Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die ersten Kilometer mit dem Stummel
25.04.2014, 07:13
Beitrag #1
Lightning Die ersten Kilometer mit dem Stummel
Hallo Gemeinde,

es ist soweit, ich habe jetzt probeweise mal den Stummel montiert (Danke an Mööööööööööp Anbeten )
Es kommt mir vor wie ein ganz anderes Motorrad. Als ich beim Michael vom Hof gefahren bin, musste ich kurz drehen, wegen falscher Richtung kopf gegen wand ... da war das schon sehr komisch. Als wäre ich das erste mal Motorrad gefahren. Beide Beine auf den Boden und Stück für Stück um die Kurve ... Sah bestimmt Klasse aus kopfnuss

Dann die Autobahn. Die Haltung ganz klar sportlicher als mit SBL und die Fahrt mit Tempo 180 auch wesentlich angenehmer. Schneller konnte ich noch nicht fahren, da die Fahrbahn doch recht nass war.
Dann Landstraße. Nehm ich den einen Arm vom Stummel und richte mein Körper auf, habe ich den Wind mit der Puig direkt an der Birne. Werde mal die anderen beiden Scheiben bei Gelegenheit testen und berichten.

Werde das ganze jetzt mal zwei/drei Wochen testen. Bedenken habe ich wegen meiner Handgelenke. Merke doch schon das beim cruisen mein ganzes Gewicht auf den Stummeln liegt. Mein Rücken hat sich bis jetzt noch nicht gemeldet.
Was mir auch aufgefallen ist, das ich mich jetzt schwerer tue in Kurven bzw. beim abbiegen. Da habe ich noch nicht wirklich den Dreh raus. Aber das kommt bestimmt noch raucher

So das war mal ein kurzer Bericht nach 14 Jahren "normaler Lenker" Pfeif

Gruß
Andreas
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.04.2014, 07:59
Beitrag #2
RE: Die ersten Kilometer mit dem Stummel
Das mit den Handgelenken gibt sich, du wirst den richtigen Neigungswinkel des Oberkörpers finden, so dass weder Gewicht auf den Gelenken liegt, noch eine Belastung des Rückens entsteht.

Bis dahin kann es mal etwas zwicken, ich würde es mal mit Geduld probieren.

Sagt ein rückenkranker Stummel-Langstreckenfahrer

Madrid oder Mailand - Hauptsache Frankreich
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blauth0rwal
25.04.2014, 09:07
Beitrag #3
RE: Die ersten Kilometer mit dem Stummel
Hallo Abdreas,

bezüglich des Einlenkens in engen Kurven empfehle ich Dir (falls Du es nicht schon so handhabst) unbedingt "Impulslenken".
Dabei drückst Du in Rechtskurven den rechten Stummel nach vorn, bzw. in Linkskurven den linken Stummel nach vorn. Du gibst also einen Lenkimpuls entgegen der Kurvenrichtung. Das Motorrad fällt dann wie von selbst in die Kurve.
Ich war gerade in Ligurien, die Straßen und Kurven waren von einer Art, dass einem die Dolos wie eine Autobahn erscheinen. Ich hatte keinerlei Probleme, die Kollegen auf KTM und BMW waren immer wieder verblüfft, wie einfach die ZZR auf solchen Straßen zu bewegen ist. Für mich war es kein Wunder, dass die mit KTM Adventure 990 oder 1190, bzw. GS mehr Schwierigkeiten hatten, schließlich haben die alle viel längere Radstände als unsere ZZR. Sie hatten zwar alle keine Stummel, aber ein so kurzer Radstand wie bei der ZZR hilft in engen Kurven ungemein, man muss nur richtig einlenken.

doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blauth0rwal
25.04.2014, 10:52
Beitrag #4
RE: Die ersten Kilometer mit dem Stummel
(25.04.2014 09:07)doc schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(falls Du es nicht schon so handhabst) unbedingt "Impulslenken".

Natürlich macht er das schon so. Da es keine andere Methode gibt, machen wir das alle so Weiser Mann. Mancher allerdings unbewusst, weil die notwendigen Bewegungen sehr klein sind.
Eine Empfehlung den Lenkimpuls zu benutzen ist allerdings immer wieder richtig und gut, damit man sich das bewusst macht.
Die Theorie dazu wird sehr schön in dem Buch "Die obere Hälfte des Motorrads" von Bernt Spiegel beschrieben. Kann ich nur empfehlen, ist allerdings sehr theoretisch und schwer zu lesen.

PS: Nachdem ich 2 Jahre auf der Suzuki einen breiten Lenker hatte bin ich froh, endlich wieder Stummel zu fahren klatschen.

Grüße
Robert

"Ich weiss nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe." (Muhammad Ali)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.04.2014, 11:00
Beitrag #5
Die ersten Kilometer mit dem Stummel
Das Buch habe ich auch gelesen. Sehr gut und hat mir meines Erachtens auch was gebracht.
Den Impuls habe ich nie so bewusst gegeben. Dachte das ich mich eher in die Kurve reingelenkt habe.
Was auch noch sehr ungewohnt ist, das die Beine jetzt recht hoch angewinkelt sind. Da hat es sich die ersten Meter so angefühlt, als wäre meine Hüfte rausgesprungen :D

Gruß
Andreas
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.04.2014, 11:04
Beitrag #6
Die ersten Kilometer mit dem Stummel
Hallo Robert,
Wenn man es bewusst macht, hat man viel mehr Möglichkeiten. Ich finde das Buch von Bert Spiegel nicht theoretisch, sondern im Gegenteil sehr praktisch. Trotz seines Alters empfiehlt es sich ungemein mal ein praktisches Fahrtraining mit ihm zu machen. Er ist jetzt aber fast 90, weiß nicht, ob er es noch anbietet, jedenfalls fährt er immer noch selbst. Auf das Buch muss man sich nur einlassen können, dann liest es sich wie ein Roman.

doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.04.2014, 11:27
Beitrag #7
RE: Die ersten Kilometer mit dem Stummel
Hallo,
Darf man fragen, welchen Stummel Du montiert hast?
Dank & Gruß

Spaß gehört zum Leben kopfnuss der ernst kommt früh genug Rennleiter Kelle
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.04.2014, 11:32
Beitrag #8
Die ersten Kilometer mit dem Stummel
Die original dabei waren

Gruß
Andreas
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.04.2014, 11:37
Beitrag #9
AW: Die ersten Kilometer mit dem Stummel
Danke jetzt verstanden, von SBL auf Stummel... ich dachte evtl LSL oder so

Dank [emoji106]

Spaß gehört zum Leben kopfnuss der ernst kommt früh genug Rennleiter Kelle
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.04.2014, 12:00
Beitrag #10
Die ersten Kilometer mit dem Stummel
Jo Sorry. Hatte vergessen zu erwähnen das ich die Dicke mit verbauten ABM Lenker gekauft habe ;)

Gruß
Andreas
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.04.2014, 12:56
Beitrag #11
RE: Die ersten Kilometer mit dem Stummel
(25.04.2014 11:04)doc schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich finde das Buch von Bert Spiegel nicht theoretisch, sondern im Gegenteil sehr praktisch. ... Auf das Buch muss man sich nur einlassen können, dann liest es sich wie ein Roman.

Klar, deshalb hab ich es ja empfohlen. Ich kenne aber genug Leute, die nach wenigen Seiten aufgegeben haben.
Für die Praktiker hat Bernt Spiegel noch das Buch "Motorradtraining alle Tage: Das Übungsbuch zu - Die obere Hälfte des Motorrads" geschrieben 2 daumen hoch.
Es ist auch ohne das erste Buch sehr gut zu verwenden. Jede Menge Tipps und Übungen, die man im Alltag einbauen kann.

Grüße
Robert

"Ich weiss nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe." (Muhammad Ali)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
25.04.2014, 13:14
Beitrag #12
RE: Die ersten Kilometer mit dem Stummel
"Motorradtraining alle Tage: Das Übungsbuch zu - Die obere Hälfte des Motorrads"

Gibt da ne krasse Bilderfolge: der Typ, der vor der Brücke in Panik gerät und geradeaus fährt.

"Die obere Hälfte"

Die Abschnitte über den Unterschied zwischen Werkzeug und Maschine lesen, eine Flasche Wein trinken und mal drüber nachdenken, was das für das eigene Fahren bedeutet.

Madrid oder Mailand - Hauptsache Frankreich
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.04.2014, 19:36
Beitrag #13
RE: Die ersten Kilometer mit dem Stummel
So die erste größere Tour gestern mit Doc und Jürgen bewältigt. Ab und an mal taube Finger ... Rückenschmerzen eigentlich gar nicht .... Aber als wir gestern Abend um 22:00 am Café Hubraum waren, hatte ich mächtig Schmerzen in der Leiste auf beiden Seiten. Vielleicht doch zu verkrampft am Tank gehangen Pfeif

Kurvenfahrt ging meines Erachtens besser als mit SBL, aber das wird die Zeit zeigen. Bisher alles gut und ich sag mal zu 95% werde ich wohl bei den Stummeln bleiben 2 daumen hoch

Gruß
Andreas
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.04.2014, 00:41
Beitrag #14
RE: Die ersten Kilometer mit dem Stummel
Hallo Andreas.

Mir hat zur Besserung meiner Fusshaltung und gegen teilweise einschlafende Beine die Gilles Fußrastenanlage geholfen.

Und gegen die Haltung will ich mir noch eine Lenkererhöhung als Alternative zum SBL anschaffen.

Vielleicht bis demnächst gemeinsam auf Tour wink und grin

Grüße

André (andi-DU)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.04.2014, 09:32
Beitrag #15
RE: Die ersten Kilometer mit dem Stummel
Hi Andreas,

auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole: anfängliches Zwicken an irgendwelchen Stellen ist doch normal, wenn man 14 Jahre was anderes gefahren ist.

Man kann sich jetzt alle möglichen Umbauten zulegen, man kann aber auch erstmal abwarten und sich dran gewöhnen.

Die 2radtreffs sind voll mit Leuten, die nach ein paar tausend km und einem Hullegeld für Zubehör mit ner anderen Maschine aufkreuzen, weil sie "mit der neuen xyz nicht zurecht kamen". Und im nächsten Jahr das gleiche Spiel ...

Entspannt bleiben/werden!
M

Madrid oder Mailand - Hauptsache Frankreich
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
Shy Die ersten werden 10 UID2570 10 3.743 09.06.2016 11:49
Letzter Beitrag: UID2570
  Meine ersten Kilometer Tobixx 5 2.882 22.04.2014 23:49
Letzter Beitrag: zottel
Rolleyes Die ersten Kilometer mit dem ABM Superbikelenker th0rwal 28 11.691 14.04.2014 22:02
Letzter Beitrag: urmeldaehn
Car Erfahrungen, die ersten 1000 km Matt 1 2.580 06.09.2010 21:44
Letzter Beitrag: GuardianUID242



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste