeckung, Gefahrenbremslicht-Modul (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Plasma-Tacho, SSR handlebar riser ...
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.07.2011, 17:47
Beitrag #3
AW: Kettenöler
Ich habe einen CLS-Speed verbaut. Hatte den auch schon an meiner Honda-XX, funktioniert prima, ist sparsam und bei richtiger Einstellung bleibt die Felge ziemlich lange sauber. Was auch wichtig ist: bei Fragen oder Problemen kann man den Erfinder (Heiko) stets erreichen.
Inzwischen wird das Teil wohl bei 90% der Multistrada 1200 mitgeordert und gleich beim Händler eingebaut.

doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.07.2011, 09:25
Beitrag #4
AW: Kettenöler
Ich hab bei mir seit 2008 den normalen Scottoiler dran und bin damit sehr zufrieden.

Berichte über heruntertropfendes Öl in Staus oder bei längeren Ampelphasen kann ich nicht bestätigen.

Meiner ist zur Zeit auf die mittlere Stufe eingestellt und ich werde ihn wohl noch weiter herunterdrehen.

Das Auffüllen übernehme ich meistens zum Saisonstart.
Falls ich dann doch viel fahre, fülle ich ihn bei 50% wieder auf, weil der Behälter bei mir sehr flach montiert ist.

Die Montage ist etwas fummelig, aber kein grösseres Problem.
Es muss aber einiges demontiert werden, um den Unterdruckschlauch gut zu verlegen.

„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.07.2011, 19:37
Beitrag #5
AW: Kettenöler
Den Scottoiler an der Fazer meiner Frau, habe ich ein Drittel offen und das
reicht völlig aus. Habe Ihn vorher halb offen gehabt und da leckte es von der Kette auf die Schwinge. Ich selber fahre PDL, aber der Oiler ist auch nicht schlecht und bei richtiger Dosierung reicht nach der Fahrt einmal die Felge abzuwischen.

Ich fahre einen Rasenmäher, keine Orgel, oder Kleinwagen und auch kein Motorrad aus Akashi!Pfeif
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.07.2011, 15:18
Beitrag #6
AW: Kettenöler
Danke für die vielen Antworten. 2 daumen hoch Der CLS wäre für mich noch eine Alternative, der MCCOI ist sicher nicht schlecht, aber ich hab da so meine Bedenken mit den Sensoren, Reedkontakt (Unwucht) usw.

Wie habt Ihr denn den Tank verbaut? In der Seitenverkleidung, oder habt Ihr den noch unter die Sitzbank bekommen? Vielleicht könnt Ihr ja mal Bilder schießen Danke Schild

Das eSystem von Scottoiler hat noch niemand in Betrieb? Würde mich interessieren!

Gruß
Dirk

oXXigen, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 28.6.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.07.2011, 20:53
Beitrag #7
AW: Kettenöler
Ich hab ihn unter der Sitzbank.

Hier ein Bild der Montage.
Bei Bedarf kann ich auch noch mal eins des fertigen Anbaus machen
   

„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.07.2011, 23:37
Beitrag #8
AW: Kettenöler
Hallo Dirk,
der MCCOI braucht keinen Reed-Kontakt. Er kann das 5V-Signal vom
Speed-Sensor verarbeiten und das läßt sich bei der Dicken leicht anzapfen.

Gruß
ZZRTREIBER

Gruß
ZZRTREIBER

ZZR1400 2013: Bodis Pentatec, Krauser K-Wing Träger, Alarmsystem, Bordsteckdosen, SDK-Öffner (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. "self learning" Vmax-Modul (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. McCoi Kettenöler, Powerbronze HRA, SLS-Umschalter (normal / SLS dauerhaft geschlossen), PC5 gangselektiv, Closed-Loop-Eliminator (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Daytona Heizgriffe, Kühlerabdeckung, Gefahrenbremslicht-Modul (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Plasma-Tacho, SSR handlebar riser ...
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.07.2011, 10:14
Beitrag #9
AW: Kettenöler
(09.07.2011 20:53)thosch schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich hab ihn unter der Sitzbank.

Hier ein Bild der Montage.
Bei Bedarf kann ich auch noch mal eins des fertigen Anbaus machen

Hi thosch,

danke für das Bild - eines vom fertig eingebauten wäre sicher hilfreich - oder sitzt er genau dort, wo er auf dem Bild zu sehen ist?

Danke und Gruß
Dirk

Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt:

(09.07.2011 23:37)zzrtreiber schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Dirk,
der MCCOI braucht keinen Reed-Kontakt. Er kann das 5V-Signal vom
Speed-Sensor verarbeiten und das läßt sich bei der Dicken leicht anzapfen.

Gruß
ZZRTREIBER

Hi zzrteiber,

danke für den Tipp - das ändert natürlich ein wenig den Tatbestand ;o) Allerdings muss ich zugeben, dass ich was die Elektronik der ZZR angeht (noch) nicht so ganz auf dem laufenden bin - wo kann ich denn den Speed-Sensor anzapfen? nix weiss

Danke und Gruß
Dirk

oXXigen, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 28.6.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.07.2011, 15:22
Beitrag #10
AW: Kettenöler
Hier noch einmal ein kommentiertes Bild des fertigen Einbaus saufen
   

„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.07.2011, 07:24
Beitrag #11
AW: Kettenöler
(11.07.2011 15:22)thosch schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hier noch einmal ein kommentiertes Bild des fertigen Einbaus saufen

Super thosch,

vielen Dank für Deine Mühen! Werde mal sehen, wie das bei mir mit dem Platz hinhaut.

Wie lange hält denn eine Füllung?

Fragen über Fragen :o)

Gruß
Dirk

oXXigen, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 28.6.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.07.2011, 12:54
Beitrag #12
AW: Kettenöler
Wie lange eine Füllung hält, hängt bei der abgebildeten Einbaulage stark von deiner Risikobereitschaft ab.
Wenn der Behälter zu leer wird, so dass eine Luftblase im im Schlauch entsteht, muss dieser erst mühsam entlüftet werden.
Dies wird bei Fahrten mit Sozia aufgrund des weiter hinten liegenden Schwerpunktes früher passieren, als ohne - hoffentlich werde ich beim nächsten Stammtisch nicht von den Damen gesteinigt... irre

Da ich mir das Entlüften gerne erspare, fülle ich lieber etwas öfter nach.
Ich habe letztes Mal leider nicht auf den Kilometerstand gesehen, schätze aber dass ich immer so zwischen 1500 und 3000km nachfülle.

PS: Habs gestern bei km Stand 13500 aufgefüllt wink und grin

„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.07.2011, 19:24
Beitrag #13
AW: Kettenöler
Ich fülle mein CLS-System ca. alle 10.000 bis 15.000 km nach.

doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.07.2011, 08:37
Beitrag #14
AW: Kettenöler
(12.07.2011 19:24)doc schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich fülle mein CLS-System ca. alle 10.000 bis 15.000 km nach.

doc

Hi doc,

das habe ich auch gelesen, dass bei CLS wesentlich höhere km-Leistungen möglich sind. *staun* Verstehe zwar nicht, warum das der Scottoiler nicht kann, bzw. soviel mehr braucht, aber ok...

Kannst Du vielleicht auch mal ein Bild machen, wie Du das Teil eingebaut hast - der Tank muss ja schätzungsweise was größer sein.

Vielen Dank
Dirk

oXXigen, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 28.6.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.07.2011, 17:50
Beitrag #15
AW: Kettenöler
Ich habe einen 150 ml Tank eingebaut. (Es gibt verschiedene Größen).
Guckst Du hier:
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Einbauort ist hier zu sehen:

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Ich bin der Meinung, die Mehrkosten in der Anschaffung gegenüber low-budget-Systemen rechnen sich.
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Gruß doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Kettenöler Nemo2 von Cobra Tripplerocker 45 13.952 15.02.2020 09:23
Letzter Beitrag: Tripplerocker
  Kettenöler Valandil65 14 6.685 16.04.2016 08:03
Letzter Beitrag: Galbro
  Kettenöler onkra 26 10.193 09.10.2015 17:39
Letzter Beitrag: onkra
  Tank von Kettenöler: Wohin damit? fermoyracer 10 11.652 23.08.2014 10:18
Letzter Beitrag: doc
  Frage zu Motorritzelschmierung bei Kettenölern (hier ZZR 1400) etc. fermoyracer 14 7.426 31.05.2013 23:05
Letzter Beitrag: UID1059



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste