Kupplung Druckpunkt
|
25.07.2016, 21:11
|
|||
|
|||
Kupplung Druckpunkt
hallo Gemeinde.
Kupplungsdeckel ist ab und morgen geht's weiter. wie zum Henker bekomme ich vernünftig die alte Dichtung ab [emoji31] ,und muss ich beim Kettenspanner abnehmen auf etwas besonders aufpassen? Gesendet von ![]() |
|||
26.07.2016, 08:50
|
|||
|
|||
RE: Kupplung Druckpunkt
Bei der Dichtung hilft nur Geduld.
Als Hauptwerkzeug habe ich einen Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. benutzt. Grund: Die "Schneide" ist leicht abgerundet. Mit einer scharfen Klinge besteht immer die Gefahr, dass die Dichtfläche beschädigt wird. Zudem liegt das Teil gut und griffig in der Hand... sind immerhin 1-2 Stunden Arbeit ![]() Wegen deines Kupplungsproblems: Was hast du denn nun vor? Würde sich ja anbieten, den kompletten Satz (Reibscheiben, Metalllamellen und Federn) zu wechseln... Um die Kupplung zu wechseln, muss der Kettenspanner imho nicht mal raus - oder sehe ich das falsch? Wenn deine Kupplungs-Druckplatte allerdings Macken vom Zurückschlagen des Spanners aufweist, ist hier auch Handlungsbedarf... Gruß, Andi |
|||
26.07.2016, 10:22
|
|||
|
|||
Kupplung Druckpunkt
Danke.
jep, jetzt kommen Lamellen,Scheiben,Federn neu. Lamellen leg ich auch vorher ins Öl [emoji6]. druckplatte sieht gut aus. glaube wenn der Spanner raus ist,ist mehr Luft zum arbeiten... Gesendet von ![]() |
|||
26.07.2016, 11:01
|
|||
|
|||
RE: Kupplung Druckpunkt
(26.07.2016 10:22)dimi schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.... Lamellen leg ich auch vorher ins Öl [emoji6]. In Motorrad-Öl hoffentlich ![]() |
|||
26.07.2016, 11:48
|
|||
|
|||
Kupplung Druckpunkt
Olivenöl. bin doch Grieche [emoji23]
Gesendet von ![]() |
|||
26.07.2016, 18:20
|
|||
|
|||
Kupplung Druckpunkt
so. Kupplung ist raus. Spanner störte gar nicht.
Stärke der Lamellen pendelt zwischen 2,3mm an den Ecken (untermaß) bis 3mm in der Mitte. die ersten 3 reibscheiben(vom Block aus gesehen) sahen irgendwie leicht angeschmirgelt aus,aber Plan. musste auch nichts kontern oä um die druckplatte abzubekommen... denke Zusammenbau geht genauso simpel...?! ein Schaber für die Dichtung hab ich besorgt. mühselig,geht aber ... [emoji846] Gesendet von ![]() |
|||
26.07.2016, 19:35
|
|||
|
|||
RE: Kupplung Druckpunkt
Kontern bzw. gegenhalten musst du, wenn du den Kupplungskorb raus haben willst...
Dann mal noch viel Spass beim schaben ![]() Gruß, Andi |
|||
26.07.2016, 21:55
|
|||
|
|||
Kupplung Druckpunkt
fertig mit Schaben und Kupplung ist auch wieder drin. morgen noch den Deckel...hab keine dichtmasse mehr(bzw Tube lag schon recht lange und war etwas fest...).
ich hoffe danach ist alles takko. Gesendet von ![]() |
|||
26.07.2016, 22:19
|
|||
|
|||
RE: Kupplung Druckpunkt
Dichtmasse? Wofür? Dichtung mit dem Finger leicht mit Öl benetzten und zusammenbauen... Fertich
![]() |
|||
26.07.2016, 23:08
|
|||
|
|||
Kupplung Druckpunkt
Im whb steht was von "an Stelle xyz dichtmasse". Nicht?
Im übrigen steht da auch Schrauben der druckplatte mit 11nm anziehen. Kein loctite oder so? |
|||
27.07.2016, 00:02
|
|||
|
|||
RE: Kupplung Druckpunkt
Also aus persönlicher Erfahrung kann ich dir guten Gewissens sagen: Dichtmasse und Loctite werden überbewertet. Ich habe an keiner Stelle meiner Kupplungsdeckeldichtung irgend eine Masse aufgetragen... Aber die Dichtflächen waren auch noch plan und somit gut.
OK, bei den Empfehlungen für Schraubensicherung würde ich schon folgen... was soll ich hier sonst sagen? ![]() Hey man - einen Kupplungsdeckel dranschrauben ist eigentlich ne einfache Nummer... aber ich kann gut verstehen, wenn man da sichergehen will... Zu deiner Beruhigung: Nach einer Neumontage mit neuer Dichtung ist das Teil für einige Monate problemlos wieder zu öffnen und mit der selben Dichtung wieder zu verschließen... Gruß, Andi |
|||
27.07.2016, 06:47
|
|||
|
|||
Kupplung Druckpunkt
Moin.
stimmt,war alles eigentlich "kinderkacke". nur wenn man da noch nie dran war,macht man sich vorher mehr sorgen und fragen als nötig. wegen der Schraubensicherung steht im whb nichts drin für die Schrauben der druckplatte. einerseits ist da immer Rotation (was für loctite spricht),andererseits stehen die Schrauben ja gut unter Spannung das da nichts passiert... Gesendet von ![]() |
|||
27.08.2016, 18:25
|
|||
|
|||
RE: Kupplung Druckpunkt
Super dass du die ganze Arbeit geschafft hast. Nur fürchte ich, dass das alles leider nix gebracht hat. Denn das Problem mit dem schlagartig Richtung Lenker wandernden Kupplungshebel beim Hochschalten, vorzugsweise ab dem vierten Gang bei hoher Drehzahl und hoher Last, kommt bei allen Kawasaki Motoren die auf dem GPZ900R Motor basieren daher, weil das Lager der Kupplungswelle im Gehäuse wandert. Das deshalb, weil die Nut eines Halbmondes, der als Anschlag für dieses Kupplungswellenlagers dient, ausgeschlagen bzw. aufgeweitet ist und es so die Ganze Kupplung verschiebt beim Auskuppeln. Und das sind genau die ein oder zwei Millimeter an der Welle, die man dann mehrere cm am Hebel ins "Leere" greift. Wenn man den Hebel zwischen den Schaltvorgängen vollständig auslässt, läuft soviel Kupplungsflüssigkeit nach, dass sich das normale Kupplungsspiel wieder einstellt und das beim nächsten Kuppeln momentan wieder passt. Aber eben nur dann. Bei meiner GPZ900R ist das noch viel extremer wie bei meiner ZZR. Hat aber genau die selbe Ursache. Die Reparatur ist aufwändig. Heißt, Motor raus, untere Gehäusehälfte abnehmen, versuchen das Lager mit Loctide zu fixieren ebenso wie den Halbmond im Gehäuse und und und. Also lieber damit leben so lange es geht....
Gruß Andreas |
|||
23.11.2016, 09:47
|
|||
|
|||
RE: Kupplung Druckpunkt
![]() Ich berichte ab April wieder...(saisonkennzeichen). Wäre ja scheisse wenns "das" ist... |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Kupplung rutscht bei warmem Motor / Kupplung entlüften | Thomas H. | 10 | 805 |
13.09.2022 07:39 Letzter Beitrag: Thomas H. |
|
Druckpunkt der V. Bremse | manni | 12 | 4.224 |
15.06.2016 10:32 Letzter Beitrag: Mega |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste