Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tank von Kettenöler: Wohin damit?
21.08.2014, 11:14
Beitrag #1
Tank von Kettenöler: Wohin damit?
Bei meiner ZZR 1400 (neuestes Modell) kommt gerade ein McCoi Kettenöler rein. Wir haben aber Platzprobleme beim Unterbringen des Öltanks.

Wenn wir ihn in den Seitendeckel machen, kommt man zum Ölnachfüllen nicht ran. Bauen wir eine Schlauchverbindung zum Nachfüllen, bleibt das Problem, dass man den Ölstand nicht sehen kann, ohne die Verkleidung abzubauen...

Frage:
Habt Ihr mal Bilder von Euren Tankeinbauten?


Der Tank soll jedoch "unsichtbar" verbaut werden. Also aussen am Rahmen oder so, kommt nicht in Frage. Und Hinweise auf Firmen, die einem das einbauen, helfen auch nicht, da wir selber einbauen wollen. Es ist ja schon alles verbaut, nur beim Tank haben wir noch Probleme. Derzeit bekämen wir einen Tank mit ca. 170 ml nutzbarem Ölvorrat untergebracht. Dann müsste ich zum Nachfüllen oder erst mal Ölstand feststellen aber die Seitenverkleidung abbauen (dort ist er im Moment vorgesehen)...


Danke für die Hilfe



fr

fermoyracer, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.8.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.08.2014, 11:48
Beitrag #2
RE: Tank von Kettenöler: Wohin damit?
(21.08.2014 11:14)fermoyracer schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Der Tank soll jedoch "unsichtbar" verbaut werden.

Habe ich derzeit persönlich nur an meine ZZR 1200. Aber alle 14er Fahrer die ich bisher gesehen haben, hatten der Tank in Werkzeugbox (ohne Werkzeug). daumen runter Gafallen hat mir das auch nicht, daher habe ich selbst noch nicht verbaut. Steht aber an.

Neil

Better to be silent and thought a fool, than to speak and prove it.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.08.2014, 12:13
Beitrag #3
RE: Tank von Kettenöler: Wohin damit?
Vielleicht kann auch diese Methode von E.P. in Frage kommen?!

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.08.2014, 13:48
Beitrag #4
RE: Tank von Kettenöler: Wohin damit?
Ich habe zwar ein CLS-System, aber so ist der Tank bei mir untergebracht:
   

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.08.2014, 14:26
Beitrag #5
RE: Tank von Kettenöler: Wohin damit?
Schau mal, wie das bei meiner alten Maschine gemacht wurde.

Für mich ein perfekter Einbauort - ohne Verlust des "riesigen" Stauraums unter der Sitzbank und jederzeitigem freien Blick auf den Ölstand und natürlich einfachem nachfüllen.

[Bild: attachment.php?aid=3729]

@BeeJay.. Ich hoffe ich habe es mit dem Bild nicht schon wieder falsch gemacht, habe den Link aus meinem Angebots-Thread kopiert Pfeif

Grüße

André (andi-DU)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.08.2014, 15:36
Beitrag #6
RE: Tank von Kettenöler: Wohin damit?
So, auch von mir noch ein Bild mit der Einbausituatuation der CLS-Anlage.
Werkzeugkasten geöffnet. Darin sind Pumpe und Steuerung. Der kleine Öltank
ist außen. (Der Lappen liegt da zum Offenhalten des Werkzeugkastendeckels).


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

Gruß
Dietmar
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.   Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.08.2014, 16:09
Beitrag #7
RE: Tank von Kettenöler: Wohin damit?
Oder so - zum Ölstand prüfen brauchts halt 'ne Taschenlampe

   

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.08.2014, 17:14
Beitrag #8
RE: Tank von Kettenöler: Wohin damit?
Ich habe meinenTank samt Elektronik (auch McCoi) ebenfalls in der Werkzeugbox untergebracht. Allerdings zusätzlich einen Schlauch zur Tankbefüllung verlegt und die Tankentlüftung mit Filter in der Seitenabdeckung verschwinden lassen.

Gruß
ZZRTREIBER

ZZR1400 2013: Bodis Pentatec, Krauser K-Wing Träger, Alarmsystem, Bordsteckdosen, SDK-Öffner (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. "self learning" Vmax-Modul (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. McCoi Kettenöler, Powerbronze HRA, SLS-Umschalter (normal / SLS dauerhaft geschlossen), PC5 gangselektiv, Closed-Loop-Eliminator (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Daytona Heizgriffe, Kühlerabdeckung, Gefahrenbremslicht-Modul (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Plasma-Tacho, SSR handlebar riser ...
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.08.2014, 20:07
Beitrag #9
RE: Tank von Kettenöler: Wohin damit?
Bei meinem Befestigungsmodus ist das Werkzeugfach ja erhalten geblieben.

doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.08.2014, 07:54
Beitrag #10
RE: Tank von Kettenöler: Wohin damit?
Leute, Ihr seid klasse Anbeten

Die Lösung im vorderen Bereich wie z.B. bei E.P. oder Doc fände ich gut. Das Werkzeugfach wollte ich eigentlich erhalten... Bevorzugen würde ich grds. eine Lösung, bei welcher der Tank steht und nicht liegt, damit das nutzbare Volumen des Tanks möglichst hoch bleibt. Nur ist es natürlich sinnvoller, den Tank im Blick zu haben und halt hin und wieder mal nachzufüllen (ist ja eh selten), als wie ihn nicht sehen zu können und irgendwann einmal zu wenig Öl drin zu haben.

Die Lösung aussen am Rahmen hat natürlich praktische Vorteile, aber ich habe u.a. auch eine Hinterradabdeckung. Und das könnte alleine von dieser Seite aus betrachtet manchmal schon knapp werden. Optisch ist es auch nicht so sehr mein Fall.

So, jetzt wird weiter gebastelt und dann getestet und dann kann ich ja mal berichten. Wird zwar etwas dauern, aber es kommt...



In jedem Fall Danke Jungs (und Mädels)!


fr

fermoyracer, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.8.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.08.2014, 10:18
Beitrag #11
RE: Tank von Kettenöler: Wohin damit?
Hallo Robert

Durch die innenliegenden Schläuche mit Gewichten bleibt bei dem Tank von Heiko (CLS) auch bei liegendem Tank das gesamte Volumen nutzbar. Die Ansaugöffnung bleibt durch das Gewicht in jeder Lage des Tanks am tiefsten Punkt.

Gruß Ulf

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Kettenöler Nemo2 von Cobra Tripplerocker 45 13.839 15.02.2020 09:23
Letzter Beitrag: Tripplerocker
  Wohin gehört das Kabel Armani 3 1.574 07.07.2019 13:46
Letzter Beitrag: Armani
  Kettenöler Valandil65 14 6.673 16.04.2016 08:03
Letzter Beitrag: Galbro
  Kettenöler onkra 26 10.167 09.10.2015 17:39
Letzter Beitrag: onkra
  Frage zu Motorritzelschmierung bei Kettenölern (hier ZZR 1400) etc. fermoyracer 14 7.384 31.05.2013 23:05
Letzter Beitrag: UID1059
  Kettenöler oXXigen 46 20.496 31.05.2013 18:24
Letzter Beitrag: fermoyracer



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste