Ölverlust am Gabelbein
|
08.03.2014, 08:55
|
|||
|
|||
Ölverlust am Gabelbein
Hallo Leute, ich bin neu in diesem Forum da ich hilfe brauche wegen meiner ZZR 1100d Bj 94.
Seit gestern habe ich einen Ölverlust am re. Gabelbein. Es tropft regelrecht runter und läuft auch schon über den Bremssattel. Was könnte dass sein? Simmering oder mehr? Wie baut man das am besten aus? Desweiteren wollte ich mal fragen,mit wieviel Euro ich rechnen kann wenn ich den Vergaser und die Ventile mal einstellen lassen will? Schon mal vorab vielen Dank für Eure hilfe! Gruß Sportmonster1 |
|||
08.03.2014, 20:57
|
|||
|
|||
RE: Ölverlust am Gabelbein
Da sind die Simmeringe fällig. Soviel ich weiß muss dafür die Gabel raus. Also schon ein wenig Aufwand. Zu der zweiten Frage. Beim freundlichen schätze ich mal 300 bis 500 EU
|
|||
|
08.03.2014, 22:22
|
|||
|
|||
RE: Ölverlust am Gabelbein
wenn du dir zutraust selber zu schrauben
Schau mal hier Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. bei Technikfragen, Tech Nick fragen ![]() |
|||
09.03.2014, 12:40
|
|||
|
|||
RE: Ölverlust am Gabelbein
(08.03.2014 22:22)Felis-concolor schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.wenn du dir zutraust selber zu schrauben Vielen Dank, aber ich glaube ich hole mir ein anderes Gabelbein das geht schneller zu wechseln. Hoffe ich. |
|||
09.03.2014, 14:21
|
|||
|
|||
RE: Ölverlust am Gabelbein
(09.03.2014 12:40)Sportmonster1 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(08.03.2014 22:22)Felis-concolor schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.wenn du dir zutraust selber zu schrauben Das ist aber ziemlich Sinnfrei ! Der Tausch der Simmerringe schlägt plus Gabelöl gerade mal mit 20 Euro zu buche. Bei Tante Louise Gabelöl ab 9,50 €, die Simmerringe 9,99 €. Zeitaufwand gesamt gerade mal 2-2,5 Stunden. Für einen Gabelholm ruft man in der Bucht 75 € auf. So kann man auch Teuronen vernichten. Übrigens sollte man grundsätzlich beide Gabelholme renovieren. |
|||
09.03.2014, 18:56
|
|||
|
|||
RE: Ölverlust am Gabelbein
Total sinnfrei. Lieber die org Gabel überhole und frisch befüllen. Am besten gleich progressive Federn rein und man hat die nächsten Jahre Ruhe
|
|||
09.03.2014, 20:28
|
|||
|
|||
RE: Ölverlust am Gabelbein
(09.03.2014 12:40)Sportmonster1 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(08.03.2014 22:22)Felis-concolor schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.wenn du dir zutraust selber zu schrauben ich kann dich ja verstehen. wenn man nicht selbst schrauben mag oder 300 Euronen beim freundlichen investieren. Aber nur ein Gabelbein zu wechseln und dann evtl noch ein gebrauchtes aus der Bucht mit total undefiniertem Status. Dann hast du ein weniger gutes und evtl ein noch schlechteres an der Maschine. Hey es gibt schönere Arten zu sterben |
|||
|
09.03.2014, 21:09
|
|||
|
|||
RE: Ölverlust am Gabelbein
(09.03.2014 20:28)Felis-concolor schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Also räts du mir lieber die Dichtung zuwechseln als eine gebrauchte zu kaufen.(09.03.2014 12:40)Sportmonster1 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(08.03.2014 22:22)Felis-concolor schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.wenn du dir zutraust selber zu schrauben Danke für deine ehrliche Meinung!! Das hilft mir ungemein. Ich schraube doch lieber selber. |
|||
09.03.2014, 21:22
|
|||
|
|||
RE: Ölverlust am Gabelbein
(09.03.2014 21:09)Sportmonster1 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(09.03.2014 20:28)Felis-concolor schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Also räts du mir lieber die Dichtung zuwechseln als eine gebrauchte zu kaufen.(09.03.2014 12:40)Sportmonster1 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(08.03.2014 22:22)Felis-concolor schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.wenn du dir zutraust selber zu schrauben
|
|||
11.03.2014, 11:48
|
|||
|
|||
RE: Ölverlust am Gabelbein
(09.03.2014 21:09)Sportmonster1 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(09.03.2014 20:28)Felis-concolor schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Also räts du mir lieber die Dichtung zuwechseln als eine gebrauchte zu kaufen.(09.03.2014 12:40)Sportmonster1 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(08.03.2014 22:22)Felis-concolor schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.wenn du dir zutraust selber zu schrauben Bekomme die obere Schraube am Gabelbein nicht gelöst.So´n Mist. Die untere ging aber oben. Da brech ich mir vorher die Hand oder hab die Schraube vergeigt. Kannst Du mir einen Tip geben wie ich sie aufbekomme? |
|||
11.03.2014, 15:20
|
|||
|
|||
RE: Ölverlust am Gabelbein
welche der oberen Schrauben
kann mir das grad nicht so vorstellen? Bild? Ansonsten WD40 satt einsprühen, halbe Stunde warten. Erneut versuchen. Was dann auch hilft Schlagschrauber ganz kurze Schläge ausführen. Damit das Gewinde dann losbricht. Bringst du nur Kraft auf einen Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. oder Ringschlüssel hält das Gewinde und der Kopf bricht eher. Wenn kein Schlagschrauber vorhanden. Mit einem Hammer vorsichtig auf den Kopf schlagen. Ist der Bereich um die Schraube nicht lackiert kann auch Hitze aus Heißluftpistole oder kurzzeitiges Erhitzen mit Gasbrenner hilfreich sein. Nicht die Schraube erhitzen sondern den Bereich darum. Dann kann das WD40 besser kriechen und der Bereich weitet sich etwas auf |
|||
14.03.2014, 22:02
|
|||
|
|||
RE: Ölverlust am Gabelbein
(11.03.2014 15:20)Felis-concolor schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.welche der oberen Schraubenvon oben gesehn die Große Schraube. Die anderen kleineren schrauben sind ja zum einstellen. die bewegen sich ganz normal nur die Große will net ab gehen. Werde mal Deinen Tip versuchen.Danke Dir!! |
|||
14.03.2014, 22:25
|
|||
|
|||
RE: Ölverlust am Gabelbein
axo die Verschlussschraube unter der die Feder sitzt.
jep die kann schon mal fester sitzen. Am Besten löst man die solange das Gabelbein noch eingebaut ist. Dann halten die Gabelbrücken das verchromte Teil fest ohne es zu zerkratzen. War bei mir auch ein Teil von Versuch und Fehler. Obere Gabelbrücke etwas lösen damit nicht zu sehr auf das Gewinde drückt Dann entsprechenden Ringschlüssel ansetzen und Verschlussstopfen anlösen. Achtung darunter drückt die Feder nach oben wie Kohlendioxiddruck unter dem Sektkorken. Am Besten hält ein zweiter Mann/Frau die Hände oben drauf. Schafft man aber auch allein |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Ölverlust,flackernde Ölampe,Tankreserve | Panteon | 13 | 1.970 |
18.11.2021 21:49 Letzter Beitrag: Peppy79 |
|
Ölverbrauch vs Ölverlust | BlyatMan | 5 | 1.759 |
17.10.2020 20:39 Letzter Beitrag: BlyatMan |
|
Ölverlust?? | MarcZZR | 10 | 2.637 |
31.05.2019 07:09 Letzter Beitrag: Stormbringer |
|
Ölverlust | BBSwing | 13 | 8.340 |
04.08.2013 14:20 Letzter Beitrag: BBSwing |
|
Ölverlust und Getriebeprob | goowulf | 1 | 1.757 |
17.05.2012 17:07 Letzter Beitrag: Z- Heinrich |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste