Ölverbrauch vs Ölverlust
|
16.10.2020, 15:42
|
|||
|
|||
Ölverbrauch vs Ölverlust
Nun hat meine C 70712 KM auf der Uhr. Gefahren bin ich seit dem Kauf 2575 KM. Heute habe ich nochmal Öl nachgefüllt. Insgesamt also habe ich rund 450 ml Öl nachgefüllt, wenn ich nach dem Stand ab Kauf ausgehe.
Meine Kawa hat allerdings auch mechanischen Ölverlust wahrscheinlich durch die VDD. Bei älteren Autos sagt man, dass 1 Liter Öl auf 1000 KM durchaus möglich ist. Da liege ich weit drunter. Aber wie sieht das bei Motorrädern aus? Sind 450ml Öl auf 2575 KM in Ordnung im Hinblick dessen, dass sie Öl ohnehin mechanisch rausschmeißt und bei ihrer Gesamtlaufleistung? |
|||
16.10.2020, 18:14
|
|||
|
|||
RE: Ölverbrauch vs Ölverlust
Moin!
Weißt du, dass unsere Bikes nach längerer Standzeit immer weniger Öl im Schuglas anzeigen? Es wird im Laufe der Zeit wohl durch die Kapillarwirkung gen Ölkühler oder sonstwo hin gezogen. 5 bis 10 Minuten nach dem Abstellen sollte der Ölstand korrekt angezeigt werden. Wenn du das beachtest gast, finde ich nen halben Liter auf die paar Meter nicht gerade wenig. Gruß, Andi |
|||
16.10.2020, 18:43
|
|||
|
|||
RE: Ölverbrauch vs Ölverlust
(16.10.2020 18:14)sixbanger schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Moin! Ich hatte es bei der ZZR bisher so gemacht: Ne zeitlang laufen lassen. Motor abstellen, 15 Minuten warten, dann nachschauen. |
|||
17.10.2020, 01:02
|
|||
|
|||
RE: Ölverbrauch vs Ölverlust
So'n halber Liter auf 1.000 km ist unbedenklich, dadrüber sollte man mal genauer nachsehen. Und natürlich auch, wenn der Luftfilter verölt ist.
Sind ja alte Motoren mit entsprechendem Stand der Werkstofftechnik, also mit höherem Kolbenlaufspiel und allgemein höheren Toleranzen. Da landet mehr Öl im Brennraum, und durch die am Kolben vorbeigehenden Verbrennungsgase steht höherer Druck im Kurbelgehäuse und da geht, trotz Ölabscheider, halt auch Öl durch die Entlüftung in die Airbox. Weil diese Motoren aber am liebsten mit Mineralöl 10W40 oder 10W50 gefüttert werden ist das preislich auszuhalten - außer für Schwotten. |
|||
17.10.2020, 10:39
|
|||
|
|||
RE: Ölverbrauch vs Ölverlust
Hallo BlyatMan, ich würde dem halben Liter auf 2500 Km keine Beachtung schenken. Für ZZR 1100 ist der Ölwechsel alle 5000 Km vorgesehen. Somit kannst du fast von Ölwechsel zu Ölwechsel fahren. So mache ich das jedenfalls. Natürlich zwischendruch mal Ölstand kontrollieren. LG Peppy
|
|||
17.10.2020, 20:39
|
|||
|
|||
RE: Ölverbrauch vs Ölverlust
Danke für eure Antworten
![]() Ich denke auch, dass das in Ordnung ist. Schauen wir mal, wie das aussieht, wenn der Motor wieder dicht ist. |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Ölverlust,flackernde Ölampe,Tankreserve | Panteon | 13 | 1.969 |
18.11.2021 21:49 Letzter Beitrag: Peppy79 |
|
Ölverlust?? | MarcZZR | 10 | 2.627 |
31.05.2019 07:09 Letzter Beitrag: Stormbringer |
|
Ölverbrauch ZZR 1100 | ZZRZZR | 4 | 6.469 |
02.07.2015 15:52 Letzter Beitrag: jbgaser |
|
Ölverbrauch 1100er | Jörg SF1 | 5 | 6.973 |
29.06.2014 18:11 Letzter Beitrag: Felis-concolor |
|
Ölverlust am Gabelbein | Sportmonster1 | 12 | 5.239 |
14.03.2014 22:25 Letzter Beitrag: Felis-concolor |
|
Ölverlust | BBSwing | 13 | 8.328 |
04.08.2013 14:20 Letzter Beitrag: BBSwing |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste