Motorgeräusche (ähnlich Pleuellager)
|
07.07.2019, 14:27
|
|||
|
|||
Motorgeräusche (ähnlich Pleuellager)
Hallo,
Ich habe Motorgeräusche ab ca 3000rpm. Hört sich wie Pleuellager an. Öldruck ist jedoch ok. Beim starten ist die Lampe gleich aus, flackert nur bei heißem Motor und provuziert, sehr niedriger Drehzahl. Kupplungsdeckel ab, Limakettenspanner rausgesprungen, Rattermarken am Kupplungskorb. Also eine neue Kette und Spanner montiert. Geräusch ist leider immer noch. Weiß jemand Rat? ![]() |
|||
08.07.2019, 10:28
|
|||
|
|||
RE: Motorgeräusche (ähnlich Pleuellager)
Moin und willkommen im Forum!
Dass der Öldruck ok ist, heißt ja nicht, dass es die Lager auch sind. Wenn du den Limakettenspanner schon ausgeschlossen hast, fallen mir als Geräuschquellen noch eingelaufene Nockenwellen/Schlepphebel ein, Obwohl das Tackern dabei auch bei geringeren Drehzahlen los geht. Eine schlagende Steuerkette? Was hat deine Maschine denn gelaufen? Hast du sie gebraucht gekauft - also weißt du, wie vor dir gewartet wurde? Ob das Öl immer im oberen Bereich gehalten wurde? Gruß. Andi |
|||
|
08.07.2019, 10:55
|
|||
|
|||
RE: Motorgeräusche (ähnlich Pleuellager)
(07.07.2019 14:27)MH1100 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Öldruck ist jedoch ok. Beim starten ist die Lampe gleich aus, flackert nur bei heißem Motor und provuziert, sehr niedriger Drehzahl.Also passt imho der Öldruck nicht ... ansonsten würde die Anzeige bei heißem Motor (also im normalen Betriebsmodus) nicht flackern. Den Teil "und provuziert, sehr niedriger Drehzahl." verstehe wer mag ... ich nicht. Gruß Torsten |
|||
|
08.07.2019, 11:35
|
|||
|
|||
RE: Motorgeräusche (ähnlich Pleuellager)
(08.07.2019 10:55)Stormbringer schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(...) Ich denke er meint, dass wenn der Motor so niedrig läuft und kurz vor dem Absterben ist, der Öldruck damit auch in den Keller geht, weil die Ölpumpe dann nicht genug fördert. Aber im Prinzip hast du schon Recht. Das sollte ersten nicht vorkommen und zweitens sollte man das nicht "provozieren". Extrem niedrige Drehzahlen sind zudem auch eine harte Belastungsprobe für alle Motorlager. Vielleicht sollte der Threadersteller uns mit etwas detailierteren Infos versorgen... Welche Drehzahl hat er provoziert? Macht er das öfters oder hat er seine Maschine generell auf eine sehr niedrige Leerlaufdrehzahl eingestellt? Steuerkette schon mal geprüft? Gruß |
|||
|
08.07.2019, 16:11
|
|||
|
|||
RE: Motorgeräusche (ähnlich Pleuellager)
(07.07.2019 14:27)MH1100 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Öldruck ist jedoch ok. Beim starten ist die Lampe gleich aus, flackert nur bei heißem Motor und provuziert, sehr niedriger Drehzahl. Andi und Torsten haben recht: Öldruck ist nicht OK. Selbst bei 40° Außentemperatur und Stop'n'Go in Rom darf die Kontrollleuchte (genug "L"?) nicht flackern, geschweige denn leuchten. Das ist ein Zeichen für (selten) eine verschlissene Ölpumpe oder (meistens) ausgelaufene Lager. Lagerspiel und Öldruck sind von den Ingenieuren sauber aufeinander abgestimmt - wird das Lagerspiel zu groß, dann fließt mehr Öl durch das verschlissene Lager zurück in die Ölwanne, der Öldruck sinkt, an den anderen Lagern kommt nicht mehr genug an, sie verschleißen auch usw. - ein Teufelskreis. Ein Pleuelabriß geradeaus ist meist noch sitzend zu überstehen, in einer Kurve führt das aber unweigerlich zum Sturz, weil der Motor schlagartig die Arbeit einstellt und meist auch noch blockiert. Du kommst wohl ums aufmachen und nachsehen nicht herum, sorry. |
|||
08.07.2019, 23:46
|
|||
|
|||
RE: Motorgeräusche (ähnlich Pleuellager)
Vielleicht lohnt vorab schon mal ein Ölwechsel und nachschauen was im Altöl so rumschwimmt und wie viel Liter aufgefüllt waren
![]() Nicht, dass daher das Flackern der Öllampe kommt, aber vielleicht zeigen sich da schon Ursachen oder deren Auswirkungen ![]() |
|||
10.07.2019, 08:42
|
|||
|
|||
RE: Motorgeräusche (ähnlich Pleuellager)
Apropos:
nie auf die magnetische Ölablaßschraube verlassen! Es gibt genügend Teile, welche zwar metallisch, aber nicht magnetisch sind (bspw. Alu, Messing, Kunststoffe, Dichtungsmaterial, usw.) - und trotzdem kleine böse Ärgernisse bereiten können! Lieber bspw. ein wirklich feines Teesieb, oder besser ein Siebgewebe (Maschenweite 50 µm - 100 µm), beim Ölablassen verwenden. Bei einigen Anbietern gibt es Musterstücke, so daß man sich daraus ein eigenes kleines Sieb bauen kann. Gruß Torsten |
|||
11.07.2019, 08:27
|
|||
|
|||
RE: Motorgeräusche (ähnlich Pleuellager)
Provuziert heißt: habe in Leerlaufdrehzahl den Gang eingelegt und die Kupplung langsam einschleifen lassen, um zu sehen wann der Öldruck nicht mehr ausreicht. Lediglich zu Testzwecken! Die Lampe flackert dann kurz bevor der Motor aus geht. Also kann ich davon ausgehen, dass der Öldruck in Ordnung ist.
Das Geräusch existiert seit ich ein mal sehr stark beschleunigt habe (2. Gang bis in den Roten Bereich) |
|||
11.07.2019, 21:15
|
|||
|
|||
RE: Motorgeräusche (ähnlich Pleuellager)
Hallo MH1100, wie kann der Öldruck in Ordnung sein wenn die Ölkontrollampe vorm absterben des Motor aufleuchtet? Besorg dir ein Öldruckanzeigerät und kontrolliere deine Aussage. Die harte Beschleunigung verkraftet die 1100 gut, solange sie gut warmgefahren wurde und der rote Bereich ist nicht nett für so eine alte Dame. Aber der Drehzahlbegrenzer schaltet zum Glück ab ca. 12000Umin ab. Mache doch wie schon vorgeschlagen mal einen Ölwechsel.
Das erwähnte Sieb bekommst du in jedem gut sortierten Lackfachgeschäft für 50ct. LG |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Motor Geräusche Klappern | dannyteuber | 17 | 5.605 |
11.11.2019 20:13 Letzter Beitrag: sixbanger |
|
Geräusche Kupplungsgehäuse | moppelfrotzer | 6 | 2.683 |
14.09.2019 20:35 Letzter Beitrag: Kurvenmatz |
|
Steuerkette v.d. Nockenwelle macht Geräusche | Wuschel | 29 | 8.719 |
25.08.2018 22:10 Letzter Beitrag: Bergaufbremser |
|
laute Geräusche beim Runterschalten | niskama | 21 | 15.633 |
15.07.2016 19:51 Letzter Beitrag: Birne1100 |
|
Schauglas schlammig.... Geräusche | ZZRZZR | 85 | 65.076 |
12.02.2016 00:14 Letzter Beitrag: ZZRZZR |
|
Fahrtgeäusche bei ZZR 1100 | ole2378 | 5 | 2.857 |
13.08.2015 10:36 Letzter Beitrag: Hander |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste