Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pirelli Angel ST
27.12.2010, 17:02
Beitrag #1
Pirelli Angel ST
Moin Kollegen,

im März darf ich mal wieder zwei Reifen gleichzeitig tauschen, von daher könnte ich mal wieder Typ/Marke wechseln.

Da ich oft tourentechnisch unterwegs bin, und notorisch Geldnot leide, sollte es eher ein Tourenreifen sein. Meine originalen Bridgestone hatte ich damals nach 3500Km aufgefressen und da waren die 1600Km Einfahrzeit dabei...

Bisher fahre ich seit dem den Pirelli Diablo Strada, der hält an die 6000Km.
Der Nachfolger wäre der Angel ST, mit dem ich jetzt liebäugele.

Hat da jemand praktische Erfahrungen positiv/negativ ?
Hab gelesen, daß hier im Forum der ein oder andere den schon gefahren hat. Nur leider war kein so richtiger Vergleich:" Der BlaBla ist besser/schlechter als der Pirelli" dabei.

Hab hier von Michelin gelesen - ich hatte die mal irgendwann wg. Freigaben angeschrieben, die meinten nur "nix in Planung". Sehr schade, wo die doch so toll sein sollen...

Gruß,
Christian

lebe dein Leben lieber ständig, denn du bist länger tot als lebendig !
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.12.2010, 19:46
Beitrag #2
AW: Pirelli Angel ST
Hallo Christian
(27.12.2010 17:02)Christian schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hab hier von Michelin gelesen - ich hatte die mal irgendwann wg. Freigaben angeschrieben, die meinten nur "nix in Planung". Sehr schade, wo die doch so toll sein sollen...

Auf meiner ZZR 1200 fahre ich den Michelin Pilot Road II. Mit dem Reifen bin ich mehr als zufrieden. Soweit ich weis ist er ber nicht für die ZZR 1200 zugelassen. Ich hatte über Recherche erfahren, dass viele ZZR 1400 Fahrer danach gefragt haben. Meiner hat jetzt 14.000 runter und noch ein drittel Profil. Ich zähle mich zu den gemäßigten Fahrern.

Der Pirelli Angel ST soll dem Pilot Road II aber in nichts nachstehen, bis auf die Langlebigkeit. Der Michelin hat eine harte Mitte und weiche Ränder.

Hier mal ein Link:
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Ich weise darauf hin das die Testberichte nur Anhaltspunkte geben können. Liest man Testberichte zum ein und demselben Produkt in verschiedenen Zeitschriften, so kommt man zu veschiedeene Ergebnissen. Bei Reifen ganz besonders - wie ich festgestellt habe.

Gruß
Rainer

"Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst" (Voltaire)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.12.2010, 16:05
Beitrag #3
AW: Pirelli Angel ST
Tach auch,
die orginal BT habe ich ca. 11000 km gefahren und bin dabei zu ¾ Autobahn gefahren. Bin also anscheinend auch eher der gemäßigte Fahrerriege zugehörig Bike

Schau doch einfach mal hier rein Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Bis dann denn Schneeräumer

Meine ZZR 1400
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Gruß aus Fishtown
Detlev alias Semmel
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.12.2010, 23:10
Beitrag #4
AW: Pirelli Angel ST
Hi
(28.12.2010 16:05)Semmel schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Bin also anscheinend auch eher der gemäßigte Fahrerriege zugehörig

...oder Du fährst nur auf dem Vorderreifen.:-))

Spaß beiseite. Du hast nicht geschrieben welcher BT. Die oder einige BTs sind aber auch mit zwei Mischungen Unterwegs.
Da sind bei vernünftiger Fahrweise gut 20.000 KM drin.

Ich habe mal gelesen das die größten Verschleißkiller die Lastwechsel sowie die Beschleunigung sind. Angaben ohne Gewähr.
Ich denke das ein Hinterrrad welches nicht exakt in Laufrichtung eingebaut ist auch zu vorzeitigem Verschleiß führt. Von der Kette will ich gar nicht erst sprechen.

Gruß
Rainer

"Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst" (Voltaire)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.12.2010, 13:33
Beitrag #5
AW: Pirelli Angel ST
(28.12.2010 23:10)Rachmaninov schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Spaß beiseite. Du hast nicht geschrieben welcher BT. Die oder einige BTs sind aber auch mit zwei Mischungen Unterwegs.
Da sind bei vernünftiger Fahrweise gut 20.000 KM drin.

Ich fahre den Bridgestone in der Paarung:
120/70 ZR 17 (58W) TL BT 014 F SL

190/50 ZR 17 (73W) TL BT 014 R L

und ich konnte das Moped ohne Hilfsmittel hinstellen da ja nur die Mitte abgefahren war lachtot

Bis dann
Detlev

Meine ZZR 1400
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Gruß aus Fishtown
Detlev alias Semmel
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.01.2011, 22:54
Beitrag #6
AW: Pirelli Angel ST
Wow ! 11000Km ? 20000Km ? Mit einem Reifen ?

Ich hab noch keinen Reifen über 7000Km gefahren. Und dann hätten die eigentlich nach Stvo schon lang getauscht werden müssen.

Wie macht ihr das ? Der originale BT war nach 3.5T Geschichte. Und das, wo ich mich streng an die 1600Km Einfahrvorschriften gehalten hab´ und das Drehmoment noch nicht entsperrt war.

Der Pirelli Diablo hielt zum Glück deutlich länger. Schauen wir mal, wie sich der Angel ST schlagen wird...

Schade, daß keiner Erfahrungen mit dem Reifen auf der ZZR1400 zu haben scheint. Testberichte lesen sich immer gut, sind aber nicht unbedingt aufs eigene Mopped übertragbar. Über den Roadtec Z6 haben die z.B. damals in der "Motorrad" geschrieben, daß der auf der ZZR1400 zum Hochgeschwindigkeitspendeln neigen soll. Daher hatte ich mich dann für den Diablo entschieden. War eigentlich immer zufrieden, von daher wirds mit dem Angel hoffentlich genauso sein...

Gruß,
Christian

lebe dein Leben lieber ständig, denn du bist länger tot als lebendig !
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.01.2011, 11:31
Beitrag #7
AW: Pirelli Angel ST
Hallo Christian
(04.01.2011 22:54)Christian schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Wow ! 11000Km ? 20000Km ? Mit einem Reifen ?

In Deiner Vorstellungsmail bezeichnes Du dich selbst als "Raser".

Zitat Anfang
Klasse Bike, macht total viel Spaß sowohl beim Rasen, als auch beim Reisen
Zitat Ende

01.) Somit dürfte schon mal ein Grund gefunden sein dass die Reifen bei Dir nicht lange halten.
02.) Ein weitere vorzeitiger Verschleißgrund sind aggressive Lastwechsel. Vieleicht solltest Du einfach mal deine Fahrweise auf den Prüfstand stellen.
03.) Dann bleibt noch der Einbau des Hinterrads. Hast Du mal überprüft ob das Hinterrrad wirklich gerade in der Schwinge sitzt, also exakt zur Laufrichtung? Die Markierungen links und rechts der Schwinge sind "NICHT" aussagekräftig.

Gruß
Rainer

"Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst" (Voltaire)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.01.2011, 22:14
Beitrag #8
AW: Pirelli Angel ST
Moin Rainer

Die erreichte Laufleistung des Diablo Strada von um die 6000Km ist ja OK, mehr erwarte ich von keinem Reifen und deckt sich ziemlich mit dem, was die Kumpels aus Tourenreifen so rausfahren.

Deshalb fand ich eure Kilometerleistung so beeindruckend und hatte das für ein Tourensportmopped bis dahin noch nie gehört. Das werd ich wohl auch nicht hinbekommen. Auf der Honda XX haben die BT20 damals auch immer um 6000Km gehalten, daher bin ich davon ausgegangen, daß das für einen großvolumigen Tourensportler ein normaler Wert ist.

Am Fahrstil will ich eigentlich nicht schrauben, wegen der "Lastwechsel" hab ich das Mopped u.A. gekauft. Wie gesagt, die Laufleistung ist OK.

Eingebaut habe ich noch keinen Reifen, das macht die Zweirad-KFZ-Meisterwerkstatt. Will doch hoffen, daß die das gerade hinkriegen.
Werde aber im Frühjahr mal messen.

Gruß
Christian

lebe dein Leben lieber ständig, denn du bist länger tot als lebendig !
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blaugismor
09.01.2011, 13:17
Beitrag #9
AW: Pirelli Angel ST
Hallo Christian
(07.01.2011 22:14)Christian schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Eingebaut habe ich noch keinen Reifen, das macht die Zweirad-KFZ-Meisterwerkstatt. Will doch hoffen, daß die das gerade hinkriegen.
Werde aber im Frühjahr mal messen.

Falls die Werkstatt sich nach den Markierungen gerichtet hat, (ich werd jetzt mal überheblich) ist es falsch.

Meine beiden Kawa Werkstätten mit denen ich zusammenarbeite, gaben mir folgenden Hinweis:

Der Abstand zwischen Schwinge und Reifen muss an beiden Seiten der Steckachse gleich sein. Dafür nimmst Du einen Inbusschlüssel und versuchst ihn zwischen Schwinge und Reifen zu schieben. Du musst Inbusschlüssel mit verschieden Durchmessern probieren. Hast Du einen gefunden, musst Du an beiden Punkten messen.

Ich habe zur Zeit mein Hinterrrad ausgebaut, weil ich auf die hintere Bremsscheibe warte sonst hätte ich ein Foto gemacht. Schieße ich aber nach sobald das Hinterrad wieder eingebaut ist.

Du kannst das im übrigen auch an der Kette sehen. Schau mal nach ob sich die Kette in der Innenseite auf einer der beiden Seiten abläuft (das Metall wird sehr hell).

Gruß
Rainer

"Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst" (Voltaire)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.01.2011, 18:37
Beitrag #10
AW: Pirelli Angel ST
Moin,

da nun schon so viel offtopic hier im Faden gepostet wurde, häng ich mich auch mal mit rein. Pfeif

Der Vergleich des Reifenverschleißes zwischen ZZR 1200 & 1400 funktioniert nicht. 2 völlig verschiedene Motorräder mit unterschiedlichem Gewicht, Leistung und Drehmomentverhalten, und das bei gerade mal 10 mm Unterschied in der Reifenbreite. Im Schnitt schaffe ich auf der 12er 8500- 9000 KM auf dem Hinterrad (mit Dunlop Roadsmart), mit dem alten, steinharten BT 020 Kennung AA, schaffte ich sogar mal 12500 KM (Erstreifen in 2002). Einen BT 021 habe ich (nicht freigegeben!) in 2009 nach 7500 KM geschreddert (Reifen zu weich für die 12er).

Zum eigentlichen Thema Angel ST, - mit dem ich übrigens auch mal geliebäugelt habe -, sollte auch erwähnt werden, daß dieser Reifen zu einem Zeitpunkt auf den Markt kam, nachdem die 1400er-Treiber eine ziemliche lange Durststrecke in puncto Reifenfreigaben durchgemacht hatten, und wie bereits erwähnt, nicht gerade mit dem besten was machbar war auf der ZZR unterwegs waren, nämlich dem Brückensteiner BT 014. Ich bin übrigens der Meinung, daß er schlechter geredet wurde als er eigentlich wirklich war. Insbesondere sein schneller Verschleiß, und der damit verbunde hohe Kilometerpreis, sowie die schlechten Naßlaufeigenschaften, liessen ihn immer wieder schlecht aussehen.

Nun kam endlich mal ein Reifen der nicht nur länger hielt, sondern auch noch einer sportlichen Fahrweise sehr entgegen kam. (Angeblich sollte sich bei sportlicher Fahrweise der Engel zum Dämon wandeln irre) Jedenfalls griffen plötzlich unendlich viele 14er-Treiber zu dieser neuen Pelle. Nur kurze Zeit später bereits Lob in allen Tönen. Kein Wunder, nach dem BT 014. Und schließlich hatte man ja nur für einen guten Reifen sein Geld ausgegeben.
Parallel dazu war auch freigegeben der Metzeler Roadtec Z6, der allerdings in den Augen vieler etwas in die Jahre gekommen war, obwohl das garnicht stimmte, denn es war bereits die 2te Generation des Reifens mit einer völlig veränderten Gummimischung.
Als ich nach 11700 Kilometern (immer deutlich über die 1,6 mm-Mindestprofiltiefe hinaus) 2 vordere und 3 hintere BT 014 verschlissen hatte, griff ich einfach mal zum Z6.
Das Ergebnis war so gut, daß ich nach weiteren 7400 Kilometern auf die dritte Generation Z6 zugriff, nämlich auf den Z6 Interact. Allerdings mussten dann sowohl Hinter- als auch Vorderrad ersetzt werden, die Verschleißgrenze war auch vorne so gut wie erreicht. Der Interact wurde mir dann kurz vor Erreichen von 6000 KM Laufleistung mit samt der Karre entwendet, wie ihr ja wisst. Mindestens 1500 KM hatte ich dem noch zugetraut.
Ich bin überzeugt, daß aufgrund der eben beschriebenen Phänomene der Angel ST eine deutlich zu gute Bewertung seitens der Käuferschaft bekam, was aus meiner heutigen Sicht auch irgendwie
logisch ist. Das dem Z6 in einigen Tests "unruhig bei hohen Geschwindigkeiten" attestiert wurde, kann ich ich auf keinen Fall bestätigen. Selbst jenseits der 280 KM/h-Marke gab er mir immer ein
sicheres Gefühl.
Hätte ich bereits eine neue ZZR 1400 und müsste Reifen wechseln, dann würde ich jetzt wohl mit dem neuen Metzeler Z8 liebäugeln.
An dieser Stelle sei noch erwähnt, daß es auch ein saugefährliches Ereignis mit dem Angel gab, welches Gott sei Dank glimpflich ausgegangen ist. Aber zu denken gab mir das schon und ich möchte euch das nicht vorenthalten.
Der betroffene Fahrer einer ZZR-1400, Michael T., ist hier bei uns nicht registriert, hat mir aber seine freundliche Genehmigung erteilt, seine Fotos hier zu verwenden.

Passiert war es im August 2010 auf der A3: ZZR 1400 mit Angel ST mit ca. 800 km Laufleistung, Geschwindigkeit unter 250 km/h.
Teile der Lauffläche hatten sich von der Karkasse gelöst und das Kennzeichen & Beleuchtung zerstört. Reifenluftdruck war 2,8 bar.

Nach seiner Ansicht ist der Angel ST nur was für "lebensmüde".
Michael T. schrieb:Das Geräusch mit dem das Gummi fort flog, und das Gefühl wie die Maschine aus heiterem Himmel völlig unvorbereitet anfing zu schlingern, daß man die halbe Bahn braucht um sie wieder zu abzufangen, ist einfach zu beschissen um es nochmal erleben zu wollen.

Von Pirelli gab es dann erstmal nur einen Fragebogen ihrer Haftpflichversicherung. Danach liess Pirelli den Reifen abholen.
Pirellis Haftpflichversicherung hat dann den entstandenen Schaden beglichen (Kennzeichen, Rücklicht, etc...) und einen neuen Hinterreifen geliefert.
Für Pirelli war die Sache damit erledigt. Eine Information darüber, wie das eventuell passieren konnte gab es nicht.

Tja Leute, ich weiß, Metzeler und Pirelli ist ein Unternehmen.....

Anbei die Bilder:

                       

Beste Grüße aus Hamburg
Bernd alias BeeJay

[Bild: goggle_line.gif]
Ich wache manchmal nachts auf und weiß nicht, war es nun der Granufink oder der Eichelhäher?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.01.2011, 22:57
Beitrag #11
AW: Pirelli Angel ST
Das ist sicher der Alptraum eines jeden Fahrers Anbeten
Wohl dem, der genug Glück und Erfahrung hat, eine solche Situation zu meistern.

Thomas

Ich halt hier erstmal die Klappe und mach mich schlau.....
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.03.2011, 20:26
Beitrag #12
AW: Pirelli Angel ST
Nach meiner Erfahrung macht der Pirelli Angel ST eine recht gute Figur auf der ZZR 1400.
Zielgenau in engen, wie auch in langläufigen Kurven und im High-Speed-Bereich sehr stabil.
8.000 -10.000 km sollten mit dem Angel ST für jeden Fahrstil drin sein!

Ziehe meine Runden sogar ohne Ausgleichgewichte am Rad!
Bin mit einem „Granulat“ im Reifen unterwegs, dass die Unwucht ausgleicht und Ausgleichgewichte an der Felge unnötig machen.
So fahren mit dem Angel ST auch meine Freunde (mit den gleichen Maschinen) umher und hatten mit ihren unterschiedlichen Fahrsituationen oder Eigenschaften keine Probleme!


Gruß

Mario

Treiber, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 6.3.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.03.2011, 07:43
Beitrag #13
AW: Pirelli Angel ST
Hallo Mario
(06.03.2011 20:26)Treiber schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ziehe meine Runden sogar ohne Ausgleichgewichte am Rad!
Bin mit einem „Granulat“ im Reifen unterwegs, dass die Unwucht ausgleicht und Ausgleichgewichte an der Felge unnötig machen.
So fahren mit dem Angel ST auch meine Freunde (mit den gleichen Maschinen) umher und hatten mit ihren unterschiedlichen Fahrsituationen oder Eigenschaften keine Probleme!

Recherche im Internet ergab, dass bei diesem Verfahren nur zwei Begriffe auftauchen LKW&PKW. Weiterhin scheint das wohl nicht mit jeden Ventil zu gehen.

Kannst Du Quellen (Fachlich fundiert z.B. Hersteller) nennen die eine unbedenlichkeit gegenüber dem Motorrad (auch bei Geschwindigkeiten jenseits von 200Km/h) bestätigen können?

Danke und Gruß
Rainer

"Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst" (Voltaire)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.03.2011, 20:49
Beitrag #14
AW: Pirelli Angel ST
Hallo Rainer,
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung eines Herstellers, kann und werde ich nicht beibringen, wie auch Reifenhersteller keine Reifenfreigaben für bestimmte Modelle mehr erteilen!
Meine Aussage bezieht sich lediglich auch nur auf ca. 22.000 km Erfahrungswerte ohne Ausgleichgewichte (Kombi. : Reifen/Maschine)!


Gruß

Mario

Treiber, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 6.3.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.04.2011, 14:42
Beitrag #15
AW: Pirelli Angel ST
(06.03.2011 20:26)Treiber schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Nach meiner Erfahrung macht der Pirelli Angel ST eine recht gute Figur auf der ZZR 1400.
Zielgenau in engen, wie auch in langläufigen Kurven und im High-Speed-Bereich sehr stabil.
8.000 -10.000 km sollten mit dem Angel ST für jeden Fahrstil drin sein!

Ziehe meine Runden sogar ohne Ausgleichgewichte am Rad!
Bin mit einem „Granulat“ im Reifen unterwegs, dass die Unwucht ausgleicht und Ausgleichgewichte an der Felge unnötig machen.
So fahren mit dem Angel ST auch meine Freunde (mit den gleichen Maschinen) umher und hatten mit ihren unterschiedlichen Fahrsituationen oder Eigenschaften keine Probleme!


Gruß

Mario

Hallo,
das kann ich bestätigen. DerAngel ST ist ein klasse Reifen.
Ich hab ihn jetzt, inkl. Vorbesitzer (2000KM), 9000km drauf.
Er hat etwas gelitten durch 2x 600KM AB aber trotzdem merkt man die Fläche in der Mitte fast gar nicht, er ist schnell warm und hat ausreichend Grip.
Er hat jetzt noch gut 2,2 - 2,5mm und bleibt noch bis zur nächsten Inspektion 1300 KM drauf. Dann wären das gut 10 000 KM mit SDK-Öffner und wenig Schonung.

Mit SBK Lenker und dem Angel ST fährt sich die 1400er wie meine alte 600er ZZR in den Kurven.
Was will man mehr !

Netshark, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.11.

Sometimes the dragon wins !
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Angel GT2 Tripplerocker 42 24.055 25.09.2021 12:46
Letzter Beitrag: zzrhummel
  Angel GT Probleme... Galbro 16 15.164 02.06.2021 06:55
Letzter Beitrag: Stan
  Angel GT - Luftdruck axxis 9 8.762 11.04.2016 15:29
Letzter Beitrag: Eimermann
  Angel GT oder Pilot Power 3 gianni 16 13.670 04.04.2016 11:21
Letzter Beitrag: Kuttelsuppe
  Speed Index für Angel GT QPS-Cowboy 16 20.675 06.11.2014 13:18
Letzter Beitrag: gianni
  jemand Erfahrungen mit Pirelli Diablo Rosso 2 ? UID2105 29 14.718 29.10.2014 13:32
Letzter Beitrag: UID2105



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste