Kettenöler
|
26.05.2013, 11:47
|
|||
|
|||
RE: Kettenöler
Für Anschluss am Geschwindigkeitssignal:
-schwarzen Stecker an der ECU abziehen -am rot-gelben Kabel zum McCoi abzweigen -schwarzen Stecker an der ECU aufstecken ! Ein Fehler in der Eingangsbeschaltung des McCoi kann die ECU beschädigen. Ich würde einen Impedanzwandler zwischenschalten oder (falls vorhanden) vom AUSGANG des Vmax-Moduls das Signal abgreifen. Das gilt nicht nur für den McCoi, sondern auch für alle anderen Systeme die das Geschwindigkeitssignal abgreifen. Programmierung für McCoi = 48 Impulse. |
|||
26.05.2013, 21:37
|
|||
|
|||
RE: Kettenöler
(26.05.2013 11:47)zzrtreiber schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.<snip> Ich würde einen Impedanzwandler zwischenschalten <snap> Also ½ LM2904 mit Vcc=12V, den Ausgang dann an den Tachoinput vom McCoi? |
|||
27.05.2013, 06:06
|
|||
|
|||
RE: Kettenöler
Ja, das geht - ich würde aber den OP mit stab. 9V und Schutzbeschaltung versorgen, da sonst der ganze Aufwand umsonst wäre - einen hochohmigen (FET)-Eingang hat der McCoi ja.
Es geht darum, im Fehlerfall die ECU ,welche eine Spannung auf die Signalleitung zum ABS/TCS legt, zu schützen. Daher würde ich den Eingang auch mittels Optokoppler galv. trennen. |
|||
27.05.2013, 13:10
|
|||
|
|||
RE: Kettenöler
...für nicht Elektroniker ein sehr "anregender" fachlicher Austausch, Respekt...
![]() fr PS: Ich nehme jetzt das Tachosignal und lass mich fachlich von unserem Forenspezi unterstützen. Nehm ihm dann halt noch ein paar andere Teile ab... ![]() |
|||
29.05.2013, 22:40
|
|||
|
|||
RE: Kettenöler
So Jungens und Mädels,
hab mich in der Zwischenzeit auch schon entschieden und den Scottoiler eSystem verbaut. Der Winter war ja lang genug ![]() ![]() ![]() Grundsätzlich habe ich zwar keine Angst mich an die Elektronik zu machen, aber wenn ich Optokoppler usw. lese, dann wird mir als "Rookie" immer etwas anders. Kann man doch relativ schnell viel verkehrt machen ![]() Möchte nicht meine ECU schrotten, nur weil da irgendwas schief läuft (oder ich zu doof bin ![]() Habe ca. 1500 km mit dem Scotty runter und muss sagen, dass ich glücklich und zufrieden bin. Kette gut geschmiert, keine Sauerei auf Felge und Nummernschild - was will man mehr. Grüße Dirk |
|||
29.05.2013, 22:54
|
|||
|
|||
RE: Kettenöler
Moin zusammen,
ich denke vor der Elektronik braucht niemand Angst zu haben. Klar-wenn man selbst Elektroniker ist, baut man sicher das eine oder andere Gimmick (Spielerei oder auch zum Schutz von Bauteilen) zusätzlich ein. Grundsätzlich möchte ich aber sagen: Bei kommerziellen Geräten besteht eigentlich keine Gefahr für die Fahrzeugelektronk. Aber auch ein kommerzielles Gerät kann mal kaputt gehen und angeschlossene Geräte (wie z.B. eine ECU) mit in den "Tod" reißen. Aber das kommt zum Glück sehr selten vor. Viel gefährlicher sind Einbau-/Anschlußfehler. Dabei kann man natürlich schon Schaden anrichten. Aber wenn man selber nicht über die ggf. nötigen Kenntnisse verfügt, kann man sich ja auch Hilfe bei Profis holen. Da hat man auch gleich Garantie auf den Einbau. |
|||
30.05.2013, 00:39
|
|||
|
|||
RE: Kettenöler
Sodele, da ich noch etwas auf die Teile für den McCoi warten muß werde ich mal an einer Eingangsbeschaltung pusseln und diese dann hier zur Diskussion stellen.
Dann aber bitte nicht ![]() Hab auch schon ein paar schöne Ideen für den Einbau, ohne daß es gefrickelt aussieht ![]() |
|||
30.05.2013, 10:45
|
|||
|
|||
RE: Kettenöler
Ehrlich gesagt, für jemanden, der Lust und Zeit genug für das Basteln hat, ist der McCol sicher eine interessante Alternative. Mir war das perfekte System von CLS lieber, und ich genieße es, dass ich mich um meine Kette nicht kümmern muss. Die Felge bleibt schön sauber und alle 10.000 km schaue ich mal nach dem Öl im Tank. Das System wurde nahezu unsichtbar verbaut. Allerdings muss ich sagen, dass der Einbau auch von Heiko (CLS) selbst vorgenommen wurde, und der ist Perfektionist. Die sichtbaren Schlauchleitungen hat er noch mit schwarzem Schrumpfschlauch überzogen, daher fallen sie überhaupt nicht auf. Zur Zeit habe ich noch nicht einmal die Ölflasche von meiner alten XX aus 2003 verbraucht, die neue Flasche steht noch ungeöffnet in der Garage. Bei unserer Spanien-Tour vor wenigen Wochen war es sehr staubig, daher habe ich den Öler zum Reinigen der Kette auf hoher Stufe laufen lassen, trotzdem blieb die Felge nahezu ölfrei.
Inzwischen gibt es ein neues Modell von CLS, dass mit einer elektronisch gesteuerten Pumpe arbeitet. Heiko muss halt immer was Neues entwickeln. doc |
|||
30.05.2013, 20:11
|
|||
|
|||
RE: Kettenöler
Eine Alternative.CarbonForBikes Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Gruß Michael |
|||
31.05.2013, 07:52
|
|||
|
|||
Kettenöler
(30.05.2013 20:11)konyak schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Eine Alternative.CarbonForBikes Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Leider gibts das noch nicht für unser Kaliber... |
|||
31.05.2013, 09:28
|
|||
|
|||
RE: Kettenöler
... und die Kette rostet nach Regenfahrt so ekelig.
doc |
|||
31.05.2013, 09:56
|
|||
|
|||
RE: Kettenöler
..und es ist teurer als z.B. ein McCoi oder Scotti o.ä. Und die Langzeittests sind noch nicht wirklich vorhanden und beim Test von Motorrad an einer 1.000er BMW gab es m.E. einen Kettenriß und, und und....
fr |
|||
31.05.2013, 09:59
|
|||
|
|||
RE: Kettenöler
(31.05.2013 09:56)fermoyracer schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten...und es ist teurer als z.B. ein McCoi oder Scotti o.ä. Und die Langzeittests sind noch nicht wirklich vorhanden und beim Test von Motorrad an einer 1.000er BMW gab es m.E. einen Kettenriß und, und und.... Wie sind die Preise von McCoi ? |
|||
31.05.2013, 10:24
|
|||
|
|||
Kettenöler
(31.05.2013 09:56)fermoyracer schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten...und es ist teurer als z.B. ein McCoi oder Scotti o.ä. Und die Langzeittests sind noch nicht wirklich vorhanden und beim Test von Motorrad an einer 1.000er BMW gab es m.E. einen Kettenriß und, und und.... BMW baut auch keine Motorräder xD ![]() |
|||
31.05.2013, 11:19
|
|||
|
|||
RE: Kettenöler
(31.05.2013 10:24)ZZRoli schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(31.05.2013 09:56)fermoyracer schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten...und es ist teurer als z.B. ein McCoi oder Scotti o.ä. Und die Langzeittests sind noch nicht wirklich vorhanden und beim Test von Motorrad an einer 1.000er BMW gab es m.E. einen Kettenriß und, und und.... Da ging es um die "neue" Supersportler von denen. Spätestens seit dieser hat sich das Image von BMW sicherlich etwas gewandelt. Aber egal, es ging nur um den Praxistest dieses Kettenschmiersystems. Und da kenne ich bis dato keine positiven Langzeiterfahrungen. fr |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Kettenöler Nemo2 von Cobra | Tripplerocker | 45 | 15.218 |
15.02.2020 09:23 Letzter Beitrag: Tripplerocker |
|
Kettenöler | Valandil65 | 14 | 7.193 |
16.04.2016 08:03 Letzter Beitrag: Galbro |
|
Kettenöler | onkra | 26 | 11.022 |
09.10.2015 17:39 Letzter Beitrag: onkra |
|
Tank von Kettenöler: Wohin damit? | fermoyracer | 10 | 12.756 |
23.08.2014 10:18 Letzter Beitrag: doc |
|
Frage zu Motorritzelschmierung bei Kettenölern (hier ZZR 1400) etc. | fermoyracer | 14 | 7.888 |
31.05.2013 23:05 Letzter Beitrag: UID1059 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste