Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kettenöler
14.07.2011, 11:11
Beitrag #16
AW: Kettenöler
Wird beim CLS das Öl durch den Schlauch gepumpt, oder auch nur durch die Schwerkraft und die Saugwirkung des drehenden Kettenrades transportiert?
Hab auf der Infoseite nur wenig zur Funktionsweise gefunden.

„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.07.2011, 23:47
Beitrag #17
AW: Kettenöler
Das CLS-System arbeitet mit Hilfe der Schwerkraft und einem microprozessorgesteuerten Ventil.
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Die "Sogwirkung des Kettenrades" als Funktionsprinzip würde ich mal als Gerücht oder Wunschdenken eines Herstellers ansehen. Welcher Hersteller behauptet das denn ??

doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.07.2011, 17:21
Beitrag #18
AW: Kettenöler
Hmm, dann ist der Hauptunterschied zwischen CLS und Scotty ja scheinbar die Aktivierung. Beim CLS elektrisch, beim Scottoiler durch Unterdruck.
Ob man jetzt wirklich die Durchflußmenge während der Fahrt regeln muss, ist wohl Geschmackssache.

Wo ich das mit dem Kettenrad gelesen habe, weiss ich nicht mehr. nix weiss

Bin aber beim Surfen noch auf eine nette Übersicht der verschiedenen Schmiersysteme gestossen. Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Ich wollte sie euch nicht vorenthalten, obwohl der Autor eine sehr wertende Beschreibung abgibt.

„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.07.2011, 11:10
Beitrag #19
RE: Kettenöler
Hallo Zusammen,

sorry für meine längere Pause - war auf Moppedtour in den Alpen, hätte aber wohl besser das Paddelboot mitgenommen anstatt des Möps - Dauerregen Arsch lecken

Vielen Dank für Eure vielen Antworten - werde mal in mich gehen und die Vor- und Nachteile abwägen. Aber wenn ich lese, dass der CLS so weite Strecken mit einer Füllung schafft, dann ist das schon fast das Entscheidungskriterium.

Übrigens thosch - das eSystem für das ich mich von Scottoiler interessiere ist nicht Unterdruckgesteuert, sondern wird auch elektisch über eine Pumpe gesteuert. Das hat den Vorteil, das man die Flussrate anpassen kann und auch erst dann geölt wird, wenn tatsächlich gefahren wird. Die Unterdruckversion "pumpt" direkt, wenn der Motor gestartet wird.

Danke auch für die vielen inspirierenden Bilder - jetzt muss nur noch eine Entscheidung getroffen werden - mal drüber schlafen

Vielleicht komm ich nochmal auf den einen oder anderen von Euch zu, je nachdem für welche Kiste ich mich entscheide.

Danke nochmals und Gruß
Dirk

oXXigen, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 28.6.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.07.2011, 22:57
Beitrag #20
RE: Kettenöler
Um ehrlich zu sein; ich wußte gar nicht das es Öler gibt....

Ich behandle meine Ketten eher mies, kein Öl, kein Fett.
Entweder sie hält oder sie hält nicht.

Aber nun denke ich, so einen automatischen Öler werde ich mir wohl einbauen.....

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl)

oldkaeptn, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.8.10.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.07.2011, 12:07
Beitrag #21
RE: Kettenöler
hatte noch nie nen öler und werde wohl auch keinen jemals haben


lieber alle paar monate ma kette reinigen un wieder fetten (ölen)

da kann man sich ma bissel um´s bike kümmer´n...
un prob´s von wegen kette hatt ich noch nie...

gruß vom black
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.08.2011, 12:10
Beitrag #22
RE: Kettenöler
(29.07.2011 12:07)blackAngel schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.hatte noch nie nen öler und werde wohl auch keinen jemals haben


lieber alle paar monate ma kette reinigen un wieder fetten (ölen)

da kann man sich ma bissel um´s bike kümmer´n...
un prob´s von wegen kette hatt ich noch nie...

Probleme mit der Kettenpflege hatte ich auch noch nie. Allerdings reicht meiner Meinung eine Pflege alle paar Monate nicht aus (zumindest bei meiner Fahrleistung).

Außerdem hat die Dicke keinen Hauptständer, was eine Kettenpflege z. B. bei längeren Touren nicht angenehm macht (Über den Seitenständer kippen ist nicht mühsehlig und man muss ein bissel schmackes in den Armen haben.... ) Außerdem braucht man einen 2. Mann / Frau fürs putzen / sprühen - außer man will schieben, putzen, sprühen - schieben, putzen, sprühen... irre

Also warum sich die Sache nicht leichter machen und einen Öler verbauen...

Über Sinn und Unsinn lässt sich ja immer zidane

In diesem Sinne

Gruß
Dirk

oXXigen, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 28.6.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.05.2013, 18:20
Beitrag #23
RE: AW: Kettenöler
(09.07.2011 20:53)thosch schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich hab ihn unter der Sitzbank.

Hier ein Bild der Montage.
Bei Bedarf kann ich auch noch mal eins des fertigen Anbaus machen


Hey wink und grin

Hat man nicht die Möglichkeit bei der ZZR den Öler wo anders zu verbauen ?
Evtl. unter der hinteren Seitenverkleidung usw ? ? ?


ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.05.2013, 18:48
Beitrag #24
RE: Kettenöler
Hy
Mein Scotty ist in der linken hinteren Seitenverkleidung,passt fast saugend.
Ein Kettenöler,ob elektr. oder mech.nimmt einen schon einiges an Arbeit ab.Richtig eingestellt habe ich eine viel saubere ,geschmierte Kette ohne den pappenden Schmodder an Nummernschild und Felge.Habe beide Ketteöler,elektr. und per Unterdruck gesteuert an den Mopeds.

Gruß Steffen

tido, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 19.7.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.05.2013, 18:54
Beitrag #25
RE: Kettenöler
guckst du hier

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Kawasaki ZZR 1400 2010, mignight sapphire Metallic
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Dodge Magnum 5,7 Liter Hemi V8, Autogasumbau
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.05.2013, 19:18
Beitrag #26
RE: Kettenöler
(22.05.2013 18:54)Malcolm schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.guckst du hier

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Hatte dieses Bild übersehenwink und grin

Danke
2 daumen hoch


ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.05.2013, 21:42
Beitrag #27
RE: Kettenöler
Ich habe einen McCoi verbaut, Regensensor am hinteren Schutzblech.
Das Umdrehungssignal über einen Magneten an den Kettenradschrauben,
damit ist keinerlei Unwucht spürbar, hält geprüft bis 230 - mein
Mopped will schneller, aber ich nicht ! (Naked Bike)

Als Öl das synthetische Sägekettenöl von Stihl, damit nix verharzt.

Bislang (2000km) keinerlei Probleme, bin sehr zufrieden.

Gruß

Harald

HinkePank, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 25.5.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.05.2013, 22:30
Beitrag #28
RE: Kettenöler
Zum McCoi:

Bin auch gerade dran... Wie ist denn der Tachoimpuls, also Impulse pro Radumdrehung.

Und wo hast Du das Signal abgegriffen?


fr

fermoyracer, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.8.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.05.2013, 22:36
Beitrag #29
RE: Kettenöler
Der Impuls wird mit dem Reed-Kontakt gelesen, 1 Impuls pro
Radumdrehung (ca 2,05m).
Der Tank liegt unter der linken Seitenabdeckung.

Gruß

Harald

HinkePank, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 25.5.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.05.2013, 22:52
Beitrag #30
RE: Kettenöler
Aha, Du hast also den Reed genommen...

Man könnte auch das Tachosignal abgreifen (mein Vorhaben) und muss dann halt die Impulszahl pro Radumdrehung wissen und vorgeben...

fr

fermoyracer, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.8.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Kettenöler Nemo2 von Cobra Tripplerocker 45 13.954 15.02.2020 09:23
Letzter Beitrag: Tripplerocker
  Kettenöler Valandil65 14 6.686 16.04.2016 08:03
Letzter Beitrag: Galbro
  Kettenöler onkra 26 10.201 09.10.2015 17:39
Letzter Beitrag: onkra
  Tank von Kettenöler: Wohin damit? fermoyracer 10 11.665 23.08.2014 10:18
Letzter Beitrag: doc
  Frage zu Motorritzelschmierung bei Kettenölern (hier ZZR 1400) etc. fermoyracer 14 7.426 31.05.2013 23:05
Letzter Beitrag: UID1059



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste